Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

"Windows 7" gibt ja als Versionsnummer 6.1 raus. :rolleyes:

 

Dazu gibt es einen Artikel vom Windowsteam.

 

In einer Woche? :crosseye: Irgendwie habe ich das heute auf einem neuen Rechner installiert. :disturbed:

 

:music:Let's do the timewarp again.

"Windows 7" gibt ja als Versionsnummer 6.1 raus. :rolleyes:

 

Dazu gibt es einen Artikel vom Windowsteam.

 

In einer Woche? :crosseye: Irgendwie habe ich das heute auf einem neuen Rechner installiert. :disturbed:

 

:music:Let's do the timewarp again.

 

Ich auf dem Rechner meiner Schwester sogar schon vor 2 ;)

 

MSDN sei Dank.

Momentan überlege ich mir ob ich es auch auf meinem Wintendo-System installieren soll (4 Jahre alt, WinXP in Erstinstallation, läuft klaglos)

"Windows 7" gibt ja als Versionsnummer 6.1 raus. :rolleyes:

 

Dazu gibt es einen Artikel vom Windowsteam.

 

In einer Woche? :crosseye: Irgendwie habe ich das heute auf einem neuen Rechner installiert. :disturbed:

 

:music:Let's do the timewarp again.

 

Ich auf dem Rechner meiner Schwester sogar schon vor 2 ;)

 

MSDN sei Dank.

Momentan überlege ich mir ob ich es auch auf meinem Wintendo-System installieren soll (4 Jahre alt, WinXP in Erstinstallation, läuft klaglos)

Das hängt davon ab. :lookaround:

 

Auf dem Rechner, wo ich es installiert hatte, belegte die Vorinstallation (also, das, was schon vom OEM drauf war, bevor ich alles wegen eines neu angelegten RAIDs plattgebügelt habe:dozingoff:) nach dem Booten 1 GB Hauptspeicher. :disturbed:

 

OK, da war es egal, weil da waren noch 7 GB Hauptspeicher frei.

Wenn man beim Produktpreis drückt, um das Teil in den Markt zu bekommen, und den Gewinn nachträglich mit dem Zubehör machen will, dann kommt sowas dabei raus.

Xbox 360 kappt Unterstützung für Speicher von Drittanbietern

Bin gespannt, wie das zu erwartende Gerichtsverfahren laufen wird.

Tintenstrahldruckerhersteller sind auch ganz groß darin, fremdherstellern von Billigtinte das Leben schwer zu machen.

Da will man nur einen Fix für den neuesten gcc haben... und bekommt beim Systemupdate KDE 4.3 geliefert. Das gibt es nur bei Gentoo. :disturbed:

Ja, da muß man halt mit "-noIdontwantnokdereallyreallynotseriously" in den USEFLAGS builden. :D

 

Ich habe ja eigentlich nichts gegen KDE. Aber nachdem ich gerade jpeg-7 und libxcb 1.4 mit dem Gedanken "Och, das prügel ich jetzt durch, dann können die alten Bibliotheken direkt gelöscht werden." durchgezogen habe... :after:

 

PS: Natürlich brachte das Update auf jpeg-7 mit sich, dass eine(!) Openoffice-Datei gegen jpeg-62 gelinkt war. :rolleyes:

So, zu Ende übersetzt. :dozingoff: (Treffen sich zwei Linux-User: "Hey, hast Du schon das neue Openoffice ausprobiert?" "Ne, ich hab' Gentoo, das kompiliert noch.")

 

Aber ich muss schon sagen... wer hat mein Linux gegen MacOS getauscht? :disturbed: Oder ist es doch eher Windows 7? Irgendwie sieht doch alles gleich aus... :sigh:

Aber ich muss schon sagen... wer hat mein Linux gegen MacOS getauscht? :disturbed: Oder ist es doch eher Windows 7? Irgendwie sieht doch alles gleich aus... :sigh:
… und haben die gleichen Bugs. :angryfire:

 

Das ist auch ein fürchterlicher Mist. Ich habe bei meinem alten Laptop (mit neuer Platte) das Powermanagement für die Platte auch erst mal wegkonfiguriert, nachdem die auf einmal 3000 Start-/Stopzyklen anzeigte (Gentoo Linux, das Problem trat übrigens erst dann auf, als ich endlich brav die Laptop-Modetools installiert hatte). Wie klappt das eigentlich auf Windows? Ah ich weiss, wie, die Platte kommt eh nicht zur Ruhe.:rolleyes:

Das ist auch ein fürchterlicher Mist. Ich habe bei meinem alten Laptop (mit neuer Platte) das Powermanagement für die Platte auch erst mal wegkonfiguriert, nachdem die auf einmal 3000 Start-/Stopzyklen anzeigte (Gentoo Linux, das Problem trat übrigens erst dann auf, als ich endlich brav die Laptop-Modetools installiert hatte). Wie klappt das eigentlich auf Windows? Ah ich weiss, wie, die Platte kommt eh nicht zur Ruhe.:rolleyes:
Mit 'ner Samsung-Platte hat bisher unter Snow Leopard gar nichts geholfen… über 120.000 nach nicht mal zwei Wochen… da geht die Platte noch vor Weihnachten kaputt. :angryfire: :angryfire: :angryfire:
Das ist auch ein fürchterlicher Mist. Ich habe bei meinem alten Laptop (mit neuer Platte) das Powermanagement für die Platte auch erst mal wegkonfiguriert, nachdem die auf einmal 3000 Start-/Stopzyklen anzeigte (Gentoo Linux, das Problem trat übrigens erst dann auf, als ich endlich brav die Laptop-Modetools installiert hatte). Wie klappt das eigentlich auf Windows? Ah ich weiss, wie, die Platte kommt eh nicht zur Ruhe.:rolleyes:
Mit 'ner Samsung-Platte hat bisher unter Snow Leopard gar nichts geholfen… über 120.000 nach nicht mal zwei Wochen… da geht die Platte noch vor Weihnachten kaputt. :angryfire: :angryfire: :angryfire:

Gibts nicht hdparm in fink oder Macports?

Gibts nicht hdparm in fink oder Macports?
Nein, das gibt's nur für Linux. Und das entsprechende Mac-Programm (hdapm) funktioniert mit dieser Platte aus irgendwelchen Gründen nicht. Wie gesagt: nichts hat geholfen.

 

Nächster Computer wird dann wohl leider kein Mac.

Dank der Diskussion habe ich gerade nachgeschaut. Laut smartctl ist die Platte schon auf Value 1 unten bei den Load_Cycle_Counts.

 

Die Platte machts wohl nicht mehr lange :(

 

Muss ich wohl eine größere kaufen :cool:

Wie klappt das eigentlich auf Windows? Ah ich weiss, wie, die Platte kommt eh nicht zur Ruhe.:rolleyes:

 

Unter Windows hat das wahrscheinlich zuletzt bei Windows 98 und Windows 2000 passabel funktioniert. Unter neueren Versionen kommt die Platte tatsächlich kaum noch zur Ruhe, erst recht, wenn man noch die ganzen Klicki-Bunti-Tools der Notebook-Hersteller installiert :rolleyes:

Dank der Diskussion habe ich gerade nachgeschaut. Laut smartctl ist die Platte schon auf Value 1 unten bei den Load_Cycle_Counts.

 

Die Platte machts wohl nicht mehr lange :(

 

Muss ich wohl eine größere kaufen :cool:

 

Dann werden bei dir die load cycle counts runter gezählt? Was ist denn das für ne Platte?

Dank der Diskussion habe ich gerade nachgeschaut. Laut smartctl ist die Platte schon auf Value 1 unten bei den Load_Cycle_Counts.

 

Die Platte machts wohl nicht mehr lange :(

 

Muss ich wohl eine größere kaufen :cool:

 

Dann werden bei dir die load cycle counts runter gezählt? Was ist denn das für ne Platte?

 

Nein, der Cyclecount ist auf knapp 500.000.

Ich meinte den Prozentwert der bei 0 den Threshold hat. Der zählt fast immer runter.

Dank der Diskussion habe ich gerade nachgeschaut. Laut smartctl ist die Platte schon auf Value 1 unten bei den Load_Cycle_Counts.

 

Die Platte machts wohl nicht mehr lange :(

 

Muss ich wohl eine größere kaufen :cool:

 

Dann werden bei dir die load cycle counts runter gezählt? Was ist denn das für ne Platte?

 

Nein, der Cyclecount ist auf knapp 500.000.

Ich meinte den Prozentwert der bei 0 den Threshold hat. Der zählt fast immer runter.

 

Ah, ok. :schweiss: Wie alt ist die Platte?

Dank der Diskussion habe ich gerade nachgeschaut. Laut smartctl ist die Platte schon auf Value 1 unten bei den Load_Cycle_Counts.

 

Die Platte machts wohl nicht mehr lange :(

 

Muss ich wohl eine größere kaufen :cool:

 

Dann werden bei dir die load cycle counts runter gezählt? Was ist denn das für ne Platte?

 

Nein, der Cyclecount ist auf knapp 500.000.

Ich meinte den Prozentwert der bei 0 den Threshold hat. Der zählt fast immer runter.

 

Ah, ok. :schweiss: Wie alt ist die Platte?

 

Wird im Jänner 2 Jahre in Gebrauch gewesen sein :lookaround:

Im Durchschnitt etwa 5 Stunden pro Tag.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.