Zum Inhalt springen

Uigboern

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1265
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Uigboern

  1. zum Kauf, als Scan oder im Tausch gegen vergriffene Midgard-Abenteuer / Spielwelten. Angebote bitte per PN.
  2. Ist der Ringbote 16 ggf. digitalisiert verfügbar? Oder kann den Ringbote 16 jemand einscannen?
  3. Die direkten Links auf Retronaut haben bei mir noch nie funktioniert - ich muss immer auf FB gehen - dort geht es dann kurioserweise.
  4. Soll heißen du machst es? Ich hatte schon vor Deinem Posting für den Spieltest zugesagt. Ich werde es in meiner Hausrunde leiten. Es dann auch nochmal in Sylt zu leiten ist dann kein Thema. Wenn ihr die olle Kamelle - frisch abgeschmeckt - wollt, kriegt er sie.
  5. ah - der Profiballonfahrer! Soll schon Leute gegeben haben, die auch so dachten und den Ballon noch vor dem Abheben in Brand setzten ... Allein das Auf- und Abbauen und v.a. das startklar machen ist eine Kunst. Und das mit den Mitteln von 1880 ... Das Fahren selber ist vergleichsweise leicht. (Man muss nur ein bisschen was wissen über Strömungsleere, Wetterkunde
  6. Mag alles sein - mir ging es aber auch um das Verhältnis der Lernkosten zueinander. Wenn ich da ein Fertigkeit "Ballon fahren" mit "Gitarre spielen" vergleiche, dann weiß ich aber schon, was leichter ist.
  7. Ich habe mich an beidem mal versucht. Bei Trompete war der Ansatz das Problem - das ist aber mit ein wenig Übung zu meistern. Da kriegt man nach ein paar Tagen Übung die ersten Töne heraus. OK, bis man das stabil und dauerhaft hinbringt, dauert es deutlich länger. Beim Dudelsack ist es die komplexe Koordination von Atmung, Sack aufblasen, Luft langsam aus dem Sack drücken, Flute Spielen und Lufstrom zu den Pipes steuern. Da habe ich selbst nach einjähriger Übung noch keinen brauchbaren Tonfolge rausgebracht. (und ich rede jetzt nicht von den Teilen mit Blasebalg, sondern klassischen Sack!) - Ich habe jetzt meinen Dudelsack aus lauter Frust verkauft. Übrigens gehört zum Dudelsack-Spiel auch das Spiel mit der Flute alleine (deutlich einfacher als das Spiel mit dem kompletten Sack!) - übrigens ohne Mundstück benötigt man dafür eine ganz spezielle Technik um die Pfeifenmembran im Mundhohlraum zu halten ohne dass diese mit der Zunge oder Speichel in Berührung kommt.
  8. Naja, ich rede ja nicht von Profi-Niveau, sondern von "ich kann ein paar einfache Stücke spielen" Mir ist auch klar, dass z.B. Trompete um einiges schwieriger ist, Dudelsack noch schwerer - aber letztlich sollte die Fertigkeit ein Durchschnittsniveau widerspiegeln. naja, da hast Du als Profi vielleicht einen anderen Anspruch an "spielen können".
  9. Gitarre, für Ukulele brauchte ich nur ca. 4 Stunden, bis ich das erste Lied spielen konnte. Gitarre: lang her, aber da man mir das Teil immer wieder mal in die Hand gedrückt hat, war es wohl nicht soooo schlimm ... Das Geburtstagsständchen auf der Ukulele war wohl noch ein klein wenig holprig, wurde aber durch den grausigen Gesang vermutlich nicht wahrgenommen. Ich bin eigentlich eher mäßig begabt. Hääh? Ich gehe eigentlich von täglich 8-10 Stunden üben aus - da kann man in 2 Wochen sehr weit kommen. Worüber reden wir eigentlich? Konzertreife +18 und mehr oder Grundkenntnisse +6. Wir ist klar, dass zwischen beiden Welten und viele Jahre Übung liegen. Das wird aber durch die ständig steigenden Lernkosten repräsentiert. Der Grundkenntnisse erwirbt man aber viel schneller, zumindest bei täglich intensiven ganztägigen Üben - und davon geht die Beschreibung im Regelwerk beim Erlenen aus. Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst.
  10. Wäre cool, wenn wir das Donnerstag Abend un Freitag bis Abend machen, damit man ab Freitag Abend dann wieder in den Rundenturnus einsteigen kann (z.B. CON-Saga).
  11. Mein Abenteuer wollte, da es zu seiner Abenteurerlaufbahn passte, gerne "Musizieren" lernen. Allerdings haben mich die relativ hohen Kosten abgeschreckt. Nach meiner eigenen Alltagserfahrung ist Musizieren nicht generell schwer. Man kann relativ schnell in 2 Wochen die Grundbegriffe von Flöte, Gitarre, Banjo oder Ukelele erlernen und in 4-6 Wochen Klavier. Und dazu muss man keine besondere Musikbegabung haben. Ich habe das jetzt mal mehrere Wochen durchdacht und bin zu der Auffassung, dass diese Fertigkeit zu teuer ist. Da diese zudem eher selten spielrelavant ist und mehr der Abrundung dient, würde die Fertigkeit wohl eher selten gelernt werden. OK, man mag argumentieren, dass es Instrumente gibt, die schwerer zu erlernen sind (z.B. Streichinstrumente oder Dudelsack) und man als regeltechnische Vereinfachung keine differenzierten Kosten für verschiedene Instrumente haben möchte. In diesem Fall sollten sich die Kosten aber nicht am schwierigsten Instrument orientieren, sondern einen Durchschnittswert repräsentieren. Ich schlage daher vor, bei der nächsten Überarbeitung die Fertigkeit "Musizieren" als normal einzustufen und ggf. per Errata zu ändern.
  12. Als ich meinem Charakter ein paar neue Sprachen lernen lassen wollte, stolperte ich über die Abhängigkeit die Intelligenz (Regelwerk S. 69, S. 71, S. 91, S. 93) - und die Änderungen in der PDF-Version gegenüber der Print-Version. In beiden Versionen liest es sich so, dass der Startwert, mit dem man eine neue Sprache - beim späteren Erlernen - spricht oder schreibt von der Intelligenz abhängt. In01: +4 In31: +7 In61: +12 In den Lerntabellen auf Seite 91 und Seite 93 befindet sich bei den Sprachen "Schreiben*" und "Sprechen*". Für das "*" ist in der Print-Version-Hinweise, die in der PDF-Version nicht mehr vorhanden sind. Ich vermute dafür gibt es einen Grund??? Allerdings ist der Hinweis bei der Tabelle auf Seite 91 konsistent zum Text auf Seite 69 und 71. Warum wurde dieser getilgt? Spannender ist der Hinweis, der in der Printversion bei der Tabelle auf Seite 93 steht: "*: Schreiben/Sprechen kann nur ab In31 bzw. In61 auf +7 bzw. +12 gesteigert werden." Für meinen Charakter mit In46 hieße dies dann in Konsequenz, dass er mit Erfolgswert +7 beginnt, da Intelligenz >31, aber maximal bis +11 steigern kann, da In<61 ? Ich vermute, da die Fussnote in der Tabelle auf S.93 entfernt wurde, gilt diese Beschränkung nicht (mehr), zumal sich bei der Fertigkeit selbst kein Hinweis darauf findet. Leider findet sich in den Errata kein Hinweis zu den entfernten Fussnoten. Rainer, bitte kurz um Klärung. Danke!
  13. Uigboern

    München

    Im Oktober mit CON, Messe in Essen wird es bei mir sowieso schon eng. Wenn sich ein Termin ergibt, an dem ich kann, stoße ich gerne dazu.
  14. Ideen habe ich viele - derzeit habe ich etwa 5 Plots in Arbeit. Nur fehlt mir die Zeit, die alle umzusetzen. Außerdem wollte ich das Soudan-Abenteuer noch verfeinern.
  15. Mmmh - ich hätte da eine Idee, die mir seit längeren im Kopf rumschwebt. Wilder Westen ja, aber etwas anders. Ob ich das bis zum Südcon fertig bekomme ... ? Außerdem wäre es etwas für vorauss. 6-12 Spieler/innen, würde Zeit brauchen und ggf. auch Wartezeiten für einzelne Spielergruppierungen bedeuten, da die einzelnen Gruppierungen mit hoher Wahrscheinlichkeit getrennt agieren ... - also nur bedingt CON geeignet Es wäre allerdings bereits das Jahr 1867 (wobei das nicht zwingend ist, aber vor 1870 einfach stimmiger ist) und es geht um eine Whiskey-Lieferung für die noch junge Bergbausiedlung Denver. Wer jetzt eine Vermutung hat, der liegt vermutlich richtig.
  16. Nette Idee, aber meine Abenteuer-Planungen gehen in eine andere Richtung. Aber als Spieler wäre ich gern dabei. Evtl. wäre das was für meinen amerikanischen Schreiberling ...
  17. Werkzeugkasten für den handwerklich versierten Abenteurer Brevier der Absonderlichkeiten
  18. Mein A3 Scanner hat einen abnehmbaren Deckel - wenn Dir das hilft, biete ich an, die Karte in Segmenten einzuscannen. ggf. die Karte zusenden.
  19. ... und? - Bist Du fündig geworden? Ansonsten frage mal in einer Druckerei die auch Baupläne scant, die haben so etwas meistens. Auch Abfotografieren mit Stativ bringt sehr gute Ergebnisse.
  20. Am 11., 12. und 13. September kommt auf Phoenix eine Dokureihe über die Deutsche Kolonialzeit: Dienstag, 11.09.2012 20:15 Kopfjagd in Ostafrika 21:00 Sturm über Südwest Mittwoch, 12.09.2012 18:30 WH: Kopfjagd in Ostafrika 19:15 WH: Sturm über Südwest 20:15 Abenteuer Südsee Donnerstag, 13.09.2012 07:15 WH: Abenteuer Südsee 18:30 WH: Abenteuer Südsee
  21. Klar, das hat Vorrang. Ich drück Euch die
  22. Familie einfach mitnehmen - meine freut sich schon auf Sylt.
  23. ist das noch unsicher? Fantasy würde glaube ich meine Familie mehr erfreuen. Ich selber habe PR RPG noch nie gemacht. Ich habe zwar die frühen PR Romane gelesen, aber irgendwann wurde es mir zu "up-ge-Spaced"
  24. Hmm - evtl. noch Bro? Dann wären wir sowieso schon 6 Personen - und bei Fantasy würden unsere Kinder auch mitmachen. Da können wir dann schon 2 Runden parallel laufen lassen. Das wird dann ein Sylt-Mini-CON!
×
×
  • Neu erstellen...