Zum Inhalt springen

Drakarsborn (Folke Saga Teil 2)


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Teil 2 der Folke Saga haben wir in unserer, fast nur aus Waelingern (ja ein Zwerg gehört dazu) bestehnden Gruppe, im Anschluss an "Der Fluch der BÀrenfrau" gespielt.

Wir waren unterschiedliche SL und haben hier auf die ZusammenhÀnge der Haldor Saga ausnahmsweise verzichtet. Die Abenteuer lassen sich durch unterschiedliche SL leiten. Es ist nur geringes SL Wissen, dass man im nachfolgenden Abenteuer zu ignorieren hat.

Das Abenteuer ansich ist fix einzulesen, da es keinen komplizeirten Handlungsstrang hat.

Es beginnt mit einem Rollenspielteil, danach folgt ein Brettspielabschnitt, gewĂŒrzt mit weiteren Rollenspieleinlagen.
Wir hatten viel Spaß dabei, sowohl an den Rollenspieleementen, als auch am Brettspiel, dass den Bau eines Drachenschiffes simuliert und taktisch geprĂ€gt ist, beim Einsatz der Rohstoffe und der Arbeiter und einen zeitlichen Druck ausĂŒben soll.

"Drakarsborn" spielt erneut auf dem Hof von Husbjörn, der nach dem ersten Teil nun "BÀrenhof" heist.
Laut dem Abenteuer spielt es 10 Jahre nach den Ereignissen aus Teil 1 und Folke ist ein angesehener Schiffsbauer, der den Hof und die Werft nun anstatt Husbjörns fĂŒhrt.
Man ist wieder auf dem Hof/ der Werft und genießt die Gesellschaft. Folke, als neuer Herr ĂŒber den BĂ€renhof benötigt dringend einen neuen Auftrag, um die Werft am Leben zu halten.
Er hat auch schon Verhandlungen im Vorwege gefĂŒhrt und erwartet nun einen wilden Seewolf, dem er eine neue Drakar bauen soll. Die Verhandlungen ĂŒber den Preis sollen dann weiteregfĂŒhrt werden. Der Seewolf will seine Drakar aaber in 25 Tagen fertig haben. Ein hĂŒbscher Zeitdruck!

Nun wird Folke sehr krank (LungenentzĂŒndung) und die Abenteurer mĂŒssen die Verhandlungen fĂŒhren. Ich hatte nen godrischen HĂ€ndler in der Gruppe, fĂŒr den das wie gemacht war.
Nachdem dieser Abschnitt ausgespielt war, kam der Brettspielteil. Das Brettspiel ist im Abenteuer vollstÀndig enthalten, muss nur rauskopiert und zugeschnitten werden.
Die Regeln sind relativ leicht und kann sich auch in der Gruppe durchgelesen werden. Als SL war das fĂŒr mich ein sehr entspannter Teil, da ich nix tun musste und nur beobachten konnte.

WĂ€hrend des Brettspiels finden dann zwei bis drei Rollenspielszenarien statt.
- zum einen wird eine mit einem DunkelzwergenfĂŒrst ĂŒber Roheisen verhandelt, da Usegorms Markt nur minderwertiges Eisen bietet. Dieser Teil wird ebenfalls rollenspielerisch gelöst.
- des Weiteren passiert es, dass zwei Wyrme die HolzfĂ€ller attakieren und einen von ihnen mitnehmen. Hier können die Abenteurer eine Rettungsmission starten, was ggf. den Zeitruck im Brettspiel etwas erhöht und die Abenteurer dazu bringt, die Wyrme ggf. zu bekĂ€mpfen und sie auf ein altes Dungeon der Arracht stoßen lĂ€sst.
- ggf. kommt es dazu, dass ein drittes Ereignis stattfindet, welches ĂŒber eine der Ereigniskarten im Brettspiel ausgelöst wird. Hier wird ein Wagen mit Roheisen ĂŒberfallen und die Abenteurer mĂŒssen losziehen, die Arbeiter befreien und das Roheisen zurĂŒckholen.

Alles in Allem haben wir, inkl. ausgiebigigem Charakterspiels einen Samstag von 11 bis 00 Uhr sowie den Sonntag mit drei weiteren Stunden benötigt.

 

Ein paar Anpassungen musste ich vornehmen:
- die 10 Jahre ingame waren fĂŒr mich völlig unspielbar! Das ist, selbst mit Lernzeiten eine unfassbar lange Zeit. Drakarsborn ist fĂŒr die Grade 4-8! Was zum Teufel machen die Figuren so lange, nur um die paar Grade aufzusteigen. Zudem fand ich es schwierig eine Frreundschaft zwischen den Abenteurern und Folke zu erkĂ€ren, wenn man 10 Jahre nix mehr miteinander zu tun hatte.

- die zu bauende Drakar (Kriegsschiff mit ca. 100 Mann Besatzung laut QB) soll laut Abenteuer ein Schiff werden fĂŒr 25 Krieger! Bitte was!!!! Das ist keine Drakar, nicht mal ne Schnigge! Diesen Quatsch (sorry fĂŒr die harschen Worte!) musste ich ich ebenfalls anpassen, was sich aber nur auf die ErzĂ€hlung durch mich als SL auswirkte. Also wirklich! Ne Drakar fĂŒr 25 Krieger, wer macht denn sowas?!

- Ich wollte zudem, dass Teil 2 einen Winter nach Teil 1 stattfindet und die Figuren dort ĂŒberwintert hatten. Dazu mussten die NSC in Teil1 und 2 angepasst werden. Meine Spieler hatten alle Grad 6/7, was zu mehr Anpassungen in Teil 1 fĂŒhrte, in Bezug auf die Werte.
Dann musste ich mir einfallen lassen, warum, Folke nun ĂŒber den Winter der neue Herr des Hofes/der Werft ist und habe dies mit einem Unfall Husbjörns erklĂ€rt, der unter Schneemassen zu lange keinen Sauerstoff mehr bekommen hatte.

Alles in allem hatten wir viel Spaß und das Abenteuer lief recht flĂŒssig.
Neben den Bildern aus dem Abenteuer hatte ich mir fĂŒr alle bedeutenden NSC Bilder herausgesucht und zur Einstimmung gab es vorneweg das Lied "Valhalla calling me" aus "Assassins Creed Valhalla"
 

Bearbeitet von Einherjar
  • Like 2
  • Thanks 2
  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Hi,

habe mal eine Frage, weil ich das Abenteuer, bzw. die Kampagne um Haldur gerade vorbereite.

Im Abenteuer sind 9 Ereigniskarten abgedruckt, in der Spielbeschreibung ist aber von 15 Karten die Rede. Muss ich bestimmte Karten mehrfach nutzen oder reichen die neuen Karten ?

Bin gespannt, wie es in foundry vtt klappt, aber den Kartenstapel konnte ich ja easy erstellen.

WĂ€re dankbar fĂŒr Eure Hilfe !

Gruß

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ich hatte gar nicht bemerkt, dass es 15 Ereigniskarten sein sollten und habe "nur" mit den neun gespielt. :dunno: Funktioniert einwandfrei. Selbt die neun Karten wurden bei meinen beiden Malen, die ich es leitete, nicht alle gefordert.

Geschrieben

Noch eine Frage: Bedeutet die GrĂ¶ĂŸe des Feldes bei Ruderbank, Steven, Planke und Rippe, dass man pro Stufe jeweils 2 Bootsbauer benötigt? Oder warum sind die Felder unterschiedlich groß gestaltet? Die Felder zB fĂŒr Segel, Anker, Mast und Kiel sind kleiner gestaltet. 

Im Abenteuer steht auf Seite 16 „Es können beliebig viele Arbeiter gleichzeitig auf einer Produktionsleiste stehen oder eingesetzt werden
“ -> das spricht dafĂŒr, dass man unabhĂ€ngig von der GrĂ¶ĂŸe des Feldes jeweils nur einen Arbeiter zur Produktion des jeweiligen Teils benötigt. 

Geschrieben

ErgĂ€nzung: Das hieße dann auch, dass man fĂŒr die Steven mindestens zwei Bootsbauer mit Begabung „5“ benötigt, nur einen aber gestellt bekommt vom Dorf. Daraus folgend wĂŒrde man etwas GlĂŒck benötigen, die richtige Ereigniskarte zu ziehen, die dann die FĂ€higkeiten eines Bootsbauers erhöht... 

Geschrieben

Ich weiß es nicht mehr genau, aber wenn ich mich recht erinnere, dann bieten die breiteren Felder die Option(!) hier zwei Arbeiter zeitgleich einzusetzen, da man von diesen Erzeugnissen mehr benötigt.
Die GrĂ¶ĂŸe derkleineren Felder umfassen immer nur einen Arbeiter, aber man kann in der nĂ€chsten Runde, wenn der erste Arbeiter ein Feld weitergezogen ist, den nĂ€chsten hinterher setzen, sodass sie nacheinander fertig werden, nicht aber zeitgleich. Anders bei den breiteren Feldern, wo zwei WĂŒrfel (Arbeiter) nebeneinander passen (Ruderbank etc.).

Ich hoffe, das ist soweit verstÀndlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe tatsĂ€chlich das Spiel nahezu komplett den Spielern ĂŒberlassen. Zwar hatte ich die Regeln vorher kurz erklĂ€rt, hatte sie ihnen aber auch ausgedruckt und dann haben sie sich darĂŒber hergemacht und das Spiel ohne mein Zutun gespielt. Das war sehr entspannt fĂŒr mich.
BetrĂŒgereien kamen nicht vor, da allen Spielern bewusst war, dass sie sich so nur den Spielspaß nehmen. Daher konnte ich es laufen lassen.

Hat in beiden Runden so gut funktioniert.

Bearbeitet von Einherjar
Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja, fast vergessen!
Der Seewolf will laut Beschreibung im Abenteuer eine Drakar fĂŒr 25 Krieger! Das ist natĂŒrlich hochgradiger Unfug :lachen:und wurde von mir anders beschrieben!

Vermutlich haben die Autoren den Begriff "Drakar" hier allgemein fĂŒr Drachenschiff genommen. Bei Midgard ist eine "Drakar" aber ein eigener Schiffstyp fĂŒr rund 100 Krieger.

Bearbeitet von Einherjar
  • Like 2
  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Sollten die Reisen tatsĂ€chlich mehrere Tage dauern, muss diese Zeit auf der Zeitleiste natĂŒrlich auch voranschreiten.

Im Spiel selbst haben diese Aktionen max. 24 Std. gedauert und waren kein nennenswerter Faktor auf der Zeitleiste.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...