Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3539069

Da die Spruchbeschreibung nichts anderes vorgibt oder einschränkt würde ich es so handhaben: Der Zauberer in Vogelgestalt ist genauso schnell wie beim Fliegen. Sobald sich der "Vogel" unter Wasser dazu entschließt zu fliegen, würde ich auch das langsame Absinken im Wasser ignorieren.

Hinweis: Der Spruch kann vom Zauberer nur auf sich selbst gewirkt werden.

Es bleibt zu klären, ob ein Vogelförmiger Zauberer in der Lage ist, eine Luftsphäre zu zaubern. Letzteres ist ein Gestenzauber, und für diesen braucht es meines Erachtens Hände.

 

comment_3539080

Das ist mein Versuch, das Widerstandsgefühl innerhalb einer Luftsphäre ungefähr zu erfassen:

Wie schnell sinkt man in der Luftsphäre? Da nichts weiter angegeben ist, nähme ich als absolute Obergrenze die Geschwindigkeit, die Verletzungen beim Auftreffen vermeidet (bei Midgard unter 2 m Fallhöhe, entsprechen maximal etwa 6 m/s Endgeschwindigkeit, also immerhin B60).
Das entspricht wiederum einem Luftwiderstand mit der etwa 30-fachen Luftdichte (bei einer Kugel von 6 m Durchmesser und 75 kg). Es müsste sich vom Widerstand also eher anfühlen wie ein Gleiten durch „dünnes Wasser“ als durch Luft.

Daher würde ich maximal eine normale Gehgeschwindigkeit als B ansetzen.

comment_3539154

Da in der Spruchbeschreibung zu Luftsphäre ausdrücklich steht, dass der Abenteurer wenn er am Grund des Gewässers angekommen ist

Zitat

normal laufen kann

sehe ich keinen Grund die B bei fliegenden Wesen durch die Luftsphäre zu verringern. Sie fliegen daher bei mir auch in der Luftsphäre unter Wasser mit ihrer normalen B.

Das sagt nicht darüber aus wie die Sichtverhältnisse in der Luftsphäre unter Wasser - und darüber hinaus - sind und ob es clever ist mit voller B zu fliegen. :after:

comment_3539208

Ich variirer die Ausgangssituation derart:

Der Vogel mit Luftsphäre ist in einer Pipeline in welcher Wasser von A nach B gepumpt wird und versucht gegen die Strömung (sagen wir mal diese sei B100 und relativ Laminar) zu fliegen. Die Luftsphäre schliesst die Pipelne komplett ab, wie ein Korken, es kann kein Wasser daran vorbeifliessen. Was passiert dann wenn der Vogel mit B120 gegen die Strömung fließt?

Eine "magische transportation von Wasser" von vorne nach hinten bei einer bewegung gibt die Spruchbeschreibung imho nicht her.

Ich möchte an der Stelle das die Phyisk auch mit der ganzen magischen Aktion herrum trozdem noch plausibel bleibt.

comment_3539279
vor 3 Stunden schrieb Irwisch:

Ich möchte an der Stelle das die Phyisk auch mit der ganzen magischen Aktion herrum trozdem noch plausibel bleibt.

Die Spruchbeschreibung gibt her, dass man am Boden eines Gewässers umherläuft und danach nicht an der Taucherkrankheit stirbt oder in großer Höhe rumläuft und normal atmen kann. D.h. der Druck ist innerhalb der Luftsphäre ist konstant etwa ein bar. Die Grenzschicht der Sphäre hält jeglichem Druckunterschied stand, ohne dass die Leute im Inneren etwas merken. Beim Rumlaufen wird man auch nicht weiter behindert.

Ich würde jetzt mal auf nen ziemlich lauten Druckstoß tippen, wenn die Luftsphäre da in der Wasserleitung sitzt. Die Pipeline wird reißen, der Vogel in der Luftsphäre wird nichts merken.

Wobei ein Vogel zum (Gleit)fliegen einen Druckunterschied zwischen seiner Flügelober- und unterseite bzw. unterschiedliche Luftwiderstände beim Flügelschlag braucht. Man könnte argumentieren, dass die Luft in der Luftsphäre sich nicht zum Fliegen eignet.

 

 

Bearbeitet ( von Kar'gos)

comment_3539288
vor 3 Minuten schrieb Kar'gos:

Ich würde jetzt mal auf nen ziemlich lauten Druckstoß tippen, wenn die Luftsphäre da in der Wasserleitung sitzt. Die Pipeline wird reißen, der Vogel in der Luftsphäre wird nichts merken.

Und genau damit hab ich so meine Probleme und würde das anderst regeln.

vor 8 Minuten schrieb Kar'gos:

Wobei ein Vogel zum (Gleit)fliegen einen Druckunterschied zwischen seiner Flügelober- und unterseite bzw. unterschiedliche Luftwiderstände beim Flügelschlag braucht. Man könnte argumentieren, dass die Luft in der Luftsphäre sich nicht zum Fliegen eignet.

Damit würdest du eher meiner als deiner Interpretation folgen. Wenn ich meine Bedenken oben ausklammere muss ich sagen das es imho keine Sache ist wenn der Vogel sich immer in der Mitte der Kugel aufhält, dann kann er auch fliegen. Ansonsten hätte der Vogel der sich mal in unsere Besenkammer verflogen hat dort auf den Boden fallen müssen (die hat nämlich weniger Volumen als der Zauber hergibt).

comment_3539293
vor 3 Stunden schrieb Irwisch:

Ich variirer die Ausgangssituation derart:

Der Vogel mit Luftsphäre ist in einer Pipeline in welcher Wasser von A nach B gepumpt wird und versucht gegen die Strömung (sagen wir mal diese sei B100 und relativ Laminar) zu fliegen. Die Luftsphäre schliesst die Pipelne komplett ab, wie ein Korken, es kann kein Wasser daran vorbeifliessen. Was passiert dann wenn der Vogel mit B120 gegen die Strömung fließt?

Eine "magische transportation von Wasser" von vorne nach hinten bei einer bewegung gibt die Spruchbeschreibung imho nicht her.

Ich möchte an der Stelle das die Phyisk auch mit der ganzen magischen Aktion herrum trozdem noch plausibel bleibt.

Das Wasser wird durchs Empyreum umgeleitet, so dass der Wasserfluss nicht messbar gestört wird.

Macht doch die Anwendung von Zaubern in einem Rollenspiel nicht immer unnötig kompliziert, nur um das irdische Physikwissen auspacken zu können.

comment_3539294
vor 14 Minuten schrieb Irwisch:

Und genau damit hab ich so meine Probleme und würde das anderst regeln.

Damit würdest du eher meiner als deiner Interpretation folgen. Wenn ich meine Bedenken oben ausklammere muss ich sagen das es imho keine Sache ist wenn der Vogel sich immer in der Mitte der Kugel aufhält, dann kann er auch fliegen. Ansonsten hätte der Vogel der sich mal in unsere Besenkammer verflogen hat dort auf den Boden fallen müssen (die hat nämlich weniger Volumen als der Zauber hergibt).

In der Zauberbeschreibung wird nicht genau beschrieben, wo die Luft in der Luftsphäre genau herkommt und wie sie sich verhält. Wenn es innerhalb der Luftsphäre Druckunterschiede geben kann, kann man auch drinnen fliegen. Wenn aber die nachproduzierte Luft genau da auftaucht, wo gerade zu wenig ist und zu viel Luft dort verschwindet wo im Moment zu viel da ist, kann der Vogel mit den Flügeln wedeln, wird aber keinen Auftrieb entwickeln.

Wobei das weitere lustige Fragestellungen aufwirft, wenn man die Physik durchexerzieren möchte. Strahlt eine Fackel im Inneren einer Luftsphäre Wärme ab? Wie schaut die Flamme der Fackel aus, wie verhält es sich mit dem entstehenden Abgas? ... (Hitze von außerhalb der Sphäre kommt ja laut Spruchbeschreibung an)

Bearbeitet ( von Kar'gos)

comment_3539295
vor 6 Minuten schrieb Kar'gos:

In der Zauberbeschreibung wird nicht genau beschrieben, wo die Luft in der Luftsphäre genau herkommt und wie sie sich verhält. Wenn es innerhalb der Luftsphäre Druckunterschiede geben kann, kann man auch drinnen fliegen. Wenn aber die nachproduzierte Luft genau da auftaucht, wo gerade zu wenig ist und zu viel Luft dort verschwindet wo im Moment zu viel da ist, kann der Vogel mit den Flügeln wedeln, wird aber keinen Auftrieb entwickeln.

Wobei das weitere lustige Fragestellungen aufwirft, wenn man die Physik durchexerzieren möchte. Strahlt eine Fackel im Inneren einer Luftsphäre Wärme ab? Wie schaut die Flamme der Fackel aus, wie verhält es sich mit dem entstehenden Abgas? ... (Hitze von außerhalb der Sphäre kommt ja laut Spruchbeschreibung an)

Wenn du das mit den Druckunterschieden rauswirsft könnte man sich in der Kugel nicht unterhalten weil Schallwellen sind auch druckwellen und damit könnte man dann auch nicht atmen weil das auch Durkcunterschiede sind - und offensichtlich steht das so in der Spurchbeschreibung mit drin, also sehe ich kein Ding warum es nicht gehen sollte. Die Abgase werden neutralisiert/rausgeblasen (wie giftwolken).

Wenn man die Phyisk komplett rauswirft bei solchen Sachen, habe ich schon einige sehr blöde Dinge erlebt. Eben würde ich es als "Blöd" empfinden wenn ein Pipelinesystem wegen einem Stufe 8 Zauber, der nicht auf zerstörung ausgelegt ist, sich zerlegt. Auch wenn ggf auf der anderen Seite des Systemes ein Weltentor in die Wasserebene ist das Stufe 12 hat,...

comment_3539296
Moderation:

 

Ich  möchte darum bitten, dass hier kein Physikleistungskurs aufgemacht wird, nur um abseitige Fragestellungen durchzuexerzieren.

Das hier ist der Regelbereich und da soll eine Anwendung für's Spielen raus kommen.


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

comment_3539457
Moderation:

 

Hier wurde noch eine weitere Luftsphärefrage und ihr Wechselspiel mit dem Wasser aufgeworfen. Da sich aber schon die vorherigen Beiträge von der eigentlichen Frage, wie schnell sich etwas fliegenderweise bewegen kann entfernt haben, habe ich einen neuen Strang aufgemacht.

https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40782-luftsphäre-die-im-wasser-entsteht/#comment-3539452

das Modfeuer

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

  • Blaues Feuer änderte den Titel zu Luftsphäre und Fluggeschwindigkeit
  • Ersteller
comment_3539849
Am 13.1.2023 um 12:27 schrieb Hiram ben Tyros:

Das sagt nicht darüber aus wie die Sichtverhältnisse in der Luftsphäre unter Wasser - und darüber hinaus - sind und ob es clever ist mit voller B zu fliegen. :after:

Das ist zugegebenermaßen ein Problem. Aber das "nicht in Algen oder einen Quallenschwarm fliegen" Problem ist sicherlich irgendwie lösbar, wenn man eh schon das "Vogel mit Luftsphäre" Problem gelöst hat

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.