Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2972439
vor einer Stunde schrieb jul:

Bei M4 gibts die Luxusausgabe Arkanum wo alles drin ist auch die Zauber aus den QB.

 

Gibts auch für M5

Aber abgesehen davon, gabs die M4 Luxusausaben auch erst nach ein paar Jahren. Und die Umstellung von M3 auf M4 verlief auch ohne dieses bei dir problemlos.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2972459
vor 5 Minuten schrieb Bro:

Das erscheint mir sehr haarspalterisch!

Hättest Du das auch bei anderen Gesprächspartnern so geschrieben?

Ja hätte ich. Denn genau diese Aufteilung zieht sich durch ganz M5. Nachdem es bei M4 immer wieder zu Diskussionen kam (hier im Forum nachzulesen), wann und ob ein Spruch nun Dweomer oder Wundertat oder arkaner Zauber ist, wurde bei M5  reagiert und Klarheit geschaffen durch die Aufteilung.

comment_2972466
vor 28 Minuten schrieb Blaues_Feuer:

gern, sprich mich auf dem WestCon drauf an. Ja, Suchfunktion und Inhaltsverzeichnisse funktionieren einwandfrei.

Würdest du ggf. hier auch einen Programm-Namen fallen lassen, mit dem das kostenlos/günstig geht -also nicht Adobe Acrobat oder wie auch immer das "Luxusteil" für PDF-Bearbeitung heisst- (per PN reicht mir persönlich natürlich vollkommen)?

 

@Blaues_Feuer: Danke für das Einstellen von
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/35757-pdf-progamm-zum-bearbeiten-von-pdfs/?tab=comments#comment-2972474

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2972472
vor 3 Minuten schrieb Bro:

Okay. Ich bin sicher, dass @jul in dieser Diskussion in Zukunft dann „Zauber, Wundertaten, Dweomer, Thaumatherapie, Bardenlied, Beschwörung, Zaubersalz, u.v.a.“ schreiben kann. Bisher hatte jeder gewusst, was er meinte. :down: 

Wer übertreibt jetzt? Solange der Kontext klar ist, ist es kein Problem einfach von "Zauber" zu reden und Lieder, Dewomer, Trünke, Artefaktherstellung und allen anderen magischen Kram einzuschließen. Aber in dem vorher genannten Kontext war die Unterscheidung nun mal wichtig.

Zudem gab es doch auch bei M4 Zauber/Wundertaten und Bardenlieder, die identische Wirkung haben, aber unterschiedlich heißen. Lied des Grauens <=> Namenloses Grauen, Lied der Liebe <=> Liebeszauber. Da hat es doch auch nicht gestört. Jetzt ist die Aufteilung eben nicht nur im Textblock, ala "Wundertäter zaubern dies nur auf sich selbst" sondern auch "räumlich" auf verschiedenen Seiten. Wenn Sprüche und Dweomer gleich heißen, gibt es Leute, die sich ärgern, wenn unklar ist, welche Spielart von Magie gerade gemeint ist. Wenn identische oder ähnliche Wirkungen anders heißen, gibt es Leute, die sich ärgern, weil es mehr Namen sind. Allen Recht machen geht nun mal nicht.

comment_2972475
vor 19 Minuten schrieb seamus:

Würdest du ggf. hier auch einen Programm-Namen fallen lassen, mit dem das kostenlos/günstig geht -also nicht Adobe Acrobat oder wie auch immer das "Luxusteil" für PDF-Bearbeitung heisst- (per PN reicht mir persönlich natürlich vollkommen)?

ich hab in der Differenzmaschine einen eigenen Strang dafür aufgemacht. :)

comment_2972476

Ich hab es schon mal geschrieben, aber der pingelige Arkanalyst in mir freut sich ernsthaft darüber, dass der Lichtzauber für Thaumaturgen nicht mehr Bannen von Dunkelheit, sondern Zauberlicht heißt und auch kein göttlicher, sondern ein elementarer Zauber ist. Er funktioniert anders. Während B. v. D. rundherum beleuchtet, schafft Zauberlicht eine magische Taschenlampe.

Aber selbst Lebensrettung und Heilen von Wunden sind nur auf den ersten Blick identisch. Beide heilen zwar je 1W6 LP, aber es gibt feine Unterschiede. Die sollte man mMn. nicht als belanglose Kleinkrämerei abhandeln, sondern ausspielen. :)

Im M4-Arkanum ist auf Seite 287 eine Liste von Zaubern, die bei Druiden, Heilern und Priestern Dweomerzauber sind. Was man damit soll? Keine Ahnung - bei den Zaubern steht aber teilweise dabei, was sie als Dweomerzauber für Sonderregeln haben. Ist das einfacher? Ich glaube nicht. ;)

Ich glaube, manche haben die Unterschiede einfach früher vernachlässigt und fühlen sich jetzt etwas zu ihrem "Glück" gezwungen. :whatsthat:

comment_2972518
vor 7 Stunden schrieb Solwac:

Aber die kriegt man nur durch eigene Zusammenstellung.

Hast du denn eine?

Das Konzept des Arkanums und der anderen Zauberbände entspricht ja mit den Kategorien von der Machart her dem M4 Bestiarium, aber da gibt es einen Index und damit kann schnell nachgeschlagen werden. So eine Liste, wie Solwac sie vorschlägt, am besten verlinkt mit allen PDFs wäre natürlich optimal!

comment_2972519

Wie geschrieben: Es gibt Midgard-Wiki. Da kann man nachgucken: Da steht die Bartune. Da steht das Flugsiegel.

Ich hab stundenlang Seitenzahlen abgetippt und Skripte gebaut, um diese Daten zumindest halbautomatisch ins Wiki zu bekommen. Sogar die KiDo-Techniken. Das hab ich alles nur für Euch gemacht, das steht nur für Euch da. Jetzt nutzt das gefälligst! :notify:

;)

Bearbeitet ( von dabba)

  • Ersteller
comment_2972522
vor 17 Minuten schrieb dabba:

Wie geschrieben: Es gibt Midgard-Wiki. Da kann man nachgucken: Da steht die Bartune. Da steht das Flugsiegel.

Ich hab stundenlang Seitenzahlen abgetippt und Skripte gebaut, um diese Daten zumindest halbautomatisch ins Wiki zu bekommen. Sogar die KiDo-Techniken. Das hab ich alles nur für Euch gemacht, das steht nur für Euch da. Jetzt nutzt das gefälligst! :notify:

;)

leider findet Mann die Zauber nicht über die Wiki Suche :dunno:

comment_2972601

Meine Erfahrung war, dass M5 viel angenehmer ist, weil viele der nervigen Aspekte trotz derer man Midgard früher gespielt hat, weitgehend angegangen und abgemildert oder behoben wurden. Die durchsuchbaren PDFs sind ebenfalls Gold wert. 

Das einzige was noch richtig stört ist das alte „ich brauche Gold zum Lernen“ Thema, besonders in Verbindung mit dem nicht funktionierenden Geldsystem. Da muss man nach wie vor kreative Lösungen finden damit es in höheren Graden nicht beknackt wird. 

Im Großen und Ganzen spielt sich M5 viel flüssiger und angenehmer als die Vorgänger. M5 hat mich nach langer Pause zurück zu Midgard geholt. 

comment_2972724
On 2/11/2019 at 12:48 PM, jul said:

1. ca. doppelte Vorbereitungszeit

2. bei vielen Zaubern Nachschlagen um dann zu Erkennen ist nur neuer Name

3. bei vielen Fähigkeiten Diskussion mit Spielern wie das zu substituieren wäre

Nervt alles, schleift sich aber schnell ein. In beiden Onlinerunden, in denen wir zusammen spielen, sind 2 und 3 kein Thema, nicht? 1 dürfte sich ähnlich verhalten. Insofern ist zu hoffen, dass es besser wird. 

Für mich war die Umstellung praktisch transparent, statt M4-Spezialregeln (welche Abzüge für welche Klettersituation) musste ich halt M5-Neuheiten nachschlagen. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.