Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2992492

Mir wurde von einem Zuschauer die 2. Edition von Midgard zugespielt und ich habe die Gelegenheit genutzt Charaktere in dem System aus den 80er Jahren zu bauen und mit den gleichen Werten einen in der 5. Edition. Das Ergebnis findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=8U-Gyh5K15k&t=0s

 

Weitere Videos zum Thema Midgard oder klassischen Editionen findet ih hier : https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW7B-TVcD-wJAl0ruaefmHSk

 

Ich weiß leider nicht wo ich mit einem solchen Vergleichsvideo hin soll. Ich hoffe, hier stört es nicht

 

 

 

 

Bearbeitet ( von Blaues_Feuer)
übergroße Schrift verkleinert

comment_2993408

Zum Beitrag habe ich ein paar Kommentare

a) Bei 0 AP wird man nicht bewusstlos, sondern ist nur erschöpft.

b) Das es den RW noch getrennt vom GW gab, empfinde ich als Vorteil, weil es Figuren mit hoher GW nicht automatisch so superheldig macht. Sie konnten in M2 immer noch einen schwächeren RW haben...

c) Ja, das Erschaffungs-System von M2 war stark von Würfelwurf abhängig, Alterszahl und LP-Wurf, wenn die schlecht waren, naja... Ich habe Midgard 2 von 1985-2003 gespielt, wir haben da meist gesagt unter 3 nochmal würfeln oder gleichen festen Wert vorgegeben. Das macht die Grad 1 Figuren dann "gleich" mächtig.

d) Tja, der LP-Range der Figuren war kleiner, M2 war damit tödlicher, mit weniger AP waren Kämpfe auch schneller  entschieden. M2 war nicht so Hack&Slay, 1985 war Midgard  eben das Fertigkeits-System. Runequest war noch nicht so bekannt in Deutschland, da hieß es, DSA oder MID.... (A)DD für die H&Sler)

e)  Und Auf 151 Seiten war das gesamte Regelwerk, Kämpfer und Zauber, Weltenbeschreibung und 1. Abenteuer alles.... so kompakt und effektiv!   Die vielen Tabellen waren bei der Erschaffung vielleicht lästig, aber im Spiel brauchte man sie nicht mehr! Der SL holte sich noch den 2. band und gut war. Ansosnten gab es die Länderbeschreibungen vom Ewigen Spiel. Das nenne ich einfach und effiezient. Im Vergleich ist M5 mit 900 Seiten Regelwerk  (KOD, ARK, MYST, DUM, MAN)  doch viel viel komplizierter (und im übrigen mit 900 Seiten auch nicht kürzer als M4, den es fehlt noch der MdS/Komp).

 

 

comment_2993441
vor 2 Stunden schrieb Panther:

b) Das es den RW noch getrennt vom GW

?? Der RW wurde doch "erst" in M4 zur Gw, davor gab es nur Geschicklichkeit als "Attribut" (also 1 der 5 Hauptattribute: St, Gs, Ko, In, Zt)

zu e) Der 2.Band enthält u.a. die höherstufige/fortgeschrittene Magie, Praxispunkte und fortgeschrittener Kampf - in Summe also ein guter Teil davon war auch für Spieler interessant.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2993514
vor 4 Stunden schrieb seamus:

?? Der RW wurde doch "erst" in M4 zur Gw, davor gab es nur Geschicklichkeit als "Attribut" (also 1 der 5 Hauptattribute: St, Ge, Ko, In, Zt)

zu e) Der 2.Band enthält u.a. die höherstufige/fortgeschrittene Magie, Praxispunkte und fortgeschrittener Kampf - in Summe also ein guter Teil davon war auch für Spieler interessant.

b) Der RW wurde in M2 mit                     RW=10 + Ge/2 +In/4 +1W20 

                                 bei M5 ist er einfach Rw=Gw.... 

   also RW recht unabhängig bei M2 von Gw (Ge)   

e) ja mit SzA hat M2 dann 151+127=278 -16 Abenteuer = 262 Seiten Regelwerk inklusive Bestiarium .  Im Vergleich ist M5 mit 900 Seiten Regelwerk  (KOD, ARK, MYST, DUM, MAN)  doch viel viel komplizierter  (Vergleich M4 = 1500 Seiten)

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.