Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_632532

Wenn die bisher genannten deutschen und irischen Musiker nicht dabei sind fehlen mir schon zwei bedeutende Stilrichtungen, die ich höre. Ansonsten sehe ich den Mehrwert von Pandora gerade dann, wenn mir Bands empfohlen werden, die nicht aus den USA stammen. Da ist es meist nämlich noch schwieriger an interessante Empfehlungen zu kommen, weil alles abseits vom Mainstream - und wenn es dazu auch noch nicht aus den USA stammt - kaum verbreitet wird. An amerikanischen Mainstream kann man im Prinzip auch ohne Pandora rankommen. ;)

 

/Randver MacBeorn.

  • Ersteller
comment_632536

Als Klassikhörer kannst du pandora auch vergessen. :dunno:

 

Das Versteifen auf Mainstream bleibt Blödsinn.

Da wurden völlig falsche Schlüsse gezogen.

 

Wie gesagt, kannte ich die meisten Bands nicht mal, die mir vorgeschlagen wurden.

 

 

Und wenn ich Bands wie die Black Crowes udn Jonny Lang eingebe und der spielt Cream, Thin Lizzy oder Jimi Hendrix kann sich der Topf auch nicht nur aus amerikanischen Bands zusammensetzen.

 

Wenn ich nur Sportfreunde Stiller, Kettcar und Tocotronic höre, kann ich die Sache natürlich auch vergessen.

 

Allerdings kann ich dann auch verstehen, dass man bei einem solch beschränkten Geschmack anderer Musik gegenüber wenig aufgeschlossen ist.

comment_632539
Als Klassikhörer kannst du pandora auch vergessen. :dunno:

 

Das Versteifen auf Mainstream bleibt Blödsinn.

Da wurden völlig falsche Schlüsse gezogen.

 

Wie gesagt, kannte ich die meisten Bands nicht mal, die mir vorgeschlagen wurden.

 

 

Und wenn ich Bands wie die Black Crowes udn Jonny Lang eingebe und der spielt Cream, Thin Lizzy oder Jimi Hendrix kann sich der Topf auch nicht nur aus amerikanischen Bands zusammensetzen.

 

Wenn ich nur Sportfreunde Stiller, Kettcar und Tocotronic höre, kann ich die Sache natürlich auch vergessen.

 

Allerdings kann ich dann auch verstehen, dass man bei einem solch beschränkten Geschmack anderer Musik gegenüber wenig aufgeschlossen ist.

 

Jetzt pöbel hier mal nicht rum, Du Mainstream-Rocker.

Ich weiss genau, wen Du damit gemeint hast. :plain:

comment_632552
Wenn ich nur Sportfreunde Stiller, Kettcar und Tocotronic höre, kann ich die Sache natürlich auch vergessen.

Ich hoffe sehr, dass das nur in den Anfangszeiten dieses Projektes so ist. Denn das eigentlich interessante ist ja, dass man so auf Bands aufmerksam werden kann, deren Musik einem gefallen könnte, man die Band aber gar nicht kennt, weil sie eigentlich nur auf der anderen Seite des Erdballes bekannt ist.

 

Insofern wäre das Projekt durchaus eine Chance für viele Bands, international bekannter zu werden.

 

Ich hätte auch nichts dagegen, wenn man italienisch, spanisch oder französisch singende Künstler dort finden kann. Warum also nicht auch deutsch singende Künstler (außer Rammstein, die sind ja schon drin)?

 

Viele Grüße

Harry

comment_632572

Ich sehe das genau so wie HarryB. Einen italienisch, spanisch oder französisch singenden Künstler zu finden wäre ein echter Mehrwert für mich, bzw. Bands aus diesem Raum, die aber nur lokal bekannt sind. Das müsste schon noch als Erweiterung der Software hinzukommen.

 

Mein Test läuft noch ( und natürlich war ich ein wenig vies ): Ich habe "Born to be wild" von Steppenwolf eingegeben. Natürlich treffen die Ergebnisse, z.B. Deep Purple oder The Doors die richtige Kategorie, bei Motorhead bzw. Motley Crue habe ich meine Zweifel. Überwiegend kannte ich die Ergebnisse bisher, von den genannten Bands tauchen die Lieder gehäuft im Ergebnis auf. Mir völlig unbekannte "No-Name-Bands" waren kaum zu finden. Eine Band, Mountain, habe ich in der All Music Guide im Internet nachgeschlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man auch dort über die "Similar Artists" suchen könnte, so etwas gibt es meines Wissens auch bei Amazon.

 

Aber der Spassfaktor ist natürlich da.

 

/Randver MacBeorn.

  • Ersteller
comment_632678

 

Mein Test läuft noch ( und natürlich war ich ein wenig vies ): Ich habe "Born to be wild" von Steppenwolf eingegeben. Natürlich treffen die Ergebnisse, z.B. Deep Purple oder The Doors die richtige Kategorie, bei Motorhead bzw. Motley Crue habe ich meine Zweifel. Überwiegend kannte ich die Ergebnisse bisher, von den genannten Bands tauchen die Lieder gehäuft im Ergebnis auf. Mir völlig unbekannte "No-Name-Bands" waren kaum zu finden. Eine Band, Mountain, habe ich in der All Music Guide im Internet nachgeschlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man auch dort über die "Similar Artists" suchen könnte, so etwas gibt es meines Wissens auch bei Amazon.

 

Aber der Spassfaktor ist natürlich da.

 

/Randver MacBeorn.

 

Naja.. allmusic.com ist ne feine Seite, aber da kann ich meine "similar Artists" sicher nicht in CD Qualität hören.

comment_632681
Ich sehe das genau so wie HarryB. Einen italienisch, spanisch oder französisch singenden Künstler zu finden wäre ein echter Mehrwert für mich, bzw. Bands aus diesem Raum, die aber nur lokal bekannt sind. Das müsste schon noch als Erweiterung der Software hinzukommen.

....

/Randver MacBeorn.

 

Ich fänd's auch schön, wenn "pandora" ein paar serbo-kroatische, kasachische, papua-neugineische und vor allem auch samoanische und hawaiianische Künstler in sein Repertoire aufnehmen könnte. Aus dieser Ecke wollte ich schon immer mal ein paar Sachen hören.

Ach ja, und mongolische Kehlkopfgesänge fänd ich auch noch ganz toll.

Ich hoffe, dass wird demnächst noch berücksichtigt.

Und wie sieht's überhaupt mit einem "Senioren-Pandora" aus mit Ernst Mosch, Heino, Slavo Avsenik, Maria Hellweg etc. ? Das würde bei dem Anteil an älteren Internet-Nutzern sicher auch reichlich Abnehmer finden.

comment_632682

Und wie sieht's überhaupt mit einem "Senioren-Pandora" aus mit Ernst Mosch, Heino, Slavo Avsenik, Maria Hellweg etc. ? Das würde bei dem Anteil an älteren Internet-Nutzern sicher auch reichlich Abnehmer finden.

 

Der Witz geht doch eindeutig auf meine Kosten!

 

Wenn Du hier wärst, würdest Du mich beim spontanen Verbrennen eines Blind Guardian-Tüchleins sehen. Du weißt Bescheid. Und knatsch jetzt nicht.

 

Agadur

comment_632693
Ich fänd's auch schön, wenn "pandora" ein paar serbo-kroatische, kasachische, papua-neugineische und vor allem auch samoanische und hawaiianische Künstler in sein Repertoire aufnehmen könnte. Aus dieser Ecke wollte ich schon immer mal ein paar Sachen hören.

Ach ja, und mongolische Kehlkopfgesänge fänd ich auch noch ganz toll.

Ich hoffe, dass wird demnächst noch berücksichtigt.

Und wie sieht's überhaupt mit einem "Senioren-Pandora" aus mit Ernst Mosch, Heino, Slavo Avsenik, Maria Hellweg etc. ? Das würde bei dem Anteil an älteren Internet-Nutzern sicher auch reichlich Abnehmer finden.

...und wann soll das alles gespielt werden? Wenn du Trash Metal auswählst?

 

Viele Grüße

Harry

comment_632695

Ich hab mit Pandora Schluß gemacht. Die kennt ja nichtmal Sumpfbold.

 

Im Ernst: wie könnt ihr bei 300000 Titeln erwarten, dass da alles dabei ist, was ihr gerne hören würdet? Es geht doch bei dem Projekt eher darum, neue Musik kennenzulernen als darum, einen Musiksender zu basteln, der nur das spielt, was man schon kennt und mag. Letzteres kriegt man ja wohl mit der eigenen CD-Sammlung hin.

 

Hornack

comment_632698
Ich hab mit Pandora Schluß gemacht. Die kennt ja nichtmal Sumpfbold.

 

Im Ernst: wie könnt ihr bei 300000 Titeln erwarten, dass da alles dabei ist, was ihr gerne hören würdet? Es geht doch bei dem Projekt eher darum, neue Musik kennenzulernen als darum, einen Musiksender zu basteln, der nur das spielt, was man schon kennt und mag. Letzteres kriegt man ja wohl mit der eigenen CD-Sammlung hin.

 

Hornack

Noch besser: Mit einem I-pod.

 

Detritus

comment_632700
Ich fänd's auch schön, wenn "pandora" ein paar serbo-kroatische, kasachische, papua-neugineische und vor allem auch samoanische und hawaiianische Künstler in sein Repertoire aufnehmen könnte. Aus dieser Ecke wollte ich schon immer mal ein paar Sachen hören.

Ach ja, und mongolische Kehlkopfgesänge fänd ich auch noch ganz toll.

Ich hoffe, dass wird demnächst noch berücksichtigt.

Und wie sieht's überhaupt mit einem "Senioren-Pandora" aus mit Ernst Mosch, Heino, Slavo Avsenik, Maria Hellweg etc. ? Das würde bei dem Anteil an älteren Internet-Nutzern sicher auch reichlich Abnehmer finden.

...und wann soll das alles gespielt werden? Wenn du Trash Metal auswählst?

 

Viele Grüße

Harry

 

Wer Müll hören will, bekommt auch Müll.

 

THRASH Metal dagegen kracht und kann gut sein.

 

lendenir

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.