Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1189281

Ich halte gerade das neue PR Heft 2439 in händen und falle fast von Glauben ab.

Ein akonischer 226m Kreuzer, der als Polgeschütz mal eben eine vierfache 500mt, also insgesamt 2gt, Transformkanone hat.

 

Wenn ich mir im vergleich terranische Prä-Hyperimpedanz Kreuzer von 500m ansehe (PR2403), der wirkt mit seinen 16x100mt Transformkanonen einfach nur lächerlich.

Insgesamt scheint mir die enorme Befwaffnung des akonischen Kreuzers eher einem Schlachtschiff angemessen zu sein.

 

In diesem Kontext: Warum bekommen die Terraner sowas nicht hin?

Gerade sie haben doch jahrhunderte mehr Erfahrung mit Transformwaffen, als die anderen Milchstrassenvölker (PosBis mal ausgelassen).

 

Ich befürchte mal, da hat jemand bei der Korrektur nicht aufgepasst und sowas auf uns Leser losgelassen, was faktisch nach allen Informationen nach der Hyperimpedanz nicht möglich sein sollte. Ansonnsten will ich gar kein Datenblatt für akonische Schlachtschiffe sehen.

  • Ersteller
comment_1189328

Mag ja sein, aber für einen 226m Kreuzer ist es imo vollkommen übertrieben.

Insbesondere wo nach der Hyperimpedanz immer von Energieknappheit und Energieproblemen die Rede ist.

Es scheint mir, das die Akonen davon überhaupt nicht betroffen sind.

Auch und besonders, wenn es heißt das sie sogar auf Landestützen verzichten und Energiefressende Prallfelder zum Landen benutzen.

 

Ich denke das nur eines von beiden geht, entweder baue ich ein Prestige-Schiff, um den anderen Völkern vorzugaukeln, das mein Volk nicht unter der Hyperimpedanz leidet, dann ist mein Schiff aber nicht wirklich effektiv, sondern scheint nur so, oder ich baue ein wirklich effektives Schiff, welches allen anderen Schiffen seiner Klasse überlegen ist.

 

Eine eierlegende Wollmilchsau können auch die akonen nicht bauen.

 

 

Ich denke mal, das man mit entsprechendem Kostenaufwand, ohne große Redundanzsysteme und durch extrem hochwertige Technik einen 226m Kreuzer bauen könnte, der es mit einem modernen 500m Schlachtkreuzer aufnimmt, wobei die Kosten für ein solches Schiff sicherlich höher lägen, als die für einen 500m ScK.

 

Aber zu einem Schlachtschiff von 800m ???

So mal grob im Kopf überschlagen sollte der das 18-20fache Volumen des akonischen Kreuzers haben und der hatt ja laut RZ sogar 8 Linearkonverter á 20.000 Lj die auch eine Menge Platz fressen sollten. Mein Vergleichs ScK der Terraner kommt auf 4xHawk-II á 25.000 Lj.

  • Ersteller
comment_1189722
Könnte es sich um ein Schiff handeln das mit spezieller High-Tech ausgestattet ist.

Also nicht um eines mit Standardausrüstung, dürfte aber auch erheblich teurer sein, aufwendiger in der Wartung(Spezialwerft?) spezielle Bauteile...

 

Ich denke, das sowas als einziges eine annähernde Erklärung abgibt und selbst unter dieser Prämisse finde ich es übertrieben.

comment_1189736

Mal ganz ehrlich: Ich weiss nicht, wer dem Mark Fleck das Teil so hat durchgehen lassen...

Ich bleibe dabei: Für nen 500 Meter Kreuzer hätte ich das noch für denkbar (aber auch schon bedenklich) gehalten. Woher sollen die Akonen - zumal ohne ihre Hauptwelt! überhaupt die Resourcen für so einen technologischen Quantensprung und eine so gravierende Technologische Überlegenheit her haben?

  • Ersteller
comment_1189796

Naja es ist keine Neuentwicklung Slüram, sondern eine vom akonischen Energiekommando und in der Zeit vor der Vernichtung von Sphinx anzusiedeln. Also hatten da die Akonen noch ihr volles Potential zur Verfügung.

 

Das behebt aber natürlich nicht den Makel, dass das Schiff übertrieben ist.

comment_1190148

Es stimmt schon es passt nicht richtig, die Bewaffnung und Reichweite sind für ein Schiff dieser Größe viel zu stark. Das gab es leider schon immer und solche ausrutscher sind zwar ärgerlich was tun wir nun? Man erwartet so etwas bei 800m Schlachtschiffen. Ich wäre dafür diesen Kreuzer im Rollenspiel nur mit realistischen Spieldaten zu versehen. d.h. Konverter mit je 10.000 LJ Reichjweite Pol TFK als Einfach 500MT Die anderen als leicht beschreibenen Geschütze als sehr kleine ansehen, die in die Beibootkloaase (klein gehören) dann paßt das vom Spielgleichgewicht besser.

comment_1190155
Es stimmt schon es passt nicht richtig, die Bewaffnung und Reichweite sind für ein Schiff dieser Größe viel zu stark. Das gab es leider schon immer und solche ausrutscher sind zwar ärgerlich was tun wir nun? Man erwartet so etwas bei 800m Schlachtschiffen. Ich wäre dafür diesen Kreuzer im Rollenspiel nur mit realistischen Spieldaten zu versehen. d.h. Konverter mit je 10.000 LJ Reichjweite Pol TFK als Einfach 500MT Die anderen als leicht beschreibenen Geschütze als sehr kleine ansehen, die in die Beibootkloaase (klein gehören) dann paßt das vom Spielgleichgewicht besser.

 

:thumbs:

 

Entweder das - oder: Das Ganze in eine Kugelzelle von 622 statt 226 Metern transferieren (siehe mein Zahlendreher-Argument). Prinzipiell kann ja alles am gleichen Platz bleiben - dann nur halt mit den "angemessenen" Dimensionen. Und die Anzahl der Beibote müsste man dann auch noch auf realistische Werte anpassen.

  • Ersteller
comment_1191285

Wobei man bei den Beibooten nicht viel ändern braucht... außer den Terraners und in letzter Zeit den Arkoniden ist der Einsatz von Beibooten nicht sonderlich häufig gebräuchlich. Wenn ich mir die alten arkonidischen Schiffe anschaue, dann waren da nur äußerst spärlich Beiboote drauf und erst die Terraner haben aus den Schiffen regelrechte Träger gemacht.

comment_1191306
Wobei man bei den Beibooten nicht viel ändern braucht... außer den Terraners und in letzter Zeit den Arkoniden ist der Einsatz von Beibooten nicht sonderlich häufig gebräuchlich. Wenn ich mir die alten arkonidischen Schiffe anschaue, dann waren da nur äußerst spärlich Beiboote drauf und erst die Terraner haben aus den Schiffen regelrechte Träger gemacht.

 

Das sah bei den Akonen aber ganz anders aus. Schau Dir mal bitte RZ 771 an. Für einen Schlachtkreuzer hat der mit: 8 x 50-Meterbeiboote, 128 2-Mann-Jägern, 32 Fernaufklärern eine Menge Beiboote. Das würde ich schon als Trägerschiff betrachten...

 

 

Insofern denke ich, das die Akonen traditionell ebenfalls von ihren Beibooten gebrauch machen. warum sollten sie diese Taktik ändern?

Bearbeitet ( von Slüram)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.