Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_3806456

Die Coraniaid sagen, Glónaithir werde nur in jenen Strophen hörbar, die sich winden wie die Schlange selbst. Die Lethrann Nathrach, die Schlangenstrophe, ist eine solche Form: Fünf Zeilen – genau 25 Silben, der erste und der letzte Vers sind gleich.

Diese kleine Sammlung, die als Schlangenschriften-Sonderdruck 41 erschienen ist, führt beispielgebend solche Strophen zu Themen wie Nathir oder Emhain Abhlach, zum Kreislauf von Leben und Vergehen, zu Traumvisionen oder zur Grünen Magie zusammen. Sie sind still und stark zugleich. Wer sie spricht, gibt nicht nur ihre Worte und Laute weiter, sondern etwas, das tiefer reicht.

Kurze Erzählungen beschäftigen sich mit einem Fest der Erinnerung in Areínnall und mit den Glühlichtern und anderen Besonderheiten in einem Hain Nathirs.

Jede Strophe wird durch eine sinngemäße deutsche Übersetzung sowie eine kurze Anmerkung ergänzt.

Die E-Mail-Adresse findet sich auf unserer Seite: Glónaithir

 

Glónaithir.png

  • Ersteller
comment_3806945

Liraeon zeichnete mit Hilfe von Inkarnate eine Karte von Erainn auf Magira. Liraeons Landkarte ermöglicht es uns, auch regionale Grenzen zwischen den einzelnen Clanns oder andere Gegebenheiten einzutragen. Diese Karte erschien in den Schlangenschriften 117, hier zeigen wir sie in reduzierter Auflösung. Mehr zum Inhalt von Schlangenschriften 117 findet sich hier: Schlangenschriften 117

Die Schlangenschriften 117 mit der farbigen Landkarte kann bei Interesse bei uns angefragt werden; dazu finden sich mehr Informationen auf unserer Seite: Lireaons Landkarte von Erainn auf Magira

Erainn Reduziert.jpg

  • Ersteller
comment_3808604

Ar Teorainn – An der Schwelle

Kein Pfad führt nach Erainn, der nicht von etwas bewacht wird.
Kein Fuß setzt über die Linie, ohne dass sich Erde oder Blatt daran erinnern.
Wir fragen nicht nach deinem Namen. Wir hören, wie du ihn trägst.

So beginnt die Liedspur an der alten steinernen Schwelle unter dem Weberbaum auf dem Thalenneth Lethineth. Dies ist einer der ältesten Grenzpfade an den Ausläufern des Móinteán Ceo, gelegen im Dunstpfadort. In Erainn sind Grenzen keine Striche oder Linien auf einer Karte, sondern lebende Orte: Bäume, die horchen. Steine, die wissen. Nebel, der die Wahrheit sieht. Kein Banner flattert dort. Kein Schild schwingt im Wind. Doch wer dort steht, hört Stimmen aus der Zeit, eingewebt in den Ort wie Fäden in ein Mirathair.

Das PDF kann bei Interesse bei uns angefragt werden; dazu finden sich mehr Informationen auf unserer Seite: Ar Teorainn

Ar-Teorainn-Titel-Website.jpg

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.