Hiram ben Tyros Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Da mehrere Nutzer (unter anderem ich selbst) im neuen Weltenband einen Index vermisst haben schlage ich vor hier Einträge zu sammeln, die ihr in einem Index haben möchtet. Ich werde diese bei Gelegenheit in eine Excel-Tabelle (wegen der Sortier-/Filterfunktion) und ein PDF übertragen. Diese Dateien Stelle ich dann in diesem Post zur Verfügung. Um mir die Arbeit zu erleichtern verfasst Eure Vorschläge bitte nach dem Prinzip Begriff / Kategorie / Seite Beispiel Läina / Volk / 236 Ich werde versuchen die Kategorien sinnvoll zusammenzufassen und ggf. dafür einen eigenen Diskussionsstrang eröffnen. Hier bitte nur Indexeinträge posten. Danke! 7 4 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted July 11, 2020 Author Report Share Posted July 11, 2020 Sorry, das Projekt lag aus privaten Gründen zwischenzeitlich auf Eis. Inzwischen habe ich mit @Patrick Unterstützung gefunden und wir stimmen uns per Mail ab wer welche Abschnitte bearbeitet und senden eine Excel-Datei hin und her. Sollte sich hier noch ein williger Mitarbeiter finden darf er sich gerne hier oder per PN bei mir melden. 1 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted July 30, 2020 Author Report Share Posted July 30, 2020 Ich will hier mal ein Meinungsbild einholen zum Index. @Patrick und ich arbeiten derzeit an der Stichwortsammlung und Kategorisierung. Bisher nehmen wir alle Begriffe auf, die uns midgardtypisch erscheinen und listen alle Seiten auf denen diese Begriffe genannt werden. Washaltet ihr davon? Sollen alle Begriffe genannt werden auch wenn die Aussage nur ist: Wesen xy lebt in den VZ-Bergen.? Sollen auch Begriffe aufgenommen werden die nur an einer einzigen Stelle genannt werden? Selbst wenn diese ohne große Erläuterung auftauchen? Sollen alle Seiten benannt werden oder nur wesentliche Fundorte? Was macht dann in Euren Augen einen wesentlichen Fundort aus? Ich bin gespannt auf die Rückmeldungen! Und hier noch ein kleiner Auszug aus unserer Liste mit aktuell schon 847 Begriffen (ca. 1/4 der Seiten bearbeitet) Zitat Abbandô Region 221 Absolute Chaos Multiversum 10f. Abt Persönlichkeit 40, 138 Abtei (Erz-) Religion 39, 43 Acherene Region 19, 21, 178 Achet-Serkef Ort 23, 107 Adarbad Persönlichkeit 25 Adirim Persönlichkeit 225f. Adlivun Landschaft 16 Aelvenes Region 30 Aettrick Region 30 Agartta Ort 19 Agon Kultur 61 Agraia Ort 65 Ahuatl Religion 29, 185 Ainnisbinna, Bergland der Landschaft 79 Akademie Kultur 42, 76, 105, 153, 198, 200, 227, 231 Akademie, Königlich-Albische Kultur 42 Akertep Persönlichkeit 20 Alahkim Religion 225 Alaman Religion 46, 48f., 93, 100, 102ff., 107, 143, 198, 207 2 3 Link to comment
Solwac Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 vor 4 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: Und hier noch ein kleiner Auszug aus unserer Liste mit aktuell schon 847 Begriffen (ca. 1/4 der Seiten bearbeitet) Damit könnte der Index in der Größenordnung von 3000 Einträgen groß werden, ist das richtig? Das wären dann mehr Einträge als der Index des ebenfalls umfangreichen M4-Bestiariums und da sollte wohl auch eine praktikable Grenze gezogen werden. Der Auszug macht Lust auf mehr! 1 Link to comment
Mitel Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 vor 4 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: Was haltet ihr davon? Erstmal vielen Dank für eure Arbeit. Da fliesst ja einiges an Arbeit rein. Hinterher kennt ihr "Die Welt" dann wie eure Westentasche Ich finde, der Index sollte am Ende mehr bringen als eine Suche im PDF. Eine Liste von midgard-typischen Suchbegriffen an sich ist da schon hilfreich, wenn der Index dabei auch gleich relevante Stellen zeigt umso besser. Zitat Sollen alle Begriffe genannt werden auch wenn die Aussage nur ist: Wesen xy lebt in den VZ-Bergen.? Ich fände dein Beispiel eine wichtige Information. Zitat Sollen auch Begriffe aufgenommen werden die nur an einer einzigen Stelle genannt werden? Wenn der Kontext der Stelle wichtig erscheint, dann ja. Zitat Selbst wenn diese ohne große Erläuterung auftauchen? Dann nicht. Der Index wäre dann nicht mehr als eine Suche im PDF. Zitat Sollen alle Seiten benannt werden oder nur wesentliche Fundorte? Was macht dann in Euren Augen einen wesentlichen Fundort aus? Wie schon bei den Fragen zuvor sehe ich euer Dilemma. Ich fände den Index auch desto besser, je relevanter seine Einträge sind. Relevanz kann dabei schnell subjektiv werden. Wichtig für mich wären Verbindungen zwischen Personen, Orten, Fraktionen etc. Dein Beispiel mit Lebensraum wäre für mich relevant und wäre eine Verbindung Wesen-Ort. Ich denke ich wäre wirklich mit Verbindungen zu frieden. 1 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted July 30, 2020 Author Report Share Posted July 30, 2020 vor 58 Minuten schrieb Solwac: Damit könnte der Index in der Größenordnung von 3000 Einträgen groß werden, ist das richtig? Das wären dann mehr Einträge als der Index des ebenfalls umfangreichen M4-Bestiariums und da sollte wohl auch eine praktikable Grenze gezogen werden. Der Auszug macht Lust auf mehr! Ich erwarte, dass der Umfang etwas kleiner wird als 3.000 Einträge. Je weiter wir uns vorarbeiten desto mehr Begriffe werden bereits in früheren Kapiteln genannt sein und müssen nicht neu aufgenommen werden. Die Zahl neuer Begriffe je Seite sollte sich dadurch verringen. 1 Link to comment
Patrick Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 @Mitel Stimmt, wenn zu viele Begriffe genannt werden, ist das wie eine PDF-Suche. Nun ist es allerdings bei meinem PDF so, dass bei der Suche im PDF nur hervorgehobene Begriffe und Text in Kästen durchsucht wird. Dies ist auch das einzige, dass sich als Text herauskopieren lässt, der Rest scheinen Bilder zu sein. Ich weiß nicht, wie das bei anderen ist, ich habe das noch nirgendwo hingeschrieben und auch nirgendwo gesucht, ob diese beschwerde schonmal aufkam. Link to comment
Mitel Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 vor 38 Minuten schrieb Patrick: @Mitel Stimmt, wenn zu viele Begriffe genannt werden, ist das wie eine PDF-Suche. Nun ist es allerdings bei meinem PDF so, dass bei der Suche im PDF nur hervorgehobene Begriffe und Text in Kästen durchsucht wird. Dies ist auch das einzige, dass sich als Text herauskopieren lässt, der Rest scheinen Bilder zu sein. Ich weiß nicht, wie das bei anderen ist, ich habe das noch nirgendwo hingeschrieben und auch nirgendwo gesucht, ob diese beschwerde schonmal aufkam. Du meinst im reinen Fliesstext findest du nichts? Das ist bei mir nicht so. Ich kann alles durchsuchen. 1 Link to comment
Patrick Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 Gerade eben schrieb Mitel: Du meinst im reinen Fliesstext findest du nichts? Das ist bei mir nicht so. Ich kann alles durchsuchen. Tja, dann liegts an mir Link to comment
Hiram ben Tyros Posted July 30, 2020 Author Report Share Posted July 30, 2020 vor 8 Minuten schrieb Patrick: Tja, dann liegts an mir Oder an Deinem pdf-Viewer. Mit meinem kann ich zum Glück alles durchsuchen. Dabei muss ich aber z.B. auch auf abweichende Schreibweisen achten (Einzahl, Mehrzahl, Fälle etc.) 1 Link to comment
Patrick Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 vor 2 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: Oder an Deinem pdf-Viewer. Mit meinem kann ich zum Glück alles durchsuchen. Dabei muss ich aber z.B. auch auf abweichende Schreibweisen achten (Einzahl, Mehrzahl, Fälle etc.) Deshalb kannst du so schnell jede Seitenzahl für einen Begriff auftreiben 2 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted July 30, 2020 Author Report Share Posted July 30, 2020 @Mitel Danke für die Rückmeldung. Nur Verknüpfungen wäre mir zu wenig. Beispiel Magiergilde, da interssiert mich auch wo diese überhaupt erwähnt werden (also in welchen Kulturen). Selbst wenn dann keine weitere Info dabei steht. Nur Verknüpfungen wäre dann vielleicht ein zweites Projekt. Dem dürfen sich dann andere widmen, gerne auch auf Basis unseres Index. Link to comment
Mitel Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 (edited) vor 18 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: @Mitel Danke für die Rückmeldung. Nur Verknüpfungen wäre mir zu wenig. Beispiel Magiergilde, da interssiert mich auch wo diese überhaupt erwähnt werden (also in welchen Kulturen). Selbst wenn dann keine weitere Info dabei steht. Nur Verknüpfungen wäre dann vielleicht ein zweites Projekt. Dem dürfen sich dann andere widmen, gerne auch auf Basis unseres Index. Da hab ich oben wohl zu verkürzt geschrieben was ich meinte. In welchen Kulturen eine Magiergilde ist wäre für mich auch eine Verbindung Fraktion <-> Ort/Land. Edited July 30, 2020 by Mitel 1 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted July 30, 2020 Author Report Share Posted July 30, 2020 Noch ein Punkt warum ich den Index aktuell eher umfangreich und in Excel anlege. Meine Idee ist, dass man dann auch über Filter z.B. alle Persönlichkeiten oder Kulturbegriffe in einem bestimmten Seitenbereich (z.B. einem Länderkapitel) suchen kann. So steigt die Chance einen Begriff oder Person zu finden von dem ich zwar weiß, dass er existiert aber micht nicht erinnere wie er genau lautet. 2 Link to comment
Kurna Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 Vielen Dank für die Arbeit! Ich persönlich bin kein Freund davon, wenn in einem Index pro Begriff zu viele Seitenangaben auftauchen. Im Allgemeinen schaue ich in einen Index, wenn ich die Definition zu einem Begriff suche. Wenn ich mich dann durch 20 Seitenangaben quäle, wo ich nur Infos finde wie XY gibt es auch in AB, aber nicht, was XY denn ist, pfeffere ich das Buch irgendwann verzweifelt in die Ecke. Andererseits gibt es offensichtlich auch Leute, die einen Index anders nutzen. Daher würde ich vorschlagen, einen (oder maximal) zwei Haupteinträge fett hervorzuheben (d.h. die entsprechende Seitenzahl), die tatsächlich eine Erklärung des Begriffs liefern. Alle anderen Seitenangaben bleiben normal. D.h. es ist auch möglich, dass ein Begriff keinen fetten Eintrag hat, weil halt nur einmal erwähnt wird, dass er in XY vorkommt. Ich denke, so könnte beiden Herangehensweisen geholfen werden (hoffentlich ohne zu viel Extraaufwand). 4 2 Link to comment
Patrick Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 vor 2 Minuten schrieb Kurna: Andererseits gibt es offensichtlich auch Leute, die einen Index anders nutzen. Daher würde ich vorschlagen, einen (oder maximal) zwei Haupteinträge fett hervorzuheben (d.h. die entsprechende Seitenzahl), die tatsächlich eine Erklärung des Begriffs liefern. Alle anderen Seitenangaben bleiben normal. D.h. es ist auch möglich, dass ein Begriff keinen fetten Eintrag hat, weil halt nur einmal erwähnt wird, dass er in XY vorkommt. Ich denke, so könnte beiden Herangehensweisen geholfen werden (hoffentlich ohne zu viel Extraaufwand). Die Idee klingt gut, danke Natürlich wird es etwas Mühe machen, aber am Ende werden wir wahrscheinlich sowieso nochmal alles durchgehen müssen, dann ist es nicht so schlimm. Und wir machen das ja (mehr oder weniger ) freiwillig Link to comment
Hiram ben Tyros Posted July 30, 2020 Author Report Share Posted July 30, 2020 vor 13 Minuten schrieb Kurna: Vielen Dank für die Arbeit! Ich persönlich bin kein Freund davon, wenn in einem Index pro Begriff zu viele Seitenangaben auftauchen. Im Allgemeinen schaue ich in einen Index, wenn ich die Definition zu einem Begriff suche. Wenn ich mich dann durch 20 Seitenangaben quäle, wo ich nur Infos finde wie XY gibt es auch in AB, aber nicht, was XY denn ist, pfeffere ich das Buch irgendwann verzweifelt in die Ecke. Andererseits gibt es offensichtlich auch Leute, die einen Index anders nutzen. Daher würde ich vorschlagen, einen (oder maximal) zwei Haupteinträge fett hervorzuheben (d.h. die entsprechende Seitenzahl), die tatsächlich eine Erklärung des Begriffs liefern. Alle anderen Seitenangaben bleiben normal. D.h. es ist auch möglich, dass ein Begriff keinen fetten Eintrag hat, weil halt nur einmal erwähnt wird, dass er in XY vorkommt. Ich denke, so könnte beiden Herangehensweisen geholfen werden (hoffentlich ohne zu viel Extraaufwand). Das Problem bei "Die Welt" ist in diesem Zusammenhang, dass viele Begriffe gar nicht definiert werden. Z.B. viele Wesen bei denen nur erwähnt wird, dass sie in diesem Land (Region) vorkommen. Der Ansatz den "wichtigsten" Eintrag hervorzuheben ist totzdem bedenkenswert. 1 Link to comment
Irwisch Posted July 30, 2020 Report Share Posted July 30, 2020 (edited) 1 hour ago, Hiram ben Tyros said: Das Problem bei "Die Welt" ist in diesem Zusammenhang, dass viele Begriffe gar nicht definiert werden. Z.B. viele Wesen bei denen nur erwähnt wird, dass sie in diesem Land (Region) vorkommen. Der Ansatz den "wichtigsten" Eintrag hervorzuheben ist totzdem bedenkenswert. Sehe ich genauso, wenn man zu Midgard etwas schreibt und dann erst mal nur einen Begriff hat - es aber eiegntlich in der Publikation zu welcher der Index ist dieser Begriff nur als "Sidenote" vorkommt ist es schon auch interessant zu wissen wo alle vorkomnisse des Begriffes ist. Es ist nun mal keine Wissenschaftliche Publikation so ein Quellenbuch. Wenn ich jezt in einem Abenteuer ein Rumtifusel auftauchen lassen will, ist ein Index der mir sagt wo dies überall vorkommt recht hilfreich, auch wenn es nur mal in einem Halbsatz ist "... hat einen Rumtifusel Vertrauten ..." (Nein ich glaub das Viech gibt es nicht in Midgard, ist nur als Beispiel gedacht) Jedenfalls Edited July 30, 2020 by Irwisch 1 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted August 3, 2020 Author Report Share Posted August 3, 2020 (edited) Zur Kategorisierung eine Frage: Wir arbeiten aktuell u.a. mit den Oberbegriffen "Kultur" und "Persönlichkeit". Wo würdet ihr Begriffe wie Hochkönig, Kalif, Sultan, etc. zuordnen. Wenn es eine konkrete Person mit Namen ist natürlich Persönlichkeit. Oft taucht im Texxt aber auch nur der "Hochkönig", der "Sultan" etc. auf. Daher habe ich diese bisher auch als "Persönlichkeit gekennzeichnet. Andererseits handelt es sich dabei ja auch um Titel, die man daher dem Begriff "Kultur zuordnen könnte. Wo würdet ihr diese Begriffe suchen, eher unter Kultur oder Persönlichkeit? P.S. Teils werden Titel nur bei der Beschreibung der Herrschaftsstruktur verwendet, z.B. Mihr (da würde ich zu "Kultur" tendieren), während Mihr von Madinat eher "Persönlichkeit" ist? Edited August 3, 2020 by Hiram ben Tyros Link to comment
Lemeriel Posted August 3, 2020 Report Share Posted August 3, 2020 Je nach Kontext entweder unter Persönlichkeit oder unter Kultur. Wird der Begriff im Kontext zur Erklärung des Herrschaftssystems verwendet, dann unter Kultur. Wird auf eine bestimmte Persönlichkeit und deren Handlungen etc. verwiesen, dann eher unter Persönlichkeit. Link to comment
Hiram ben Tyros Posted August 3, 2020 Author Report Share Posted August 3, 2020 vor 59 Minuten schrieb Lemeriel: Je nach Kontext entweder unter Persönlichkeit oder unter Kultur. Wird der Begriff im Kontext zur Erklärung des Herrschaftssystems verwendet, dann unter Kultur. Wird auf eine bestimmte Persönlichkeit und deren Handlungen etc. verwiesen, dann eher unter Persönlichkeit. Diese Antwort habe ich befürchtet, Das bedeutet also zwei Indexeinträge für den Begriff: Einmal als Kultur, einmal als Persönlichkeit. Wird vorgemerkt für die Überarbeitung nach dem ersten Durchgang. Ähnliche Fälle gibt es auch schon mit anderen Begriffen. Link to comment
Lemeriel Posted August 3, 2020 Report Share Posted August 3, 2020 vor 22 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: Diese Antwort habe ich befürchtet, Das bedeutet also zwei Indexeinträge für den Begriff: Einmal als Kultur, einmal als Persönlichkeit. Wird vorgemerkt für die Überarbeitung nach dem ersten Durchgang. Ähnliche Fälle gibt es auch schon mit anderen Begriffen. Alternativ wäre ein Querverweis möglich. Link to comment
Hiram ben Tyros Posted August 3, 2020 Author Report Share Posted August 3, 2020 (edited) vor 16 Minuten schrieb Lemeriel: vor 42 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: Diese Antwort habe ich befürchtet, Das bedeutet also zwei Indexeinträge für den Begriff: Einmal als Kultur, einmal als Persönlichkeit. Wird vorgemerkt für die Überarbeitung nach dem ersten Durchgang. Ähnliche Fälle gibt es auch schon mit anderen Begriffen. Alternativ wäre ein Querverweis möglich. Wie meinst Du das? So ähnlich wie unser aktuelles Vorgehen? Wir machen schon: "siehe xy", z.B. "Heilige Stadt des Lichts", siehe Kuschan statt Seitenangabe, da der Begriff nur einmal auftaucht als Nebenbezeichnung von Kuschan. bzw. "siehe auch xyz". z.B. "Altes Reich", siehe auch "Ta-Meket" da beide Begriffe ihre Berechtigung haben und der jeweils Andere zusätzliche Informationen bietet. Und wenn "Sultan" z.B. einmal als Beschreibung der Adelsstruktur auftaucht und ein anderes Mal als Verweis auf den aktuell herrschenden Sultan und seine Politik, würde ich diesen einmal als "Kultur" mit Seitenverweis auf die Adelsstrukturseite und einmal als Persönlichkeit mit Verweis auf die Seiten auf denen die Politik des aktuellen Sultan eingagangen wird aufnehmen. Edited August 3, 2020 by Hiram ben Tyros Beispiele ergänzt. Link to comment
Lemeriel Posted August 3, 2020 Report Share Posted August 3, 2020 Gerade eben schrieb Hiram ben Tyros: Wie meinst Du das? So ähnlich wie unser aktuelles Vorgehen? Wir machen schon "siehe xy", bzw. "siehe auch xyz". Und wenn "Sultan" z.B. einmal als Beschreibnung der Adelsstruktur auftaucht und ein anderes Mal als Verweis auf den aktuell herrschenden Sultan und seine Politik, würde ich diesen einmal als "Kultur" mit Seitenverweis auf die Adelsstrukturseite und einmal als Persönlichkeit mit Verweis auf die Seiten auf denen die Politik des aktuellen Sultan eingagangen wird aufnehmen. Genau. 1 Link to comment
Solwac Posted August 3, 2020 Report Share Posted August 3, 2020 Kann mit begrenztem Aufwand unterschieden werden, ob Person oder Posten gemeint ist? Dann würde König mal auf die Seitenzahl mit Beren verweisen und mal den Eintrag mit Dvarin Doppelaxt teilen. Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now