Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2410439

Der Zauber Tierischer Helfer hat eine Reichweite von 30m und einen Wirkungsbereich von 1 Wesen je Grad.

Wenn der Zauberer ihn in einer Tier-reichen Umgebung wirkt, kann er sich dann aussuchen, welche Tiere er als Helfer erhält? Er möchte wahrscheinlich Hofhund und Pferd, nicht Kuh und Regenwurm...

comment_2410447

Da der Wirkungsbereich Wesen ist, muss der Zauberer sogar das bzw. die exakten Individuen sehen können und bestimmen.

 

edit: Prados war schneller

 

edit: Komisch, bei Tiere rufen ist das aber nicht so oder? Auch wenn hier ebenfalls Wirkungsbereich Wesen angegeben ist. Ich gehe recht in der Annahme, dass Tiere rufen dahingehend eine Ausnahme zu der allgemeinen Regel darstellt, dass man nur verzaubern kann, was man auch sehen kann darstellt?

 

Mfg Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_2410451

Im Gegensatz zu Tiere rufen, bei dem der Zauberer keinen direkten Einfluss auf ein konkretes Wesen hat, sehe ich hier die allgemeine Regel "der Zauberer muss das Opfer sehen, dass er verzaubert" als gegeben an. Daher kann er sich auch aussuchen, welches Tier er sieht und verzaubert.

  • Ersteller
comment_2410525
Ja, selbstverständlich. Wie bei normalerweise allen Zaubern mit einem Wirkungsbereich, der "Wesen" umfasst, wählt der Zauberer die Zielwesen aus, indem er sie während der Zauberdauer anschaut (vgl. ARK5, Seite 14).

 

Vielen Dank, so ist das logisch und allgemein erklärend.

Z.B. 15 Tiere (bei höhergradigem Zauber) müßten dann die Zauberdauer lang alle im gleichen Gesichtsfeld sein - er muß sie nicht einzeln exklusiv fixieren. Korrekt?

comment_2410531
Ja, selbstverständlich. Wie bei normalerweise allen Zaubern mit einem Wirkungsbereich, der "Wesen" umfasst, wählt der Zauberer die Zielwesen aus, indem er sie während der Zauberdauer anschaut (vgl. ARK5, Seite 14).

 

Vielen Dank, so ist das logisch und allgemein erklärend.

Z.B. 15 Tiere (bei höhergradigem Zauber) müßten dann die Zauberdauer lang alle im gleichen Gesichtsfeld sein - er muß sie nicht einzeln exklusiv fixieren. Korrekt?

Bitte lese doch im ARK5 S. 14, dann wäge für dich ab, und du hast für dich eine Antwort - so ist M5 gedacht. Damit ist wirklich alles zu diesen Umstand gesagt.
  • Ersteller
comment_2410538
Ja, selbstverständlich. Wie bei normalerweise allen Zaubern mit einem Wirkungsbereich, der "Wesen" umfasst, wählt der Zauberer die Zielwesen aus, indem er sie während der Zauberdauer anschaut (vgl. ARK5, Seite 14).

 

Vielen Dank, so ist das logisch und allgemein erklärend.

Z.B. 15 Tiere (bei höhergradigem Zauber) müßten dann die Zauberdauer lang alle im gleichen Gesichtsfeld sein - er muß sie nicht einzeln exklusiv fixieren. Korrekt?

Bitte lese doch im ARK5 S. 14, dann wäge für dich ab, und du hast für dich eine Antwort - so ist M5 gedacht. Damit ist wirklich alles zu diesen Umstand gesagt.

 

Jau, paßt.

comment_2410547
Ja, selbstverständlich. Wie bei normalerweise allen Zaubern mit einem Wirkungsbereich, der "Wesen" umfasst, wählt der Zauberer die Zielwesen aus, indem er sie während der Zauberdauer anschaut (vgl. ARK5, Seite 14).

 

Vielen Dank, so ist das logisch und allgemein erklärend.

Z.B. 15 Tiere (bei höhergradigem Zauber) müßten dann die Zauberdauer lang alle im gleichen Gesichtsfeld sein - er muß sie nicht einzeln exklusiv fixieren. Korrekt?

So sehe ich das auch :thumbs:

 

Mfg Yon

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.