Zum Inhalt springen

Buch oder Box


Empfohlene Beiträge

Ich stehe auf die Bücher - wahrscheinlich auch, weil ich die die Aufteilung der Midgardregel auf drei Heftchen und dem Rausziehen der Tabellen von den Stellen, wo man sie braucht, in einen Anhang, wo man sie dann nicht findet, ganz grauenvoll fand.

 

Diese Regelauflage habe ich so ziemlich komplett übersprungen und nur in Einzelheiten für M2 übernommen.

 

Außerdem fand ich die Regelhefte oder Abenteuer aus den Boxen vom Umschlag her auch nicht ansprechend gestaltet - es sah irgendwie billig aus. Dabei hatte ja keine länger als 2 Minuten pro Spielabend die Box in der Hand.

 

Die aktuellen Regelbücher finde ich von der Handhabung her mit am besten. Bin aber immer noch versucht, mir uncoole Schulbuchumschläge zuzulegen, weil es mir in der Seele weh tut, wenn die Ecken Macken kriegen.

 

Darüber hinaus besitze ich inzwischen eine Privatbox (Aldi-Pilotenkoffer), da tue ich alle Regelbücher rein, nebst Abenteuer, nebst Aufzeichnungen, nebst Sachen, die ich längst schon hätte aussortieren können - und kann den Scheiß kaum mehr tragen.

 

Fertige Boxen wären mir da zu unflexibel.

Link zu diesem Kommentar

Moderation :

Ich hab das Thema aus dem Badehaus hier hin verschoben. Passt hier irgendwie besser.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Viele Grüße

hj

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich mir die großen Buchhandlungen - in denen es auch richtig Laufkundschaft geben würde - in der näheren Umgebung anschaue (Bouvier/Thalia Bonn, Reuffel Koblenz), dann gibt es da sogar eine kleine Spieleabteilung. Umgekehrt hat der Spielwarenhandel auch anderes - etwa Bastelmaterial, Modellbausätze, Puzzles. Siedler v. Catan bekommt man sogar im Bastel- und Gartenmarkt (Knauber).

 

M.E. geht es dem Handel - sofern es nicht Liebhaberläden sind - rein um Marge pro Regalmeter (die scheinen nur nach Kategorien zu sortieren, nicht wirklich nach Zielgruppen). Da brauchen wir mit unseren Langsamläufern gar nicht erst anzufangen. Jetzt nehmen wir mal einen absoluten Renner, z.B. ein Quellenbuch Küstenstaaten, womöglich mit einer tollen Kampagne dortselbst, also etwas, was sich mehr oder weniger jeder von uns ohne Zögern direkt kaufen würde. Das wären dann wie viele? 15,000 Stück wenn's hochkommt? Und über welchen Zeitraum? Damit lockst Du im Handel keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Vielleicht (sehr vielleicht) könnte man noch in der Richtung argumentieren, daß Midgard eine "wertvolle" Klientel in den Laden locke (d.h. Kunden, die in signifikantem Umfang andere Produkte kaufen). Ob uns das jemand glauben würde, ist aber mehr als fraglich, und ob es sich dann tatsächlich auch so in Verkaufszahlen niederschlagen würde, erst recht.

 

Vor diesem Hintergrund ist die geringere Mehrwertsteuer auf Bücher ein kaum zu schlagendes Argument.

Link zu diesem Kommentar
Jetzt nehmen wir mal einen absoluten Renner, z.B. ein Quellenbuch Küstenstaaten, womöglich mit einer tollen Kampagne dortselbst, also etwas, was sich mehr oder weniger jeder von uns ohne Zögern direkt kaufen würde. Das wären dann wie viele? 15,000 Stück wenn's hochkommt?.

 

 

Ich würde diese Zahl mal zehnteln.

 

Ich bin auf jeden Fall froh über die Bücher. Die Boxen waren nur Verpackungsmüll für mich.

Link zu diesem Kommentar

M.E. geht es dem Handel - sofern es nicht Liebhaberläden sind - rein um Marge pro Regalmeter...

 

Das ist wohl der Fall. Es ist heute eher so, dass Hersteller sich Regalplatz bei den "Großen" des Einzelhandels erkaufen müssen.

Abstrakt über Witzpreise oder konkret durch "rack lobbing" und ähnliche Systeme.

Natürlich wird es immer ein paar "must haves" und "Klassiker" geben, oder werden große Händler Ware kaufen die durch ihre Aktualität (z.B. Kinofilm) oder andere aufwendige Werbung unterstützt wird.

Rollenspiele fallen leider in keinen solchen Bereich.

Link zu diesem Kommentar

Okay, hier scheint der Trend ja eindeutige gegen die Boxen zu laufen.

 

Ganz oft höre ich, dass die Boxen weggeschmissen wurden. Jetzt möchte ich doch zu gerne einmal wissen, woran lag das genau? Waren die Boxen vielleicht selber einfach nicht ansprechend oder haltbar/stabil genug, um sie dauerhaft zu verwenden?

 

Ich selber habe nie eine original Midgard Box gehabt. Ich habe mal das Innenleben der Eschar Box oder so erstanden. Ich habe vor kurzem eine Midgard 1880 Box geschenkt bekommen.

 

Wenn alle Boxen dieses Format, diese Stabilität und diese Art von Cover hatten, dann kann es natürlich sein, dass die Anreize die Schachtel zu behalten nicht so hoch waren. Die Haltbarkeit, die mangelnde Stabilität aufgrund fehlender Dicke der Pappe und die nicht so tolle Verarbeitung an der Innenseite, lassen mich auch etwas an der "Notwendigkeit" von Boxen zweifeln. Die hier hält nix aus und sieht auch nicht atemberaubend aus.

 

Ich dachte da eher an so stabile, gut aussehnde Schachtel wie die DarkStryder Box vom West End Games Star Wars Spiel. oder aktueller von der 3.5er Edition von D&D die Basic Game Boxen oder das Player's Kit.

 

Die Boxen sind stabil, groß genug um viel Material rein zu packen (inkl. Minis, Würfel, Abenteuer, Bögen und Tiles). Nur das Coverartwork war nicht so mein Geschmack... Aber solche Boxen sind toll. Das lasse ich mir nicht ausreden und ich vermisse sie!

Link zu diesem Kommentar

Ich habe meine fünf Boxen noch immer und sie haben mir nicht schlecht gefallen (ich weiß nicht, ob ich ein Midgard ohne Box im Laden bemerkt hätte). Aber die Zeiten haben sich grundlegend geändert. Solange Rollenspielsachen nicht wieder bei Toys 'R us und ähnlichen Ecken auftauchen, solange ist das Handicap des größeren Aufwands und der Mehrwertsteuer einfach nicht aufzuholen. :dunno:

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
Ich habe meine fünf Boxen noch immer und sie haben mir nicht schlecht gefallen (ich weiß nicht, ob ich ein Midgard ohne Box im Laden bemerkt hätte). Aber die Zeiten haben sich grundlegend geändert. Solange Rollenspielsachen nicht wieder bei Toys 'R us und ähnlichen Ecken auftauchen, solange ist das Handicap des größeren Aufwands und der Mehrwertsteuer einfach nicht aufzuholen. :dunno:

 

Solwac

 

Das hast Du sehr treffend zusammen gefasst.

 

Welche fünf Boxen sind es?

Link zu diesem Kommentar

Mal davon ab, dass ich alle Boxen von MIDGARD besitze, hätte ich schon damals stabile Hardcover bevorzugt wie ich sie heute bekomme. Boxen haben für mich keine erkennbaren Vorteile.

 

Wenn ich Minis oder Würfel dazu haben möchte, kauf ich mir die extra dazu. Mal abgesehen davon, dass jegliche "Beigaben" von zweifelhafter Qualität und Optik waren. Feo-Rune war ganz nett oder der Skarabäus. Aber so richtig gebraucht hat das niemand.

 

Da habe ich lieber stabile Hardcover die nicht beim ersten umblättern auseinanderfallen, die ich bequem und kompakt transportieren kann.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir die drei Hefte des DFR (nach M3) als Paket eingeschweißt nochmal gekauft. Da war auch der Spielleiterschirm dabei, d.h. es gab nur keine Würfel. Als Kundiger hatte ich natürlich damit das Gewünschte. Und Neulinge, die in einem Fachgeschäft so etwas oder ein Hardcover kaufen, die können da auch gleich die nötigen W20 und W100 kaufen.

 

In der Spieleecke des Supermarkts habe ich aber noch nie W20 und W100 gesehen, da bietet eine Box nicht nur den wesentlich besseren optischen Eindruck (meiner Meinung nach auch nur schwer von einem Hardcover zu übertreffen) sondern eben auch die nötigen Würfel. Denn nichts ist ärgerlicher als daheim festzustellen, dass man noch etwas Zubehör braucht. Und ich wüßte z.B. heute nicht, wo in Dormagen W20 oder W100 erhältlich wären. Und das bei immerhin 65000 Einwohnern. Es kommen hier also zwei Dinge zusammen...

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hm. Wenn ich mir das so anlese, klingt doch folgendes durch:

 

1. Bücher haben deutlich mehr Haltbarkeit

 

2. Boxen schaffen durch ihre (mögliche) Positionierung in Spielzeuggeschäften

sehr wahrscheinlich einen besseren Zugang für einen Anfänger

 

Ergo folgt für mich daraus, will ich Qualität und bessere Marktpositionierung verbinden (?), sollte v.a. die Einsteigerbox

a) einfache Regeln

b) interessantes Material (Zinnminiaturen? Würfel? SL Schirm? Floorplans? Karten? ) haben, die optisch recht ansprechend sind ---> ist für Anfänger ein Kaufkriterium. Ist wie bei den Frauen, da gucken wir Männer meist ja auch erst, hm, blöder Vergleich, sorry, ladies:D:D

...ihr wisst hoffentlich, was ich meine...?!

 

c) sollte sie nicht zu teuer sein, wer kauft schon ein unbekanntes Spiel mit immer noch sehr viel Regeln, das noch superteuer ist ???

 

alles zusammen klingt fast undurchführbar, es sei denn, man sagt, es ist eh mehr auf Werbung wie auf Verkauf ausgerichtet, wie z.b. bei den Grundregeln

 

...warum eigentlich die Anfrage, hat Midgard Nachwuchsprobleme?

...oder welche der Autoren Schulden???

Im Ernst: ich als Spieler hab gar nicht so ein grosses Interesse, das Midgard in jeder Strassenkneipe gespielt wird. Meiner Meinung nach ist M. immer noch ein Hobby für die Rollenspieler, die einfach das gewisse "etwas" für sich brauchen.

...

P.S.: Was ist eigentlich mit dem Internet als Werbemedium ???

Link zu diesem Kommentar

und dieses Etwas haben für mich derzeit nur die Hardcover-Bücher. Da hat man das (richtige) Gefühl ein Qualitätsprodukt in den Händen zu haben. Außerdem sind die Bücher durch Ihre DIN-A4 Göße und doch erheblichen Umfang (m.E. fast so dick wie die Boxen) gut zu sehen.

 

Ich muss mich hier jetzt aber auch outen, dass ich als RSPl-Einstiegsdroge D&D hatte und da hat mich damals (als blutiger Anfänger) die rote D&D Basisbox gefesselt UND (wie hier bereits mehrfach erwähnt) war es super, dass man schon alles hatte was man zum spielen brauchte (Wrfel etc.)

 

Also, lange Rede kurzer Sinn:

Runenklinge als Anfänger-Eyecatcher in einer Box (inkl. erstes Abenteuer, 3-4 Figuren und einem dreifachen Satz Würfel)

 

Für die bereits "Süchtigen" weiterhin die Bücher (wenn ich lieb bitten darf mit Covern im Stile des "Arkanums 4 Ed. 1. version" und nicht im DFR Stil)

 

Dankje well

Bearbeitet von Leah´cim
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...