Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Interessante Ausstellungen / Museen / gemeinsame Besuche / Hinweise

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Monate später...
  • 4 Wochen später...
comment_2699957

Hallo, Leute,

 

seit dem 7.10.2016 wird im Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (kurz LWL) in Herne die Ausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams" gezeigt, die bis zum 26.2.2017 läuft. Die rund 400 Objekte stammen meist aus neuen Grabungen nach der Unabhängigkeit Vietnams und wurden noch nie außerhalb Vietams gezeigt; die Palette reicht von winzigen, aber aussagekräftigen Überresten einer geradezu industriellen neolithischen Steinschmuckproduktion über riesige Bronzetrommeln aus der frühen eisenzeit bis hin zum Nachbau (1 : 1!) der Fassade eines hinduistischen Tempels aus Mittelvietnam, geografisch vom chinesisch beeinflussten Norden über die hinduistische, von Indien und Indonesien beeinflusste Mitte bis hin zum buddhistischen, mit den Khmer verbundenen Südosten, zeitlich von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit. Es zeigt sich dabei, dass Vietnam nicht nur ethnisch (es gibt dort 54 anerkannte Völkerschaften), sondern auch kulturell vielfältig ist und stets offen für Einflüsse von außerhalb war. Wer ein abenteuer im östlichen Minangpahit plant, sollte hier eine Menge Anregungen finden, vor allem im mittelalterlichen Teil der Ausstellung.

 

Da ich freier Mitarbeiter des Museums bin und Führungen leite, ließe sich bei Interesse sicher eine spezielle Führung für Midgardianer organisieren.

 

Weitere Informationen findet Ihr auf der Website:

 

www.vietnam-ausstellung.de

 

Wer es nicht ins Ruhrgebiet schafft: die Ausstellung wird vom 31.3.-20.8.2017 im staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz und anschließend vom 16.9.17-7.1.18 in den Reiss-EngelhornMuseen in Mannheim gezeigt (leider wohl ohne den Tempelnachbau – und wohl auch ohne mich).

 

Wir sehen uns!

  • 2 Wochen später...
comment_2705188

Da ich freier Mitarbeiter des Museums bin und Führungen leite, ließe sich bei Interesse sicher eine spezielle Führung für Midgardianer organisieren.

 

Weitere Informationen findet Ihr auf der Website:

 

www.vietnam-ausstellung.de

 

Wer es nicht ins Ruhrgebiet schafft: die Ausstellung wird vom 31.3.-20.8.2017 im staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz und anschließend vom 16.9.17-7.1.18 in den Reiss-EngelhornMuseen in Mannheim gezeigt (leider wohl ohne den Tempelnachbau – und wohl auch ohne mich).

 

Wir sehen uns!

 

Hui, das lese ich jetzt erst! :read:

 

Das Angebot einer eigenen Midgard-Führung ist natürlich klasse! :clap:

 

Gibt es Interesse? :wave:

 

Meiner einer könnte natürlich später nach Mannheim gehen, aber das ist noch so lange hin....

comment_2705189

 

Da ich freier Mitarbeiter des Museums bin und Führungen leite, ließe sich bei Interesse sicher eine spezielle Führung für Midgardianer organisieren.

 

Weitere Informationen findet Ihr auf der Website:

 

www.vietnam-ausstellung.de

 

Wer es nicht ins Ruhrgebiet schafft: die Ausstellung wird vom 31.3.-20.8.2017 im staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz und anschließend vom 16.9.17-7.1.18 in den Reiss-EngelhornMuseen in Mannheim gezeigt (leider wohl ohne den Tempelnachbau – und wohl auch ohne mich).

 

Wir sehen uns!

 

 

Das Angebot einer eigenen Midgard-Führung ist natürlich klasse! :clap:

Gibt es Interesse? :wave:

 

 

Natürlich, ist ja um die Ecke.... :D 

comment_2705254

 

 

Da ich freier Mitarbeiter des Museums bin und Führungen leite, ließe sich bei Interesse sicher eine spezielle Führung für Midgardianer organisieren.

 

Weitere Informationen findet Ihr auf der Website:

 

www.vietnam-ausstellung.de

 

Wer es nicht ins Ruhrgebiet schafft: die Ausstellung wird vom 31.3.-20.8.2017 im staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz und anschließend vom 16.9.17-7.1.18 in den Reiss-EngelhornMuseen in Mannheim gezeigt (leider wohl ohne den Tempelnachbau – und wohl auch ohne mich).

 

Wir sehen uns!

 

 

Das Angebot einer eigenen Midgard-Führung ist natürlich klasse! :clap:

Gibt es Interesse? :wave:

 

 

Natürlich, ist ja um die Ecke.... :D

 

 

:colgate:

 

Meinst du, wir finden im Dezember einen gemeinsamen Termin?

  • 3 Wochen später...
comment_2714031

Hallo Leute,

 

ich hoffe doch, dass wir da was hinkriegen, von mir aus auch gerne noch im November. Es würde sich wohl am besten ein Wochende anbieten, besonders der Sonntag. Da hätte ich (noch) diesen Sonntag, den 20. November, ganz frei, d.h. von 11-18 Uhr, übernächsten Samstag (26.11.) wieder ganz und den folgenden sonntag ab 14.00 Uhr (vorher habe ich eine zweistündige, privat bezahlte Führung). Der Dezember ist bei mir (noch) relativ frei, aber da kann Chichèn nicht, im Januar fällt das erste Wochenende wegen des Cons in Höchst flach, am darauffolgenden ist der Sanstag (14,1,)  noch frei, am Sonntag, drauf habe ich um 15.00 Uhr eine (private) Führung, die beiden nächsten Wochenenden sind noch  frei. Das kann sich natürlich ändern, weil sich vor allem die private Führungen in der Regel recht kurzfristig ergeben. Wenn wir aber einen Termin vereinbart haben, werde ich mir den natürlich freihalten und alles andere darum arrangieren.

 

Also meldet Euch bei mir (gerne auch per pN), damit wir das möglichst schnell fix haben. Die Ausstellung ist ein echter Renner, die Leute strömen wie verrückt ins Museum. Und ich glaube, dass da für MIDGARD auch einiges an Inspiration herauskommen wird.

 

Zeno

comment_2714034

Verstehe ich das richtig, dass der letzte von Dir aufgeführte Termin der 29. Januar ist?

Und dass an 15. Januar bereits um 15:00 eine Gruppe geführt wird, aber davor noch Zeit wäre (11:00 wird geöffnet, immer noch auch eine taugliche Zeit für einen Sonntag)?

 

An den beiden Terminen könnte ich nämlich... :lookaround:

comment_2714152

Der 15.Januar 2017 wäre für mich auch interessant. Denn ich sollte das vorher planen können, würde ich doch dann einen Besuch bei ortsansässigen Forums-Freaks ausmachen und ein ganzes Wochenende darum herum gestalten. Immerhin sind das für mich 330km Anreiseweg.  :notify:

Bearbeitet ( von Bruder Buck)

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • Ersteller
comment_2729205

Hallo!

 

Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer startet in zwei Wochen eine Ausstellung über die Maya - für meine Gruppe mit der laufenden Nahuatlan-Kampagne ein absolutes Muss.

 

Nach langer Vorfreude werden wir uns morgen als Gruppe endlich die Ausstellung ansehen. Auf Wunsch werden wir also darüber berichten können.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

comment_2729322

Hallo!

 

Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer startet in zwei Wochen eine Ausstellung über die Maya - für meine Gruppe mit der laufenden Nahuatlan-Kampagne ein absolutes Muss.

 

Nach langer Vorfreude werden wir uns morgen als Gruppe endlich die Ausstellung ansehen. Auf Wunsch werden wir also darüber berichten können.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

Schade, muss morgen arbeiten.... :?: 

 

Ich wünsche euch viel Spaß! :thumbs: 

comment_2729323

Dann halten wir den 15. 1., 11.15 Uhr fest. Einverstanden?

 

Zeno

 

Ach du liebes Bisschen, das ist ja bald! :bb:

 

Und hier der Link zur Homepage des LWL: Vietnam Ausstellung

 

@alle: Ich habe den Montag drauf frei, könnte also den Sonntag in der Gegend dort verbringen. Wer wäre denn noch dabei? :wave:

Bearbeitet ( von Bruder Buck)

  • 2 Wochen später...
comment_2733638

Wenn Ihr schon in der Gegend der zeche Nachtigall seid und das Wetter einigermaßen trocken ist, solltet Ihr Euch auch kurz Burg Hardenstein (da gibt's einen Beitrag in der wikipedia zu) ansehen, vor allem die, die nicht aus dem Pott kommen.

comment_2735802

Zurück vom Studienprogramm! :satisfied:

 

Die Führung durch Vietnam war sehr schön, auch wenn natürlich für die Komplexität eines Landes mit 54 anerkannten Ethnien viel zu kurz. Aber der Bogen von der Steinzeit bis in die Neuzeit wurde rund geschlagen, ich habe jedenfalls einiges für Abenteuer in Minangpahit mitgenommen. Wir drei Nichtruhrgebietler haben dann noch die letzte Führung in der Zeche Nachtigall mitgenommen und einiges über Zwerge und Kohle gelernt. Ich Nachtigall wurde die Kohleförderung 1892 eingestellt und nur kurz während der Ruhrbesatzung durch die Franzosen wieder aufgenommen. Daher boten sich nach Aufgabe des Nachfolgebetriebs (einer Ziegelei) eine gute Stätte für ein Besucherbergwerk.

 

Noch mal vielen Dank an Zeno! :clap:

comment_2735980

Vielen Dank an Zeno für diese ausführliche Führung! :praise:

 

Danke an Solwac für den Vorschlag mit der Zeche Nachtigall, das war ebenfalls sehr interessant. Und danke an Chichén für :kaffee: & :essen: (lecker Torte). 

 

War ein schöner Sonntagsausflug, der Schneesturm blieb auch aus, was die Fahrerei problemlos machte. Und nachdem ich meinen Mitfahrer Heagrin in Limburg wieder abgesetzt hatte, habe ich dort noch andere Freunde von mir besucht und war dann gegen ein Uhr heute Nacht auch daheim. Deshalb auch keine Meldung mehr von mir gestern Abend. 

Bearbeitet ( von Bruder Buck)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.