Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2671758

Freunde, bei denen ich einschätzen kann, was sie mögen und wie das im Verhältnis dazu steht, was ich mag, sind in der Regel die wertvollsten Tippgeber. Aber grundsätzlich bin ich für alle möglichen Quellen offen. Auf das Lied von Eis und Feuer bin ich letztlich durch die Fernsehserie gekommen. Auf den Deverry Zyklus bin ich durch die Erwähnung im Arkanum gekommen. Usw. usf.

comment_2672056

An Leseempfehlungen komme ich meist durch Freunde, Bekannte und auch die eine oder andere Rezension in Zeitungen, Fernsehen oder Internet.

Dabei muss zumindest ein interessanter Kurzinhalt, der nicht viel verrät aber trotzdem Lust macht, vorhanden sein und vielleicht der eine oder andere

Hinweis, wie brutal die Geschichten sind.

 

Ansonsten habe ich viel in gut sortierten Buchhandlungen reingeschmökert. Manchmal nehme ich mir auch Bücher vom Mängelwarentisch. Da sind immer wieder schöne Schätzchen dabei.

Allerdings ärgere ich mich manchmal über Mängelexemplare, weil ich die Bücher nicht schon vorher entdeckt habe und weil Romanreihen oft nicht mehr komplett vorhanden sind.

comment_2672297

Moin,

Woher bekommt ihr eigentlich Leseempfehlungen?

Und wie gut sind eure Erfahrungen mit professionellen Tips, z.B. von Amazon, Buch.de, kobo usw?

Oder mit bücherforen wie z.b. goodreads.com?

/olik

1. Ich folge meinen Lieblingsautoren auf Facebook, und da die davon leben, die Bücher zu verkaufen, geben sie dort auch das Erscheinen ihrer Bücher bekannt.

2. Manchmal stöbere ich durch audible.de bzw. amazon.de und folge auch mal den "das könnte Sie interessieren"-Empfehlungen

3. Oder ich gehe in den Fantasy-Laden oder Buch-Ldaen und stöbere durch die Regale oder frage auch mal den Verkäufer

comment_2672849

Wir haben ein Tauschregal im Büro. Natürlich sind die Themen da immer ähnlich, weil das Regal hauptsächlich von vier bis sechs Leuten befüttert wird, aber einen netten, neuen Krimi "für Zwischendurch" finde ich da immer. Außerdem bin ich bei Tauschticket, wo es eine Riesenauswahl an gebrauchten Büchern gibt, nach denen man gezielt suchen kann. Oft tauscht jemand 2 oder 3 Bücher gegen 1 Ticket (das ist die "Währung" dort). Dann nehme ich das, nach dem ich gesucht habe plus zwei mehr oder weniger willkürlich andere aus dem "Regal" des Anbieters. Auf diese Weise lerne ich manchmal schlechte, oft aber auch gute (und für mich neue) Autoren/Titel kennen. Ich habe nicht den geringsten Bücher-Fetisch, lese aber um die 2 bis 3 Bücher im Monat. Mir ist egal, in welchem Zustand sie sind und ich will sie danach nicht rumstehen haben, daher ist das Tauschen für mich optimal. Ich hab nur meine Lieblingsbücher behalten, und die füllen nicht mal "einen halben Billy". Außer zwei, drei Titeln von China Mieville ist übrigens keins davon ein Fantasy oder SF-Buch  :-)

Bearbeitet ( von donnawetta)

  • Ersteller
comment_2673783

Danke für die Tips :) China Mieville war mir bisher entgangen...; hab seit einiger Zeit 3.5 Stunden Pendelweg zur Arbeit (mit S-bahn/Zug) und habe somit viel zu viel Zeit zum lesen ;) und somit alle RL-tips von Freunden bereits ausgelesen und brauche mehr ;)

  • 1 Jahr später...
comment_2889924

Wo man für Fantasy und SciFi Romane auch mal reingucken kann ist die Seite “phantastikcouche.de“ da gibt es recht interessante Rezensionen und gute Tips. Es gibt übrigens ähnliche Seiten für Krimis (krimicouch.de) bietet sogar einen Filter für Regionen und Länder an, Historische Romane (histocouch.de)gleicher Filter mit dem zusatz der Epoche und Kinder- und Jugendbücher (kinderbuchcouch.de/jugendbuchcouch.de).

Ansonsten kann ich nur wärmstens den Buchhandel empfehlen. Die Buchhändler bekommen meist Vorabexemplare und -wissen über die neusten Bücher und können richtige Schätze empfehlen. Als bestes Beispiel sei nur mal Harry Potter genannt.

Bibliotheken können ein guter Ort sein zum Ausprobieren von neuen Autoren oder Reihen sein. Gefällt einem der Schreibstil nicht oder das Thema, egal....kostet ja nicht viel und verstopft das Regal nicht. Die meisten bieten Wunschbücher an in denen man Bücher, die man gerne lesen möchte, einträgt und die dann eventuell gekauft werden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.