Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3501748

Hallo Zusammen, ein Spieler bei mir möchte ein Chrysiesche Ordenskrieger spielen, mit ein Anlehnung an die klassische Griechisch Götter aus unsere Welt. Genauer gesagt möchte er der Ares Pendant huldigen. Ich habe ihn Irindarios vorgeschlagen und es ihn/mir so erklärt dass die Klassische Götter von der Seemeistern in Chrysiea unterdrückt worden sind aber der heutige Dheis Albi glaube ein Vermischung aus die alten Chrysiea Glauben und alten Druidischen Glauben ist. 

 

So meine Frage, klingt das Sinnig, Schlüsselig und Wiederspruchsarm? 

  • Fimolas änderte den Titel zu Götter Chryseia
comment_3501754

Der Dheis Albi ist in Alba beheimat. Irindar ist ein albischer Gott. Chrysia hat eigene Götter: die Muttergottheit Nea Dea, ihren Sohn Wredelin (Weisheit) und einen Kult um Jakchos einen Weingott. Ein Ares Pendant wäre mit nicht bekannt. Soweit zu offiziellen Aussagen aus dem Regelwerk. 

Wenn du es in deiner Runde so spielen möchtest, wie du es beschrieben hast, spricht nichts dagegen. 

D.h. auf eurem Midgard hätten die Seemeister die Chryseischen Götter unterdrückt / verboten. Nach dem Fall der Seemeister entstand ein Glaubensvakuum, dass durch einen Glauben an die Götter aus dem Nachbarland (Alba) gefüllt worden ist. Seither glauben Chryseier an den Dheis Albi, wobei sie Namen chryseiirt haben. Aus dem albischen Gott Irindar wurde Irindarios. 

Bearbeitet ( von Gindelmer)

comment_3501768

Falls du näher an die Beschreibungen aus der Welt heranrücken willst: Du könntest dem Spieler erlauben, einen Ordenskrieger des Wredelin zu spielen, der einen kämpferischen Chrysen als Vorbild hat, in diesem Fall jemand wie Herkules, Theseus oder ähnliche antike Helden. Das würde dem kämpferischen Aspekt entsprechen und sich mit den Regelvorgaben decken lassen. 

comment_3501781

Gehen tut alles, was man mag. :) Widerspruchsfrei zu den bisherigen Veröffentlichungen ist es aber nicht. Die Irindarios-Anhänger gehen direkt auf den albischen Gott Irindar zurück, ohne Bezug zu älteren chryseischen Göttern und sie wissen das auch (GB 48, Das Fürstentum Kynodore).

Ich sehe da mehrere Möglichkeiten:

Die Spielfigur hat von den Lanzenrittern des Irindarios gehört und eifert ihnen nach, mit dem Ziel, irgendwann in die Bruderschaft aufgenommen zu werden. Vielleicht fühlt er sich auch als direkt von Irindar(ios) Berufener, ohne den Rückhalt und die Einbindung in den Orden.

Da dem antiken griechischen Pantheon am ehesten die valianische Glaubenswelt entspricht, könnte man ihn zu einem Laran-Ordenskrieger machen. Vielleicht von einer  chryseiaischen Splittergruppe, die noch aus der Seemeisterzeit stammt. Ob diese Gruppe von den offiziellen Laran-Tempeln in Valian/Küstenstaaten anerkannt wird oder nicht könnt ihr ja selbst entscheiden.

comment_3501872

In der Midgard-Wiki wird Irindarios zweimal genannt und mit Chryseia in Verbindung gebracht.

Unter Irindar mit dem Hinweis, dass dieser in Chryseia als Irindarios verehrt wird.
Unter Götter in der tabellarischen Auflistung als Verehrungsform des Irindar in Fürstemtum Kynodore.

Wenn es dem Spieler gefällt und für die Gruppe OK ist sehe ich also kein großer Problem mit einem Ordenskrieger des Irindarios.

  • Ersteller
comment_3502005

Vielen Dank für die Zahlreichen Mitteilungen. Ich glaube ich nehme GB48 und der Alba QB zur Hand und arbeite etwas in der Richtung aus was auf meine Midgard aber auch andere Midgard Runden passen könnte. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.