Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1809325

Aber ich sehe sowohl von Befürwortern als auch von Ablehnern reichlich Ablehnung der jeweils anderen Seite. Es hilft nichts, sich auf den Standpunkt zu stellen, das sind "Fachtermini", die nur von "elitären Grüppchen" genutzt werden, genauso wenig wie es hilfreich ist, den Standpunkt zu vertreten "Wenn Du mit mir diskutieren willst, nutze meine Begriffe.".)

umgekehrt wird da eher ein Schuh draus, die Ablehner und Co benutzen IHRE Privatdefinitionen, die Theorieverwender benutzen die Communityüblichen Begriffe in Communityüblichen Kontext.

 

Als ob es zur Entwicklung oder Verwendung einer Fachsprache braucht oder es nur dann dürfte?

 

Welche Community?

 

Es gibt nicht die Community.

 

Vielmehr gibt es eine Vielzahl verschiedener Communities, welche sich jeweils (unter anderem) durch die Verwendung einer gemeinsamen Sprache von anderen Communities abgrenzen.

 

Mit gleichem Recht lässt sich sagen, dass die Sprache, welche die Community, zu der du dich zugehörig betrachtest, verwendet, eine Privatdefinition dieser Community ist.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

comment_1809343

Wer ist "die Community"? Wo sind die "Communityüblichen Begriffe" definiert?

Genau da liegt mein größtes Problem mit vielen der Begriffe, denn verschiedene Communities verwenden eben auch verschiedene Definitionen, zumal sie sich ja oft an verschiedenen Rollenspieltheorien orientieren, und es wäre reichlich arrogant, nun eine dieser Communities zu der alleine maßgeblichen Community zu erklären. Diskutiert man auf mehreren Foren über Rollenspieltheorie, sollte man also nicht nur "die eine, wahre, richtige" Definition eines Begriffes kennen, sondern möglichst alle der jeweils unterschiedlichen, "forenspezifischen" Definitionen, um Mißverständnisse vermeiden zu können - in der Praxis kaum machbar. Das entwertet die Begriffe natürlich nicht grundsätzlich, läßt einen gelassenen und entspannten Umgang damit aber sinnvoll erscheinen, einschließlich der Bereitschaft, auch mal auf die "Fachsprache" zu verzichten, wenn ein Sachverhalt auch ohne sie leicht und rasch erklärbar ist.

comment_1809347
O.K., ich sage "Ich versuche auf die Wünsche meiner Spieler einzugehen", dann sagt jemand: "Aha, du machst Flag framing", dann sage, ja bitte, wenn das so heisst.... Muss man sich da so echauffieren?

Das Bedeutet Flag Framing nicht. Im Prinzip geht es darum, wie ich überhaupt erst erfahre, was denn meine Spieler wünschen und wie ich diese Wünsche dann in Szenen umsetzen kann. Einen Link dazu findest Du im Erklärungsstrang ganz oben.

 

@Alle

 

Im Titel steht hier "Rollenspieltheorie Metadiskussionen rund um's Rollenspiel" was lässt Euch glauben, dass es hier nur um Midgard geht? Und es ist seltsam. In jeder Community in der ich mich bewege, ob Deutsch oder Englisch, kann mit diesen Begriffen was anfangen. Nur hier im Midgard-Forum funktioniert das nicht. Aber ganz klar, die Benutzer hier können daran nicht Schuld sein. Es ist wie die Autobahn und der Geisterfahrer.

comment_1809355
Und es ist seltsam. In jeder Community in der ich mich bewege, ob Deutsch oder Englisch, kann mit diesen Begriffen was anfangen. Nur hier im Midgard-Forum funktioniert das nicht.

Meine Erfahrungen sehen da anders aus. Was beispielsweise von den Rollenspieltheoretikern im Forum von Steve Jackson Games sofort verstanden wird, kann auf RPG.net durchaus Verwirrung auslösen, und umgekehrt.

comment_1809371

 

@Alle

 

Im Titel steht hier "Rollenspieltheorie Metadiskussionen rund um's Rollenspiel" was lässt Euch glauben, dass es hier nur um Midgard geht? Und es ist seltsam. In jeder Community in der ich mich bewege, ob Deutsch oder Englisch, kann mit diesen Begriffen was anfangen. Nur hier im Midgard-Forum funktioniert das nicht. Aber ganz klar, die Benutzer hier können daran nicht Schuld sein. Es ist wie die Autobahn und der Geisterfahrer.

 

Hi Abd,

 

dass es sich nicht nur um Midgard dreht, dürfte jedem klar sein. Allerdings bewegen wir uns hier im Midgard-Forum, dass heißt, ich kann davon ausgehen, dass die Basis des Verständnisse aller hier in den Diskussionen auf den Erfahrungen aus dem Beschäftigen mit Midgard beruht. Ich erkläre ja auch keinem Handwerker Verfahrensabläufe aus der Gewinnversteuerung im Steuerberaterfachchinesisch, sondern spreche mit ihm in der Sprache die er versteht. Begibt sich dieser Handwerker aber zu einem Steuerberatersymposium, sollte er das Fachchinesisch der Steuerberater verstehen :dunno:

comment_1809374
Und es ist seltsam. In jeder Community in der ich mich bewege, ob Deutsch oder Englisch, kann mit diesen Begriffen was anfangen. Nur hier im Midgard-Forum funktioniert das nicht.

Meine Erfahrungen sehen da anders aus. Was beispielsweise von den Rollenspieltheoretikern im Forum von Steve Jackson Games sofort verstanden wird, kann auf RPG.net durchaus Verwirrung auslösen, und umgekehrt.

Sie können damit was anfangen und sind aufgeschlossen. Das funktioniert hier leider nicht. Ich finde es ziemlich traurig, dass ich im Midgard-Forum nicht diskutieren darf, was ich hier gerne diskutieren möchte.

comment_1809381

Sie können damit was anfangen und sind aufgeschlossen. Das funktioniert hier leider nicht. Ich finde es ziemlich traurig, dass ich im Midgard-Forum nicht diskutieren darf, was ich hier gerne diskutieren möchte.

 

Wer hindert dich hier das zu diskutieren?

All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen.

comment_1809383

Sie können damit was anfangen und sind aufgeschlossen. Das funktioniert hier leider nicht. Ich finde es ziemlich traurig, dass ich im Midgard-Forum nicht diskutieren darf, was ich hier gerne diskutieren möchte.

 

Wer hindert dich hier das zu diskutieren?

All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen.

 

Was aber - zumindest nach den Äußerungen in diesem Strang - nun wirklich die Minderheit ist ;)

comment_1809386

Sie können damit was anfangen und sind aufgeschlossen. Das funktioniert hier leider nicht. Ich finde es ziemlich traurig, dass ich im Midgard-Forum nicht diskutieren darf, was ich hier gerne diskutieren möchte.

 

Wer hindert dich hier das zu diskutieren?

All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen.

 

Was aber - zumindest nach den Äußerungen in diesem Strang - nun wirklich die Minderheit ist ;)

Du hast Recht. Wir werden hier ab sofort wesentlich strenger moderieren.

  • Ersteller
comment_1809390

Sie können damit was anfangen und sind aufgeschlossen. Das funktioniert hier leider nicht. Ich finde es ziemlich traurig, dass ich im Midgard-Forum nicht diskutieren darf, was ich hier gerne diskutieren möchte.

 

Wer hindert dich hier das zu diskutieren?

All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen.

 

Was aber - zumindest nach den Äußerungen in diesem Strang - nun wirklich die Minderheit ist ;)

Also mir geht die Theorie (mit einem gewissen Praxisbezug) nicht sonstwo vorbei und ich finde es durchaus interessant, hier auch mal über den eigenen Spielstil oder verschiedene Stile im Allgemeinen zu reflektieren.

 

Der Strang hier entstand aus meiner Ablehnung gegen eben jene Begrifflichkeiten, die hier gerne von den Beführwortern als "Fachsprache" angesehen werden, was ich für vermessen halte.

 

Ergo darf man nur mitdiskutieren, wenn man diese Begrifflichkeiten vorbehaltlos annimmt und verwendet? Also wenn die Schwampfer so ausgrenzend wären, wäre das Geschrei der Moralapostel im Forum bis zum Mond zu hören..... aber offenbar wird hier mit mehrerlei Maß gemessen, denn die Theoretiker fordern ja dazu auf, man könne diese Begriffe ja erfragen, wenn man sich für das Thema interessiere. Ich finde diese selbstzentrierte Haltung, die alleinige Wahrheit der Begrifflichkeiten gepachtet zu haben ziemlich... nein, das schreib ich jetzt nicht...

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1809391

Die Fachsprache entsteht doch gerade jetzt erst. Wenn dir also ein Begriff nicht passt, dann schlage einen besseren vor.

 

Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

comment_1809393

Ich verwende Fachsprache, wenn ich mit Fachleuten diskutiere. Genauso wie ich Gameslang mit anderen Gamern verwende.*

Ich versuche es aber weitgehendst zu vermeiden "uneingeweihte" damit auseinander zu setzen, sofern sie sich nicht aktiv dafür interessieren.

Wenn ich jemandem mein Masterthema erkläre, mag ich vielleicht Wörter wie Laser oder Glasfaser verwenden, da fast jeder etwas damit anfangen kann, aber Abkürzungen wie BEC oder AOM (oder auch die ausgeschriebenen Wörter Bose-Einstein Condensate und Acusto-Optic Modulator) werde ich versuchen zu vermeiden. Das bringt denen meistens nichts. Ich bleibe bei einer sehr allgemeinen Beschreibung, die nicht besonders ins Detail geht. Ich werde von ultrakalten Gasen sprechen oder von Frequenzanpassung.

Das ist analog zu der Sprache die ich im sonstigen Midgard-Forum gerne sehe. Es kommen keine Begriffe wie flag framing vor, stattdessen wird es sehr allgemein umschrieben: "Ich frage meine Spieler was sie gerne hätten und versuche das dann im Abenteuer einzubauen."

 

Spreche ich aber mit einem anderen Physiker darüber, der mit AOM nichts anfangen kann, werde ich ihm das Prinzip kurz erklären, weil ich eben nicht auf einem allgemeinen Level bleiben werde.

Das ist die Sprache die ich hier im Theorieforum gerne hätte. Fachbegriffe werden verwendet wo sie sinnvoll erscheinen. Auf Nachfrage werden sie kurz erklärt, ohne dass man zu sehr ins Detail geht. Man kann auf Kontroversen hinweisen (Sandbox mit oder ohne Plot) sie aber gleichzeitig umschiffen indem man im konkreten Fall das gemeinte angibt ("Zu Hause spielen wir in einer Sandbox, manchmal mit und manchmal ohne Plot").

Das erfordert allerdings sowohl die Bereitschaft zu fragen, als auch zu erklären. Ja man kann den Begriff manchmal googeln. Ich sehe es allerdings viel zu oft, dass Begriffe auch falsch verwendet werden. Deswegen ist es manchmal durchaus sinnvoll die Person die den Begriff eingeführt hat nochmal zu fragen, was sie jetzt genau meint.

 

 

 

*) Die Sprache wurde übrigens nicht in einem nicht zu nennenden MMORPG** erfunden. Es gab sie schon lange Zeit vorher. Und ihre aktuelle Verwendung außerhalb der Sphäre ist auch nichts neues sondern nur ein neues Beispiel für Jugendsprache die die Alten mal wieder nicht verstehen. Das gabs schon zu Sokrates Zeiten, da bin ich mir sicher...

**) Massive-Multiplayer-Online-Role-Playing-Game

comment_1809396
Ergo darf man nur mitdiskutieren, wenn man diese Begrifflichkeiten vorbehaltlos annimmt und verwendet?

 

Du darfst immer diskutieren. Ja klar. Auch mit mir. Wenn Dich interessiert was ich zu sagen habe und Du es nicht verstehst, frag nach - ich antworte Dir gerne. Wenn Du nicht nachfragst hab ich in der Tat kein Interesse mit Dir zu diskutieren, weil Du offensichtlich kein Interesse hast mit mir zu diskutieren.

 

Mal davon abgesehen bin ich einer derjenigen, die den Begriff Fachsprache eher amüsant finden. Begründet hat das Olafsdottir mal vor 'ner Weile.

comment_1809400
Die Fachsprache entsteht doch gerade jetzt erst. Wenn dir also ein Begriff nicht passt, dann schlage einen besseren vor.

 

Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

Beim Flag Framing geht es ja auch um Methoden, wie der Spielleiter die "Flags" abfragt und wie die Spieler diese setzen. Ab dem Zeitpunkt wird es dann wirklich interessant.

  • Ersteller
comment_1809402
Die Fachsprache entsteht doch gerade jetzt erst. Wenn dir also ein Begriff nicht passt, dann schlage einen besseren vor.

 

Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

Beim Flag Framing geht es ja auch um Methoden, wie der Spielleiter die "Flags" abfragt und wie die Spieler diese setzen. Ab dem Zeitpunkt wird es dann wirklich interessant.

"Flags" = Vorlieben?

comment_1809404
Die Fachsprache entsteht doch gerade jetzt erst. Wenn dir also ein Begriff nicht passt, dann schlage einen besseren vor.

 

Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

Beim Flag Framing geht es ja auch um Methoden, wie der Spielleiter die "Flags" abfragt und wie die Spieler diese setzen. Ab dem Zeitpunkt wird es dann wirklich interessant.

"Flags" = Vorlieben?

Ja. Vorlieben erfragen und diese dann umsetzen. Das ist das was man möchte. Wie man diese Vorlieben jetzt erfragt (Gespräch, durch Regelmechanismen etc.) und wie man diese dann umsetzt ist dann Teil der Theoriediskussion.

comment_1809408
Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

Ist das die Definition für diesen Begriff?

 

So habe zumindest ich das verstanden.

 

Flags geht noch ein wenig weiter, weil der Begriff nicht nur beinhaltet, Vorlieben und Wünsche zu haben, sondern auch, diese anzubringen ("Flags setzen"). Das kann auf verschiedene Weisen passieren. Auf der Metaebene ("Du Spielleiter, ..."), im Spiel ("Den Kampf umgehe ich jetzt mal lieber. Den nächsten auch. ...und den danach auch!") und was weiß ich, was es da noch für Möglichkeiten gibt.

comment_1809411

Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

In einem deutschen Forum, dessen Administratoren Englisch nicht schätzen, wird es als "Spielerorientiertes Leiten" bezeichnet. :)

comment_1809413
Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

Ist das die Definition für diesen Begriff?

 

So habe zumindest ich das verstanden.

 

Flags geht noch ein wenig weiter, weil der Begriff nicht nur beinhaltet, Vorlieben und Wünsche zu haben, sondern auch, diese anzubringen ("Flags setzen"). Das kann auf verschiedene Weisen passieren. Auf der Metaebene ("Du Spielleiter, ..."), im Spiel ("Den Kampf umgehe ich jetzt mal lieber. Den nächsten auch. ...und den danach auch!") und was weiß ich, was es da noch für Möglichkeiten gibt.

Wobei es hier wieder unscharf wird. Es gibt diese Flags im Sinne von: "Ich mach mir einen Spitzbuben weil ich einbrechen will" über "Ich lern jetzt Streitwagen lenken, weil ich mal Ben Hur nachspielen will" bis hin zu: "Ey, SL ich bin heute total sch... drauf. Bring mal was zum kloppen"

 

Es gibt Regelwerke, die das setzen solcher Signale eingebaut haben. Hier hab ich mal für Midgard typische Signale aufgelistet.

comment_1809414

Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?

In einem deutschen Forum, dessen Administratoren Englisch nicht schätzen, wird es als "Spielerorientiertes Leiten" bezeichnet. :)

Naja, das umfasst aber wesentlich mehr wie Flag Framing. Aber ja, Flag framing ist Teil des Spielerorientierten Leitens.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.