Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2595548

 

Muss mal kurz dazu fragen: Welche Reichweite hat Feuerregen denn?

100 Meter

Und einen Wirkungsbereich von 30m Radius um das Zentrum. Die Auswirkungen reichen maximal bis in 130m Entfernung vom Zauberer.

 

Blitze schleudern und/oder ein guter Armbrust-/Bogenschütze während der Zauberdauer sind in meinen Augen die beste Verteidigung.

 

wenn du weißt, du der ZAU sitzt, dann hast du schon viel gewonnen. Klar, Blitze rein, gute Idee, auf jeden Fall kann man dann auch schneller in die Sichtlinie etwas reinzaubern....   Dann kann man auch zB ne Wand zwischen den ZAU und das Feuerregen zaubern, dann ergeben sich viele neue Möglichkeiten...

 

Problem ist nur, wenn man NICHT weiß, wo der ZAU steckt. Na, irgendwo hier in 130m, aber wo?

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2595552

Das meinte ich ja in meinem Post. Wenn Solwac annimmt, es sei eine große Schlacht, dann findet so etwas ja üblicherweise nicht in einem Wald oder einer Stadt statt - zudem hätte der Feuerregen wegen der dann starken Verteilung der Gegner wenig Wirkung - sondern auf offenem Gelände. Und dort ist Deckung im Umkreis von 100 m sicherlich in erheblich geringerem Umfang vorhanden. Damit sind die möglichen Ausgangspunkte mE stark eingeschränkt.

comment_2595555

ja genau, wenn man nicht weiß, wo der ZAU ist, ist das Unterbrechen der vermeintlichen Sichtlinie ne gute Sache. Feuererregen hält ne Minute.... mit 2-3 Bannen von Licht und Rauchwolken, Hauchen etc. kann man evtl. innerhalb 1min was erreichen. UND es verhindert das erneute Zaubern von Feuerregen, da es ja auch erstmal keine NEUE Sichtlinie gibt.

comment_2595562

Ich denke jetzt nur mal ins Blaue hinein, weil ich weder die Bücher im Büro verfügbar habe noch ein Crack bin, wie die Mehrzahl von euch. Wenn dir das also zu doof ist, Solwac, dann sag einfach Stop.

 

Ohne ZD und ähnliche Parameter zu kennen: Elementenwandlung Luft zu Wasser, vorausgesetzt, ich muss nicht einen gleichseitigen Würfel als m³ wandeln und es schnell genug geht. Dann könnte ein Magier einige m³ in eine Fläche aus Wasser wandeln, die die Flämmchen auf dem Weg nach unten löschen würden. 

comment_2595574

Ich denke jetzt nur mal ins Blaue hinein, weil ich weder die Bücher im Büro verfügbar habe noch ein Crack bin, wie die Mehrzahl von euch. Wenn dir das also zu doof ist, Solwac, dann sag einfach Stop.

 

Ohne ZD und ähnliche Parameter zu kennen: Elementenwandlung Luft zu Wasser, vorausgesetzt, ich muss nicht einen gleichseitigen Würfel als m³ wandeln und es schnell genug geht. Dann könnte ein Magier einige m³ in eine Fläche aus Wasser wandeln, die die Flämmchen auf dem Weg nach unten löschen würden. 

Wenn du die Luft über dir in Wasser wandelst, folgt das der Schwerkraft und prasselt nach unten. 1m3 Wasser abkriegen dürfte weh tun, wobei man es noch "strecken" könnte ("Die größte Dimension (Höhe, Breite, Länge) des Wirkungsbereichs darf dabei höchstens das Vierfache der kleinsten Dimension betragen. Ein Volumen von 2m×1m×0,5m ist gerade noch zulässig"). Ein weiteres Problem dürfte sein, dass die Zauberdauer über das Element "rein" vorkommen muss ("Der verzauberte Bereich muss ganz aus einem Element bestehen." -Zd: Wasser beteiligt: 1min, Feuer -> Luft 10sek).

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2595579

ja, Wetterzauber dauert 10 min und auch der Ergänzungszauber Wassertor ist mit 10min zu langsam...

 

EDIT: Wenn Wasser bei der Elementarwandlung beteiligt ist,dauert das 1min, dann ist der Feuerregen eh zuende. Reichweite 5m ist auch nicht prall..

 

Mit 20s Erscheinungen könnte man auf 30m eine Stein der Dunkelheit vorgaukeln und Dunkelheitskugeln/Wände fliegen lassenn, aber hmmm

 

sich ausbreitende Augenblicks-Hauch-Wolken könnten evtl. helfen... mit Windstoß...

 

Es kommt dann aber wieder die üble Frage hoch: Wie lange muß der Sichtkontakt des ZAU zum Zentrum des Feuerregens unterbrochen werden, damit der Zauber abbricht.

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2595586

Ich kann also nicht den m³ auf 10 m² mit einer Dicke von 10 cm verteilen? 

Die Geschwindigkeit sehe ich mal als irrelevant an, denn der Feuerregen kommt ja von etwas weiter oben, hat damit eine gewisse Geschwindigkeit. Zauberst du nun die Elementenwandlung irgendwo nicht allzuweit darunter, hast du nur Luft und das Wasser "steht" zunächst, bevor es selbst Fahrt aufnehmen kann. Wird also mE vom Feuer einge- und überholt.

comment_2595590

Ich kann also nicht den m³ auf 10 m² mit einer Dicke von 10 cm verteilen? 

Die Geschwindigkeit sehe ich mal als irrelevant an, denn der Feuerregen kommt ja von etwas weiter oben, hat damit eine gewisse Geschwindigkeit. Zauberst du nun die Elementenwandlung irgendwo nicht allzuweit darunter, hast du nur Luft und das Wasser "steht" zunächst, bevor es selbst Fahrt aufnehmen kann. Wird also mE vom Feuer einge- und überholt.

 

guter Punkt, könnte klappen für 1 Kampfrunde, aber immerhin! Sollte man den Problemsteller mal fragen, wie hoch ist der  Feuerregen oder wieviel Kampfrunden vor dem ersten Feuerschaden erlaubst du für Abwehrmaßnahmen?

comment_2595596

 

gerade noch beim blättern: 10sec Feuerschild?

Wie bei Zauber/Umkehrschild fehlt die Decke

 

 

naja ARk5, S. 83: 15m Reichweite, Umgebung 2min

 

 

Der Zauberer errichtet einen 2 m hohen und 2 m breiten Schutzschild gegen Feuer. Das Kraftfeld ist mit der magischen Energie des Elements Eis aufgeladen. Es ist zwar durchsichtig, kann aber bei genauem Hinschauen an einem silbrig-weißen Schimmern der Luft erkannt werden. Normales Feuer und seine Hitzestrahlung kann den Feuerschild nicht durchdringen und sich nur seitlich oder oberhalb der schützenden Fläche ausbreiten. Magisches Feuer wird von dem Schutzschild bis 30 SP absorbiert.

 

also 2m hoch und 2m breit. Schimmert es innerhalb dieses Volumens?

 

Es kann sich nur oberhalb der Fläche ausbreiten, also nicht rüber über das Schild und wieder runter?

 

EDIT nach F Bemerkung Ich würde Feuerschild auch nach oben schützend spielen, oder will einer eine Regeltextfrage stellen?

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2595606

Wenn der zitierte Text korrekt ist, ist das Ding ausschließlich eine Wand, da brauchst du keine Regelfrage zu.

 

ja, er ist richtig, 2m Breite ist die Breite der Wand nicht die Dicke der Wand, also recht eindeutig. Auch dieser an sich netter Zauber, der wohl kaum jemals genutzt wird, ist auch hier nutzlos :-(

comment_2595614

Wind-Zauber helfen hier nicht. Hagel und Feuerregen sind keine Hauchzauber. Bei starkem Sturm würde ich mit mir diskutieren lassen, ob die Flammen und der Hagel nach dem Entstehen in der Luft abgelenkt werden können. Ich kenne aber keine Anhaltspunkte dafür, dass der Punkt des Entstehens verschoben werden könnte.

 

Was mir noch nicht klar ist: Welche Situation hast du, Solwac, vor Augen: Gehen die Zauberer zum Angriff über und versuchen diese Flächenzauber über dem feindlichen Heerlager entstehen zu lassen? Oder geht es um die Situation, dass zwei Heere aufeinandertreffen?

 

Mfg      Yon

comment_2595632

Also wenn du mit Sturmwind (heißt der so?) Pfeile ablenken kannst, müsstest du diesen Zauber doch hier auch einsetzen können. Es sind schließlich nur Flämmchen und die haben kein Gewicht. 

Ich schrieb ja bereits: Bei starkem Wind würde ich mit mir diskutieren lassen, ob die Flammen/Hagelkörner nach ihrer Entstehung abgelenkt werden können. Mein Posting bezog sich auf die Annahme, man könnte einen Feuerregen nachträglich mit Windzaubern ins gegnerische Lager befördern.

 

Als Soldat würde ich mich übrigens bedanken, wenn ein Zauberer in meine Richtung einen Sturmwind zaubert um mich vor einem Feuerregen zu beschützen. Ich werde dadurch ja selber Opfer des Sturmwind-Zaubers.

 

Im Endeffekt ist es doch sowieso so: Zauber die auch nur ansatzweise gegen Feuerregen helfen, brauchen mindestens 10 sec Z.D.

Da Feuerregen aber nur einen Umkreis von 30 Metern betrifft, sind in 10 Sekunden die meisten Opfer aus dem Feuerregen rausgelaufen (bis auf die ganz in der Mitte, die brauchen zwei Runden).

 

Und das ist in meinen Augen auch der Haupteinsatzzweck von Feuerregen: Auflösen gegnerischer Formationen.

 

 

Mfg     Yon

  • Ersteller
comment_2595637

Was mir noch nicht klar ist: Welche Situation hast du, Solwac, vor Augen: Gehen die Zauberer zum Angriff über und versuchen diese Flächenzauber über dem feindlichen Heerlager entstehen zu lassen? Oder geht es um die Situation, dass zwei Heere aufeinandertreffen?

Ein Beispiel wären vorrückende Truppen bei einer Belagerung oder auch zwei gegeneinander vorrückende Heere kurz vor dem Aufprall der ersten Reihen. Es kann aber genauso während einer Seeschlacht sein, wenn ein gegnerisches Schicht nicht beliebig manövrieren kann. Letztlich alle Situationen, wo Hagel und Feuerregen eben richtig Wirkung zeigen.

comment_2595649

 

Was mir noch nicht klar ist: Welche Situation hast du, Solwac, vor Augen: Gehen die Zauberer zum Angriff über und versuchen diese Flächenzauber über dem feindlichen Heerlager entstehen zu lassen? Oder geht es um die Situation, dass zwei Heere aufeinandertreffen?

Ein Beispiel wären vorrückende Truppen bei einer Belagerung oder auch zwei gegeneinander vorrückende Heere kurz vor dem Aufprall der ersten Reihen.

 

In diesen Fällen: Geordneter Rückzug. Immerhin braucht man auch keine Sorge haben, verfolgt zu werden, in den Feuerregen folgt einem ja sowieso niemand. Beim nächsten Angriff: Vorher für Nebel sorgen.

 

Bezüglich deines Beispiels mit dem Schiff: Das ist insbesondere bei Feuerregen fatal.

 

Mfg      Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_2595678

Wind-Zauber helfen hier nicht. Hagel und Feuerregen sind keine Hauchzauber. Bei starkem Sturm würde ich mit mir diskutieren lassen, ob die Flammen und der Hagel nach dem Entstehen in der Luft abgelenkt werden können. Ich kenne aber keine Anhaltspunkte dafür, dass der Punkt des Entstehens verschoben werden könnte.

 

Was mir noch nicht klar ist: Welche Situation hast du, Solwac, vor Augen: Gehen die Zauberer zum Angriff über und versuchen diese Flächenzauber über dem feindlichen Heerlager entstehen zu lassen? Oder geht es um die Situation, dass zwei Heere aufeinandertreffen?

 

Mfg      Yon

 

Windzauber helfen nur, die eigenen Wolken in die Sichtlinie zu schieben, ansonsten sind wohl gegen die Flämmchen recht schwach, bei Sturmwind könnte manch SL schon schwach werden...

comment_2595718

 

Also wenn du mit Sturmwind (heißt der so?) Pfeile ablenken kannst, müsstest du diesen Zauber doch hier auch einsetzen können. Es sind schließlich nur Flämmchen und die haben kein Gewicht. 

Ich schrieb ja bereits: Bei starkem Wind würde ich mit mir diskutieren lassen, ob die Flammen/Hagelkörner nach ihrer Entstehung abgelenkt werden können. Mein Posting bezog sich auf die Annahme, man könnte einen Feuerregen nachträglich mit Windzaubern ins gegnerische Lager befördern.

 

 

 

Mfg     Yon

 

 

 

Du meinst aber nicht mich, oder? Diese Annahme habe ich nie geäußert.

comment_2595851

Moderation :

hier wurde gut eine halbe Seite mit Beiträgen gelöscht, die sich mit allem möglichen zu Reiterei und der Sichtweise auf Midgard im Allgemeinen, nicht aber mit magischen Gegenmitteln gegen Feuerregen befassten.

 

das Modfeuer

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.