Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. @Akanthus: Wie Prados schon sagte, es liegt an der "Formel" des Zaubers. Durch "Bannen von Gift" wird das Reagens "Eis" (was DAS Element des Todes ist), zerstört. Das hat erstmal in dem Zusammenhang nichts mit der *Fertigkeit* "Giftmischen" zu tun, da diese ja nicht magisch ist. Sprich: ohne Magie darf der Todespriester Gift bannen, aber nicht mittels Magie.
  2. Man gibt dem Spielleiter einen Bogen auf dem alle deine Zaubersprüche stehen, sowie entweder Zahlen dazu (wenn die anderen das auch so machen), bzw. einen anderen "Zaubernamen". Sprich: du kannst dann deinem Spielleiter sagen: "Ich zaubere Schmerzen", dabei hast du wirklich "Verursachen von Wunden" gezaubert.
  3. Wenn ich mich recht entsinne, hat mir meine Freundin letztins erzählt, das die WHO von einer Abhängigkeit ausgeht, wenn jeden Tag Akohol konsumiert wird, egal wieviel.
  4. @Myrdin: Das hat dann aber weniger/kaum etwas mit der Art wie die Leute hier posten zu tun, oder?
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Gremlin @ Mai. 28 2002,22:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Im Moment versuche ich die "innere Logik" des Systems zu begreifen und das sind dann nicht die Fragen nach der genauen Wirkungsweise eines Spruches, sondern nach der inneren Logik - viele Antworten beziehem sich auf die Welt Midgard und nicht auf das Regelsystem, d.H. bis ich damit nicht halbwegs vertraut bin muß Myrdin noch leiden. Man sollte zumindest, wenn man eine Frage stellt auch die Antwort verstehen können<span id='postcolor'> Das ist eine gesunde Einstellung, man kann aber auch nochmal fragen, wenn man etwas nicht verstanden hat. Wie sagt man so schön: "Wie man in den Wald reinruft, so schallt es zurück"
  6. @Detritus: Ich hatte mich auch riesig amüsiert an dem Freitag. Aber naja, wie sagten wir früher immer: "Für die Leute mit den kleinen Händen..."
  7. @Gremlin: Achja, das war als Aufforderung an dich gedacht, schon früher Regelfragen zu stellen.
  8. @Gremlin: Nur, weil man hier "harte" Antworten bekommt, braucht man sich doch nicht abschrecken zu lassen, seine Meinung zu äußern. Glaube mir, hier ist keiner ein Gott (außer vielleicht als Spielleiter !=) und auch keiner unfehlbar. Wenn man eine Regelfrage stellt und eine Antwort ala "Das steht auf Seite 123 im Quellenband XYZ" bekommt, dann glaube ich, meint das keiner unhöflich oder gar angreifend -- nur, wozu mehr schreiben als unbedingt nötig? @NyoSan, AzKila: Ich kann verstehen, das es euch nicht gefällt, wenn ein paar Personen euch hier beleidigt haben. Aber wie Odyseuss schon sagte, haben hier auch viele Leute versucht euch zu helfen. Ich empfinde es als ebenso "beleidigend", wenn ihr den anderen Leuten nicht antwortet. Mick, der die "Beleidung" eher als Meinungsäußerung aufgefasst hat.
  9. Moin GH, </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Mai. 28 2002,19;06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">1. Das ist ein Flüchtigkeitsfehler, den der Lektor leider übersehen hat. Tja ...<span id='postcolor'>Wenn wir schon dabei sind, was ist korrekt? !=) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Mai. 28 2002,19;06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">2. Seit wann ist Midgard Realsimulation? Textilien können doch bei sorgsamer Lagerung sehr lange halten (?) und für die Lanzenritter sind sie offenbar keine einfachen Hemden. Sie werden auch nur zu rituellen Anlässen, der Lanzenweihe, getragen. Außerdem lässt der Text offen, ob sie oft geflickt wurden oder nicht.<span id='postcolor'>Habe ich vollstes Verständnis dafür (siehe auch meine Signature), ich kenne jedoch eine Menge Leute, die daran Anstoß nehmen könnten. Als Spielleiter würde ich, gerade in dem Kontext, den Hemden einfach Wunderkräfte zugestehen, die sie gegen den Zahn der Zeit schützen. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Mai. 28 2002,19;06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">3. Ich halte "siech" nicht für eine altertümliche Form. Mein Wörterbuch verzeichet diese Vokabel ganz normal.<span id='postcolor'>Gerade nachgelesen. Ich kannte bisher "siech" nur in dem Zusammen mit "dahin siechend". Naja, man lernt nie aus. Danke. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Mai. 28 2002,19;06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, ich kann mir schon mindestens einen Grund vorstellen, warum Cynewulf so aus der Geschichte verschwindet, aber ich will natürlich keinem Schreiberling vorgreifen.<span id='postcolor'>Zur Klarstellung: ich fand gerade das du auf viele Punkte (unter anderem diesen), eben nicht weiter eingegangen bist, besonder gelungen an dem Artikel. Mick, der sich heute missverstanden fühlt
  10. @Hendrik: Das tut mir jetzt aber leid. Mick, bei dem man als Spielleiter unter gewöhnlichen Umständen überhaupt kein Drachenblut zu sehen bekommt
  11. Achso, das ist Althochdeutsch !=)
  12. Nachdem ich geraden den Genuß des Artikels über Kynodore abgeschlossen habe, hier ein paar Kommentare dazu: 1) Logikfehler? Habe ich eine große kontinentale Lösung + Verschiebung verpaßt, oder seit wann gehören die Küstenstaaten zu Vesternesse? Siehe dazu im GB48 auf Seite 13, linke Spalte, zweiter Absatz, letzten zwei Sätze: "Nun hat Ozylon sich wieder nach Vesternesse begeben und zieht von Turnier zu Turnier. Die Abenteurer können ihm überall in den Küstenstaaten begegnen." (Hervorhebung durch mich) 2) Logikfehler? Wie haben es "einfache" Hemden geschafft in etwas über 500 Jahren nicht zu "verfallen". Weder steht bei den Hemden, auf denen "Sleant Fyrena" steht und die die Lanzenbrüder zu jeder Weihe tragen, das diese magisch sind, noch steht etwas in der Beschreibung zu dem Reliquiemraum, das die Aufbewahrung "magisch" sei. Ergo: warum können diese Hemden überhaupt noch getragen werden. 3) Rechtschreibfehler? siechen oder siechenden, das ist hier die Frage. Siehe dazu auch GB 48, Seite 16, linke Spalte, kurz vor dem Ende der Seite: "..., weil es den siechen Sagramykis oft friert." Davon abgesehen ist die Beschreibung des Fürstentums sehr gelungen und bietet einiges an möglichen Abenteuern in der Umgebung. Ich fand es besonders schön, das GH auch einige offenen Enden (unbeantwortete Fragen) im Text gelassen hat, zum Beispiel die weitere Geschichte über Cynewulf. Hier hat mich zwar gewundert, das der nicht in die Geschichte und Geschicke seiner Lanzenbrüder eingegriffen hat, aber andererseits ist es auch sehr schön, das hier dem Spielleiter die Möglichkeit gelassen wird, sich das selber auszudenken. tbc.
  13. AFAIK, bzw. soweit ich mich erinnern kann, haben Sven (Khun apTe) und Marek Bilder gemacht. Grüße, Mick *AFAIK = As far as I know
  14. Es war ein Magierstecken.
  15. Solche Fälle kommen auch nicht vor, wenn man einfach der Regelung im DFRv4 folgt ("... Die Erfolgswerte, mit denen er die benutzen Waffen beherrscht, müssen mindestens so hoch sein wie sein Erfolgswert im beidhändigen Kampf.") !=) Dann lernt man zuerst seine Waffen höher und erst dann beidhändiger Kampf.
  16. Dann scheint es auch nicht wichtig zu sein...
  17. Genau, "Lass die zwei (auf die Elfen deutend) in Ruhe, die gehören zu mir". Selten so gelacht
  18. Ich möchte mich Hendrik's Ausführung anschließen -- ausnahmsweise
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dengg Moorbirke @ Mai. 27 2002,18:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] König Kakerlake hat bei einer Gruppendiskussion folgendes Beispiel gebracht, daß mit Sicherheit schon oft vorkam: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der chryseische Seefahrer Kompro Mislos(Krummsaebel+10, Handaxt+8 und beidh.Kampf+8) hat es sich in den Kopf gesetzt einer der beruechtigsten Piraten des Meeres der fuenf Winde zu werden. Hierfuer heuert er auf einen Piratenschiff an und ueberzeugt dabei mit seinen gekonnten gleichzeitigen Umgang mit beiden Waffen. Er entschliesst sich dies zu seinem Markenzeichen zu machen und uebt solange bis er sich im beidh.Kampf verbessert (nun +9) hat. Tags darauf gilt es sich bei der Kaperung eines tevarischen Handelsschiffes zu beweisen. Kompro springt ungestuem auf das Deck, schlaegt dabei einem Gegner seinen Krummsaebel in die Seite, um sich sogleich um seinen zweiten Gegner zu kuemmern. Da erklingt von oben eine Stimme -Du kannst mit der Handaxt nicht mehr zuschlagen, der EW Handaxt ist niedriger als der EW beidh.Kampf.- Kompro beschwert sich -Willst Du mir jetzt sagen, dass ich obwohl ich es gestern noch konnte, heute nicht mit der Handaxt zuschlage darf, nur weil ich mich im beidh.Kampf verbessert habe? Dann muesste ich wenigsten mit meinem EW Handaxt angreifen duerfen!- -Nein, das wuerde einem normalen Angriff entsprechen und den hast Du diese Runde schon mit deinem Krummsaebel gemacht.- Während Kompro noch diskutiert wird er von dem Stossspeer seines zweiten Gegners durchbohrt.<span id='postcolor'> [...]<span id='postcolor'> Ziemlich einfache Erklärung, er kann "beidhändiger Kampf" mit Krummsäbel und Handaxt nicht höher als +8 steigern, weil er dafür nicht gut genug mit der Handaxt umgehen kann. Ich würde bei deinem Beispiel beide EW:Beidhändiger Kampf mit +8 durchführen lassen.
  20. @XenLoo: Und wie habt ihr das "Problem" gelöst?
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Mai. 27 2002,15:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wer ist denn nun Hornacks SL? Wer tut sich sowas denn freiwillig an? [...]<span id='postcolor'> Ich wahr's nicht... Auch wenn ich mir Hornack freiwillig antue, zwar nicht immer, aber ...
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Henry Loénwind @ Mai. 27 2002,13:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Diese Zeile kann jeder, der die großen Bibliotheken von Chryseia besucht und dort in meiner Reisebeschreibung zu Minangpahit blättert. Auch andere verwunderliche und absonderliche Tatschen sind dort nachzulesen, ebenso sind Abschriften meiner gesammelten Reisebeschreibungen in vielen Läden Chryseias zu erwerben. [...]<span id='postcolor'> Sehr geehrter Herr Leonwind, irgendwie scheint mir diese Bemerkung entgangen zu sein und leider habe ich zur Zeit keine Möglichkeit mich zu den großen Bibliotheken nach Chryseia zu begeben, wenn es Euch also nicht zu viel ausmachen würde, uns doch mit einer Abschrift Eurer Niederschrift zu beglücken, so würde ich mich doch sehr freuen und könnte meine Schriftaufzeichnungen dadurch ergänzen. Hochehrenwert, Euer Paan Dragamihr
×
×
  • Neu erstellen...