Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller

Ja, dafür sind sie gedacht.

 

Rana

 

B.E.Arbeitet sagt: Die Zeichnungen sollen im Stil der Midgard-Zeichnungen sein, wenn jemand zeichnen will.

 

 

 

 

Zitat[/b] (Rana @ Feb. 17 2003,09:04)][...]im Stil der Midgard-Zeichnungen[...]

Beziehst du dich auf spezielle Zeichnungen oder was soll der "Stil der Midgard-Zeichnungen" sein? confused.gif

 

Schließlich haben doch sehr unterschiedliche Zeichner für Midgard gezeichnet, sodass zumindest ich keine so klare Linie erkennen kann.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

 

Edit meint, dass man schon seinen eigenen Namen richtig schreiben sollte... disturbed.gif

 

 

 

 

  • Ersteller

So wie z.B. die Rüstungen oder Waffen im Grundregelwerk M4 gezeichnet sind - Bleistiftzeichnungen. Nicht die bunten Auffüller.

 

Rana

Ein Programm zur Erstellung von Charakter-Porträts gibt es schon und zwar die Hero Machine. Vielleicht kann man das einfach verwenden und zusätzliche Stile einbauen.

 

Tschö,

Markus

prima idee! ich würde mich am liebsten auch gerne beteiligen, da ich gut zeichnen kann. habe schon diverse char bilder. leider fehlt mir die zeit im moment. bin trotz semesterferien gerade voll im klausurenstreß! ich melde mich nochmal wenn ich zeit habe. vielleicht besteht ja dann noch interesse.

 

 

 

 

@Markus: Ich probiere die Hero Machine gerade aus. Ganz nett, und nach Weiterverarbeitung mit z.B. Photoshop ist das Ergebnis bestimmt akzeptabel. Danke für den Tip. Hab mich zufällig erst gestern mit meinem Freund darüber unterhalten, dass es so ein Programm geben sollte.

Naja, dann schau ich mal weiter, was sich damit so machen lässt.

 

Lieben Gruß

  • Ersteller

Wow. Ich habe mir diese HeroMachine auch mal angesehen. Meine Herren! Wirklich super!

 

Da muss man überlegen, ob man das wirklich noch selber machen will.

 

Rana

Ich habe mir die Hero-Maschine auch angesehen und finde sie ebenfalls Klasse - wenn auch nur bedingt für Midgard-Chars einsetzbar. Hinzufügen von Waffen etc. dürfte da aber nicht möglich sein, denn das ganze basiert auf Flash und ist somit ein in sich geschlossenes File, in dem man nur in der Erstellungsdatei - also dem File das beim Ersteller der Hero-Maschine auf dem Rechner liegt - etwas verändern kann.

Einzige Möglichkeit wäre hier also mit dem Ersteller in Kontakt zu treten....

 

Gruß

Gwynn

  • Ersteller

Da hast du recht, Gwynnfair. Das wäre bei meiner PDF-Lösung aber auch der Fall. In sich geschlossen. Ein Hinzufügen von Waffen/Ausrüstung ist hier auch nicht möglich. Als weiterer Nachteil käme die Nicht-Abspeicherung hinzu, eben wie bei dieser Flash-Lösung - die allerdings eine Hintertür gefunden hat. Die Flash-Lösung bietet hier aber noch das Extra-Feature Farben. Das kann meine Lösung nicht anbieten.

 

Ergo: Es lohnt sich nicht, das PDF-Projekt weiter zu verfolgen. Dieses Flash-Programm ist besser .... und schon anwendbar wink.gif

Also, liebe Mich-Unterstützen-Woller. Mein PDF-Projekt wird somit at akta gelegt. Sorry.

 

Rana

na gut, dann zeichne ich meine chars wieder für mich selbst  tounge.gif

  • 1 Jahr später...

Hi!

 

Hab kürzlich beim Netzbrowsen ein Tool gefunden, das ganz nützlich

sein kann: Es handelt sich um einen Bild-Generator für RPG-Charaktere.

Das Teil erstellt Vollbilder (nicht nur Portrait). Leider ist es zwar mit

Schwerpunkt auf "Superhelden-RPG" gemacht worden, es sind aber auch einige Fantasy-Charakter-Komponenten dabei, und ich habe die meisten meiner Chars problemlos damit erstellen können.

 

Ich werds auch mal den anderen Leuten in meiner Gruppe ans Herz legen,

das sich anzuschauen :) (Schade ist nur, daß die "Grund-Posen" alle

ziemlich muskulös sind - da eben für Superheroes gedacht... wenn man

allerdings genug Kleider drüberlegt, fällts nicht so auf, und man kann sich

auch nen vernünftig aussehenden Magier erstellen).

 

Falls es mal jemand ausprobieren will, die Demo-Version findet sich auf

http://www.heromachine.com.

 

Steffen

Moderation :

Der Link zur Heromachine kommt zum älteren Link (eine Seite vorher) der Heromachine.

 

mfg

Detritus

 

Das war eine Bastelarbeit des Midgard-Werkunterrichts.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 9 Monate später...

Ich such ein Programm mit dem man Bilder von seinem Charakter erstellen kann, also aus einzelnen teilen zusammen setzten...

Denn meine Zeichenkünste gehen irgendwie Richtung 0.

Und im Netz findet man so selten wirklich passende Bilder... :(

Tja - da habe ich mir doch gleich mal den Charakter Artist angeschaut - und zwangsmäßigerweise den Campain Cartographer gleich mit. Jetzt weiß ich auch was mich das letztemal an den Programm abgeschreckt hat: a) der Preis b) dieses tolle Unterteilen in Pakete - selbst die Demos bekommt man teils nicht hin wenn man nicht für einen Haufen Geld gleich die "Addons" mit neuen Symbolen dazubestellt :worried:

 

Insofern nichts was man mal zwischendurch kauft. Und auch sonst nicht - denn sagen wir mal so - wie oft würde ich das brauchen? Die Chars meiner Gruppe wechseln alle Monate / Jahre mal - und von jedem NPC einen netten Ausdruck zum Rumreichen machen? Wäre nett - ja - aber nicht für diesen Haufen Geld.

 

Dann bleiben wir doch lieber bei der guten alten Fantasie :D

Ich bin kürzlich auf Dungeonforge gestoßen, ein Programm, mit dem man Karten von z.B. Dungeons erstellen kann (ähnlich DungeonCrafter, der vielleicht dem einen oder anderen mehr sagt).

Was das mit einem Charakterbildgenerator zu tun hat? Nun, für Dungeonforge kann man sich eine Bildsammlung herunterladen, mit der man sich seinen Charakter zusammenklicken kann. Das Ganze heißt dann PCrafter und ist ein sog. Objectset für Dungeonforge. Der Download ist ein wenig versteckt auf der Seite, darum hier der Direktlink.

 

CU

FLo

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.