Zu Inhalt springen

[WestCon 2005] Grundlagendiskussion

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller

Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn ohne Charakter eben nicht akzeptiere. Es besteht bei bislang 18 Anmeldungen keine Notwendigkeit für Panikhandlungen, und da er, wie er selbst sagt, am Montag (also morgen...) wieder an seine Charaktermappe kommt, sehe ich sein Problem auch nicht. Insbesondere habe ich nicht die geringste Lust, den Spielern ihre Abenteurer auszusuchen, zumal wenn sie, wie in diesem Falle durch eine nahezu zeitgleich eingegangene PN, die Ausschreibung nicht richtig lesen und mit Kommentaren glänzen wie "Ist der Grad wirklich egal?"

 

@Carin: Nein, nach neusten Erkenntnissen wird es wohl ein Zwerg Grad 7.

 

Rainer

Ich meinte, das der jeweilige SpL das Thema mit seinem magischen Sammelsurium individuell handhaben wird. Sprich: wenn es wirklich nervt, hat die SpF die Artefakte einfach nicht dabei. Sollte im Sinne aller sein, oder?

Die Abenteuer sollen doch anschließend in eine Veröffentlichung münden, oder? Wenn es da keinen Unterschied macht, dann wäre ich dafür, dass es jeder SL selber regelt.

 

Matthias

Ich habe da keine konkreten Vorstellungen, ich wollte nur die Frage in den Raumwerfen, ob die SL sich in irgendeiner Weise einheitlicher verhalten sollten/müssten als wenn die Abenteuer unzusammenhängend wären.

 

Matthias

Hallo!

 

Sollen wir uns hier auf etwas einigen oder das jedem Spielleiter selbst überlassen?
Ich würde es begrüßen, wenn alle Abenteurer durch eine "offizielle" Hand gehen würden, hier also Hajo oder Olafsdottir, und auf ein einheitliches niedriges Niveau an magischen Artefakten gebracht würden, schließlich sollten alle Beteiligten an diesem offiziellen Programmpunkt vor einem gleichen Hintergrund (magischen Gleichgewicht) agieren können. Alternativ können wir uns auch alle gemeinsam im Voraus auf eine allgemeine Lösung einigen, wenn Hajo oder Olafsdottir verständlicherweise die Arbeit zu aufwendig erscheint.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

  • Ersteller

Folgendes kam gerade von Sven wegen der kriegführenden Twyneddin:

 

Die erwähnten Gefolgsleute sind natürlich nur die "normalen" Twyneddin, die ihr Leben nicht als Waffenträger fristen müssen... Die Pennaddin können für längere Feldzüge natürlich immer auf die Dienste ihrer Herdtruppen, gegebenenfalls auf die Grenzwächter (wenn der Hochkönig beteiligt ist) und die Söldnergruppen zurückgreifen. Außerdem sind da ja noch die Ordenskrieger des Plenydd, für die man allerdings mit der Priesterschaft verhandeln muß. So kommen schon eine Menge Krieger zusammen. Ich denke allerdings, daß längere Feldzüge nicht innerhalb der twyneddischen Grenzen stattfinden - die Prügeleien zweier Tolwyddin untereinander sollten im Normalfall nicht so lange dauern.

 

Wenn ihr noch weitere Hilfe bei der Abenteuervorbereitung benötigt, meldet euch ruhig. Ob ich zum Westcon komme, weiß ich noch nicht, reizen tut es mich schon. Mal sehen.

 

Rainer

  • Ersteller

Haben wir damit ein Problem?

 

Charakter: Liam (Clankrieger)

Spieler: Frank Albrecht

 

Liam besitzt einen magischen Anderthalbhändert, welcher aus schwarzem Zinober besteht. Das Schwert ist unzerstörbar und beseelt. Ich muss noch dazu sagen, dass ich nicht alle Einzelheiten des Artefakts kenne, da ich bislang nur einige Sachen erfahren habe. Der magische Bonus ist +2/+2. Da das Schwert beseelt ist, hat es mich momentan als Träger akzeptiert. Allerdings verlangt es einen Tribut. Jedes mal wenn ich das Schwert einsetze und damit schweren Schaden mache, bekomme ich 10 Runden nachdem ich das letzte mal schweren Schaden gemacht habe 1W6 AP Schaden. Sollte Liam keine AP mehr haben, geht der Schaden auf LP. Ich kann das Schwert nicht auf normalem Weg los werden. Soll heißen, wenn ich es versuche wegzuwerfen, bekomme ich regelmäßig 1W6 Schaden. Es lässt sich aber auch nicht stehlen.

 

Nur zur Info. Mein Char versucht das Schwert irgendwie loszuwerden, da es doch nicht ganz ungefährlich ist.

Rainer

Hallo Olafsdottir!

 

Haben wir damit ein Problem?
Ich hätte damit kein Problem. Allerdings frage ich mich manchmal, warum um alles in der Welt die Spieler solche Sachen nicht einfach einmal zu Hause in ihrer Gruppe lassen können, erst recht, wenn wie bei unserem offiziellen Programmpunkt "gemäßigte" Abenteurer erwünscht sind; es ist schon bedauernswert, wie schwer es manchen Spielern fällt, ihren Abenteurern diverse Artefakte kurzzeitig wegzunehmen; anscheinend hängt doch sehr viel vom Spielspaß an diesen magischen Utensilien.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Das sieht mir für eine Conrunde noch unproblematisch aus. +2/+2 ist noch akzeptabel und mit den Nachteiligen Wirkungen muss sich nur der Spieler rumschlagen. Mich irritiert nur der Satz: Es lässt sich aber auch nicht stehlen. Was passiert dann? Man muss ja z.B. auch mal seine Waffen ablegen ...

 

Ich denke, es sollte gehen.

 

Viele Grüße

hj

Wenn der Spieler selbst nicht alle Auswirkungen des Artefakts kennt, dann macht es doch nur Sinn, wenn der SL diese Infos wie auch immer vom festen SL der Figur bekommt. Ansonsten muß nach Augenmaß entschieden werden. :dunno:

 

Und ich wüßte nicht, warum so ein Schwert nicht geklaut werden können sollte. Wenn der feste SL meint, dass das nicht geht, dann braucht das Schwert eben bis nach Xanten, bis es wieder zurückgekommen ist.

 

Matthias

Falls es einen "festen" Spielleiter gibt und es sich nicht um eine riene Configur handelt.

 

Rainer

Dann wäre ein Artefakt ohne alle Informationen natürlich sinnlos bzw. der nächste SL hat die Kontrolle.

 

Matthias

Mir ist vorhin was eingefallen / aufgefallen:

 

Wie sollen denn die einzelnen Abenteuer auf dem WestCon präsentiert werden? Einfach "Abenteuer1, Abenteuer2...." usw...? Klingt irgendwie fade, finde ich. Auf der anderen Seite kann man natürlich nicht die Arbeitstitel hier veröffentlichen, sonst hat man ja zuviel verraten. Also denke ich, unverfängliche Präsentations-Titel, die aber trotzdem ein wenig über das Abenteuer aussagen, wären für die Präsentation auf dem Con doch nett; besonders, wenn sich nicht genug Spieler voranmelden und wir auf dem Con selbst noch Eintragungen machen lassen müssen.

 

Beispiele:

 

Mein Abenteuer 9 würde ich dann "Die Hochzeit" nennen, Stefans Abenteuer 5 "Die Furt", Carins Abenteuer 3 "Verdächtigungen", Judiths Abenteuer 2 "Der Bote", Micks Abenteuer 4 "Ärger in Norwardstor", Thomas Abenteuer 6 "Im Norden Albas", Bernds Abenteuer 7 "Der Spion" (das ist offensichtlich, denn das ist der Auftrag), Randvers (sorry, hab' deinen Namen vergessen) Abenteuer 8 "Der Spezialauftrag" (das hat zwar nichts mit dem Abenteuer zu tun, aber die Gruppe soll ja die Special Forces der albischen Heeresgruppe sein, die verseucht wird) usw.... (jetzt habe ich doch fast alle :satisfied: - immer diese Kreativschübe... ;) )

 

Also immer nur das Offensichtliche, oder den Einstieg ins Abenteuer benennen. Was haltet ihr davon?

 

Grüße

 

Reiner

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.