Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1504066

Lidralier?

 

oder eher spezifiziert als

 

Corer?

Serener?

Tevarrer?

Leonesser?

Morer?

 

oder bezeichnen sich letztere als

 

Schariden oder Kairani?

 

 

 

Wie handhabt/seht ihr das?

 

und

 

Wie sind denn die korrekten Bezeichnungen (Schreibweisen) überhaupt? Auch die passenden Adjektive würden mich interessieren.

comment_1504122

Die Morer nenne ich immer Mauren (hi-hi), und als Schariden würde ich sie nicht bezeichnen, denn sie haben ein eigenes Sultanat.

 

Bei den anderen Küstenstaaten gehe ich davon aus, dass die einzelnen Staaten eigene Bezeichnungen für sich haben, also Corer, Tevarrer etc. Ich glaube nicht, dass diese sich als Einheit sehen, sondern eher als Konkurrenten.

 

L G Alas Ven

comment_1504138

Vermutlich hängt es von der Situation ab, wie sie sich bezeichnen.

 

Generell würde ich auch sagen, dass sie sich primär als Tevarrer, Leonesser, etc. sehen. (Die Leute aus Corua bezeichne ich übrigens als Coruaner.)

 

Aber gegenüber Schariden oder Valianern könnten sie sich auch als Lidralier bezeichnen, besonders wenn es mehrere aus verschiedenen Staaten sind.

 

Vielleicht so ähnlich wie ein Düsseldorfer und ein Kölner, die sich gemeinsam gegenüber einem Bayern durchaus als Nordrhein-Westfalen bezeichnen würden und zusammen mit diesem gegenüber einem Holländer wiederum als Deutsche... ;)

 

Völkerverständigende Grüße

Saidon

comment_1504143

In meinen Augen identifizieren sich die Küstenstaatler primär über ihre Heimatstädte. Jemand aus Tura würde sich in erster Linie als Turaner sehen (und bezeichnen) und sich erst auf Nachfrage als Tevarrer bezeichnen. Und erst Hinterwäldlern gegenüber, die auch damit nichts anfangen können, würde er sich als Lidralier bezeichnen.

comment_1504284
In meinen Augen identifizieren sich die Küstenstaatler primär über ihre Heimatstädte. Jemand aus Tura würde sich in erster Linie als Turaner sehen (und bezeichnen) und sich erst auf Nachfrage als Tevarrer bezeichnen. Und erst Hinterwäldlern gegenüber, die auch damit nichts anfangen können, würde er sich als Lidralier bezeichnen.

 

Sehe ich genauso. Ein Italiener im Mittelalter hätte sich auch eher als Florentiner, Genuesen oder Venetier bezeichnet, denn als Italiener.

 

Tschuess,

Kurna

comment_1506745

Ohne Anspruch auf Richtigkeit...

 

Corua: Coruaner, coruanisch, eventuell vielleicht auch Coraner/coranisch (lehnt sich an Italien/Spanien an, und das letztere klingt mir eher so. Das "ua" gibt es da glaube ich nicht so, unser "Genua" ist dort z.B. "Genova", wenn mich nicht alles täuscht).

 

Serenea: Sereneer ("Sereneär"), sereneisch.

 

Leonessa: Leonesser, leonessisch

 

Tevarra: Tevarrese, tevarresisch (evtl. Tevarrer, tevarrisch, aber das klingt mir wieder nicht mediterran genug).

 

Moro: More, morisch.

Nachdem sie sich kriegerisch von Kairawan/den Schariden gelöst haben, werden sie sicher keine entsprechende Identität angeben.

 

Stimmt, ist nicht trivial. Die Identität hängt sicher auch von der Staatsform ab, im zentralistischen Leonessa fühlt man sich vielleicht eher als Leonesser (jedenfalls, wenn man Städter ist; die Bauern kommen sowieso aus ihrem Dorf), im zerstrittenen Tevarra ist die Identität sicher noch lokaler.

 

Hach, wenn wir das QB hätten...

Bearbeitet ( von Ma Kai)
Tippfehler - zweites "e" in Sereneer eingefügt

comment_1506776
Ohne Anspruch auf Richtigkeit...

 

Corua: Coruaner, coruanisch, eventuell vielleicht auch Coraner/coranisch (lehnt sich an Italien/Spanien an, und das letztere klingt mir eher so. Das "ua" gibt es da glaube ich nicht so, unser "Genua" ist dort z.B. "Genova", wenn mich nicht alles täuscht).

 

Serenea: Serneer ("Sereneär"), sereneisch.

 

Leonessa: Leonesser, leonessisch

 

Tevarra: Tevarrese, tevarresisch (evtl. Tevarrer, tevarrisch, aber das klingt mir wieder nicht mediterran genug).

 

Moro: More, morisch.

Nachdem sie sich kriegerisch von Kairawan/den Schariden gelöst haben, werden sie sicher keine entsprechende Identität angeben.

 

Stimmt, ist nicht trivial. Die Identität hängt sicher auch von der Staatsform ab, im zentralistischen Leonessa fühlt man sich vielleicht eher als Leonesser (jedenfalls, wenn man Städter ist; die Bauern kommen sowieso aus ihrem Dorf), im zerstrittenen Tevarra ist die Identität sicher noch lokaler.

 

Hach, wenn wir das QB hätten...

 

Wenn ich mir nun was zur Hochzeit wünschen dürfte..;-)...

comment_1506863

Hallo Xan!

 

Wie sind denn die korrekten Bezeichnungen (Schreibweisen) überhaupt? Auch die passenden Adjektive würden mich interessieren.
Für den Gildenbrief liegen mir die folgenden Vorgaben vor:

 

- Corer/coruisch

- Leoner/leonessisch

- Moros/morisch

- Serener/sereneisch

- Tevarrer/tevarrisch

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1506960
Hallo Xan!

 

Wie sind denn die korrekten Bezeichnungen (Schreibweisen) überhaupt? Auch die passenden Adjektive würden mich interessieren.
Für den Gildenbrief liegen mir die folgenden Vorgaben vor:

 

- Corer/coruisch

- Leoner/leonessisch

- Moros/morisch

- Serener/sereneisch

- Tevarrer/tevarrisch

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Ich könnte mir vorstellen sie nennen sich:

Coruese/Coruesa

Leonesso/Leonessia

Sereneo/Serena

Tevarro/Tevarria

 

Andere (vor allem Deutsche) nennen sie dann Leonesser usw., was aber nicht wirklich original klingt.

 

Bei den Einwohnern Moros wird es schwieriger:

Die Schariden werden sich vermutlich nicht Moro/Moria nennen, die Küstenstaatler die Scharadrim des Landes schon.

 

Als Adjektiv käme für mich leonese/a, coruese/a, serenese/a, tevarrese/a und moro/a in Betracht.

Bearbeitet ( von Jürgen Buschmeier)

comment_1506961
Für den Gildenbrief liegen mir die folgenden Vorgaben vor:

 

- Corer/coruisch

- Leoner/leonessisch

- Moros/morisch

- Serener/sereneisch

- Tevarrer/tevarrisch

 

Das ist dann wohl offiziell, vielen Dank.

comment_1507004
Für den Gildenbrief liegen mir die folgenden Vorgaben vor:

 

- Corer/coruisch

- Leoner/leonessisch

- Moros/morisch

- Serener/sereneisch

- Tevarrer/tevarrisch

 

Das ist dann wohl offiziell, vielen Dank.

 

Aber das klingt so deutsch und eher nach Fremdbezeichnung.

 

Die Überlegung hatte ich ja auch, siehe unten. Offiziell ist halt offiziell...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.