Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_3215620
vor 2 Minuten schrieb Bro:

Was soll denn der Unsinn. Wenn Du einen Kieselstein spaltest und ihn dann mit Befestigen wieder genauso zusammen setzt, ist er trotz des Zaubers kein magisches Geschoss. Können wir bitte halbwegs ernst und beim Thema bleiben, bitte? :) 

Ich bin völlig ernst. Wie Du bin ich der Meinung, dass ein magisches Geschoss nicht durch irgendeine dauerhafte Anwendung von Magie entsteht. Dies scheint aber die Stoßrichtung von @Panthers Frage zu sein. Er könnte sich durch einige Beiträge hier in einer Position bestärkt fühlen, die zusammenbefestigte Kieselsteine als magisches Geschoss zuließe.

comment_3215658
vor 58 Minuten schrieb Mogadil:

Ein Gegenstand, auf dem ein Zauber liegt, ist doch damit nicht magisch. So ein Blödsinn.

Beim Beispiel des zusammenbefestigten Kieselsteins würde ich auch nur von einer magischen Klebefläche ausgehen, auch wenn der Wirkungsbereich „1 Objekt“ ist. Doch z.B. bei Auffrischen oder Automat erschaffen würde ich argumentieren, dass der Gegenstand für die Wirkungsdauer des Zaubers magisch ist, weil jeder Teil von der Magie erfasst ist. Erkennen von Zauberei spricht an.

Nur ist es keine magische Waffe. Und da sind eben nur Zauberkiesel, kaltes Eisen und eigens hergestellte magische Waffen (inklusive temporärer Sachen wie Schwingenkeule) erwähnt, soweit ich weiß. Womit aus meiner Sicht @Panthers Frage beantwortet ist.

  • Ersteller
comment_3215707
vor 3 Stunden schrieb Mogadil:

Für Dinge wiederfinden reicht aber doch kein X-beliebiger magischer Gegenstand, oder? (Hab gerade die Regeln nicht hier.)

ja, du musst ihn noch mind. ein Monat bei dir getragen haben... "eine Beziehung" zu ihm haben"

Ob man eine Beziehung zu jedem Zauberkiesel hat, ist hier eine OFF TOPIC Frage

  • Ersteller
comment_3215715
vor 42 Minuten schrieb Godrik:

Beim Beispiel des zusammenbefestigten Kieselsteins würde ich auch nur von einer magischen Klebefläche ausgehen, auch wenn der Wirkungsbereich „1 Objekt“ ist. Doch z.B. bei Auffrischen oder Automat erschaffen würde ich argumentieren, dass der Gegenstand für die Wirkungsdauer des Zaubers magisch ist, weil jeder Teil von der Magie erfasst ist. Erkennen von Zauberei spricht an.

Ja, was ist magisch?

  1. Zaubermaterial an sich  ist in der Vorratstasche erstmal nicht magisch!
  2. ein Talisman, der aufgeladen ist, ist permanent magisch (Erkennen von Zauberei = EdZ schlägt an)
  3. Schutzamulett gegen Blitze Schleudern , ist permanent magisch (Erkennen von Zauberei = EdZ schlägt an)
  4. Zauberkiesel ist permanent magisch (Erkennen von Zauberei = EdZ schlägt an)
  5. Ring Unsichtbarkeit (nicht aktiviert) , ist permanent magisch (Erkennen von Zauberei = EdZ schlägt an) - triggert aber Heimstein nicht
  6. Ring Unsichtbarkeit aktiviert , ist permanent magisch (Erkennen von Zauberei = EdZ schlägt an) - triggert Heimstein!
  7. Automat (noch nicht "belebt" durch Zauber) ist im Vorratrraum erstmal nicht magisch!
  8. Automat ("belebt" durch Zauber) ist solange der Zauber wirkt (Unendlich) magisch (Erkennen von Zauberei = EdZ schlägt an)
  9. mit Befestigen an der Wand klebender Kieselstein > Das Feld ist permanent magisch, EdZ schlägt an!

 

Wenn ich nun 2 Kieselsteine nehme, sie mit Befestigen für ein Monat zusammenklebe, dann habe ich ein "Doppelkiesel", bei dem EdZ anschlägt, aber noch lange keinen magischen Gegenstand, mit dem ich mit meiner Schleuder  ein Dämon treffen könnte, der nur mit magischen Waffen zu treffen ist, oder doch?

Entwickelt das sich hier zu einer Regelfrage?
 

Bearbeitet ( von Panther)

  • Ersteller
comment_3215731
vor einer Stunde schrieb Raldnar:

Ein Runenstab mit einer Grad-1-Zauber. 

Aussehen: "Kombination von Runen in einen etwa fingerdicken und ein bis zwei Handspannen langen Holz- oder Knochenstab"

genial: Herstellungskosten für Runenstab Hauch des Winters: 1 GS.

Also:

Sigildorn 50 GS
Glücksbringer 30 GS    (bedingte Haltbarkeit)
Zauberkiesel 10 GS
Runenstab HdW 1 GS  (bedingte Haltbarkeit - permanent geht aber auch)
 

jetzt geht es wohl nicht mehr billiger...

 

Bearbeitet ( von Panther)

comment_3215951

..

vor 3 Stunden schrieb Panther:

Ja, was ist magisch?

...aber noch lange keinen magischen Gegenstand, mit dem ich mit meiner Schleuder  ein Dämon treffen könnte, der nur mit magischen Waffen zu treffen ist, oder doch?

Entwickelt das sich hier zu einer Regelfrage?
 

Du fragst nach magischen Gegenständen, aber scheinst eigentlich nach magischen (Fern-)Waffen zu fragen. Vielleicht klärst Du das mal auf.

Ansonsten habe ich nämlich den Eindruck, dass die Regelfrage „Kann ich auch was anderes als eine magische Waffe nehmen?“ bzw. „Zählt nicht auch ein beliebiger magischer Gegenstand als magische Waffe, wenn ich ihn schleudere?“ lauten müsste. Mein Verständnis dazu habe ich ja dargelegt (im wesentlichen: nein).

  • Ersteller
comment_3215961

Nein, die Frage war schon allgemein, zB verfolgen einer Person, der man einen nagischen Gegenstand zusteckt.  Da dann Dinge wiederfinden nutzen

Der sollte klein, billig und im Falle der Entdeckung nutzlos sein 

Der Zauberkiesel ist kleiner, aber ein persönlich geschnittenr Runenstab ist schon was...?

Auch dachte ich fälschungssichere Ausweise, billig, aber sicher.

Bearbeitet ( von Panther)

comment_3216232
vor 10 Stunden schrieb Panther:

Nein, die Frage war schon allgemein, zB verfolgen einer Person, der man einen nagischen Gegenstand zusteckt.  Da dann Dinge wiederfinden nutzen

Der sollte klein, billig und im Falle der Entdeckung nutzlos sein 

Der Zauberkiesel ist kleiner, aber ein persönlich geschnittenr Runenstab ist schon was...?

Auch dachte ich fälschungssichere Ausweise, billig, aber sicher.

Regeltext: "Der Benutzer spürt während der ganzen Wirkungsdauer, wo sich ein magischer Gegenstand befindet, den er längere Zeit besessen und benutzt hat."

Die Forderung einer Bindung zum Gegenstand gibt es so also nicht mehr. Aber das schließt z.B. den Runenstab aus, da der nur ein mal benutzt werden kann.

 

  • Ersteller
comment_3216235
vor 17 Stunden schrieb Godrik:

Wenn es um „kann nur mit magischen Waffen verletzt/getroffen werden“ geht, finde ich es wichtig, zunächst „magische Waffe“ zu definieren.

Ja, da bin ich nun völlig deiner Meinung, ein Ring Sehen in Dunkelheit ist kein magisches Wurfgeschoss. 

 

comment_3216489
vor 8 Stunden schrieb Panther:

Ja, da bin ich nun völlig deiner Meinung, ein Ring Sehen in Dunkelheit ist kein magisches Wurfgeschoss. 

 

Spricht denn Erkennen von Zauberei nicht auf den Ring an? Kann man so nicht einen magischen Gegenstand identifizieren?

Ich habe es jedenfalls als SL damals (noch M4) durchgehen lassen.

 

comment_3216667
5 hours ago, Jürgen Buschmeier said:

Spricht denn Erkennen von Zauberei nicht auf den Ring an? Kann man so nicht einen magischen Gegenstand identifizieren?

Ich habe es jedenfalls als SL damals (noch M4) durchgehen lassen.

Klar spricht das an. Aber der Ring ist keine magische Waffe, falls er geworfen wird.

On 12/7/2020 at 9:12 PM, Panther said:

Auch dachte ich fälschungssichere Ausweise, billig, aber sicher.

Da hilft sonst auch das gute Haar und der Seelenkompass.

Der nette Gruppen-Zauberer hat immer eine Lage frischer Haare von seinen Kameraden im Gepäck.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.