Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Wochen später...

Irgendwie klingen die Götternamen Wredelin in Chryseia bzw Vraidos in Alba sprachlich nicht gerade passend. Umgekehrt klänge es konsistenter.

 

Werdelin ist der Name eines Priesters bei R o s, der in Wahrheit Luzifer anbetet...

JEF ist Mathematiker, oder? Kann es sein dass Nea Dea = Nichtdeterministischer Endlicher Automat -> Deterministischer Endlicher Automat (NEA DEA) heisst? :turn:

Wahrscheinlich eher von "neu" und "Göttin"? :sly:
Die Erklärung ist natürlich naheliegend, aber ich vermute an dieser Stelle einen tiefergehenden Humor.
  • 2 Wochen später...

Hier wird über meinen Namen hergezogen?? Ich muss doch bitten!

Natürlich stimmt Raistlins griechisch-Übersetzung. Ich für meinen Teil interpretiere ihn zu "Neues Leben (schaffend)" für eine ambitionierte Heilerin!

  • 2 Wochen später...
  • 5 Monate später...

Die Himjar waren in antiken Zeiten ein Stammesverbund im Gebiet des heutigen Jemen.

 

Tamim war ein Herrscher aus dem Geschlecht der Ziriden, die im Mittelalter Teile Nordafrikas (etwa heutiges Tunesien, aber auch noch darüber hinaus) beherrschten.

 

Asad heißt anscheinend "frei", "der Freie". So wie z.B. der pakistanische Teil des Kaschmir dort offiziell "Asad Kaschmir" (= freier Kaschmir) heißt.

 

Tschuess,

Kurna

"Asad" bedeutet auf Arabisch "Löwe".

 

Rainer

 

Danke für den Hinweis. Würde "Asad" etwas anderes bedeuten als "Azad"? Ich hatte beide Varianten der Schreibung gefunden für Asad Kaschmir, über das ich die Ableitung gemacht hatte (und das immer in meinen Quellen als "freies Kaschmir" übersetzt wurde).

 

Tschuess,

Kurna

Ikonium

Stadt und Feste in Kleinasien (türkisch Konya)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.