Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2843105

Ich spiele meinen Zwergenhändler primär als Zwerg. Der ist weniger Händler im klassischen Sinn, sondern nimmt halt Möglichkeiten wahr, die sich auftun und weiß neben dem Wert auch den tatsächlichen Preis von Dingen - ein klassischer Abenteurer, mit etwas Gewinnorientierung und Wissen wo er was besorgen oder verkaufen kann, was aber beim Zwerg alles super passt.  

Die meisten würden den Charakter aber nicht für einen Händler halten und mit Gilden oder so Firlefanz hat er auch nix am Hut. In der Gruppe nimmt er gern mal die Rolle des Logistikers (abseits der Schatten) ein und führt gelegentlich Verhandlungen. 

comment_2843114

Hallo!

Bei Traveller gibt/gab es Handelsregeln. Dort hat jeder Planet Klassifikationen (Reich/Agrar ...), und je nach Planetengröße finden sich  und mehr oder weniger Spekulationswaren. Und jede Ware hat halt je nach Planetenklassifikationen Boni oder Mali beim Wurf, wie viel % man mehr oder weniger zahlt bzw. bezahlt bekommt. Das sind bei jeden Planeten ein paar Würfelwürfe und gut. Das könnte man auf Midgard übertragen.

Zu den Sternen

Läufer

  • 2 Wochen später...
comment_2846903

-Achtung Spielleiter spricht-

Also ich hätte nicht gedacht dass auch nur irgendjemand ein größerer Gegner des möchtegern-händlers werden könnte als ich, aber anscheinend hat er mit mir als SL nochmal glück gehabt ;)

Ich denke man sollte vor allem nicht vergessen welche Grenzen dem Spielgeschehen in Midgard gesetzt sind. Nämlich garkeine. Wir haben den Händler jetzt ein bisschen getestet und sind nicht auf die Ablehnung gestoßen die hier verbreitet wird. Es liegt natürlich am Spielleiter die Verhandlungen des Spielleiters so aufregend wie möglich zu gestalten und glaubt mir, das kriegt man absolut hin. Allerdings habe ich hier viele viele Anregungen gefunden um ihm das Leben schwer zu machen - danke dafür.

Unterm Strich: der typische Großhändler in Midgard - spielbar

  • Ersteller
comment_2846959
vor 53 Minuten schrieb TheDome:

1. Also ich hätte nicht gedacht dass auch nur irgendjemand ein größerer Gegner des möchtegern-händlers werden könnte als ich.

2. Wir haben den Händler jetzt ein bisschen getestet und sind nicht auf die Ablehnung gestoßen die hier verbreitet wird. 

3. Allerdings habe ich hier viele viele Anregungen gefunden um ihm das Leben schwer zu machen - danke dafür.

1.: Das "Möchtegern" wird sich noch rausstellen! :D

2.: Das stimmt, die anderen Mitspieler hatten da sogar ihren Spaß dran uns zuzuhören. Es sollte nicht wirklich oft passieren dass sich Handels-Szenarien  1:1 wiederholen. Ein fähiger SL bekommt sowas auch ohne große Schwierigkeiten hin. Selbst unser SL der noch "recht unerfahren" ist hat das bisher super hinbekommen, selbst als ich den Geschäftssinn-Wurf am Ende komplett vermasselt habe war ich da nicht wirklich enttäuscht. Das gelieferte RP ist eben essentiell bei solchen Dingen. Aber ich denke nicht dass ich das den meisten hier überhaupt nochmal sagen muss! :)

3.: Hier möchte ich anmerken dass ich jeden hier abgrundtief hasse der dafür verantwortlich ist! :D

comment_2847577

Die meisten Spielleiter wirst du nicht dazu bringen, für einen Händler eine ausgewachsene Wirtschaftssimulation aus Midgard zu machen.

Aber Händler sind gute Allrounder, die gerade in Stadtabenteuern sehr viele Vorteile bieten. 

Wenn du wirklich handeln willst, dann leg dir einen Wagen zu und such dir ein nicht leicht verderbliches Handelsgut aus (Felle, Stoffe, Töpferwaren,...). Dann bekommst du immer mal deine 5 Minuten, in denen du Waren kaufst oder verkaufst und vielleicht gleich ein paar für das aktuelle Abenteuer nützliche Kontakte und Informationen auf tust.

comment_2847578
Am 22.11.2017 um 22:13 schrieb TheDome:

Unterm Strich: der typische Großhändler in Midgard - spielbar

vor 14 Minuten schrieb Airlag:

Die meisten Spielleiter wirst du nicht dazu bringen, für einen Händler eine ausgewachsene Wirtschaftssimulation aus Midgard zu machen.

Eine Wirtschaftssimulation würde, wenn man es konsequent durchzieht, auch vermutlich keinen Spaß machen. Wir haben keinen VWR (Vesternessischen Wirtschaftsraum) auf Midgard. Jeglicher Handel wird begleitet von Zöllen, Abgaben, unterschiedlichen Gesetzen sowie Gilden, die ihre Mitglieder jeweils vor "neigschmeckten" fremden Händlern schützen wollen. Daher würde ich es bei naivem Handel belassen, wie man ihn in bei Brettspielen finden kann.

Es kann außerdem mal passieren, dass das Abenteurer-Dasein mit dem Händler-Dasein in Konflikt gerät. Wobei das natürlich auch für andere Figuren-Typen gilt, die ihre(n) Beruf(ung) nebenher ausüben möchten. Ein Wander-Priester kann sich nicht unbedingt als Kopfgeldjäger anheuern lassen.

Das ist keine Ablehnung, nur ein Hinweis. :)

comment_2847602

Ein Händler mit Warenbestand reist nicht mit leichtem Gepäck. Das kann manchmal ein ein ziemlicher Nachteil sein - oder einen größeren Verlust bedeuten. Das sollte aber kein Killer für ein Abenteuer sein. Verluste sollte ein erfolgreich abgeschlossenes Abenteuer mehr als ausgleichen.

Ein Händler kann auch der Türöffner am Stadttor sein: "Die Stadtwache kennt mich ja schon als Händler". Je teurer die Waren um so interessantere Türen öffnet das der Gruppe.

Ich sehe da mehr Möglichkeiten als Hindernisse.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.