Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Das kommt auf die individuelle Begegnung an, und wir haben hier keine Anordnungen an das Supportteam verteilt (von denen manche M5 ebenfalls nicht kennen). Daher gibt es darauf keine pauschale Antwort. Es ist jedoch vermutlich unwahrscheinlich. Warum? Nicht, weil wir M5 hassen. 😉 Aber am Ende spricht man doch nicht so im Detail über Vorlieben. Und ein System zu empfehlen, dass out of print ist, ist irgendwie auch gemein. Ich würde vermutlich andere Systeme empfehlen, aber das ist mein Luxus, da ich an verschiedenen Systemen bei unterschiedlichen Verlagen beteiligt bin. 😄 Aber es ist wirklich eine individuelle Frage: Wenn ich das Gefühl hätte, dass alles an der Person eine Sehnsucht nach einem System wie M5 ausstrahlt, würde ich es auch empfehlen (mit dem Disclaimer, dass die Edition eingestellt ist).
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn diese Neulinge dann MLvD kennengelernt haben , dann gibt es zwei Möglichkeiten A Sie finden es gut und spielen LvD , schön für Euch B Sie finden es nicht gut und kennen Midgard 5 immer noch nicht. Dabei könnte es vielleicht auch ein System sein, was sie gut finden würden. Würdet Ihr dann im Fall B auch auf das alte Midgard hinweisen?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Sehe ich in dieser Pauschalität komplett anders. Regeln sind HIlfen zur Abenteuergenerierung, keine Baupläne für Weltensimulationen. Wenn es ein Abenteuer erfordert, dass ein Meisterdieb mit Stehlen +17 erst 15 Jahre alt ist , dann ist das so. Keinem Spieler entsteht dadurch ein Nachteil. Wenn eine Druidin einen Zauber herausgefunden hat, der nicht im Arkanum steht, dann ist das so. Man sollte nur eben auch eine ansatzweise nachvollziehbare Begründung dafür haben. ich bezog mich nicht auf Besonderheiten für ein Abenteuer eines SL sondern darauf das in den Regeln SC etwas nicht können und das NSCs vorbehalten ist.
-
Was hört ihr gerade?
Huntr/x live bei Jimmy Fallon. EJAE, Audrey Nuna and Rei Ami from KPop Demon Hunters: Golden | The Tonight Show
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Sehe ich in dieser Pauschalität komplett anders. Regeln sind HIlfen zur Abenteuergenerierung, keine Baupläne für Weltensimulationen. Wenn es ein Abenteuer erfordert, dass ein Meisterdieb mit Stehlen +17 erst 15 Jahre alt ist , dann ist das so. Keinem Spieler entsteht dadurch ein Nachteil. Wenn eine Druidin einen Zauber herausgefunden hat, der nicht im Arkanum steht, dann ist das so. Man sollte nur eben auch eine ansatzweise nachvollziehbare Begründung dafür haben.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Heute
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Das Midgard-Supportteam ist vor etwa 15 Jahren entschlafen, @Branwen hatte nochmal versucht, dieses System zu reformieren, aber Aufwand und Erfolg standen wohl in keinem sinnvollen Verhältnis (mehr). Auf MidgardCons folgte auf die Zeit der Turnierabenteuer die ConKampagne (geschrieben von @Olafsdottir ), die nach insgesamt 15 Episoden auch entschlummert ist. Dann folgten 10 Jahre ConSaga, angetrieben durch @Bruder Buck , mit viel Material von @DiRi . Die ConSaga war in einer internen Neuaufstellung, als Covid dieses Projekt traf und nach dem Höhepunkt der Begeisterung auch beendete. Dann fällt mir noch @Rosendorn s Abenteurergilde ein, die vor knapp 15 Jahren vor dem Wechsel von M4 zu M5 auch einen großen Einfluß auf die Dynamik der MidgardCons hatte. Inzwischen lebt die Midgard-Gemeinde in einer Welt (sowohl dieSpieler, wie auch die Figuren) großer gemeinsamer Erfahrungen und gemeinsamer Auslegung von Quellenbüchern und Regeln. Diese Gemeinschaft wird sicher von Außenstehenden als abgeschottet wahrgenommen (sollte getrennt diskutiert werden) und sollte von Pegasus proaktiv angesprochen werden, wenn es zu einer positiven Resinanz kommen soll. Es gibt einige Dutzend Spieler, die immer wieder Einsatz gezeigt haben und das wahre Kapital Midgards sind. Neben einigen "Altvorderen" stellen sie viele Autoren und Treiber der Gemeinschaft.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Schon klar. Ich wollte das mit dem Hinweis, dass Midgard Cons in Bezug auf Rollenspiel Conventions etwas besonderes sind, aufgreifen. Es ist auch nicht so, als hätte es nicht Versuche seitens Elsa und Jürgen gegeben, Midgard auch auf den offenen Cons besser zu vertreten. Es gab da mal das Support Team, bei dem ich teilweise auch Mitglied war, das Midgard Runden auf offenen Cons anbieten sollte. Das habe ich auch getan, aber dieses Support Team ist irgendwann leider sanft entschlummert. Dieser anekdotischen Evidenz bin ich, und ich vermute auch einige andere, auch schon begegnet. Ich denke auch das ist einer der Gründe, warum Pegasus Midgard auf andere Füße stellen will. Wie will man die Leute erreichen, wenn sie nicht wissen, dass Midgard (immer noch) existiert? Bei aller Kritik an der konkreten Umsetzung: dass sich Dinge verändern mussten (!), war bei der Übernahme klar.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich teile da deine Ansicht bezüglich der Midgard-Cons, @Akeem al Harun. Ich wollte auch nur kurz dalegen, dass ich da eine komplett andere Con-Sozialisierung habe. 🙂 Das ist eine große Herausforderung, mit der wir es zu tun haben: die Sichtbarkeit von Midgard außerhalb der eigenen Cons, aber vielleicht auch die Sichtbarkeit der Community an sich. Die häufigste Reaktion, die ich von anderen Rollenspielenden und Rollenspielschaffenden auf die Neuigkeit, dass ich Chefredakteur von Midgard bin, bekommen habe, war: "Das gibt es noch?" Wenn ich nun auf Cons und bei anderen Gelegenheiten M6 leite, treffe ich oft auf Rollenspielende, die noch nie etwas von Midgard gehört haben und (positiv!) überrascht sind, was für eine lange Geschichte es hat und wie prägend es gewesen ist. Das ist kein Bashing. Und natürlich eine eher anekdotische Evidenz. Ich glaube und hoffe, dass wir hier wieder für mehr Bewusstsein und Sichtbarkeit sorgen können. Und idealerweise profitieren die bisherigen Midgard-Cons und die Community – die in der Tat besonders sind – davon ebenso wie das "Draußen". 🙂
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Keine Sorge, ich habe auch fast ein Jahrzehnt DSA gespielt, und Midgard in der Zeit nur auf Cons. Das waren die Wiesbadener Drachenfeste, insofern ist so etwas wie Workshops auf Cons für mich ungewohnt - ich fuhr da hin, um zu spielen. Ich habe damals Sachen wie Car Wars oder Privateers & Gentlemen angeboten - wir hätten uns vielleicht unter dem Banner „unübliche Systeme“ getroffen. Die Midgard-Cons sind sehr darauf fokussiert, Midgard zu spielen. Ein nennenswerter Anteil der Teilnehmenden hat keine regelmäßige Heimrunde, so dass das die hauptsächliche Möglichkeit ist, überhaupt (in Präsenz) zu spielen. Deshalb vielleicht auch gewisse Sorgen oder möglicherweise etwas empfindliche Reaktionen
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Noch schlimmer finde ich: Hey, sie haben letzte Woche ein Waschmaschine gekauft, also mögen sie Waschmaschinen. Möchten sie noch ein paar Waschmaschinen kaufen? WTF? Ich bin doch kein verrückter Waschmaschinensammler. Ich wasche meine Wäsche damit. Und da reicht es im Regelfall eine zu kaufen.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Meiner Ansicht nach sind Midgard Cons mit anderen Cons wie den von dir genannten nur bedingt vergleichbar. Wenn man zu einem Midgard Con fährt dann weiß man so ungefähr, wen man dort trifft aber vor allem, dass wir dort Midgard spielen. Regeleditionen vor M4 sind faktisch tot, die werden nur in manchen Heimrunden noch gespielt, sehr selten mal auf Cons. Auf Midgard Cons findet man hier und da noch eine Midgard 1880 Runde, das war's so ziemlich. Ich gehe davon aus, dass MLvD auf den Midgard Cons Einzug halten wird und sicher parallel zu M4/M5 gespielt werden wird. In wie weit, kann ich nicht wirklich einschätzen. Ich gehe aber auch davon aus, dass manche Midgard Spieler, insbesondere solche, die Midgard seit 25 und mehr Jahren spielen, den Wechsel zu LvD nicht mehr mitmachen wollen. Dafür werden wir hoffentlich eine Reihe neue, jüngere Spieler in den Reihen begrüßen dürfen. Aber das ist alles noch Spekulation. Wir werden sehen...
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Und das spricht dir niemand ab, ich am wenigsten. 🙂 Wie ich immer wieder sage: Wenn du das System in der Edition gefunden hast, dass für dich perfekt ist, dann ist das großartig und auch ein bisschen beneidenswert. Und dann ist es auch völlig egal, was wir machen, denn dann bist du schon glücklich und das ist toll. Und das steht nicht im Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe. 😉
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
die MIDGARD-Cons sind einerseits ganz toll, weil man auf jeden Fall sein Lieblingssystem spielen kann, wenn es denn MIDGARD ist, aber sie haben auch genau das zum Nachteil: Viele, die MIDGARD spielen oder leiten wollen, gehen auf die exklusiven MIDGARD-Cons. Dementsprechend ist MIDGARD auf den systemunabhängigen Cons in meinen Augen eher unterrepräsentiert. Und das wiederum ist schlecht für die Sichtbarkeit bei anderen Rollenspielern. Und das ist schlecht für den Markt usw..... Vielleicht kann Damatu das ja ein wenig auflockern, ohne dass die MIDGARD-Cons deswegen "sterben". Denn die Cons und die Community sind auch eine große Stärke von MIDGARD.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Man sollte auch Leute respektieren, die sich den Markt an Rollenspielen angeschaut haben und dann für sich entschieden haben, nur noch das für sie beste Rollenspielsystem zu spielen. Hin und wieder mal rechts und links schauen, ob was neues interessantes auf den Markt gekommen ist, klar.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Eine völlig wertfreie Beobachtung meinerseits: Ich finde es spannend, welche unterschiedlichen Ansprüche wir an Cons haben. Auch meine erste Con (muss 1998 oder 1999 gewesen sein) bin ich, um mein System mal mit anderen Leuten zu spielen. Damals hatte man in der Regel ja nur ein System (in meinem Fall DSA, um mich hier mal richtig unbeliebt zu machen.😆 ), vor allem, wenn man wie ich aus einem kleinen Städtchen mit anderthalb Rollenspielrunden kam (die Alternative wäre D&D gewesen). Auf meine zweite Con fuhr ich dann schon, um neben DSA auch andere Systeme auszuprobieren, wenn ich nicht Workshops und Vorträge von Redakteur:innen oder Autor:innen besuchte, auf die man ja sonst keinen Zugriff hatte. Ab der dritten Con habe ich dann überwiegend andere Systeme gespielt. DSA konnte ich ja schon Zuhause spielen. Meine prägenden Cons waren RatCon, NordCon und FeenCon, später kamen andere dazu. Deswegen habe ich vielleicht einen anderen Blick auf Cons; vielleicht im Kern auch nicht: Man tauscht sich aus, flieht mit anderen Leuten aus der Wirklichkeit und verlässt für ein paar Tage den eigenen Kontext, sei es nun im bekannten System mit anderen Leuten oder im neuen System mit bekannten Leuten oder allem dazwischen. Ich hoffe und wünsche mir, dass auch auf den MIDGARD-Cons weiterhin alle Versionen von Midgard spielt – egal, ob man Magira, Midgard, Myrkgard oder Damatu erkundet, ob mit M3-, M5- oder M6-Regeln. Und dass alle Personen unabhängig davon, von welcher Edition sie kommen, willkommen und aufeinander neugierig sind.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn du früher aus 20 Runden eine für dich aussuchen konntest, dann kannst du nun nur noch aus 10 Runden aussuchen. Das kann als Halbierung des Angebots empfinden werden.
- Gestern
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Du hast aber um die Plätze in den halb so vielen M5-Runden auch nur noch halb so viel Konkurrenz. Effektiv haben in Deinem Modell vorher alle M5-Spielende eine Runde bekommen und hinterher auch. Vielleicht ist die Variationsbreite hinterher geringer, weil 10 statt 20 Runden. Andererseits werden ja vor allem diejenigen Deine Präferenz fürs Spielsystem teilen, die einen ähnlichen Rollenspielgeschmack wie Du haben. Die Wahrscheinlichkeit dürfte deshalb recht hoch sein, dass Du weiterhin eine große Auswahl für Dich attraktiver Runden haben wirst, eventuell aufgrund der entfallenden Konkurrenz sogar mehr.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread