Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_8654

Runenstäbe und Siegel benötigen keine Materialkomponente. Die Formulierung im Arkanum ist wohl nicht mehr so eindeutig wie in M3, weil es den Begriff "materieller Zauber" (im Gegensatz zu Gesten- bzw. Wortzauber) nicht mehr gibt. Es sollte sich da aber wohl nichts geändert haben.

 

Die Kosten für die Siegeltusche betragen immer 1 GS (S. 36 im Arkanum).

 

Grüße,

 

Hendrik, der jetzt allerdings keinen sonderlich genauen Blick in die Regeln geworfen hat

comment_8655

Mir fällt gerade - immer noch ohne Regelwerk - ein, daß beim Zaubersiegel "Versetzen" ausdrücklich steht, daß der Th hier ausnahmsweise auch die teure Phopshorkreide für den Spruch benötigt. Diese Angabe deutet darauf hin, daß ansonsten die materielle Komponente unnötig ist.

 

Grüße,

 

Hendrik, der als SL jetzt schon über ein Jahr lang den SpF-Thaumaturgen keine Kosten für Zaubermaterial über die zur Herstellung des Runenstabes/der Siegeltusche erforderlichen abverlangt hat

comment_8659

Na dann schauen wir doch mal nach...

 

Einfache Runenstäbe: Spruchstufe 1-4  1 GS, ab Stufe 5  10 GS

Für die Herstellung eines Runenstabes brauch der Thaumaturg keine Materialkomponente, da sich die mag. Wirkung alleine aus den eingeschnitzten Runen ergibt.

 

Für Zaubersiegel gilt die gleiche Regel, hier stammt die mag. Energie alleine aus den aufgemalten Symbolen.

 

Da die mag. Tinte nicht sonderlich teuer ist (1 GS pro Anwendung), ist sie wohl auch nicht allzu schwer herzustellen... In einem entsprechenden Labor vielleicht 10 Portionen pro Tag.

 

 

Nur der Vollständigkeit wegen...

 

Materialkosten für Schutzrunen: Blut der Riesenspinne 5 GS

 

Materialkosten für Große Siegel: Spezialtusche 10 GS

 

Materialkosten für Thaumagramme: Tusche für den mag. Kreis 10 GS, pro Letter-Stufe 1 GS

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_8656

Die bei manchen Zauberformeln angegebenen Material-Komponenten gelten ausschließlich bei Benutzung der Formel als Spruch. Und selbst dann nicht immer. Unter gewissen Bedingungen können ja auch Zaubersprüche, wenn die Grundfertigkeiten sind, ohne Komponenten gewirkt werden.

 

Thaumaturgen benötigen als Komponenten "nur" ihre Tusche und die Holzstäbe, die sie zu Runenstäben verarbeiten. Die bei den jeweiligen Zauberformeln angegebenen Komponenten spielen dabei keine Rolle - außer, in der Beschreibung wird etwas anderes gesagt.

 

Das schlimmste, was man einem Th. auntun kann, ist also, ihn in eine Gegend ohne Gehölze zu verpflanzen ... da wird's dann mit den Stäber seeeeehr schwierig ...

 

 

Ach ja, jedes Siegel benötigt natürlich seine eigene Tinte. Die Materialien, mit denen sich der Th. die Tinte zusammenmischt, sind aber "beliebig".

Deckt er sich also mit Rohstoffen für 20 Anwendungen ein, dann kann er damit 20 beliebige Tinten mischen. Erst, wenn die Tinte gemischt ist, ist klar, für welches Siegel sie benutzt werden kann.

 

Kleine, gut verschließbare Metall-Fläschen o.ä., die unkaputbar sind, sind bei Th. also ein immer wieder gerne angenommenes Geschenk wink.gif

  • 11 Monate später...
comment_180115

Gegend ohne gehölz

Knochen (von ehemaligen gegnern oder der verpflegung) gehen doch auch als Runenstabtrager. Ohne Feinde auch wenig gezaubere.

Auzerdem lässt sich doch auch der Pfeil/Bolzenforrat des mitreisenden Kämpfer zweckentfremden. und ein Langbogenpfeil sollte doch schon für 3-4 runenstäbe ausreichen

  • 1 Jahr später...
comment_476552
Gegend ohne gehölz

Knochen (von ehemaligen gegnern oder der verpflegung) gehen doch auch als Runenstabtrager. Ohne Feinde auch wenig gezaubere.

Auzerdem lässt sich doch auch der Pfeil/Bolzenforrat des mitreisenden Kämpfer zweckentfremden. und ein Langbogenpfeil sollte doch schon für 3-4 runenstäbe ausreichen

Das bezweifle ich ein wenig. Da man für unterschiedliche Grad der Zauber auch verschiedene Art von Runenstäben benutzt (unterschiedlich teuer) kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Pfeil eines Kameraden hierbei einfach benutzen kann.

 

Wie handhabt ihr das denn???

 

 

gruß Isaldorin

comment_476568

Ups, ich sollte mich vielleicht doch mal kundig machen, bevor ich hier irgendwas poste.

 

Selbstverstandläich kann man den Pfeil des Nachbarn missbrauchen, die Kosten beziehen sich auf die Komponenten die bei der Schnitzerei des Stabes benutzt werden, sofern ich die Textpassage im Arkanum (Ark. S. 35f) richtig verstehen.

 

@Jarson Du hast natürlich Recht!

 

gruß Isaldorin

comment_477257

Ach ja, jedes Siegel benötigt natürlich seine eigene Tinte. Die Materialien, mit denen sich der Th. die Tinte zusammenmischt, sind aber "beliebig".

Deckt er sich also mit Rohstoffen für 20 Anwendungen ein, dann kann er damit 20 beliebige Tinten mischen. Erst, wenn die Tinte gemischt ist, ist klar, für welches Siegel sie benutzt werden kann.

 

Ist dem so? Also ich dachte bisher immer, dass man zum mischen einer solchen Tinte ein (wie sagt man so schön): "Voll eingerichtetes alchimistisches Labor" braucht. Sprich etwas, was man nicht aso einfach mit sich herumtragen kann. Main Thaumi hat daher für jede fertig gemischte Tinte ein kleines Fässchen dabei, was er bei Gelegenheit in einer Gilde wieder auffüllt?!? Wenn ich die quasi erst kurz vor dem Auftragen mischen kann, wie viele Fässchen brauche ich denn da für die Zutaten? Und wie lang dauert das mischen?

 

Anta, dermitdenzwanzigtintenfässchen

comment_477263

Ach ja, jedes Siegel benötigt natürlich seine eigene Tinte. Die Materialien, mit denen sich der Th. die Tinte zusammenmischt, sind aber "beliebig".

Deckt er sich also mit Rohstoffen für 20 Anwendungen ein, dann kann er damit 20 beliebige Tinten mischen. Erst, wenn die Tinte gemischt ist, ist klar, für welches Siegel sie benutzt werden kann.

 

Ist dem so? Also ich dachte bisher immer, dass man zum mischen einer solchen Tinte ein (wie sagt man so schön): "Voll eingerichtetes alchimistisches Labor" braucht. Sprich etwas, was man nicht aso einfach mit sich herumtragen kann. Main Thaumi hat daher für jede fertig gemischte Tinte ein kleines Fässchen dabei, was er bei Gelegenheit in einer Gilde wieder auffüllt?!? Wenn ich die quasi erst kurz vor dem Auftragen mischen kann, wie viele Fässchen brauche ich denn da für die Zutaten? Und wie lang dauert das mischen?

 

Anta, dermitdenzwanzigtintenfässchen

So ist es richtig. Laut ARK S.36 sind kleine Fässchen üblich, mit 50 Anwendungen Inhalt. Ob ein Thaumaturg einfach Tinte fertig kaufen kann würde ich aber bezweifeln. Er sollte sie in einem Labor (eigenes oder in einer Gilde) selber herstellen. Da andere auch das Problem haben, sollte dies nicht allzu schwer sein. In abgelegenden Gegenden empfehlen sich ausreichende Vorräte.

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.