Zu Inhalt springen

Windows 10 / HP Officejet 8860 - wird als Drucker erkannt, aber nicht als Scanner

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2766726

Drucken funktioniert einwandfrei, die Windows-Fax/Scan-Software (die anscheinend in Windows 10 statt der HP-Scan-Software scannen soll) erkennt um's Verrecken den Scanner nicht.

 

Die Drucker-Software kann ich ein paar -zigmal ausführen, sie erkennt aber den Drucker nicht.

Weiß der Deubel, wie(so) der trotzdem druckt, das tut er aber.

 

Die machen mich wahnsinnig...

comment_2766732

Drucken funktioniert einwandfrei, die Windows-Fax/Scan-Software (die anscheinend in Windows 10 statt der HP-Scan-Software scannen soll) erkennt um's Verrecken den Scanner nicht.

 

Die Drucker-Software kann ich ein paar -zigmal ausführen, sie erkennt aber den Drucker nicht.

Weiß der Deubel, wie(so) der trotzdem druckt, das tut er aber.

 

Die machen mich wahnsinnig...

Könnte ein fehlender Treiber sein. Da braucht es teilweise für die Scan-Einheit weitere/andere als für die reinen Druckfunktionen.

 

Mfg Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

  • Ersteller
comment_2766951

Oh toll. Ihr meint, es gibt einen Windows-Bordmittel-HP-Tintendrucker-Treiber, der zwar das Gerät erkennt, aber nur als Basisdrucker, nicht als Kombinationsgerät.

Also Suche nach einem HP-Windows 10-Treiber... auf der gerade unter Wartung leidenden Webseite. Toll.

comment_2766959

 

Banale frage: schon mal am Durcker den Scanvorgang ausgelöst?

 

Ja, kopieren mag er gerne, Scan an Rechner mag er nicht, da keine Verbindung zum Rechner.

 

 

Ich kann mich vage daran erinnern das mein Drucker/scanner auch erst mal wollte das ich auf den scannen Knopf am Scanner drücken musste damit da etwas ausgelöst wurde - allein, das war zu Win95 Zeiten,...

  • Ersteller
comment_2766969

Hattest Du irgendwo geschrieben wie der Drucker angeschlossen ist, per Kabel, Netzwerkkabel oder WLAN? :lookaround:

Ethernetkabel via Switch zum WLAN-Router. Damit wird er sogar für AirPrint erkannt. Er könnte stattdessen auch gleich WLAN, aber nicht, solange ein Kabel in ihm steckt.

comment_2767103

Drucken funktioniert einwandfrei, die Windows-Fax/Scan-Software (die anscheinend in Windows 10 statt der HP-Scan-Software scannen soll) erkennt um's Verrecken den Scanner nicht.

 

Die Drucker-Software kann ich ein paar -zigmal ausführen, sie erkennt aber den Drucker nicht.

Weiß der Deubel, wie(so) der trotzdem druckt, das tut er aber.

 

Die machen mich wahnsinnig...

 

Hallo Ma Kai,

 

nach kurzer Recherche finde ich bei HP keinen Officejet 8860. Es gibt einen Officejet 8600 und einen 8000 aber keinen 8860.

 

http://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/swdetails/hp-officejet-pro-8600-e-all-in-one-printer-series---n9/4322914/model/4323658/swItemId/bi-108858-4

 

Es gibt eine Alles-in-einem-Treiberdatei. Auch unter Windows 10 braucht das Gerät einen TWAIN "Scan-Treiber" für das Einscannen vom Gerät aus. Der sollte im großen Treiberpaket (immerhin 118 MB) von HP dabei sein.

 

Schau mal welchen Produktcode dein Multi-Drucker hat. z. B. HP N911A oder so, damit lässt sich der Drucker und der richtige Treiber auf der HP Seite einfacher identifizieren.

 

Hoffe geholfen zu haben.

 

Grüße

Chillur

 

 

comment_2767107

Vorgehensweise: Druckertreiber deinstallieren. Kabel / Verbindungen zum PC kappen, Installation-CD bzw. Programm von HP starten, dann Verbindungen des Druckes zum PC vornehmen - alles wird gut. Andernfalls wird eine Installation scheitern und beim Multifunktionsgerät manches nicht funktionieren. Nachträgliches Treiber installieren bei vorhandener Verbindung PC - Gerät ist nicht zielführend.

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_2767155

Ich stimme Diri zu. War auch bei meinem HP Laserdrucker genau in der Abfolge zielführend.

 

Damit hatte ich diese Art Verbindungsproblem auch schon. Insbesondere der "HP Support Assistant" hat nicht weitergeholfen.

sagte ich doch gestern Abend schon

  • Ersteller
comment_2767201

Spannenderweise habe ich genau das (alles deinstallieren) auch schon gemacht - Sekunden später tauchte erneut ein HP-Druckertreiber auf.

Ich kann sowieso erst am Freitag wieder weiter daran arbeiten... bis dahin habe ich die Dokumente, die ich vor dem Verschicken normalerweise scanne, erst mal kopiert (das macht er noch, halt Knopfdruck am Gerät) und werde dann die Kopie scannen.

comment_2767207

Spannenderweise habe ich genau das (alles deinstallieren) auch schon gemacht - Sekunden später tauchte erneut ein HP-Druckertreiber auf.

Ich kann sowieso erst am Freitag wieder weiter daran arbeiten... bis dahin habe ich die Dokumente, die ich vor dem Verschicken normalerweise scanne, erst mal kopiert (das macht er noch, halt Knopfdruck am Gerät) und werde dann die Kopie scannen.

Nicht nur deinstallieren, sondern auch alle möglichen Verbindungen zwischen PC und Gerät müssen gekappt sein, damit eben kein Treiber aufgrund noch vorhandener Verbindung vom System eingebunden werden kann. Kappst du die Verbindungen nicht, wird es nicht klappen.

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_2774468

Drucker ausgeschaltet, alles deinstalliert, Paket von HP geholt (ging zum Zeitpunkt der ersten Problembehandlung auch nicht, da dort in dem Moment gerade Wartungsarbeiten), installiert, Drucker erst wieder eingeschaltet, als die Installationssoftware im Netz nach ihm zu suchen begann, alles OK.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.