Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2773123

Ich möchte zur Intention des Startbeitrages zurück zu kommen:

Ich denke, man kommt bei einer Differenzierung der Priester nicht darum herum, eine no-go Liste an Zaubern (vielleicht auch Fertigkeiten und Ausrüstungsgegenständen) zu erstellen.

Ein Fruchtbarkeitspriester darf nun mal kein Verdorren oder Böser Blick lernen. Vielleicht kann man das bei Zaubern auf bestimmte Ursprünge (z.B. Finser) pauschalisieren. Ich fände es aber besser, wenn man sich als Spielleiter konkret mit jedem Spruch auseinandersetzt und eine Detailliste erstellt.

Auf der anderen Seite kann man für jede Priesterklasse einzelne Zauber oder Fertigkeiten zur Pflicht erheben und/oder günstiger erlernbar machen.

Damit hebt man natürlich die mit M5 angestrebte Vereinfachung der Regeln wieder auf ;)

  • Ersteller
comment_2773507

Die No-Gos und Pflichtzauber funktionieren bei einen Stielbewussten Spieler zum Glück von Selbst.
Dein beispiel ist in diesem Spezialfall auch geblockt. Böser Blick ist zerstören und somit für meine Fruchtbarkeitspriester verboten, und Verdorren kostet mein Modell von Fruchtbarkeitspriester 120 EP/LE wegen Verändern und nochmal das Doppelte für Agens Eis. er gäbe also für einen stufe 6 Zauber unverhältnismäßige 2400 EP aus.

Schwarzmagische Zauber sind für priester sowieso so eine Sache. Wenn ein Priester sie in Meiner Runde anwenden würde (das lernen bewegt die gottheit nur zu warnungen, noch nicht zu strafen) dann würde der Zuständige gott demm erstmal Laaange die Wundertaten Streichen, und ihn mit Göttliche Strafe  oder Schlimmeren belegen. Extremfälle, wie man nutzt sie als einziger weg den weltuntergang abzuwenden, mal ausgenommen.

Bearbeitet ( von Simsor)
Rechtschreibfehler Korrigiert

comment_2773829
vor 4 Stunden schrieb Simsor:

Wie setzt man den Bösen blick denn bitte Sozialverträglich ein? einen Hexer oder ähnliche leute, die den Tod verdient haben, kann man  schneller, sauberer, sicherer und Smerzfreier töten, in dem man sie verbrennt, enthauptet etc.

Man kann mit dem Bösen Blick ja auch Pflanzen zerstören. Man könnte damit bpsw. ein überwuchertes Feld von Unkraut befreien. :)

Ob das wirklich zu einem Fruchtbarkeitspriester passt (Unkräuter sind ja auch Leben), müsst Ihr selbst entscheiden, ich würde es aber noch erträglich bezeichnen. Zu einem Druiden passt es vermutlich doch nicht mehr.

comment_2773852
vor 52 Minuten schrieb dabba:

Man kann mit dem Bösen Blick ja auch Pflanzen zerstören. Man könnte damit bpsw. ein überwuchertes Feld von Unkraut befreien. :)

Ob das wirklich zu einem Fruchtbarkeitspriester passt (Unkräuter sind ja auch Leben), müsst Ihr selbst entscheiden, ich würde es aber noch erträglich bezeichnen. Zu einem Druiden passt es vermutlich doch nicht mehr.

Ich könnte mir auch einen zynischen oder sogar bösartigen Fruchtbarkeitsgott vorstellen, der beständig beopfert werden will und schnell mit Strafen bei der Hand ist. Und wenn ein Unglücklicher nicht schnell genug vor dem Verkünder des Gottes auf die Knie fällt, hat er halt einen bösen Blick am Hals.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.