Odysseus Geschrieben 25. Oktober 2002 report Geschrieben 25. Oktober 2002 @Duncan In einem Gildenbrief (weiß jetzt die Nr. nicht) wird sogar ein ganzer Zirkus 'Carvaras Wunderwelt' beschrieben, welcher überall in den Küstenstaaten gastiert. Vielleicht könntest du so ein Ereignis als Ausgangspunkt für das Abt. nehmen. Die 'Gorische Wüste' liegt dann irgendwo an der Nordseite der Kaf-Berge und ist ein Überbleibsel aus dem Seemeisterkrieg. Wenn du noch etwas mehr Wüsten-Flair willst, dann nimmst du die Stadt Alamid in Moro, welche ja zu Eschar gehört... Best, der Listen-Reiche
DuncanMcGuinness Geschrieben 28. Oktober 2002 report Geschrieben 28. Oktober 2002 @Hornack: Das Problem mit Eschar ist einfach, daß einige wichtige Sachen in der Stadt aufgrund der Kultur von Eschar nicht dahin passen. Z.B. fahren die Gaukler mit Planwagen rum und noch einige andere Sachen, das paßt nicht so richtig in das Eschar, das ich kenne. Aber trotzdem schonmal Danke! @Odysseus: Gute Idee, das mit dem Gildenbrief. Die Sache mit Alamid hatte ich auch schon angedacht, die Lage der Wüste hätt ich genauso gemacht und die Magierkriege wären auch der Auslöser gewesen, für die Wüste und die Vorkomnisse darin...., ich glaub so werd ichs auch machen. Allerdings dacht ich die ganze Zeit, Moro gehöre zu den Küstenstaaten, sei nur kulturell eher scharidisch. Das wäre nämlich perfekt: Von der Ordnung und dem Aufbau her wie die Küstenstaaten, also eher offen, und trotzdem halt ein "Wüstenland" von der Kultur her, wie Eschar eben.... Der Mc
Wiszang Geschrieben 28. Oktober 2002 report Geschrieben 28. Oktober 2002 Hi Duncan! Also, auch von mir ein paar Grüße. Vorschläge mach ich besser nicht, ich will das Abenteuer ja noch spielen! Aber Moro als Ausgang hört sich am besten an. Vielleicht kannst Du DiRi ja noch ein paar Infos aus den Rippen leiern (Messenger?), da im Valian QB doch bestimmt ein paar Infos über Moro zu finden sind und das QB wohl erst Essen 2003 rauskommt. Obwohl, bis wir Dein Abenteuer spielen, kanns so weit sein, wir sitzen ja schließlich an Smaskrifter schon fast ein halbes Jahr... Liebe Grüße an Alle Wiszang
DuncanMcGuinness Geschrieben 29. Oktober 2002 report Geschrieben 29. Oktober 2002 Gute Idee! Ich kenn mich ja so in den Internas nich so gut aus, aber wer schreibt denn zur Zeit am Küstenstaaten-QB und kann mir Infos über Moro geben? Wär echt super, denn das ganze dauert nochn bißchen, bis es rauskommt, oder? Danke, Der Mc
Bart Geschrieben 29. Oktober 2002 report Geschrieben 29. Oktober 2002 Hai, Im Eschar QB steht ein wenig zu Moro. Eigentlich gehört Moro zu den Küstenstaaten wurde aber irgendwann von Khairawan erobert. Später ernannte sich der dortige Mihr selbst zum Sultan von Moro und spaltete sich ab. Somit ist Moro ein Mixstaat aus Küstenstaatlern und Schariden. Offizielle Relegion ist wohl der Glaube an die Zweiheit. Vielleicht vergleichbar mit Sizilien???? was lange Zeit von den Moslems beherrscht war. Gruß Eike, der eigentlich keine Ahnung hat
DuncanMcGuinness Geschrieben 29. Oktober 2002 report Geschrieben 29. Oktober 2002 Danke. Den Eschar-Text hab ich auch. Ich werds wahrscheinlich so als Vielvölkerstaat anlegen, d.h. die meisten werden an die Zweiheit glauben, aber es wird auch genug tempel von anderen Göttern geben. Auf jeden Fall wirds bei mir nicht diese Dominanz der Zweiheit geben und damit verbunden die Einschränkungen und die Strenge wie in Mokattam zum Beispiel.... Oder widersprech ich damit gerade komplett den "offiziellen" Planungen im QB? Der Mc
Bart Geschrieben 29. Oktober 2002 report Geschrieben 29. Oktober 2002 Stell die anderen Tempel doch in ein Ausländerviertel dem die einheimischen tolerant gegenüberstehen. Gruß Eike
Wiszang Geschrieben 30. Oktober 2002 report Geschrieben 30. Oktober 2002 Hi! So wie ich das verstanden und im Hinterkopf habe, ist Moro so eine Art "Multi-Kulti" Staat, der Elemente aus den Küstenstaaten (55%), Eschar (35%), Rawindra (9%) und Rest (1%) hat. Die Zahlen sind die Gewichtung, die ich machen würde, also kein Insiderwissen oder so. Alles Gute Wiszang
Odysseus Geschrieben 30. Oktober 2002 report Geschrieben 30. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DuncanMcGuinness @ Okt. 29 2002,16:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Oder widersprech ich damit gerade komplett den "offiziellen" Planungen im QB?<span id='postcolor'> Da müßtest du dich an DiRi wenden... Best, der Listen-Reiche
DuncanMcGuinness Geschrieben 30. Oktober 2002 report Geschrieben 30. Oktober 2002 Eben, deshalb wart ich ja auch schon....... DiRi??? Hallo?? Bitte Antwort.... Das mit dem Multi-Kulti Staat seh ich ähnlich, würde aber die Gewichtung vielleicht anders verteilen...., aber vielleicht kann da ja DiRi weiterhelfen.... Danke schonmal, Der Mc
Odysseus Geschrieben 30. Oktober 2002 report Geschrieben 30. Oktober 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DuncanMcGuinness @ Okt. 30 2002,14:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eben, deshalb wart ich ja auch schon....... DiRi??? Hallo?? Bitte Antwort.... <span id='postcolor'> Hast du es schon mal mit dem Messenger probiert? Nur rufen nützt meistens nichts! Best, der Listen-Reiche
DuncanMcGuinness Geschrieben 31. Oktober 2002 report Geschrieben 31. Oktober 2002 Gute Idee, ich wollts halt auf die konventionelle Weise machen..., nochmal: DiRiiiii Werd aber jetzt mal ne Message schreiben..... Danke, Der Mc
Odysseus Geschrieben 31. Oktober 2002 report Geschrieben 31. Oktober 2002 My pleasure! Best, der Listen-Reiche
DiRi Geschrieben 31. Oktober 2002 report Geschrieben 31. Oktober 2002 Hallo! Nur zur Info: Duncan dürfte seine Antwort zum von ihm aufgeworfenen Themenkomplex per Messenger erhalten haben ... Anonsten: Moro ist für die Umsetzung gut geeignet. Die Gaukler könnten durch eine Abanzzi-Sippe (vgl. Haut des Bruders, allerdings ohne Vampir-Bezug! ersetzt und durch den Wanderzirkus Carvaras-Wunderwelt, wie hier auch bereits angeregt, ergänzt werden. Südlich des Hügellandes von Moro kommt erst Geröllwüste, die dann in Sandwüste übergeht. Das passt gut zum DSA Abenteuer (allerdings ginge das auch an anderen Wüstenorten, wie ich ja hier schon kurz und knapp postete). Ciao, Dirk.
DuncanMcGuinness Geschrieben 31. Oktober 2002 report Geschrieben 31. Oktober 2002 Hat er und ist damit seeeeehr zufrieden... Danke nochmal an dieser Stelle an DiRi!! Der Mc
Wiszang Geschrieben 5. November 2002 report Geschrieben 5. November 2002 Hi! Ja, unser Diri, stets eine Quelle von Infos! Weiter so! Alles Gute Wiszang
Nanoc der Wanderer Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 Hi. Wir haben Staub und Sterne in Rawindra gespielt. Unser SL überträgt gerade die "7 Gezeichneten"-Kampagne. Es grüßt Nanoc der Wanderer
Orlando Gardiner Geschrieben 25. April 2004 report Geschrieben 25. April 2004 ACHTUNG: SPOILER? @Nanoc: Borbarad jetzt auch in Corinnis? Ich bin mir nicht sicher, aber kennst Du das derzeitige Aventurien ein bißchen? Eher peinlich und alles eine Folge dieser mittelmäßigen Kampagne... Grüße, Orlando
NarrenRitter Geschrieben 4. November 2004 report Geschrieben 4. November 2004 Was ich noch empfehlen könnte obwohl es kein D20 sondern ein AdnD 2nd Abenteuer aus einem Dungeon Nr.35 ist wäre The Ghost of Mistmoor. Es spielt in einem alten Haus in einem Moor mit Mittelalterlichem Europäischen Hintergrund. Man interagiert mit Geistern, löst deren Fluch auf und kloppt sich am Ende ein bißchen. Das ganze ist sehr stimmungsvoll gemacht, nur die eine Falle welche ein Portable Hole (bewegliches und ausklappbares Loch) braucht müßte vl. abgeändert werden. Auch für Gruppen eher niederer Grade geeignet, sollange sie nicht alles Geiterhafte einfach attakieren. Aber vl. kann ja die Vision eines Ylathor Priesters als Aufhänger dienen. So a la "erlöst die seelen ohne sie zu vernichten" Ein Abenteuer Modul namens The Sinister Secret of Saltmarsh soll auch sehr gut sein und in diese Richtung gehen. Das ist aber nur hörensagen.
Kazander Geschrieben 27. November 2004 Autor report Geschrieben 27. November 2004 Hallo Orlando, was an dem derzeitigen Aventurien findest du denn peinlich ? Ich fand das alte Aventurien viel schlimmer, mit dem riesigen Mittelreich und kaum etwas anderes an Staaten, weil selbst die anderen Regionen dazu gehörten. Übrigens, wenn die Midgard-Macher mal die Rpckkehr der Seemeister KAmpagne schneller voranbringen würden, würde sie diese sicher übertreffen, aber die Erscheinungsdweise von 1 Abentuer pro Jahr nimmt leider sämtlichen Drive aus der Geschichte.
Orlando Gardiner Geschrieben 27. September 2005 report Geschrieben 27. September 2005 Clagor hat hier schon seine Konvertierung des alten Klassikers "Burg Bernstein" angesprochen. Insgesamt ist das alles sicher kein Problem, aber hat jemand konkrete Ideen, Vorschläge, Umsetzungen? Mir gefällt die sehr knappe Art des Abenteuers prinzipiell sehr gut, da ein Spielleiter hier viel improvisieren kann und muß. Eine modernere, in sich nur ein bißchen logischere, Midgard-Version wäre eine tolle Sache. Sehr, sehr fantasy-mäßig und naiv; das stößt vielleicht viele MID-Spieler ab, aber besonders das Parallel-Frankreich-Derivat- Fürstentum "Averoigne versprüht einen besonderen Flair". Grüße, Roland der Gärtner
Orlando Gardiner Geschrieben 28. September 2005 report Geschrieben 28. September 2005 Hallo Orlando, was an dem derzeitigen Aventurien findest du denn peinlich ? Ich fand das alte Aventurien viel schlimmer, mit dem riesigen Mittelreich und kaum etwas anderes an Staaten, weil selbst die anderen Regionen dazu gehörten. Übrigens, wenn die Midgard-Macher mal die Rpckkehr der Seemeister KAmpagne schneller voranbringen würden, würde sie diese sicher übertreffen, aber die Erscheinungsdweise von 1 Abentuer pro Jahr nimmt leider sämtlichen Drive aus der Geschichte. Da liegt der Hund begraben: Wenn man am Anfang schon so grundlegende Sachen "falsch" gemacht hat oder es zumindest so empfindet (wie zum Beispiel die Größe des Mittelreichs, die Regeln,...), man solches dann auf Teufel/Borbarad komm raus ändert, entsteht eine wenig authentische Welt, die alles und jeden zufrieden stellen möchte. Vom Dinosaurier über versnobte Eiselfen zum Sadomasofantasytussenreich auf der Fläche eines schlecht geplanten Sandkastens. Ich denke, ich werde nicht rückfällig. Grüße, Orlando (der selber schon schlecht genug plant)
Nanoc der Wanderer Geschrieben 29. September 2005 report Geschrieben 29. September 2005 Hi Ho. Ich habe vor kurzem "Raschtuls Atem" (Regionalband) und aktuell "Die Wandelbare" und "Karawanenspuren" (beides Abenteuer) gelesen. Ersteres ist klasse und die Abenteuer sind auch nicht schlecht. Konvertieren ist so eine Sache durch die Echsen, da muß man entweder die Abenteuer oder sein Midgard anpassen. Aber wer für Eschar was sucht, kann in Karawanenspuren z.B. ruhig reinschauen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
bluemagician Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 So, gestern bin ich nun endlich mit der Konvertierung des ersten Teils der DSA-Kampagne "Im Schatten Simyalas" fertig geworden. Mein Eindruck: Die Konvertierung war zwar nicht allzu schwierig, aber ziemlich zeitintensiv. Allerdings bin ich dadurch nun so gut mit dem Abenteuer vertraut, dass wohl einiges an Vorbereitungszeit wegfällt. CU FLo
malekhamoves Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 Nein, ich habe selbst noch keine Abenteuer konvertiert. Wenn es um die Umrechnung der Werte geht, hilft dieser Link auf die Midgard-Heimseite weiter. Grüße Prados Leider funktioniert der Link nicht mehr. Gibt es diese Umrechnungstabelle (?) auf der neuen Homepage noch?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden