Zu Inhalt springen

27 artikel in dieser Kategorie

  1. rito ·
    Hiermit möchte ich der Allgemeinheit einen neuen, von mir gestalteten Charakterbogen für Midgard 1880 darbieten.   Er ist mit Garantie nicht Drucker freundlich und wird wohl am ehesten auf einem Farblaser auszudrucken sein. Ich bitte diesen auf Herz und Nieren zu testen und mir Rückmeldung zu geben. Es sind mittlerweile vier Dateien: Charakterbogen welcher er für Charaktere deutsche Nationalität gedacht sind Seite 2 für die Habseligkeiten eines Charakters
    • 23 Kommentare
    • 3.567 Aufrufe
  2. Kurna ·
    Hallo, vor kurzem habe ich das Abenteuer "Schwarze Wasser" aus Midgard Herold Nr. 4 (Autor Lars Christian Häusler) auf Midgard1880 gewandelt und geleitet. Dabei habe ich aus Nerranwart ein Internat in Schottland gemacht. Um anderen SL, die das auch probieren möcten, die Arbeit zu erleichtern, habe ich hier eine Liste meiner Änderungen erstellt. Ich möchte aber betonen, dass diese Anmerkungen den Besitz des Abenteuers nicht ersetzen können! Sie dienen nur zur Unterstützung. Über Kommentare und R
    • 0 Kommentare
    • 1.372 Aufrufe
  3. Wulfhere ·
    Obwohl der Jade-Kult das Zentrum seiner Aktivitäten in der Neuen Welt hat, ist es das oberste Ziel aller seiner Angehörigen das Reich der Mitte zu kontrollieren.   (Ein Einblick in die Strategie des Kultes) von Odysseus     Artikel:   Schritte gegen China   Schon nach kurzer Zeit begannen die Mitglieder des Jade-Kultes erneut nach der Macht in China zu streben. Mit Hilfe der Europäer begann der neu Kampf um die Herrschaft im Reich der Mitte.   Infiltration (ab dem 18. Jhr.)   Die Q
    • 0 Kommentare
    • 1.253 Aufrufe
  4. Owen ·
    Die Universität von Portsmouth hat 60.000 alte Karten (Bis zum Jahr 1551) online zugänglich gemacht.   http://www.oldmapsonline.org   Gruß Owen
    • 2 Kommentare
    • 2.074 Aufrufe
  5. Odysseus ·
    Well... Wenn 1880 in seinen offiziellen Abenteuern diverse 'Monster' zuläßt, sehe ich keinen Grund gegen Vampire...   Mein (unvollständiger) Ansatz wäre dieser hier:       Im Endeffekt kann man die einzelnen ‚Zauber’ den Classic-Midgardregeln entnehmen oder für 1880 eigene Regeln verfassen. Auch die anderen Stärken und Schwächen sollten entsprechend behandelt werden.     Best,   der Listen-Reiche
    • 50 Kommentare
    • 3.597 Aufrufe
  6. Uigboern ·
    Für alle, die mal schnell einen Midgard 1880 Charakter bauen möchten, hier eine Übersicht zur Charaktererschaffung [ATTACH=CONFIG]9701[/ATTACH]   Eventuelle Fehler bitte an mich melden.   Olafsdottir wird das ganze optisch aufbereitet auch auf die 1880 Webseite stellen.
    • 0 Kommentare
    • 1.383 Aufrufe
  7. Solwac ·
    Güterverkehr im Rheinland im Jahr 1880 - Aus Sicht eines Bahnkunden Die Güterabfertigung als zentrale Schnittstelle Am Bahnhof existierte eine eigene „Expedition für den Güterverkehr“, in der die Organisation des Warentransports stattfand. Diese bestand typischerweise aus: einem Bürogebäude für die Frachtabwicklung, einem überdachten Güterschuppen für empfindliche Sendungen, einer Waage für die Verwiegung der Ladung,
    • Im Jahr 1880 war das Eisenbahnnetz im Rheinland gut ausgebaut. Mit der Verstaatlichung vieler Privatbahnen durch den preußischen Staat ab 1879 übernahmen die Königlich Preußischen Staatseisenbahnen die Organisation des Personen- und Güterverkehrs in der Region. Für Gewerbetreibende, Handwerker, Landwirte und Fabrikantenwar die Bahn ein zentrales Transportmittel. Doch der Versand per Eisenbahn war kein einfacher Vorgang - er erforderte Kenntnisse der Tarife, der Abläufe und eine gute Planung.

    • 3 Kommentare
    • 470 Aufrufe
  8. Olafsdottir ·
    Glaubt man den Gerüchten, ist die Welt voller ägyptischer Geheimorganisationen, die damit beschäftigt sind, die geheimen Mächte der alten Götter zu verbreiten und ihren Einfluss zu vergrößern. Häufig handelt es sich dabei um Schwindler oder aus simplen Geschäftsgründen motivierte „Kultisten“. Manchmal aber auch nicht.   Die Inheriten sind eine zwar alte, aber doch eher obskure Gesellschaft, von der man in jüngerer Zeit nur etwas in London gehört hat – und auch das erst seit Anfang der achtzige
    • 0 Kommentare
    • 1.461 Aufrufe
  9. Prof. Anthony MacDonovan ·
    Inspiriert von Adjanas Idee mit dem Bootrennen kam mit die Idee mit einem Ballonrennen bei M1880. Am ehesten kann man sich das als Wette in einem englischen Klub vorstellen. So eine Art Schnitzeljagd: Man wettet darum wer es zuerst wieder nach zum Beispiel London schaffte, nachdem man mit dem Ballon diverse Stationen passiert und dort bestimmte Aufgaben gelöst hat. Bei einem Ballonwettrennen kann man die so Route festlegen, dass sie über diverse wichtige Städte führt: So zum Beispiel: Berlin--
  10. Sulvahir ·
    Jede Menge Bildmaterial, insbesondere aus dem späten 19. Jhd. (also für M1880 geeignet):   Retronaut   Allerdings fehlen häufig weitergehende erklärende Texte.   Darauf gekommen bin ich über die viktorianische Armprothese   Noch ein paar Highlights:   Das Dinner-Menü der Krönung von Zar Alexander III (1883)   Nachkolorierte Fotos aus Venedig (~1890)   Nachkolorierte Fotos aus Wales (~1880)   Ein 360° Panorama von San Francisco (1878) (Wow!)   Die Blaupausen des Eiffelturms  
    • 0 Kommentare
    • 1.202 Aufrufe
  11. Solwac ·
    Drehscheibe Online Foren Die Geschichte verzichtet bewusst auf eine Festlegung der Region und auch auf Nennung der Eisenbahngesellschaft. Die Beschreibung sollte auch Lesern mit wenig Kenntnissen vom Eisenbahnbetrieb verständlich sein...
    • Eine Geschichte aus der Zeitschrift für Lokführer aus dem Jahr 1887.

    • 0 Kommentare
    • 1.974 Aufrufe
  12. Solwac ·
    Im Nachlass von Thomas Edison sind verschiedene Tondokumente von 1889 und 1890 aufgetaucht, u.a. auch eine Walze mit der Originalstimme von Bismarck. Hier noch der Link auf einen Artikel der NZZ.
    • 0 Kommentare
    • 1.161 Aufrufe
  13. Sulvahir ·
    Auf Spiegel-Online kann man sich eine Tonaufnahme Bismarcks von 1889 anhören:   So klang Bismarck!   Die Aufnahme entstand am 7. Oktober 1889 mit einem Edison-Phonographen.   Hier gibt es noch eine nachbearbeitete, etwas besser verständliche Aufnahme. (etwas weiter unten)
    • 0 Kommentare
    • 1.836 Aufrufe
  14. Uigboern ·
    Veranlasst durch die Ausstellung in der Universitätsbibliothek der LMU München habe ich mal ein paar Werke zur historischen Gerichtsmedizin herausgesucht, die der interessierten Spielleiterin bei der Ausgestaltung von Detektivabenteuern helfen können. Die meisten davon können als Google eBook / PDF heruntergeladen werden.   Peinliche Gerichtsordnung auf den Reichstägen zu Augsburg und Regensburg in den Jahren 30 und 32 gehalten; Mainz, 1533 Quaestiones medico-legales; Zacchia, Paolo (1
    • 4 Kommentare
    • 1.109 Aufrufe
  15. Solwac ·
    Im Westen Deutschlands konkurrierten unter anderem die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE) und die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (BME) um die Vorherrschaft. Die RhE bauten ab 1873 die Strecke Düsseldorf-Derendorf - Dortmund Süd (die Rheinische Strecke) als Konkurrenzstrecke zur Stammstrecke der BME (Elberfeld - Dortmund) über Mettmann, den Wuppertaler Norden, Schwelm, Gevelsberg, den Hagener Westen und Herdecke. Die Topographie bedingte dabei für die Querung der Ruhr ein aufwendi
    • Um 1880 werden die letzten großen Hauptbahnen im Deutschen Reich fertig gestellt bevor ab ca. 1890 dann Neben- und Kleinbahnen die noch vorhandenen Lücken im Netz schließen.

      In Archiven wie dem Landesarchiv NRW schlummern viele Schätze, meist weiß man gar nicht was es so alles gibt.

    • 0 Kommentare
    • 1.878 Aufrufe
  16. Wolfsschwester ·
    10 x Jack the Ripper   URL: http://listverse.com/2009/02/08/top-10-interesting-jack-the-ripper-suspects/   Beschreibung des Links: Zu einem stets beliebten 1880 - Abenteuerthema : 10 Leute die verdächtigt werden Jack the Ripper gewesen zu sein. Gruß Bethina
    • 0 Kommentare
    • 1.244 Aufrufe
  17. Wolfsschwester ·
    Fantastische Kostümseite für 1880   URL: http://www.abitiantichi.it/index.htm   Eine sehr schöne italienische Seite mit einer gut zu navigirenden Zeitleiste. Jetzt müssen euere ( hauptsächlich weiblichen) Abenteuer nicht mehr nackig gehen   Gruß Bethina
    • 1 Kommentar
    • 1.058 Aufrufe
  18. Wolfsschwester ·
    Seereisen 1880   URL: http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/277/uebern_fluss_uebers_meer_in_die_welt.html   Beschreibung des Links: Ein Artikel über die Deutsche Reederei Norddeutscher Loyd und ein weiter über Link http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a6413/l0/... über Passagierdampfer   Gruß Bethina
    • 0 Kommentare
    • 1.779 Aufrufe
  19. Solwac ·
    Urpositionsblätter der Landvermessung in Bayern   URL: http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/urpositionsblaetter   Beschreibung des Links: Nach den Meßkarten im Greifswalder Archiv hier Urpositionsblätter Bayerns. Interessant sind auch die Ortsblätter.
    • 0 Kommentare
    • 1.361 Aufrufe
  20. Solwac ·
    ANNO - Austrian Newspapers Online   URL: http://anno.onb.ac.at/   Beschreibung des Links: Eine sehr schöne Quelle von archivierten Zeitungen aus über 200 Jahrgängen.
    • 0 Kommentare
    • 1.130 Aufrufe
  21. Solwac ·
    Atlas zur Zeitschrift für Bauwesen 1873   URL: http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2010/8820/pdf/ZfB_1873_Atlas.pdf   Beschreibung des Links: Der Atlas mit vielen Skizzen, Plänen und Zeichnungen als Begleitung zur Zeitschrift für Bauwesen aus dem Jahr 1873.
    • 0 Kommentare
    • 1.202 Aufrufe
  22. Solwac ·
    Digitalisiertes Archiv der Zeitschrift für Bauwesen 1852-1902   URL: http://www.tu-cottbus.de/einrichtungen/ikmz/servicebereiche/bibliothek/digitale-bibliothek/e-zeitschriften/digitalisierte-zeitschriften/zs-fuer-bauwesen.html   Beschreibung des Links: Insgesamt 51 Jahrgänge der Zeitschrift für Bauwesen von 1852 bis 1902
    • 1 Kommentar
    • 1.295 Aufrufe
  23. Solwac ·
    Digitalisiertes Archiv des Zentralblattes der Bauverwaltung von 1881 bis 1931   URL: http://opus.kobv.de/zlb/abfrage_collections.php?coll_id=238&la=de   Beschreibung des Links: Mehrere 1000 Scans des Zentralblatts der Bauverwaltung aus den Jahren 1881 bis 1931.
    • 0 Kommentare
    • 1.219 Aufrufe
  24. Solwac ·
    Meßtischkarten für 1880   URL: http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/?page_id=4491   Beschreibung des Links: Eine sehr schöne Sammlung von online verfügbaren Meßtischkartenblättern. Die Karten stammen fast alle aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg und sind Dokumente der damaligen Siedlungsgrenzen und Eisenbahnlinien.
    • 1 Kommentar
    • 1.778 Aufrufe
  25. Wolfsschwester ·
    Passagierlisten von 1880 - 1950   URL: http://www.gjenvick.com/   Beschreibung des Links: Eine Fundgrube für Ozeanüberquerungen um 1880
    • 0 Kommentare
    • 1.286 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.