Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_32632

Im Diskussionsstrang Abenteuer kam die Frage nach der Offizialität von GB-Beiträgen auf. Hierzu möchte ich, nachdem ich an Pfingsten mit Elsa und Jürgen geplauscht habe, eine Frage stellen:

 

Früher einmal gab es das sogenannte Buchsymbol, ein buchförmiges Zeichen, das anzeigte, dass die damit versehenen Beiträge im GB von den Frankes komplett lektoriert waren und somit als offiziell galten. Dieses Zeichen wurde ein oder zwei Ausgaben verwendet und dann abgeschafft, da es auf den Widerstand einiger Stammautoren stieß, die verhindern wollten, dass GB-Beiträge in zwei Klassen eingeteilt wuirden: offizielle und nicht-offizielle.

 

Und jetzt die Frage:

 

Wollt ihr (wieder) eine Kennzeichnung offizieller Beiträge im GB? Es wären sicherlich nicht automatisch alle, aber für einige (nämlich die, mit denen Jürgen ohnehin noch Arbeit hat) könnten wir derartiges wieder einführen.

 

Wäre das gewünscht? Wollt ihr überhaupt eine Zunahme des offiziellen Materials auf diese Art und Weise? Oder geht es euch, wie Rosendorn schon sagte, hauptsächlich um den Spielspaß und die Tatsache, dass ihr mehr oder minder passendes Material erhaltet, mit dem ihr dann machen könnt, was ihr wollt (was ihr ja ohnehin macht...)?

 

Ich sage nicht, dass wir das Buchsymbol (oder etwas vergleichbares) sofort wieder einführen, wenn hier nun fünf Leute sagen, dass sie das toll fänden, aber ich kann sagen, dass wir dann zumindest noch einmal intern darüber diskutieren würden. Und dafür wären Lesermeinungen gar nicht schlecht.

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
HTML-Sonderzeichen entfernt

comment_32654

Moin,

 

mir ist dabei nicht ganz klar, was es beim GB zu sagen hätte, wenn ein Beitrag nicht das Buchsymbol haben würde.

 

Dinge, die absolut nicht nach Midgard passen, werden wohl kaum ihren Weg in den GB finden. Da wird es wohl eine passende Vorauswahl geben. Heißt dann das fehlende Symbol nur, daß Jürgen (noch) keine Zeit hatte? Oder muß ich befürchten, daß irgendwann offizielle Abenteuer erscheinen, die irgendetwas aus symbol-losen Artikeln über den Haufen schmeißen?

 

In meine Kampagne möchte ich eigentlich nur solche Hausregeln (womit ich auch kulturelle Dinge meine) einfließen lassen, die mir später durch Abenteuer nicht über den Haufen geschmissen werden. Die offiellen Quellen dann meinen Hausregeln anzupassen - dazu fehlen mir Zeit und Lust.

 

Andererseits ist mir schon klar, daß sich gewisse Dinge im Laufe der Jahre ändern können. Der Artikel über Psi-Fähigkeiten - hätte der damals das Buch-Symbol bekommen? Ich befürchte: Ja.

 

Für mich stellt sich also die Frage: Wenn das Buchsymbol wieder kommt, was hat dann ein fehlendes Symbol in der Praxis zu bedeuten?

Ein vordergründiges Inhalt wurde von Jürgen nicht gecheckt hilft mir da als SpL nicht weiter.

 

nice dice

Mike Merten

Bearbeitet ( von Detritus)
HTML-Sonderzeichen entfernt

  • Ersteller
comment_32659

Moin,

Andererseits ist mir schon klar, daß sich gewisse Dinge im Laufe der Jahre ändern können. Der Artikel über Psi-Fähigkeiten - hätte der damals das Buch-Symbol bekommen? Ich befürchte: Ja.

 

Nein.

 

 

Für mich stellt sich also die Frage: Wenn das Buchsymbol wieder kommt, was hat dann ein fehlendes Symbol in der Praxis zu bedeuten?

Ein vordergründiges Inhalt wurde von Jürgen nicht gecheckt hilft mir da als SpL nicht weiter.

Mike Merten

Buchsymbol heißt: Kann sich in offziellen Abenteuern wiederfinden, gilt also als MIDGARD-kanonisch. Man kann sich beim Schreiben von Abenteuern darauf beziehen, und die entsprechende Regel ist ähnlich verbindich wie eine Angabe in einem Regelwwerk bzw. Quellenbuch. Kein Buchsymbol heißt: Wird sich nicht in offiziellen Abenteuern wiederfinden (also auch in der Regel aus Manuskripten gestrichen, wenn es dort verwendet wird).

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat repariert

comment_32667

 

(...) ähnlich verbindich wie eine Angabe in einem Regelwwerk bzw. Quellenbuch.

 

Mit diesem Satz habe ich meine Probleme. Seit dem Alba-Quellenbuch. Hieß es vorher in den Regeln noch, Alba habe eine normannisch-angelsächsisch-schottische Kultur, so kann ich von den ersten beiden Begriffen jetzt im QB nichts wiederfinden. Daß die Feuerinseln von der Altsteinzeit (Regeln) in die Jungsteinzeit (QB Nahuatlan) mutierten, ist außer mir wohl (fast) niemandem aufgefallen.

 

Aber zurück zu den Buchsymbolen:

Bei zumindest einem Deiner Workshops für Autoren, hast Du zu recht darauf hingewiesen, daß sich ein Abenteuer, das in einem offiziellen Band oder im GB erscheinen soll, an die Regeln halten müsse.

Wenn es im GB nun aber Artikel gibt, die man zur Erstellung solcher Abenteuer nutzen darf, und welche, die man tunlichst nicht nutzen sollte, dann muß man natürlich auch wissen, welche Artikel das jeweils sind.

Der Satz "haltet Euch an die Regeln" bekommt sonst für mich einen komischen Beigeschmack.

 

nice dice

Mike Merten

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat repariert

  • Ersteller
comment_32542

 

Mit diesem Satz habe ich meine Probleme. Seit dem Alba-Quellenbuch. Hieß es vorher in den Regeln noch, Alba habe eine normannisch-angelsächsisch-schottische Kultur, so kann ich von den ersten beiden Begriffen jetzt im QB nichts wiederfinden. Daß die Feuerinseln von der Altsteinzeit (Regeln) in die Jungsteinzeit (QB Nahuatlan) mutierten, ist außer mir wohl (fast) niemandem aufgefallen.

 

Wenn es einen Konflikt zwischen einer alten Informationen (kurzer Satz über normannisch-schottisch) und einer neuen Information (in diesem Fall 200 Seiten Quellenbuch) gibt, gilt ganz einfach die neuere Information. Insofern sind die Angaben im Alba-QB kanonisch.

 

Aber zurück zu den Buchsymbolen:

Bei zumindest einem Deiner Workshops für Autoren, hast Du zu recht darauf hingewiesen, daß sich ein Abenteuer, das in einem offiziellen Band oder im GB erscheinen soll, an die Regeln halten müsse.

Wenn es im GB nun aber Artikel gibt, die man zur Erstellung solcher Abenteuer nutzen darf, und welche, die man tunlichst nicht nutzen sollte, dann muß man natürlich auch wissen, welche Artikel das jeweils sind.

Der Satz "haltet Euch an die Regeln" bekommt sonst für mich einen komischen Beigeschmack.

 

Ah... Wir nähern uns dem Verständnis meiner Ausführungen...

 

Kein Buchsymbol heißt: Keiner der Artikel im GB ist regeloffiziell. Kein Symbol = keine Beiträge aus dem GB als Grundlage für Abenteuer. Solange es kein Symbol gibt, sollte man also auch tunlichst nichts nutzen (es sei denn, irgendjemand - also Elsa - hätte explizit gesagt, dass es ginge, wie damals beim Todeswirker in das Todeslicht).

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat repariert, HTML-Sonderzeichen entfernt

comment_32543

 

wie damals beim Todeswirker in das Todeslicht).

 

 

... oder die zwergische Religion in "Über den Wearran-Paß". Richtig? ;-)

Oder gehe ich jetzt von einer fehlerhaften Annahme aus, so daß Turnierabenteuer auch selbst dann keine ofiziellen Abenteuer wären, wenn sie auf midgard-online downloadbar sein sollten?

 

Kann es sein, daß es das Symbol de facto gibt, es aber nicht abgedruckt wird? Aber dann wäre die Zweiteilung (offiziell / nicht-offiziell) Realität. Und warum dann nicht offen verraten, welche Artikel dem Kanon entsprechen?

 

Das einzige Problem, das ich sehe: Eigentlich müßten die Symbole für die alten Hefte nachgeliefert werden. Aber wer könnte die Arbeit übernehmen?

 

 

Irgendwie erscheint mir die ganze Thematik "offiziell - nicht offiziell", "kanon - nicht kanon" etwas unübersichtlich.

Ich habe grade mal nachgeschaut:

"Der Irrgarten der Läuterungen" (Mythos 8) ist auf midgard-online in der "Liste der MIDGARD-Publikationen" als "Magazin-Abenteuer" aufgeführt. In der "Liste der Midgard-Abenteuer" erscheint er hingegen nicht.

 

 

Mir kann's egal sein. Ich werde das Abenteuer trotzdem auf dem einen oder anderen (Midgard-)Con weiter als SpL anbieten ...

 

 

nice dice

Mike Merten

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat und HTML repariert

  • Ersteller
comment_32545

... oder die zwergische Religion in "Über den Wearran-Paß". Richtig? ;-)

 

Richtig.

 

Oder gehe ich jetzt von einer fehlerhaften Annahme aus, so daß Turnierabenteuer auch selbst dann keine ofiziellen Abenteuer wären, wenn sie auf midgard-online downloadbar sein sollten?

 

Was offiziell downloadbar ist, ist auch ein offizielles Abenteuer (deshalb werden die Zwergenfrauen übrigens doch keine echten Bärte haben, sodnern nun doch Toupets; Jürgen ist Schuld...)

 

Kann es sein, daß es das Symbol de facto gibt, es aber nicht abgedruckt wird? Aber dann wäre die Zweiteilung (offiziell / nicht-offiziell) Realität. Und warum dann nicht offen verraten, welche Artikel dem Kanon entsprechen?

 

Von was redest Du gerade?

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat und HTML repariert

  • Ersteller
comment_32552

Das Buchsymbol stört doch keinen. Und derjenige der im puren 100% JEF Midgard spielen will, wird dankbar für jedes Quäntchen Kanon sein.

Kahal Durak

 

Sehe ich ja auch so. Ich habe dann aber die Diskussion bei den "unsichtbaren Buchsymbolen" ein wenig aus den Augen verloren.

 

Kann ich davon ausgehen, dass es den meisten egal ist und wir uns die Mühe also nicht zu machen brauchen?

 

Rainer

Bearbeitet ( von Detritus)
Zitat repariert

comment_32558

Leutz, Leutz, Leutz...

 

Das ist eine _MERKWÜRDIGE_ Diskussion.

 

Der GILDENBRIEF wird gewissermaßen "im Hause" erstellt, wird aber durch Leserzuschriften bestückt. Diese werden bearbeitet:

 

1. Inhaltliche Auswahl/Redigierung/Zusammenstellung usw. durch meinereiner

2. Regelkorrektur (keinesfalls durch meinereiner... schwaches Gedächtnis)

3. Zweitlektorast/-korrektur durch Jürgen und Elsa

4. Layout und Endauswahl (aus Layout- und sonstigen Gründen) durch Elsa

 

Daraus habe ich (auch schon BEVOR ich für den GB als Herausgeber fungierte) geschlossen:

 

1. Der Inhalt ist voll kompatibel zu MIDGARD-Produkten.

 

2. Generelle Ausnahmen:

a) Wenn ein anders andeutender Kommentar dabei steht (bspw. "Was haltet ihr davon?")

b) wenn dabei steht, dass es sich um NEUE VORSCHLÄGE handelt

c) wenn es sich um eine Diskussion ODER um eine Glosse ODER Vergleichbares handelt

 

3. Weitere Ausnahmen:

GB-Angaben sind zunächst als plausibel/verbindlich anzusehen. Wir behalten uns aber vor, Beiträge erneut zu verwenden und dabei zu optimieren, wenn Spieltests und Erfahrungen der Leser gezeigt haben, dass etwas noch nicht wirklich optimal funktioniert (so geschehen beim Zornbringer -- Todeswirker).

Mit anderen Worten: Wie das in JEDEM anderen System auch ist, bleibt MIDGARD flexibel und NEUE AUSGABEN stellen ein Update zu älteren dar. Verändert wird nichts leichtfertig, es gibt immer einen Grund.

Widersprechen sich Angaben aus GB01 und GB120, gilt GB120.

Widersprechen Angaben aus mit MIDGARD-Logo versehenen Abenteuern, Regeln und/oder Hintergrundbänden GILDENBRIEF-Angaben VOR Erscheinungsdatum dieses GB, gelten selbstverständlich diese.

Beispiel: Nacuatecs Ring - tolle Sache, solange nichts zu Nahuatlan bekannt war. Passte nur leider nicht mehr in der ursprünglichen Form dazu. Auf jeden Fall checken Autoren den GB jeweils auf bereits vorhandene Angaben zu einem Thema, über das sie schreiben. Wir halten uns im Gegenzug auch immer aus im Fluss befindlichen Projekten heraus - seit die Arbeiten am Küstenstaaten-QB laufen, gibt es keinerlei wichtige Information zu den Küstenstaaten mehr im GB, die nicht von den Autoren abgesegnet sind. Dadurch werden Irritationen vermieden.

 

Grundsätzlich sind alle Angaben zu Moravod und der Tegarischen Steppe GB-exklusiv für offizielle Hintergründe anzusehen, sowie Ergänzungen zu allen Kulturen im GB zunächst als _verbindlich_ anzusehen. Das ist feste Absprache zwischen Verlag und Redaktion. JEF checkt auch jeden Kulturenbeitrag in akribischer Recherche.

Wie gesagt: Eine nachträgliche Korrektur ist manchmal unumgänglich, aber wir bemühen uns, es nicht DSA nachzumachen, die alle paar Jahre alles komplett updaten.

 

Wenn man sich das einfach mal im Hinterkopf behält, ist das Buchsymbol eher eine Gedächtnisstütze.

Bearbeitet ( von Detritus)
HTML-Kürzel entfernt

comment_32564

Hola Alex !

 

 

Laß die Finger von meinem eh.. Nacuatecs Ring ! So viel abgeändert habt Ihr in Verfluchte Gier nun auch nicht....

Aber in Verbindung mit "Die Haut des Bruders" (das ENDE !) und evtl. mit "DAs LAnd das nicht sein darf" - und nie erscheinen wird... eh... ewig dauern wird... kann man sicherlich Nacuatec (als TAgwandler...) eine Nebenrolle zuspielen. Ich erkläre mich bereit, was für den GB zu schreiben, wenn ich ENDLICH das LAnd das nie erscheinen wird in den Händen halte und mehr über den Fortgang der Geschichte kenne...

 

Zur Abstimmung:

 

Ich bin für das Buchsymbol (3Xja 0x nein 2x Enthaltung). Damit man bei offiziellen Cons weiß, was man anderen auf´s Auge drücken kann, da offiziell und nicht diskutabel ! Für meine Runde ist mir das eh egal, da mache ich, was ich will....

 

MFg

Ingo

Bearbeitet ( von Detritus)
HTML-Code entfernt

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.