-
Gesamte Inhalte
29353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Artikel: M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Nee, nur nen offenen Bug-Report und nen Pull-Request über github, die Montags bearbeitet werden. -
Artikel: M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Achja. wenn ich in Zukunft Änderungen mache, die eine Migration von Daten erfordern würden, wird das der Charakterbogen automatisch übernehmen (ihr werdet in den Attributen eine Versionsnummer finden. -
Artikel: M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Ja. Du kannst mit dem Free-Account nur keine eigenen Sheets verwenden, sondern musst auf Vorgefertigte zurückgreifen. -
Artikel: M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
-
Artikel: M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
So, neue Version. Es hat sich viel geändert. Wer schon mit der Vorgängerversion gearbeitet hat, kann bedenkenlos die neue Version bei sich hochladen. Ihr müsst nur aufpassen, falls ihr Fertigkeiten und Zauber auf den Kampfblätter hinzugefügt habt, die es nicht in Der Fertigkeiten- und Zauberliste gibt. Ich hoffe, die geht heute oder morgen online... Das wichtigste: Changelog: - Automatischer Ermittlung von Gradabhängigen Werten - Automatische Ermittlung der Zu- und Abschläge der Leiteigenschaften - An- und Ablegen von Rüstungen - Fertigkeiten und Zauber auf das Kampfblatt übertragbar - Blatt für NSCs -
Mit Javascript kann ich in dem Bogen was richtiges bauen.
-
@Biggles Wenn Du etwas ins Roll20 Repositories stellst, wird es automatisch Open Source. Das sind deren Bedingungen. Und Charakterbögen findest Du hier noch viel mehr mit noch viel mehr inkludierte Regelmechanismen. Die sind genauso wenig privat und genauso öffentlich wie ein Charakterbogen auf Roll20. Das wird vom Verlag so akzeptiert. Was anderes ist mein Bogen auf Roll20 auch nicht (nur mit weniger Regeln). Mit Deiner Lizenz darfst Du Dich in Bereiche vorwagen, die ich nicht antasten darf (ich denke da z.B. an Lernmechanismen - Elsa würde mir die Hammelbeine langziehen). Ich nutze nicht umsonst das Fanlogo (hab nachgefragt). Ich kann verstehen, warum Du sauer oder frustriert bist und es tut mir leid. Ich brauchte halt so schnell wir möglich einen Charakterbogen für meine Supportrunden. Aus meinen Spielereien wurde was brauchbares, das optisch zwar verbesserungswürdig ist, aber das funktioniert.
-
Genau. Ich um da was anderes hinzubekommen muss ich mir erst Skripte schreiben. Die Würfelmakros kennen kein if.
-
-
07.05.2020 09:00 - Wenn Hathor Weret-hekau ruft!
Abd al Rahman antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
@jul Könntest Du noch den Charakterbogen einbinden? Du müsstest die beiden Files von Hand als "Custom" sheet einbinden (per copy und paste midgard.css und midgard.html einbinden. Dann kann ich Abd al Rahman pflegen. -
@Biggles Die Bögen sind alle Open Source. Da was lizenzieren zu wollen ist schwierig. Schließlich kann jeder Änderungen an einem veröffentlichen Bogen vornehmen. Bei meinem Bogen pappt deswegen auch nur das Fanlogo drüber. Wie ich schon per PN geschrieben habe: Ich hab Deinen Code nicht verstanden. Ich hab was einfaches gebraucht um wieder einzusteigen.
-
tech roll20 Midgard als Spielsystem in Roll20
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Elektronik
Ich hab mein Midgard-Bogen eingereicht. Mal schaun, wann er in der Liste auftaucht. -
07.05.2020 09:00 - Wenn Hathor Weret-hekau ruft!
Abd al Rahman antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
12.5. passt -
Hier die Anleitung zur Version 1:
-
Schade. Ich hatte die Hoffnung Du machst was hübscheres als meins.
-
Ich hab einen M5-Charakterbogen für M5 in Roll20 gebaut. Hier eine Anleitung zur Nutzung. Den Bogen findet ihr in Roll20 unter Spieleinstellungen: Und dann unter Character Sheet Templates. Generelles zum Bogen Der Bogen untergliedert sich in 9 Bereiche: Im Datenblatt stehen die Attribute, Boni und generelle Informationen über die Spielfigur Unter Fertigkeiten werden alle Fertigkeiten bis auf Sprachen eingetragen Unter Sprachen werden alle Sprachen eingetragen Unter Zauber stehen alle Zauber Kampf - Kämpfer ist eine Seite für den Kampf. Dort stehen Waffenwerte, Rüstungen, Fertigleiten und Zauber, die im Kampf nützlich sein können. Kampf - Zauberer - Wie 5., nur dass die Sicht für Zauberer optimiert ist Freitextfelder für Ausrüstung Freitextfelder für Notizen Bogen für Nichtspielerfiguren. Dort stehen alle Attribute zur Verfügung. Sonst sieht er aus wie der Kampfbogen für Kämpfer. Würfelmakros können per Drag & Drop aus dem Bogen in die Makroleiste übertragen werden. Sie haben dann zum Teil recht kryptische Namen, können aber mit einem Klick der rechten Maustaste umbenannt werden. Ihr dürft den Charakterbogen nicht abgedockt haben. Sonst funktioniert das nicht. Achja, den Bogen findet ihr im Charakterfenster. Es gibt dort einen neuen Reiter: Immer wenn ihr dieses Symbol seht, könnt ihr auf den entsprechenden Wert würfeln. Es werden automatisch alle Bonusse und Malusse hinzuaddiert. Sollten es Situationsbedingte Boni zum tragen kommen (z.B. Angriff von hinten), könnt ihr das in ein Textfeld eingeben, das bei jedem Würfelwurf aufpoppt. In den meisten Fällen. wird bei Erfolgs- und Prüfwürfen (nicht bei EW :Angriff oder EW:Zaubern) ausgegeben, ob ein Wurf erfolgreich war. Ein negatives Ergebnis bedeutet also Misserfog: Generelles zu Listen (Zauber, Fertigkeiten etc.) Fertigkeiten, Zauber und ähnliches werden in Listen eingetragen. Eine leere Liste sieht z.B. so aus: Mit +Add fügt man einen neuen Eintrag zu einer Liste hinzu. Mit Modify kann man Einträge wieder löschen und verschieben. Es gibt keine Möglichkeit eine Liste alphabetisch zu sortieren. Datenblatt Die Attribute und Basisinformationen zur Spielfigur. Der markierte Bonus ist nicht der Eigenschaftsbonus. Diese Felder dienen dazu Bonusse z.B. durch Gegenstände Die Werte für Abwehr, Zaubern und Resistenzen sind gradabhängig und werden durch den Grad der Figur und ob die Spielfigur zaubern kann automatisch ermittelt. Das Häkchen "Zauberer" also auch bei Zauberkundigen Kämpfen setzen. Ihr könnt hinter den Feldern für Abwehr, Zaubern und Resistenzen auch einen Bonus z.B. durch Ausrüstung (Talismane z.B.) eingeben. Persönliche Boni und Boni durch Leiteigenschaften werden automatisch ermittelt. Bei Rassen/Klassenbonus könnt ihr die Zuschläge durch die Rasse und Klasse der Spielfigur eingeben. Der Rest sollte selbsterklärend sein. Fertigkeiten Hier gibt es zwei Listen für Fertigkeiten. Ich trage links immer die gelernten Fertigkeiten ein und rechts die Sinne und die wichtigen ungelernten Fertigkeiten. Unter FW nur den gelernten Fertigkeitswert eintragen. Der Bonus der Leiteigenschaft wird automatisch addiert. Die Spalte Bonus dient zur Addition eines Zuschlages oder Abzuges z.B. durch einen magischen Gegenstand oder ähnliches. Wenn ihr einen Haken bei "KBlatt" macht, könnt ihr die markierten Fertigkeiten per Knopfdruck auf das Kampfblatt übertragen. Am Ende der linken Spalte befindet sich der Knopf um markierte Fertigkeiten auf das Kampfblatt zu übertragen: Beim Wurf auf Fertigkeiten (gilt auch für Sprachen) wird das Feld des Würfelergebnisses blau umrandet, wenn ein PP erzielt wurde: Sprachen Sprachen sind genauso zu pflegen wir Fertigkeiten. Links für Lesen und Schreiben, Rechts für Sprechen. Zauber Das Blatt für Zauber bietet neben den üblichen Daten für Zauber auch die Möglichkeit Freitext einzugeben. z.B. um die Seite im Quellenbuch anzugeben oder auch um den Zauber näher zu beschreiben. Im Feld "Bonus" wird der Bonus des Spezialgebietes bei Magiern eingetragen. Wie bei Fertigkeiten befindet sich rechts ein Kontrollkästchen, mit dem ihr Zauber auf das Kampfblatt übertragen könnt: Um die Handhabung von Zaubern zu erleichter, gibt das Würfelmakro die Metadaten des Zaubers mit aus: Kampfblatt - Kämpfer Dieses Blatt dient zur Abwicklung von Kämpfen. Es sind auch Felder für Zauber und Fertigkeiten vorhanden, damit man im Kampf benötigte Fertigkeiten (z.B. Anführen) und Zauber (z.B. Beschleunigen) auf einem Blatt verfügbar hat. Fertigkeiten und Zauber können nicht geändert werden (außer PP). Wenn Fertigkeiten und Zauber aus den Fertigkeiten- und Zauberlisten übernommen werden, werden die Tabellen hier überschrieben. Raufen, Handlungsrang und Resis können hier gewürfelt werden. Alle auf dem Charakterbogen vorhandenen Zu- und Abschläge werden eingerechnet. Der Handlungsrang wird bei ausgewähltem Token automatisch und die Turn Order übernommen. Der effektive WW und Effektive EW zeigt den fertig ausgerechneten EW und WW. Mit dem Knopf Rüsung Anlegen/Ablegen kann eine Rüstung an- und abgelegt werden. Die Modifikatoren werden bei jedem Wurf berücksichtigt. Raufen: Der Raufenwert wird automatisch ermittelt. Die Felder Bonus und Sch.B dienen zur Pflege von Zuschlägen (oder Abzügen) die sich nicht aus den Attributen ergeben. Beispiel: Ein magisches Artefakt, das den Raufenwert und der Schaden durch Raufen erhöht. Handlungsrang: Der Handlungsrang ist die Gewandheit, zuzüglich aller Zu- und Abschläge auf Gewandheit. Der Würfelknopf schiebt den Handlungsrang in die Roll20 Turn Order. Achtung: Damit das funktioniert, muss ein Token ausgewählt worden sein. Modifikationen: Modifikationen sind Zu- und Abschläge z.B. durch Rüstung, Zauber und Waffen auf Handlungsrang (Rang), Schaden, Angriff und Abwehr. Resistenzen: Die Knöpfe führen einen Wurf auf die jeweilige Resistenz durch. Angriff: Unter FW den Fertigkeitswert ohne Zuschläge eintragen. Unter Spez. kann der Zuschlag durch eine Spezialisierung gepflegt werden. Den Schaden bitte im englischen Format eingeben. Also: 1D6 anstelle von 1W6. Hier nur den Basisschaden der Waffe eintragen (also z.B. 1D6+1 für ein Langschwert). Sch.B ist der Schadensbonus der Waffe, Ang.B der Angriffsbonus. Unter Rang kann der Modifikator des Handlungsranges eingetragen werden. Der Schaden wird beim Angriffswurf mit ausgegeben. Abwehr: EW ist der unmodifizierte Erfolgswurf der Waffe (also 0 bei Abwehr ohne Abwehrwaffe, oder 3 wenn ein Schild auf 3 gelernt wurde). AbwB ist der Abwehrbonus einer Abwehrwaffe, AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden. Rüstung: LP ist der Rüstwert der Rüstung. AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden (z.B. beim Zauber Eisenhaut). AnB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Angriffsbonus, AbB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Abwehrbonus. B der Abzug oder Zuschlag auf die Bewegungsweite und GW der Abzug oder Zuschlag auf Gewandheit. Kampfblatt Zauberer Das Kampfblatt für Zauberer entspricht dem für Kämpfer. Die Aufteilung des Blattes ist für Zauberer ausgelegt, die eher auf Zauber als auf Waffen im Kampf setzen. Ausrüstung Das Ausrüstungsblatt bietet zwei Freitextfelder für Ausrüstung. An den markierten Stellen kann die jeweilige Textbox vergrößert werden. Notizen Wie das Ausrüstungsblatt bietet das Notitzblatt zwei Freitextfelder. Nichtspielerfiguren Das Blatt dient zur Pflege/schnellen Übersicht für Nichtspielerfiguren. Die Tabellen für Zauber und Fertigkeiten können hier geändert werden. View full artikel
-
M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Abd al Rahman erstellte a artikel in Formblätter / Datenblätter / Spielhilfen
Generelles zum Bogen Der Bogen untergliedert sich in 9 Bereiche: Im Datenblatt stehen die Attribute, Boni und generelle Informationen über die Spielfigur Unter Fertigkeiten werden alle Fertigkeiten bis auf Sprachen eingetragen Unter Sprachen werden alle Sprachen eingetragen Unter Zauber stehen alle Zauber Kampf - Kämpfer ist eine Seite für den Kampf. Dort stehen Waffenwerte, Rüstungen, Fertigleiten und Zauber, die im Kampf nützlich sein können. Kampf - Zauberer - Wie 5., nur dass die Sicht für Zauberer optimiert ist Freitextfelder für Ausrüstung Freitextfelder für Notizen Bogen für Nichtspielerfiguren. Dort stehen alle Attribute zur Verfügung. Sonst sieht er aus wie der Kampfbogen für Kämpfer. Würfelmakros können per Drag & Drop aus dem Bogen in die Makroleiste übertragen werden. Sie haben dann zum Teil recht kryptische Namen, können aber mit einem Klick der rechten Maustaste umbenannt werden. Ihr dürft den Charakterbogen nicht abgedockt haben. Sonst funktioniert das nicht. Achja, den Bogen findet ihr im Charakterfenster. Es gibt dort einen neuen Reiter: Immer wenn ihr dieses Symbol seht, könnt ihr auf den entsprechenden Wert würfeln. Es werden automatisch alle Bonusse und Malusse hinzuaddiert. Sollten es Situationsbedingte Boni zum tragen kommen (z.B. Angriff von hinten), könnt ihr das in ein Textfeld eingeben, das bei jedem Würfelwurf aufpoppt. In den meisten Fällen. wird bei Erfolgs- und Prüfwürfen (nicht bei EW :Angriff oder EW:Zaubern) ausgegeben, ob ein Wurf erfolgreich war. Ein negatives Ergebnis bedeutet also Misserfog: Generelles zu Listen (Zauber, Fertigkeiten etc.) Fertigkeiten, Zauber und ähnliches werden in Listen eingetragen. Eine leere Liste sieht z.B. so aus: Mit +Add fügt man einen neuen Eintrag zu einer Liste hinzu. Mit Modify kann man Einträge wieder löschen und verschieben. Es gibt keine Möglichkeit eine Liste alphabetisch zu sortieren. Datenblatt Die Attribute und Basisinformationen zur Spielfigur. Der markierte Bonus ist nicht der Eigenschaftsbonus. Diese Felder dienen dazu Bonusse z.B. durch Gegenstände Die Werte für Abwehr, Zaubern und Resistenzen sind gradabhängig und werden durch den Grad der Figur und ob die Spielfigur zaubern kann automatisch ermittelt. Das Häkchen "Zauberer" also auch bei Zauberkundigen Kämpfen setzen. Ihr könnt hinter den Feldern für Abwehr, Zaubern und Resistenzen auch einen Bonus z.B. durch Ausrüstung (Talismane z.B.) eingeben. Persönliche Boni und Boni durch Leiteigenschaften werden automatisch ermittelt. Bei Rassen/Klassenbonus könnt ihr die Zuschläge durch die Rasse und Klasse der Spielfigur eingeben. Der Rest sollte selbsterklärend sein. Fertigkeiten Hier gibt es zwei Listen für Fertigkeiten. Ich trage links immer die gelernten Fertigkeiten ein und rechts die Sinne und die wichtigen ungelernten Fertigkeiten. Unter FW nur den gelernten Fertigkeitswert eintragen. Der Bonus der Leiteigenschaft wird automatisch addiert. Die Spalte Bonus dient zur Addition eines Zuschlages oder Abzuges z.B. durch einen magischen Gegenstand oder ähnliches. Wenn ihr einen Haken bei "KBlatt" macht, könnt ihr die markierten Fertigkeiten per Knopfdruck auf das Kampfblatt übertragen. Am Ende der linken Spalte befindet sich der Knopf um markierte Fertigkeiten auf das Kampfblatt zu übertragen: Beim Wurf auf Fertigkeiten (gilt auch für Sprachen) wird das Feld des Würfelergebnisses blau umrandet, wenn ein PP erzielt wurde: Sprachen Sprachen sind genauso zu pflegen wir Fertigkeiten. Links für Lesen und Schreiben, Rechts für Sprechen. Zauber Das Blatt für Zauber bietet neben den üblichen Daten für Zauber auch die Möglichkeit Freitext einzugeben. z.B. um die Seite im Quellenbuch anzugeben oder auch um den Zauber näher zu beschreiben. Im Feld "Bonus" wird der Bonus des Spezialgebietes bei Magiern eingetragen. Wie bei Fertigkeiten befindet sich rechts ein Kontrollkästchen, mit dem ihr Zauber auf das Kampfblatt übertragen könnt: Um die Handhabung von Zaubern zu erleichter, gibt das Würfelmakro die Metadaten des Zaubers mit aus: Kampfblatt - Kämpfer Dieses Blatt dient zur Abwicklung von Kämpfen. Es sind auch Felder für Zauber und Fertigkeiten vorhanden, damit man im Kampf benötigte Fertigkeiten (z.B. Anführen) und Zauber (z.B. Beschleunigen) auf einem Blatt verfügbar hat. Fertigkeiten und Zauber können nicht geändert werden (außer PP). Wenn Fertigkeiten und Zauber aus den Fertigkeiten- und Zauberlisten übernommen werden, werden die Tabellen hier überschrieben. Raufen, Handlungsrang und Resis können hier gewürfelt werden. Alle auf dem Charakterbogen vorhandenen Zu- und Abschläge werden eingerechnet. Der Handlungsrang wird bei ausgewähltem Token automatisch und die Turn Order übernommen. Der effektive WW und Effektive EW zeigt den fertig ausgerechneten EW und WW. Mit dem Knopf Rüsung Anlegen/Ablegen kann eine Rüstung an- und abgelegt werden. Die Modifikatoren werden bei jedem Wurf berücksichtigt. Raufen: Der Raufenwert wird automatisch ermittelt. Die Felder Bonus und Sch.B dienen zur Pflege von Zuschlägen (oder Abzügen) die sich nicht aus den Attributen ergeben. Beispiel: Ein magisches Artefakt, das den Raufenwert und der Schaden durch Raufen erhöht. Handlungsrang: Der Handlungsrang ist die Gewandheit, zuzüglich aller Zu- und Abschläge auf Gewandheit. Der Würfelknopf schiebt den Handlungsrang in die Roll20 Turn Order. Achtung: Damit das funktioniert, muss ein Token ausgewählt worden sein. Modifikationen: Modifikationen sind Zu- und Abschläge z.B. durch Rüstung, Zauber und Waffen auf Handlungsrang (Rang), Schaden, Angriff und Abwehr. Resistenzen: Die Knöpfe führen einen Wurf auf die jeweilige Resistenz durch. Angriff: Unter FW den Fertigkeitswert ohne Zuschläge eintragen. Unter Spez. kann der Zuschlag durch eine Spezialisierung gepflegt werden. Den Schaden bitte im englischen Format eingeben. Also: 1D6 anstelle von 1W6. Hier nur den Basisschaden der Waffe eintragen (also z.B. 1D6+1 für ein Langschwert). Sch.B ist der Schadensbonus der Waffe, Ang.B der Angriffsbonus. Unter Rang kann der Modifikator des Handlungsranges eingetragen werden. Der Schaden wird beim Angriffswurf mit ausgegeben. Abwehr: EW ist der unmodifizierte Erfolgswurf der Waffe (also 0 bei Abwehr ohne Abwehrwaffe, oder 3 wenn ein Schild auf 3 gelernt wurde). AbwB ist der Abwehrbonus einer Abwehrwaffe, AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden. Rüstung: LP ist der Rüstwert der Rüstung. AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden (z.B. beim Zauber Eisenhaut). AnB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Angriffsbonus, AbB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Abwehrbonus. B der Abzug oder Zuschlag auf die Bewegungsweite und GW der Abzug oder Zuschlag auf Gewandheit. Kampfblatt Zauberer Das Kampfblatt für Zauberer entspricht dem für Kämpfer. Die Aufteilung des Blattes ist für Zauberer ausgelegt, die eher auf Zauber als auf Waffen im Kampf setzen. Ausrüstung Das Ausrüstungsblatt bietet zwei Freitextfelder für Ausrüstung. An den markierten Stellen kann die jeweilige Textbox vergrößert werden. Notizen Wie das Ausrüstungsblatt bietet das Notitzblatt zwei Freitextfelder. Nichtspielerfiguren Das Blatt dient zur Pflege/schnellen Übersicht für Nichtspielerfiguren. Die Tabellen für Zauber und Fertigkeiten können hier geändert werden. -
tech roll20 Midgard als Spielsystem in Roll20
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Elektronik
Das war ein feature request. -
tech roll20 Midgard als Spielsystem in Roll20
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Elektronik
Ja schade... -
Roll20 - Virtualler Spieltisch - Tutorial für SL und Spieler
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Online-Runden's Tutorials
@Eswin hat nicht den Code Tag verwendet. Wenn Du Dir mein letztes Posting anschaust, siehst Du was Eswin meinte. -
Sodele, der Pull-Request ist gestellt. Mal schaun wann der Bogen übernommen wird
-
Danke, aber nene. Wennde mal einen Blick auf das wirfst was Biggles macht, das schaut echt cool aus.