Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_111137

Hallo, Dorodamus!

Da sich bisher keiner Deiner erbarmt und Du ja auch im Internet nichts gefunden zu haben scheinst (ich selbst habe jetzt nicht gesucht), kann ich Dich nur auf meinen Dortmunder Stammladen verweisen:

 

Auenland

Gutenbergstr. 38

44139 Dortmund

Tel. 0231/529855

mail@auenland.de

 

Da habe ich selbst das Abenteuer vor wenigen Wochen noch gekauft, es müßte also noch da sein. Dort gibt es übrigens auch andere, anderswo vergriffene Midgard-Artikel, wie z. B. Barbaren & Ritterehre oder den Sailormoon-Sonderband des GB. Der Laden liefert seine Waren jedenfalls auch per Versand aus. Ruf doch einfach mal an!

 

Gruß,

 

Hendrik, der sich für Werbung nicht zu schade ist wink.gif

comment_111133

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ April. 23 2002,21:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Samaskrifter? lol.gif<span id='postcolor'>

Du hast doch sicher noch Autorenbestände wink.gif  devil.gif

 

Oder vielleicht ist das auch "Samaskrifter- das mit dem extra-'a' " lol.gif

 

Aber du mußt schon fair sein, GH, wie soll man wissen, wie man das Ding schreibt, wenn es nur in uralten Mythen legendärer Midgard-Spieler und in fernen Landen auf Dachböden und in verstaubten (Oh Gott- siehst du was du angerichtet hast: Jetzt weißt du, wo das verstaubt herkam wink.gif ) Bücherregalen von verlassenen Midgard-Oasen seine letzte Zuflucht findet? biggrin.gif

comment_111128

Wie drollig, Nixonian. tounge.gif Autorenbestände! Also wirklich!! Ich mache es immer so: Zu meinem einen (in Zahlen: 1) Belegexemplar kaufe ich mir ein zweites Exemplar, das dann irgendwann in den nächsten Band Gesammelte Rollenspielschriften eingeht. Das ist bei Samaskrifter (ist das die kanthanische Version?) auch schon so geschehen.

 

Vielleicht sollte man im Forum mal ein Archiv der vergriffenen Abenteuer einrichten. Das könnte so aussehen, dass ein edler Stifter ein Exemplar in zerlegter und damit kopierfähiger Version an einen noch zu bestimmenden Administrator schickt. Dieser Titel kommt dann in die Liste der verfügbaren Kopiervorlagen und kann bei Bedarf bestellt werden. Da das dann über den örtlichen Kopierladen geht, ist für die VG-Wort-Abgabe gesorgt, obwohl Elsa davon leider nichts hat.

 

Wäre vielleicht mal eine Überlegung wert ...

 

Und ein wenig staubig bin ich ja schon, besonders wenn ich mich ins Sonnenlicht wage!

comment_111134

Hey, die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Mal doch mal einen Thread dazu auf und stell das zur Diskussion. Man könnte ja auch noch darüber nachdenken, ob man nicht auch zusätzlich zu den Kopierkosten Elsa einen kleinen Beitrag zukommen lässt. Natürlich geht es dabei nur um vergriffene Exemplare.

 

Sirana

PS: Die mal wieder rumspinnt (Beim letzten Mal spinnen ist unser Irlandurlaub entstanden)

comment_111139

So weit ich weiß dürfen Printerzeugnisse, die seit mehr als zwei Jahren nicht mehr zu erhalten sind, kopiert werden. Ich bin aber kein Jurist. Deswegen wäre ein eigener Thread sinnvoll, wo man auch solche Dinge diskutieren könnte. Dann mach ich den mal auf.

 

Sirana

comment_111136

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jutrix @ April. 24 2002,11:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wäre sowas legal????   <span id='postcolor'>

Mit Einverständnis des Verlages (und der Autoren): Ja!

 

Ansonsten kann es durchaus zu Problemen kommen.

 

Es wäre natürlich auch möglich, die vergriffenen Exemplare in eine Form des print on demand zu überführen. Also zunächst digitalisieren und dann bei Bedarf ausdrucken.

In dem Falle würde die "Sammelstelle" im Prinzip im Auftrag des Verlages arbeiten, bei Eintreffen einer Anforderung ein Exemplar ausdrucken und gegen einen Unkostenbeitrag dem Besteller zuschicken.

Hätte den Vorteil, dass die Kontrolle beim Verlag verbliebe, also keine Lizenzprobleme entstehen. Und der Verlag wäre danach erste Kontaktadresse.

Hauptproblem wäre die Digitalisierung. (Arbeit!wink.gif

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.