Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1940708

Hmmm, wir hatten das gestern Abend: die Spieler hatten eine Wand durchbrechen wollen und waren dabei mit Schwung in einen Todeshauch hinein gesaust. Ich wollte ihnen noch Resistenzen geben, sie machten mich aber auf die "Freiwilligkeit" aufmerksam.

 

Deren Definition ist mir allerdings auch nach diesen 15 Seiten nicht wirklich klar. Kann man das an "aktiver" Bewegung festmachen? D.h. wer sich zielgerichtet in die Wolke hinein bewegt, der hat keine Resi, wer hingegen stehen bleibt, so daß er von der Wolke erfaßt wird, oder aktiv versucht, sich dieser zu entziehen (z.B. jemand, der einen Nahkampf weiter führt oder eine Kurbel weiter betätigen möchte), bekommt eine Resistenz?

comment_1940887
Hmmm, wir hatten das gestern Abend: die Spieler hatten eine Wand durchbrechen wollen und waren dabei mit Schwung in einen Todeshauch hinein gesaust. Ich wollte ihnen noch Resistenzen geben, sie machten mich aber auf die "Freiwilligkeit" aufmerksam.

 

Deren Definition ist mir allerdings auch nach diesen 15 Seiten nicht wirklich klar. Kann man das an "aktiver" Bewegung festmachen? D.h. wer sich zielgerichtet in die Wolke hinein bewegt, der hat keine Resi, wer hingegen stehen bleibt, so daß er von der Wolke erfaßt wird, oder aktiv versucht, sich dieser zu entziehen (z.B. jemand, der einen Nahkampf weiter führt oder eine Kurbel weiter betätigen möchte), bekommt eine Resistenz?

 

Wer wehrlos ist, hat keine Resi: Umgeb.Magie (Erschöpfte (0AP), Zaubernde, Gefesselte, in Räumen eingeschlossene-also man keine Möglichkeit hat, dem Wirkungsbereich zu entkommen).

Wer ahnungslos ist, hat keine Resi: Umgeb.Magie (Bewußtlose, Schlafende).

Wer bewußt und gewollt in einen Nebelzauber hineingeht oder bewußt und gewollt einem sich ausbreitenden Nebelzauber nicht versucht zu entkommen, hat keine Resi: Umgeb.Magie. (z.B. "Ich hole dieses kleine Artefakt, das hinter dem Nebel liegt" oder "ja ich bleibe stehen und fange diese Vase auf, obwohl ich dann im Nebel stehen werde").

 

Wer bewußt aber ungewollt in einen Nebelzauber hineinkommt, hat eine Resi (z.B. zurückgedrängt werden, Sturz durch Todeshauch wegen Falltür, der Todeshauch breitet sich schneller aus als man selbst fliehen kann, Einrennen einer Tür mit dahinter liegendem Todeshauch).

Wer unbewußt und ungewollt in einen Nebelzauber kommt, hat eine Resi: Umgeb.Magie (z.B. in absoluter Dunkelheit geht man vorsichtig voran und kommt nun in einen Nebelzauber, von dem man aber nichts gewußt hat). In diesem letzten Fall wird häufig argumentiert, dass das Opfer ahnungslos sei. Dies ist allerdings nicht korrekt, da man davon ausgehen kann, dass ein Abenteuer in Dunkelheit mit jedweder Gefahr rechnen wird. Alleine diese Vorahnung reicht aus, um eine Resi: UmgebMagie zu bekommen. Anders wäre es aber, wenn sich jemand ohne Rücksicht auf Verluste (z.B. mit voller B) kamikazemäßig in der Dunkelheit bewegt. In einem solchen Fall ignoriert er mögliche Gefahren und erhält keine Resi: Umgeb.Magie, falls er in einen Nebelzauber käme.

 

Die Resi wird nur einmalig gewürfelt (erstmaliger Kontakt). In nachfolgenden Runden gibt es keinen weiteren Resiwurf mehr. Da muß man halt schauen, dass man aus dem Nebel wegkommt. Wenn man es nicht schafft...:after:

 

In den von Dir genannten Fällen, wäre also ein Resi:wurf bei der Tür erlaubt, soweit sie nichts von dem dahinter liegenden Nebelzauber wußten.

Der an der Kurbel beschäftigte Abenteuer hätte allerdings auf die Resi verzichtet, soweit er eine Chance hatte, den Nebelzauber zu bemerken.

 

Gruß

Helgris

Bearbeitet ( von Helgris)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.