Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Inspiriert durch @Einskaldirs Suche und weil ich bereits seit sehr langer Zeit die Augen danach offen halte wollte ich euch mal fragen, ob ihr schon von empfehlenswerten Kombigeräten aus TV und Monitor gehört habt?

Bearbeitet ( von Einskaldir)

In der Ct 16 wurden curved büromonitore ab 34zoll getestet,

einige hatten Sound,

einige waren immerhin +/gut spieletauglich,

irgendwelche kartenslots fürs Fernsehen hatten die allerdings wohl keine.

@Randver MacBeorn Hast Du schon mal Deinen Fernseher als Monitor verwendet? Dann kannst Du abschätzen wie bei Full HD die Pixelschärfe, die Umschaltgeschwindigkeit und die Farbverläufe wirken. Mal mit Office-Programmen und mal mit bewegten Bildern, insbesondere Spiele.

Denn die grundlegende Technik ist zwar dieselbe, die Displays werden aber unterschiedlich optimiert. Alleine schon durch die Komprimierung der Daten beim Fernsehen unterscheiden sich die Anforderungen.

Mit diesem Eindruck solltest Du dann die technischen Kennzahlen vergleichen können.

Ein Monitor als Fernseher nutzen sollte immer gehen. Aber ANDERSHERUM einen Fernseher als Monitor nutzen, da kann die unterschiedliche Optimierung schon mal Probleme bereiten..

Die meisten Fernseher bieten ja schon einen HDMI INPUT. Einfach mal seinen Computer anschlieessen via HDMI OUT und anschauen, wie das Bild aussieht.  Wahrscheinlich nicht so gut, insb. bei Action-Szenen mit grosser Auflösung udn Framerate in den 60zigern

  • Ersteller

Ich habe jetzt ausprobiert, wie sich mein TV (ca. 100 cm Diagonale) als Monitor eignet: Eigentlich geil!

Ich saß in zwei Meter Entfernung vor dem TV und sah brillante Farben! Problem ist, viel näher würde ich nicht vor dem TV sitzen wollen und die Sitzposition war auch noch ausbaufähig. 

Der TV hat bei Full HD die Ränder des Bildes verdeckt, in Windows natürlich nervig. 

Ein Kombigerät sollte meiner Meinung nach jetzt dafür sorgen, dass man die Suche nach einem 4K-fähigen Bildschirm nur einmal durchführen muss.

Auf der anderen Seite wären dann größere Umbaumaßnahmen im Wohnzimmer notwendig. 

vor 3 Minuten schrieb Randver MacBeorn:

Der TV hat bei Full HD die Ränder des Bildes verdeckt, in Windows natürlich nervig.

:confused:

Welche Auflösung hattest Du denn eingestellt?

  • Ersteller
vor 10 Minuten schrieb Solwac:

:confused:

Welche Auflösung hattest Du denn eingestellt?

1920x1080 bei 60 Hz, das war auch die höchste Auflösung, die mir angeboten wurde. Ich gehe davon aus, dass die Ursache für das Verdecken der Ränder beim TV liegt.

Da solltest Du nochmal testen. Denn wenn von Full HD (auf Seiten des Rechners) etwas abgeschnitten wird, dann passt das Restbild ja nicht mehr richtig zur Auflösung des Fernsehers. Oder liegt der verdeckte Rand noch im Bereich des Displays? Was passiert bei Vollbildbetrieb, also z.B. ein Video auf dem Computer, auch abgeschnittene Ränder? Was passiert bei 30 Hz?

  • Ersteller

Ich würde eher sagen die Umrahmung bzw. Blende des TVs verdeckt einen Teil des ansteuerbaren Displays, für diese Erkenntnis muss ich noch nicht einmal erneut testen.

Ich würde annehmen die Umrahmung aktueller TVs ist um einiges schmaler als bei meinem Gerät.

  • Ersteller

Anklicken konnte ich entsprechende Schaltflächen auch außerhalb des Sichtbereiches, also ist das dargestellte Bild effektiv größer als das für mich sichtbare Bild.

vor 2 Minuten schrieb Randver MacBeorn:

Anklicken konnte ich entsprechende Schaltflächen auch außerhalb des Sichtbereiches, also ist das dargestellte Bild effektiv größer als das für mich sichtbare Bild.

Das hattest Du für das Computerbild ja schon oben geschrieben. Meine Frage betrifft aber das Fernsehbild und da wären verdeckte Pixel (und damit weniger sichtbare) sehr komisch.

  • Ersteller
vor 5 Stunden schrieb Prados Karwan:

Das ist die softwareseitige Skalierung des Bildschirminhaltes, die vor allem bei AMD-Treibern vorkommt (Overscan-Option). Wenn man die pixelgenaue Darstellung aktiviert, passt alles.

Dann hoffe ich, dass es so etwas bei Nvidia-Grafikkarten auch gibt. Ob ich das Bild damit passend machen könnte habe ich aber nicht geprüft. 

Was mich aber eigentlich interessiert ist, ob Geräte von vornherein hergestellt und beworben werden als TV und Monitor in einem?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.