Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2133835

Hallo zusammen,

 

schweren Herzens habe ich mich zu folgender Regelung durchgerungen:

 

Bilder und andere Dateien dürfen nur dann hochgeladen werden, wenn der betreffende Nutzer die notwendigen Rechte an dem betreffenden Bild oder Datei hat. Keinesfalls dürfen Fotografien hochgeladen werden, die jemand anderes außer die eigene Person zeigen (Recht am eigenen Bild).

 

Das war schon immer so im Forum.

 

Neu ist folgende Regel: Moderatoren werden Dateien, bei deben sie Zweifel haben, ohne Nachfrage löschen. Das dient zu meinem Schutz. Abmahnungen wegen geschützter Bilder sind nicht lustig. Es ist den Moderatoren nicht zuzumuten erst langwierige Diskussionen zu führen oder gar den Nachweis der notwendigen Rechte einzufordern. Es mag Grenzfälle geben. Es gilt aber auch in solchen: Die Entscheidung des Moderators zählt.

 

Bilder dürfen auch nicht von anderen Websites (Ausnahmen sind z.B. Smilieseiten und ähnliches) per img Tag eingebunden werden. Ein direkter Link ist erlaubt.

 

Das gilt auch für ältere Beiträge. Solltet Ihr auf einen solchen Beitrag finden, meldet ihn bitte uns Moderatoren.

comment_2133863
Wie sieht es dann mit Links zu Bildern im eigenen Blog oder vom eigenen WebSpace? Bist du dann aus dem Schneider?

 

Nein, der Lagerort ist irrelevant. Es geht darum, ob du persönlich Verbreitungsrechte an dem Bild hast. Zusätzlich halt noch unter Beachtung der weiteren Persönlichkeitsrechte, die Abd auch angemerkt hat.

 

Ein Link zu einem Blog ist aber kein Problem. Du darfst die Bilder nur nicht direkt verkinken.

comment_2133865

Ich möchte zu den Rechten noch etwas ergänzen: Häufig werden, gerade im 1880 Bereich, alte Fotografien verwendet. Auch wenn die Aufnahme von 1892 ist und ihr sicher seit, dass der Fotograf längst tot ist, mithin das Bild gemeinfrei, so gilt dies nicht automatisch auch für das digitalisierte Bild. Im Gegenteil, das digitalisieren erzeugt ein neues Urheberrecht an diesem digitalen Bild.

Ihr könntet zwar die original Fotografie nehmen und neu einscannen und dann verwenden, nicht aber das bereits digitalisierte (es sei denn, es wurde ausdrücklich als "frei verwendbar" gekennzeichnet).

comment_2133875
Wie sieht es dann mit Links zu Bildern im eigenen Blog oder vom eigenen WebSpace? Bist du dann aus dem Schneider?

 

Nein, der Lagerort ist irrelevant. Es geht darum, ob du persönlich Verbreitungsrechte an dem Bild hast. Zusätzlich halt noch unter Beachtung der weiteren Persönlichkeitsrechte, die Abd auch angemerkt hat.

 

Ein Link zu einem Blog ist aber kein Problem. Du darfst die Bilder nur nicht direkt verkinken.

 

Das meinte ich. Dass das direkte verlinken über Umwege genauso falsch ist, sollte klar sein.

 

Falls ich aber Bilder vom Con teilen möchte und diese woanders hochlade und auf diese Seite verlinke, sind wir alle auf der sicheren Seite? (Ok, zumindest Abd. Wenn jmd nicht gezeigt werden möchte, hab dann aber zumindest ICH das Problem.)

comment_2133910

Steht doch da:

 

Bilder dürfen auch nicht von anderen Websites (Ausnahmen sind z.B. Smilieseiten und ähnliches) per img Tag eingebunden werden. Ein direkter Link ist erlaubt.

 

Links sind erlaubt, direktes Einbinden und/oder Hochladen nur, wenn die Rechte am Bild gesichert und für das Moderatorenteam erkennbar beim Beitragsautoren liegt oder es sich um eindeutigen Free-Content handelt.

comment_2133914
Bilder dürfen auch nicht von anderen Websites (Ausnahmen sind z.B. Smilieseiten und ähnliches) per img Tag eingebunden werden. Ein direkter Link ist erlaubt.
Da es gerade Postings gibt, die meinen, ein Link wäre nicht erlaubt. Das hat Abd nicht geschrieben (siehe Zitat) und ein Link (der im Forum weder das Bild noch eine Vorschau zeigt) ist erlaubt.
  • 2 Wochen später...
comment_2140485
Ich möchte zu den Rechten noch etwas ergänzen: Häufig werden, gerade im 1880 Bereich, alte Fotografien verwendet. Auch wenn die Aufnahme von 1892 ist und ihr sicher seit, dass der Fotograf längst tot ist, mithin das Bild gemeinfrei, so gilt dies nicht automatisch auch für das digitalisierte Bild. Im Gegenteil, das digitalisieren erzeugt ein neues Urheberrecht an diesem digitalen Bild.

Ihr könntet zwar die original Fotografie nehmen und neu einscannen und dann verwenden, nicht aber das bereits digitalisierte (es sei denn, es wurde ausdrücklich als "frei verwendbar" gekennzeichnet).

 

Was ist mit Bilder aus der Wikipedia?

comment_2140560
Auch nicht. Auch die unterliegen dem jeweiligen Urheberrecht.

 

Was ist wenn die Bilder dort als free markiert sind? würde es dann nicht reichen für die Moderatoren den Link auf die Image Seite der Wikipedia mit einzubinden?

 

 

Nein.

 

Darf man fragen was der Hintergrund dieses pauschalen "nein" ist?

  • Ersteller
comment_2140564
Auch nicht. Auch die unterliegen dem jeweiligen Urheberrecht.

 

Was ist wenn die Bilder dort als free markiert sind? würde es dann nicht reichen für die Moderatoren den Link auf die Image Seite der Wikipedia mit einzubinden?

 

 

Nein.

 

Darf man fragen was der Hintergrund dieses pauschalen "nein" ist?

 

Meine Entscheidung, dass ich meinen Moderatoren keine Recherche zumuten will.

comment_2140575
Auch nicht. Auch die unterliegen dem jeweiligen Urheberrecht.

 

Was ist wenn die Bilder dort als free markiert sind? würde es dann nicht reichen für die Moderatoren den Link auf die Image Seite der Wikipedia mit einzubinden?

 

 

Nein.

 

Darf man fragen was der Hintergrund dieses pauschalen "nein" ist?

 

Meine Entscheidung, dass ich meinen Moderatoren keine Recherche zumuten will.

 

Und das klicken auf ein Bild welches zu der Image Seite bei der Wikipedia führt ist für euch Recherche?

  • Ersteller
comment_2140597
Auch nicht. Auch die unterliegen dem jeweiligen Urheberrecht.

 

Was ist wenn die Bilder dort als free markiert sind? würde es dann nicht reichen für die Moderatoren den Link auf die Image Seite der Wikipedia mit einzubinden?

 

 

Nein.

 

Darf man fragen was der Hintergrund dieses pauschalen "nein" ist?

 

Meine Entscheidung, dass ich meinen Moderatoren keine Recherche zumuten will.

 

Und das klicken auf ein Bild welches zu der Image Seite bei der Wikipedia führt ist für euch Recherche?

Jupp, ist es.

comment_2140639
Auch nicht. Auch die unterliegen dem jeweiligen Urheberrecht.

 

Was ist wenn die Bilder dort als free markiert sind? würde es dann nicht reichen für die Moderatoren den Link auf die Image Seite der Wikipedia mit einzubinden?

 

 

Nein.

 

Darf man fragen was der Hintergrund dieses pauschalen "nein" ist?

 

Neben Abdns Hinweis das Urheberrecht.

Es ist mitnichten so, dass ein "freies" Bild auch pauschal frei von jeglichen Rechten ist. Auch nicht die Wikibilder. Es gibt diverse Arten von "frei". Bei manchen gilt, dass ein Linkhinweis auf die Quelle ausreicht. Bei manchen muss zusätzlich der Fotograph genannt werden, bei manchen...

Das ist beliebig fortsetzbar und in jeder einzelnen Nutzungsvereinbarung individuell geregelt.

 

Daher ist es schlichtweg nicht möglich, sicher zu sagen, wie "frei" das Bild nun gerade ist.

Ich rate dringenst jedem davon ab, "freie" Bilder mal so eben zu nutzen.

comment_2140647
Unterliegen den Urheberrechten genauso wie andere Grafiken. Ich kenn die Lizenzverträge von Microsoft nicht. Genausowenig wie die anderen Moderatoren. Keine Ahnung welche Verwendung Microsoft gestattet und welche nicht.

 

Mit der SW erwirbst du das Recht der Nutzung der mitgelieferten oder Downloadbaren Clipart für private und Commerzielle Zwecke.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.