Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1259024

Moderation :

Im Badehaus war der Strang nicht wirklich falsch. Er passt aber auch in die Spielerecke wenn man das Thema mal unter dem Blickwinkel betrachtet, dass Spieler ihre Charaktere realistischer darstellen möchten. Abgesehen davon kann man in diesem Bereich Ruhm für die Beiträge vergeben und sie für den Beitrag des Monats vorschlagen, was vorher nicht möglich war.

 

Gruß

Frank

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_1266183

http://www.thehaca.com/essays/Tactical.htm

 

Eine Beschreibung wie Taktik in der Kampfkunst von Bedeutung ist.

 

http://www.thehaca.com/essays/nobest.htm

 

There is no best Sword

 

 

http://www.thehaca.com/essays/katanavs.htm

 

Katana vs Rapier

 

 

http://www.thehaca.com/essays/knightvs.htm

 

Der Ritter gegen den Samurai

 

http://www.thearma.org/essays/weights.htm

 

Was wiegen historische Schwerter

 

http://www.thearma.org/essays/StancesIntro.htm

 

Guarda di Falcone :lookaround:

 

http://www.thehaca.com/essays/edgemyth.htm

 

über Klinge gegen Klinge Parieren.

  • 2 Wochen später...
comment_1277952

http://www.classicalfencing.com/articles/shock.php

 

Saddle, Lance and Stirrup

 

An Examination of the Mechanics of Shock Combat and the Development of Shock Tactics

 

© 2000 R.P. Alvarez, All rights reserved

 

http://www.stormpages.com/dwarlock/joaquin.html

 

wie gut man sich in Vollrüstungen bewegen kann

 

http://www.thehaca.com/manuals.htm

 

THE ARMARIUM

Online Historical Fencing Manuals & Texts of the Doctrina Armorum

  • 4 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_1387106

Japanische Schwertkunst

 

 

 

 

 

Anmerkungen:

 

a) Jede Abwehr ist wie beim Europäischen Fechten zugleich Angriff

 

b) Die Klinge wird teils ebenfalls der zweiten Hand gefasst, oft um ebenso mit dem Knauf des Schwertes gegen das Gesicht zu gehen oder auf engem Raum zu stechen.

 

c) Der Katana wird gegen die ungeschützten Stellen geführt ( nicht überraschend, aber so mancher denkt halt immer noch die Rüstungen wurden zum Spaß getragen)

 

d) Viele Angriffe sind denjenigen des langen Schwertes sehr ähnlich - der menschliche Körper welcher zweihändig ein Schwert führt ist nun mal überall auf der Welt der gleiche.

 

e) Die Distanz zwischen mit dem Katana Fechtenden ist kürzer (wahrscheinlich wegen der kürzeren Klingen) und es werden beim Bloßfechten mehr schnelle Schnitte und weniger schneller Stiche benützt.

 

f) Trotz der ähnlichen Bewegungen macht sich die fehlende Parierstange bemerkbar, welche das z.B Winden und Werfen mit dem langem Schwert so effektiv macht.

 

 

Der Katana war allerdings auch eher die kompakte Zweitwaffe nachdem der Yari oder die Naginata und der Yumi ihres getan hatten. Das "Langschwert" im Midgardschen Sinn hatte ebenso diese Funktion, zumeist nicht aber das lange Schwert.

Bearbeitet ( von Kataphraktoi)

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_1393093

Die Kunst des Waffenschmieds

 

 

Peter Johnsson

 

Paul Champagne

 

Podcast Paul Champagne 1

 

Podcast Paul Champagne 2

 

Kabutowari

 

Eine klaffenden Spalt in einen (nicht näher beschriebenen) Helm zu schlagen scheint also ein höchst außergewöhliches Ereigniss selbst in unter idealen Testbedingungen zu sein. Paul Champagne fertigte übrigens das Schwert für den letzten bekannten Kubatowari.

 

 

Sehr interessant.

Bearbeitet ( von Kataphraktoi)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.