
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Kleiner Nachtrag. Die fehlende Resonanz gehört dazu. Was gründlich nervt ist das völlige Ausbleiben jedweder Ausarbeitung außerhalb der Projekte. Die Idee mit den anderen Zyklen kam von Rainer und Alex . Ich halte sie für durchaus sinnvoll, weil gerade die beiden Zyklen Das Zweite Imperium und Meister der Insel mit die besten Zeiträume für hochinteressante Rollenspielabenteuer und Kampagnen bieten. Gerade das Zweite Imperium bietet spannende, actionreiche Plots. Du hast ein gewaltiges Imperium mit einer handvoll Schlüsselwelten, wo du praktisch jedwedes Abenteuer ansiedeln kannst. Du findest zahllose Alienvölker und ebensoviele Kulturen, die durch ein Imperium verbunden sind, aber alle ihre eigenen Interessen verfolgen. Da findet man Intrige, Entdeckung neuer Welten und alter Kulturen. Spionage und Verbrechersyndikate gehören zum Alltag. Was auch nicht uninteressant ist, hier mußt du nicht erst mal Millionen von Seiten lesen um rein zu kommen. Es gibt einen Rahmen, der bereits bei DEMETRIA gezeichnet wurde und durch das neue Material entsprechend ergänzt wird. In gewisser Art und Weise hast du eine Mischung aus der Republik vor den Clonewars und dem Zweiten Imperium bei Traveller und dann bricht die Hölle herein, als das Imperium der Blues entdeckt wird und ein gewaltiger Krieg ausbricht. Die Technologie ist überschaubar und die Ausrüstung kann leicht ausgebaut werden. Wir liefern mehr als ausreichend Raumschiffe auch für Privatleute !!!! Da würde sich z.B. wirklich anbieten das Thema auszubauen und alles abzuarbeiten. Du mußt nicht Tonnen von Wissen anhäufen, sondern du findest einen überschaubaren Rahmen. Wenn irgendetwas ein gezieltes Einsteiger-Perryversum mit knackigem Material ist, dann diese Epoche. Da würden/werden alle deine Wünsche in diesem Bereich erfüllt werden. Nebenbei erwähnt, da ist außer dem NSpF auch das Kernmaterial komplett fertig Man kann dann Völker, Sonnensysteme, Organisationen, e.t.c. nach belieben nacherstellen und das ganze sukzessive Ausbauen. Wir haben da ein Gebiet von etwa 50.000 Sonnensystemen die vom Imperium beansprucht werden und in den Romanen werden kaum mehr als 100 auch nur annähernd beschrieben, also genug weiße Flecken und unabhängige Gebiete. Daher eine durchaus ernst gemeinte Überlegung. Warum nicht diesen Bereich abschließen und das ganze als Hauptzeit für weiteres Material nutzen. Kein TRAITOR,Superintelligenzen, kosmische Zwiebelschalen, sondern ein schöner nutzbarer Hintergrund, wo man sehr wenig kaputt machen kann. -
Transmitter nach der Erhöhung der HI
Wulfhere antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Käfigtransmitter dürften den Standard dieser Technologie bilden. Die Dinger können auch in der Breite verwendet werden. -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
@Rosendorn, dein Hinweis auf Abenteuer ist zu 100 % Richtig, nur auch hier nix und nochmals nix von den Forumsleuten -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Nun das Zweite Imperium werde ich beenden, weil ich da mehr als 1 1/2 Jahre Arbeit reingesteckt habe. Ob die Leute irgendwelche Interessen an Material haben ist eine wirklich gute Frage... Nur in der Wikipedia ist aktuelles Material gefragt, was ja scheinbar gesucht wird Resonanz Null. Das Projekt Umgebung der BASIS baut sinnvoll auf vorhandenen Material auf, Resonanz Null. Neues Material zu irgendetwas Resonanz Null. -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wenn du die Latte hochlegen so definierst, daß die Mitwirkenden etwas mehr bringen sollten als ein mal alle zwei Monate einen Satz, dann sicherlich ja. Die Aufbereitung eines Zyklus erfordert das systematische Lesen und sammeln von Daten aus den Romanen, dazu ist es durchaus erforderlich die Verantwortung für einen Roman zu übernehmen und diesen dann auch vor Weihnachten 2017 zu erledigen. Auch da kann man sagen, daß es eine gewisse Messlatte darstellt. Jul, glaube mir du hast nicht die geringste Vorstellung, was da schon an Material erstellt wurde. Nur wenn ich das im Alleingang durchziehe dauert es, da der Anspruch bei den Projekten ganz einfach ist. Wir halten uns an die gegebenen Fakten und ergänzen sie wenn nötig. Da sich meine private Situation jetzt doch deutlich zu bessern scheint, werde ich mich halt hinsetzen und die NSpF beim Zweiten Imperium, die noch fehlen erstellen müssen. Ich hab ja sonst nix zu tun, wenn ich vom Krankenhaus heimkomme. Das wäre ja nun wirklich eine Aufgabe, die leicht machbar ist, aber nein, da wird erst mal rumgenölt, warum nix neues kommt. Zum Thema Material sei auch mal wieder auf die Wiki hingewiesen. Ich habe mehr als einmal darum gebeten interessantes Material bereitzustellen, Reaktion null, null. Ich stell mir im Moment durchaus die Frage, ob die investierte Zeit sinnvoll ist. -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hm, ein Rollenspiel lebt letztlich auch von den AKtivitäten der Fans. Wenn ich mir z.B. Warhammer 40k anschaue erscheinen die offiziellen Bände auch bestenfalls sporadisch. Wenn ich mir aber die inoffiziellen AKtivitäten anschaue findet man da Massen an Material und Ausarbeitungen. Eine Konzentration auf eine Epoche erfodert auch und vor allem Leute die sich darum kümmern. Wenn ich mich richtig erinnere ist die jeweils aktuelle Epoche "tabu" da ansonsten Material auftauchen müßte, das erst durch die Handlung aufgedeckt wird. (Müßte irgendwo im FOrum stehen) Was hindert uns daran sich mit einer zu definierenden Epoche zu beschäftigen ???? Ich sähe z.B. in der Zeit vom Schock bis 1463 NGZ sogar erhebliche Probleme, wenn man in die Nachzeit von TRAITOR eindringt, da wird darüber überhaupt nichts wissen und das erst durch den Zyklus aufgedeckt wird. Tatsächlich hat das aktuelle Quellenbuch zum Zweiten Imperium mit "nur" 25 Romanen unter anderen gezeigt wie aufwendig die Verarbeitung ist. Stell dir mal das ganze mit 300 Romanen vor. Sinnvoll wäre es in jedem Fall, wenn einige Leute da wirklich aktiv sein wollen, nur da sollten es nicht solche gigantischen Ziele wie ein Überblick über die Galaxis sein, sondern etwas kleinere realisierbare Projekte. Dafür sollte aber Epoche und Ziel klar definiert sein. Eine "einfache" Möglichkeit weiter aufzubauen bietet z.B. das Umgebung der BASIS Projekt, da haben wir einen abgesegneten Grundstock zum ausbauen haben. EIn deutlich anspruchsvolleres Projekt ist der MdI Zyklus und dann gibt es ja noch STARDUST, aber das ist eine andere Geschichte. -
Ich werde Morgen ein Mail senden.
- 31 Antworten
-
- 1
-
-
- dorifer
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Projekt Quellenbuch Meister der Insel
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Aktueller Stand der Ausarbeitung. Was fehlt noch, Was muß noch rein ?? Gibt es Regeln, die fehlen ? Planeten, NSPF ?? -
AUfnehmen können wir grundsätzlich alles
- 15 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja das ganze Regelwerk auf einer CD als PDF
-
Ein allgemeine Frage in die Runde. Da ja doch wichtige Teile des Forumsprojektes bereits erschienen sind, sollte man erste Überlegungen für die Zukunft stellen. Wie könntet ihr euch die Region um das Bedden System zu Beginn des Stardust Zyklus vorstellen. Was ist passiert. Was hat sich geändert. Was ist auf Filchner geschehen, was im Bedden System. Welche interessanten NspF sind zu finden. Wurden neue Völker entdeckt. Wenn ja welche. Gibt es besondere Technologien Fragen über Fragen, für eine offene Diskussion und dem Sammeln von Ideen.
- 3 Antworten
-
- perry rhodan
- stardust-zyklus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Traveller Fans gehören mit zu dem konservativsten was es im Rollenspielsektor gibt. Die Leute was ich kenne haben sich alle die aktuelle T Version auf CD besorgt. Nur wo Mark Miller draufsteht ist für die auch Traveller drin. Im Ernst, ich finde es gut und die ENglische Variante ist von guter Qualität in der Verarbeitung.
-
Gute Frage, ich finde Scouts und High Guard sehr nützlich. Jedes der Bücher deckt einen entsprechenden Teilbereich im Detail ab.
-
Das neue System funktioniert ganz gut und mit dem 6 und abschließenden Regelband kann man nun Computer hacken
-
Perry Rhodan Wiki im Forum
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Neue_Vorz%C3%BCge_/_M%C3%A4ngel Neuer Mangel für Unither -
Psychische Deformation: Einzelgänger (Unither) Der Unither verfügt nicht über den spezifischen Herdentrieb seines Volkes. Andere Unither reagieren iritiert und zurückhaltend auf diese Störung. In der leichten Variante ist der Mängel:Herdentrieb leicht eingeschränkt, so daß der betroffene nur 2w6 Individuen benötigt. Andere Unither reagieren mit einem Mali von ./.2 auf alle sozialen Interaktionen mit den Betroffenen. In der stärksten Ausprägung besteht kein Bedarf an Gemeinschaft. Andere Unither reagieren mit einem Mali von ./.4 auf alle sozialen Interaktionen mit den Betroffenen. Dieser Mangel kann alternativ für den Unither spezifischen Mangel:Herdentrieb gewählt werden.
-
Bei einer Schwerkraft von 1,4 g sind 40% mehr Kraft nötig, um ähnliche Leistungen zu erbringen wie auf der Erde ich denke ein Kräftiger Bonus auf Stärke und Ko wären angebracht. Sicher kann kein Terraner so stark sein wie ein kräftiger Ferrone. Werte über 100 bei St sollten gut möglich sein. Ich bin mir nur nicht klar wie das bei Werten über 100 aussieht. Bei den Überschwere oder auch Halutern bin ich noch davon ausgegangen das z.b. St 120 etwa St 200 im linearen Verlauf entsprechen müsste? Ich habe keine Ahnung wie das wirklich angedacht ist?? LP Basis 2 AP Volksbonus + 2 Ko. =TKo. + [(100 - TKo.) / 05]
-
Meinungen oder Änderungsvorschläge zu dieser Idee ?? Sollte viele "Probleme" regelkonform abhandeln.
-
Psychische Deformation: Individualität (Unither) Der Unither verfügt nicht über den spezifischen Herdentrieb seines Volkes. Andere Unither reagieren iritiert und zurückhaltend auf diese Störung. In der leichten Variante ist der Mängel:Herdentrieb leicht eingeschränkt, so daß der betroffene nur 2w6 Individuen benötigt. Andere Unither reagieren mit einem Mali von ./.2 auf alle sozialen Interaktionen mit den Betroffenen. In der stärksten Ausprägung besteht kein Bedarf an Gemeinschaft. Andere Unither reagieren mit einem Mali von ./.4 auf alle sozialen Interaktionen mit den Betroffenen. Dieser Mangel kann alternativ für den Unither spezifischen Mangel:Herdentrieb gewählt werden.
-
So welche Fertigkeiten sind aufgrund des nicht möglichen fünfdimensionalen Denkens nicht möglich ? Ich fände es interessant die Ferronen erstmals für den Bereich Demetria/Zweites Imperium aufzubereiten. Dann kommen die Ergänzungen für die aktuelle Epoche. Insbesondere die PR Action bieten eine gute Quelle.