Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_518841

Der P4 mit Hyperthreading ist dann zu empfehlen, wenn verschiedene Programme gleichzeitig unter Windows XP laufen sollen. Dann wird die Rechenlast eher etwas gleichmäßiger auf beide virtuellen Prozessoren verteilt. Für einfache Büro-Rechner, die nichts mit Spielen oder guten Multithread-Anwendungen zu tun haben reicht oft der Celeron.

 

Ach ja, der Celeron hat afaik auch nur einen FSB533 während der P4 doch schon FSB800 hat. Oft ist das verwendete Ram, Mainboard und Grafikkarte eh die Crux ;)

comment_519084

@Bart: Der Pentium liefert etwa 10 bis 30 Prozent mehr Rechenleistung (je nach Anwendung) und bietet das von Raistlin angesprochene Feature Hyperthreading.

 

Wenn Du nicht nur aufrüsten möchtest, dann würde ich Dir aber einen AMD Prozessor empfehlen.

 

In der aktuellen c't gibt es einen guten Marktüberblick, wenn auch vor allem zur Frage 32 oder 64 Bit.

 

Solwac

comment_519160

Laut einer Testreihe von Computerbase gilt der P4 mit 2,8 GHz als der Prozzi mit dem zweitbesten Preis/Leistungsverhältnis. Celerons sind dort eher unter "ferner liefen", da ihre Leistung oftmals extrem beschnitten ist.

 

Einen Test zu den aktuellsten P4-Prozessoren findest du hier: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/intels_pentium_4-prozessoren/

 

Im Fazit und kurz davor erfährst du aktuelle Leistungsratings. Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat übrigens der Athlon64 3000+.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.