Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_391104

Hallo,

 

aus einem anderen Thread und anderen Diskussionen heraus, stellt sich für mich die Frage, was in Midgard mit dem Wort Ding bezeichnet wird.

Raistlin z.B. stellt im Thread um den magischen Kreis, Steine und Luft unter die Begrifflichkeit Ding.

Ich würde die Bezeichnung Ding gleichbdeutend mit dem Wort Gegenstand im Sinne eines nicht belebten Objekts sehen.

Den Duden zu den Worten Gegenstand und Ding befragt, ergab doch recht interessante Interpretationsmöglichkeiten.

 

Daher meine Frage, was genau ist in Midgard mit Ding gemeint ist  und wenn wir einmal dabei sind was ist ein Gegenstand?

 

Myrdin

 

Ps: Irgendiwe kommt mir die Fragestellung selber dämlich vor - ich habe allerdings nichts dazu gefunden.

 

 

 

 

comment_391123

Nun ist eine Adressierung notwendig, da unser Bruder B. ungemein Relevantes zum Thema beigetragen hat ...

 

@Myrdin

 

Du nennst die Antwort schon selbst: Ein nicht belebtes Objekt.

 

Oder spezifischer für Midgard ausgedrückt: Ein Ding oder Gegenstand ist ein Objekt, dass lediglich über einen Körper verfügt.

 

Dinge oder Gegenstände sind bei Midgard also grundsätzlich alles, was nicht lebt.

 

Grüße

Prados

 

 

 

 

comment_391137
Zitat[/b] (Saboriak @ 09 Aug. 2004,11:47)]Tja, ganz so einfach ist das dann doch nicht, zumindest was die Definition "unbelebter Gegenstand" angeht. Zumindest umgangssprachlich kann ein "Ding" durchaus etwas belebtes sein. (Ja, mir fiel auch gerade ein, dass man das auch zweideutig sehen kann biggrin.gif )

 

Gruss,

S.

Hier wird aber der Kontext von MIDGARD berücksichtigt und nicht die Umgangssprache.

 

Wobei ich dir aber insoweit Recht geben möchte, dass auch MIDGARD nicht immer scharf trennt oder trennen kann.

 

Grüße

Prados

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_391156

Danke Prados, wie gesagt kam ich mir selber schon ein wenig komisch vor.

 

Ich bitte darum die Begriffe Ding, Objekt und Gegenstand noch mal im Duden nachzuschlagen, dies ein wenig sacken zu lassen und mal zu überlegen ob die unterschiedlichen Begrifflichkeiten in Midgard als Synonym verwendet werden können oder ob mit Bedacht unterschiedliche Begriffe gewählt wurden, meiner Meinung nach gibt es diverse Stellen wo sich Unterschiede ergeben.

 

Myrdin

comment_391159
Zitat[/b] (Myrdin @ 09 Aug. 2004,12:07)][...]ob die unterschiedlichen Begrifflichkeiten in Midgard als Synonym verwendet werden können oder ob mit Bedacht unterschiedliche Begriffe gewählt wurden, meiner Meinung nach gibt es diverse Stellen wo sich Unterschiede ergeben

Umgangssprachlich werden Dinge, Objekte und Gegenstände nun mal sehr synonym gebraucht. Ob man in Midgard eine derart ausgefeilte Differenzierung braucht, wage ich einfach mal unbedarft zu bezweifeln.

 

Vielleicht kannst Du aber mal Beispiele geben, wo sich relevante Unterschiede ergäben?

 

 

 

 

comment_391166
Zitat[/b] (Myrdin @ 09 Aug. 2004,12:24)]Schlag es doch bitte einfach mal eben nach.  angryfire.gif

Kurz: Gegenstand und Obejekt können Lebewesen und Vorgänge beinhalten.

Dafür müßte man einen Duden haben - Ich kann hier nur auf Webressourcen zugreifen, und dazu zählen leider auch nicht die Midgard Regelwerke. wink.gif

 

Sofern ich mich aber korrekt erinnere, ist bei Midgard ein Gegenstand synonym zum Objekt als unbelebt und (hier ist ein wenig dünnes Eis) materielles Etwas (oder Ding biggrin.gif ) angesehen.

 

In so fern fände ich die Einbeziehung des Dudens als doch etwas zu spitzfindig, da in solchen Nachschlagewerken auch solche Lesarten erfaßt werden, die kaum jemand kennt, und im normalen Umgang miteinander doch eher ungebräuchlich sind.

  • Ersteller
comment_391172

Ehm, wo bitte soll ich sonst nachschlagen, wenn mir bestimmte Begrifflichkeiten befremdlich vorkommen und ich in den Regeln keine Definition finde

 

nur mal ein paar Beispiele, die niemandem begegnen colgate.gif

 

Sie ist das Objekt seiner Begierde.

Das Verhalten liebeskranker Ameisen ist Gegenstand dieser Untersuchung.

Janet Jackson wurde zum Gegenstand öffentlicher Empörung.

 

Myrdin

 

 

 

 

comment_391173
Zitat[/b] (hjmaier @ 09 Aug. 2004,12:39)]Ein Gegenstand bzw. Ding kann bei mir für gewöhnlich (sicher bin ich mir da nicht immer) sowohl ein Lebewesen als auch ein Toter Gegenstand sein.

Damit ich in diesem Thema auch mal was Ernstes schreibe:

 

Also ein Wesen kann kein Ding sein; wie soll das denn gehen? dunno.gif

Auf den Einwurf von der Vorseite mit dem vereisten Magier: Der ist immer noch ein Lebewesen! Ergo kein Ding.

 

Meiner Meinung nach....

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_391176

@Myrdin

 

Oh, Achtung, du begibst dich in linguistische Gefilde. Das ist ein weites Feld, in dem man sich vortrefflich verlaufen kann.

 

Ganz kurz und sicherlich sachlich nicht ausreichend: Es gibt Substantive, die Konkreta (Gegenstände) und Abstrakta (Begrifflichkeiten) bezeichnen. Kurioserweise ist der Begriff 'Verhalten' in deinem zweiten Beispiel ein Abstraktum und kann daher kein Gegenstand sein. Aber das ist sprachwissenschaftlich.

 

Auf MIDGARD bezogen, heißt das einfach nur: Eine Sache kann je nach ihrem Kontext sowohl als (Lebe)Wesen als auch als Gegenstand betrachtet werden. Entscheidend ist der Aspekt der Sache, der in einem Kontext im Vordergrund steht. Eine endgültige Antwort auf deine Frage ist also nicht möglich, sie muss von dir und deiner Gruppe jeweils neu bewertet werden. Es ist sogar üblich, dass eine Sache gleichzeitig beide Kriterien erfüllt und gleichzeitig Gegenstand und Wesen ist.

 

Grüße

Prados

comment_391178
Zitat[/b] (Bruder Buck @ 09 Aug. 2004,12:45)]
Zitat[/b] (hjmaier @ 09 Aug. 2004,12:39)]Ein Gegenstand bzw. Ding kann bei mir für gewöhnlich (sicher bin ich mir da nicht immer) sowohl ein Lebewesen als auch ein Toter Gegenstand sein.

Damit ich in diesem Thema auch mal was Ernstes schreibe:

 

Also ein Wesen kann kein Ding sein; wie soll das denn gehen? dunno.gif

Was ist denn (bezogen auf die Regeln) denn der Unterschied? Ich denke da z.B. an den Zauber Macht über ubelebtes.

 

Viele Grüße

hj

comment_391179
Zitat[/b] (hjmaier @ 09 Aug. 2004,12:39)]Ein Gegenstand bzw. Ding kann bei mir für gewöhnlich (sicher bin ich mir da nicht immer) sowohl ein Lebewesen als auch ein Toter Gegenstand sein.

Das Ding (oder das Etwas) ist wohl mit das Allgemeinste an Umschreibungen, was man in der deutschen Sprache antreffen kann. In so fern kann es alles bedeuten, das ist richtig.

 

Ein Gegenstand oder eine Sache kommt auch in verschiedenen Ausprägungen daher, bezieht sich aber zumindest heutzutage normalerweise auf Unbelebtes. Früher waren Tiere juristisch betrachtet Sachen, das hat sich ja sogar in der Rechtssprechung geändert, warum sollte es in Midgard komplizierter sein?

 

Diese Platzhalter der deutschen Sprache können sicherlich mal dies oder mal jenes bedeuten, aber wenn man keine Philosophie betreiben will (siehe Wikipedia-Link oben), dann sollte es möglich sein, die Bedeutung des Platzhalters am Kontext zu erkennen.

 

In den Midgard Regeln wird von Personen und Dingen oder Wesen und Objekten gesprochen, also sollte man aufgrund des Kontextes doch von einer nicht einschließenden Definiton ausgehen, oder?

 

In anderen Fällen (Objekt der Begierde) ist der Platzhalter rein immateriell und bezeichnet hier ja im Kontext nur die Idee oder besser das Verlangen, daß man ein bestimmtes Ziel erreichen will.

 

In so fern kann es für den Platzhalter "Ding" keine allgemeingültige, eindeutige und abschließende Interpretation geben, da dies der Funktion eines Platzhalters widersprechen würde. Jedes Auftreten eines solchen Platzhalters muß wohl oder übel am Kontext interpretiert und entsprechend behandelt werden - notfalls am Spieltisch, wenn die akute Situation entsteht, bevorzugt aber sicherlich im Vorhinein.

comment_391182

Bin ich allein, wenn ich dieser Diskussion nichts entnehmen kann?

 

Die Magieregeln kennen Wesen und Objekte als Möglichkeiten für den Wirkungsbereich, mit etwas Nachdenken kommt man dann z.B. darauf, dass Stärke oder Angst nicht sinnvoll auf einen Stuhl anzuwenden sind.

 

Die Regeln sind im allgemeinen deutlich genug formuliert und wenn nicht, dann liegt es meist nicht daran, dass nicht definiert ist, was bei Midgard ein "Ding" ist und was nicht.

 

Solwac

comment_391183
Zitat[/b] (hjmaier @ 09 Aug. 2004,12:57)]Was ist denn (bezogen auf die Regeln) denn der Unterschied? Ich denke da z.B. an den Zauber Macht über ubelebtes.

Der Zauber wirkt nur auf die prinzipiell unbelebte Materie. Dies kann natürlich im Grenzfall ein Schwertarm sein, der durch die verdichteten Luftmoleküle behindert wird. Du kannst mit dem Zauber halt nicht auf die Anima, Astralleib oder höhre Formen der Seele zugreifen.

comment_391184
Zitat[/b] (Raistlin @ 09 Aug. 2004,12:58)][...]

 

Ein Gegenstand oder eine Sache kommt auch in verschiedenen Ausprägungen daher, bezieht sich aber zumindest heutzutage normalerweise auf Unbelebtes. Früher waren Tiere juristisch betrachtet Sachen, das hat sich ja sogar in der Rechtssprechung geändert, warum sollte es in Midgard komplizierter sein?

 

[...]

Soweit mir bekannt ist, sind Tiere juristisch immer noch Sachen.

 

Aber das tut hier weiter nichts zur selbigen.

 

mfg

Detritus

comment_391186
Zitat[/b] (Solwac @ 09 Aug. 2004,13:00)]Die Magieregeln kennen Wesen und Objekte als Möglichkeiten für den Wirkungsbereich, mit etwas Nachdenken kommt man dann z.B. darauf, dass Stärke oder Angst nicht sinnvoll auf einen Stuhl anzuwenden sind.

Das Problem stellt sich nicht bei Zaubern, die nur Sinnvoll auf ein Wesen anzuwenden sind, sondern bei den Zaubern, die als Wirkungsbereich ein Objekt haben. Können diese auch auf Lebewesen funktionieren?

 

Meiner Meinung nach geht das nicht. Ein Beispiel wäre hier Schrumpfen und Verkleinern. Warum sollte man das eine lernen, wenn das andere doch beides könnte?

comment_391187
Zitat[/b] (Solwac @ 09 Aug. 2004,13:00)]Bin ich allein, wenn ich dieser Diskussion nichts entnehmen kann?

 

Die Magieregeln kennen Wesen und Objekte als Möglichkeiten für den Wirkungsbereich, mit etwas Nachdenken kommt man dann z.B. darauf, dass Stärke oder Angst nicht sinnvoll auf einen Stuhl anzuwenden sind.

 

Die Regeln sind im allgemeinen deutlich genug formuliert und wenn nicht, dann liegt es meist nicht daran, dass nicht definiert ist, was bei Midgard ein "Ding" ist und was nicht.

 

Solwac

<span style='color:green'>Ja, es ist möglich, dass du mit deiner Meinung alleine stehst. Allerdings wurde die Frage gestellt, was auf ein Problem hindeutet. Daher wäre es nur höflich, sich entweder der Diskussion zu enthalten oder eine Antwort ohne eine solche Einleitung zu formulieren.

 

Eine wirklich freundlich gemeinte Anregung des Mods.</span>

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.