Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Für alle Fans von Physik und Harald Lesch gibt es die Alpha Centauri Sendungen als Real Player Streaming beim Bayrischen Rundfunk:

Alpha Centauri

 

Die Sendungen sind klasse, auch wenn die Bildqualität hier etwas leidet. Aber wer BR-alpha nicht empfangen kann, kann hier wenigstens nachträglich daran teilhaben. :thumbs:

Habe gerade mal reingesehen und muss sagen: Information pur! :thumbs: Harald Lesch ist echt klasse!

 

BR-alpha? :confused:

Bekomm' ich doch... :D

 

Aber gleich mal nen Lesezeichen setzen und nen bissl schauen.

 

Sehr geil!

 

Grüße

Ghim

Wer braucht Bildqualität? Man sieht doch eh immer nur den Lesch vor ner Tafel stehen, schreibt nichtmal gross was drauf :D

Nee, der Typ ist klasse, und er tut mit seiner Art viel gegen den Ruf der Wissenschaften, ein trockener und langweiliger Lernstoff zu sein.

 

Selbst wenn man BR-Alpha empfangen kann - nicht jeder hat nachts um 2 oder 3 Uhr Zeit, Lust oder ist noch aufnahmefähig genug, sich solche Themen rein zu ziehen ;)

  • 2 Jahre später...
  • 7 Monate später...

Diese kleine Perle wollte ich euch nicht vorenthalten: Richard Feynman -- The Douglas Robb Memorial Lectures

 

Ich habe keinen eigenen Strang dazu aufgemacht, sondern den Link hier gepostet -- in der Annahme, dass Lesch-Fans gefallen daran finden könnten.

 

Viel Spaß dabei.

  • 2 Wochen später...
Als Ergänzung hier ein Link zu einem aktuellen Fund der Astronomie.

 

Der bisher schnellste sich drehende Himmelskörper

 

Hab eben eher aus Langeweile diesen Artikel nochmal gelesen und etwas gefunden, was mich dazu veranlasste, mich selbst zu zitieren...

Es sei ziemlich auffällig, dass die bislang bekannten Pulsare bei weitem nicht so schnell sind. Vermutet hänge dies, so Hessels, mit der Tatsache zusammen, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit von Pulsaren mit zunehmendem Alter abnimmt. PSR J1748-2446ad habe, so glaubt sein Kollege Chakrabarty, zu seinen besten Zeiten möglicherweise bis zu 1000 Mal rotiert. Möglicherweise haben dann irgendwelche physikalischen Mechanismen – vielleicht ein Wirbel von Gravitationswellen – die Rotation des Pulsars weiter abgeschwächt.

Ich dachte eigentlich, dass genau dies der aktuelle Wissensstand wäre. Quasare verrichten Arbeit am sie umgebenden Gas. Ausserdem geben sie Energie in Form ihrer 2 Spotlights ab. Daraus resultiert eine Verringerung des Drehimpulses, aus dem sogar das ungefähre Alter eines Pulsars errechnet werden kann.

 

Also entweder ist mein Kenntnisstand überholt oder Herr Hessels hat einen Astronomenwitz gemacht der am Reporter vollständig vorbei gegangen ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.