Alle Inhalte erstellt von Uigboern
-
Im Bann der Mumie
Ich benutze gerne die "Neueste Mittheilungen". Die gibt es aus den Jahren 1884 und 1885 als Online-Ausgabe. Da kann man mit Fraktur-Schriftart wunderbare Handouts gestalten und die Nachrichten zum Abenteuer direkt in die Original-Zeitung einarbeiten. Das habe ich schon bei "Wenn das Tier erwacht" gemacht. Beispiel
-
Con-Förderung für Familien
Sehr gute Aktion. Bisher schaffen wir es noch die Familie selber auf CONs über die Runden zu bringen. Aber einen entsprechenden Fördertopf für Familien würde ich auch unterstützen. Auch die Betreuungsförderung finde ich eine gute Idee. ... und evtl. kindertaugliche Abenteuer (aber dafür brauchen wir keine finanzielle Förderung, nur mehr guten Willen!)
-
Sollte sich jemand fragen, wo sein vorbestelltes "Mädchen aus der Themse" bleibt...
Mir reicht es, wenn Du mein Exemplar zum Südcon mitbringst
-
Wie wohl die Fortsetzung von "Das Mädchen aus der Themse" heißen könnte? Viellei...
an de Waterkant
- Midgard 1880 Connection
-
Wie wohl die Fortsetzung von "Das Mädchen aus der Themse" heißen könnte? Viellei...
Gezeitenwende Hochwasser / Niedrigwasser (je nachdem) Sturmflut Im Strom der Gezeiten An den Landungsbrücken
- Midgard 1880 Connection
-
Midgard 1880 Connection
Wir hatten zwar vor Ostern 2013 mit unserer alten Hausrunde ein Oster-Session im Allgäu zu machen, aber das ist noch in einer frühen Planungsphase. Noch kann ich daher nichts konkretes sagen. spätesten ende Nov will ich Flüge buchen .... Mal sehen, ob wir das bis dahin geklärt haben - da aber 1 Woche später Klostercon ist und wir dazwischen Schulferien haben, spricht bei uns doch einiges für das Allgäu. Sobald wir es wissen, sage ich Dir Bescheid.
-
Und unsere Vitrine ist auch wieder da!
- Berlin
- Midgard 1880 Connection
- Die Problematik um das Einscannen der Eisenbahnkarte von 1882 scheint sich zu en...
- Unser Retronaut der Woche: Viktorianische Trickbilder. http://www.retronaut.com...
und wieder das Problem mit dem Link direkt zum retronaut. Über FB funktioniert es.- Ringbote 16
zum Kauf, als Scan oder im Tausch gegen vergriffene Midgard-Abenteuer / Spielwelten. Angebote bitte per PN.- Quellen für Midgard 1880
Ist der Ringbote 16 ggf. digitalisiert verfügbar? Oder kann den Ringbote 16 jemand einscannen?- Zum Retronautentag heute: Die Weltkugel auf der Weltausstellung 1900 in Paris...
Die direkten Links auf Retronaut haben bei mir noch nie funktioniert - ich muss immer auf FB gehen - dort geht es dann kurioserweise.- Wir hätten wieder einen neuen Spieltest für Interessenten parat: Die überarbeite...
Soll heißen du machst es? Ich hatte schon vor Deinem Posting für den Spieltest zugesagt. Ich werde es in meiner Hausrunde leiten. Es dann auch nochmal in Sylt zu leiten ist dann kein Thema. Wenn ihr die olle Kamelle - frisch abgeschmeckt - wollt, kriegt er sie.- Wir hätten wieder einen neuen Spieltest für Interessenten parat: Die überarbeite...
Check (X)- Musizieren - Lernkosten
ah - der Profiballonfahrer! Soll schon Leute gegeben haben, die auch so dachten und den Ballon noch vor dem Abheben in Brand setzten ... Allein das Auf- und Abbauen und v.a. das startklar machen ist eine Kunst. Und das mit den Mitteln von 1880 ... Das Fahren selber ist vergleichsweise leicht. (Man muss nur ein bisschen was wissen über Strömungsleere, Wetterkunde- Musizieren - Lernkosten
Mag alles sein - mir ging es aber auch um das Verhältnis der Lernkosten zueinander. Wenn ich da ein Fertigkeit "Ballon fahren" mit "Gitarre spielen" vergleiche, dann weiß ich aber schon, was leichter ist.- Musizieren - Lernkosten
Ich habe mich an beidem mal versucht. Bei Trompete war der Ansatz das Problem - das ist aber mit ein wenig Übung zu meistern. Da kriegt man nach ein paar Tagen Übung die ersten Töne heraus. OK, bis man das stabil und dauerhaft hinbringt, dauert es deutlich länger. Beim Dudelsack ist es die komplexe Koordination von Atmung, Sack aufblasen, Luft langsam aus dem Sack drücken, Flute Spielen und Lufstrom zu den Pipes steuern. Da habe ich selbst nach einjähriger Übung noch keinen brauchbaren Tonfolge rausgebracht. (und ich rede jetzt nicht von den Teilen mit Blasebalg, sondern klassischen Sack!) - Ich habe jetzt meinen Dudelsack aus lauter Frust verkauft. Übrigens gehört zum Dudelsack-Spiel auch das Spiel mit der Flute alleine (deutlich einfacher als das Spiel mit dem kompletten Sack!) - übrigens ohne Mundstück benötigt man dafür eine ganz spezielle Technik um die Pfeifenmembran im Mundhohlraum zu halten ohne dass diese mit der Zunge oder Speichel in Berührung kommt.- Musizieren - Lernkosten
Naja, ich rede ja nicht von Profi-Niveau, sondern von "ich kann ein paar einfache Stücke spielen" Mir ist auch klar, dass z.B. Trompete um einiges schwieriger ist, Dudelsack noch schwerer - aber letztlich sollte die Fertigkeit ein Durchschnittsniveau widerspiegeln. naja, da hast Du als Profi vielleicht einen anderen Anspruch an "spielen können".- Musizieren - Lernkosten
Gitarre, für Ukulele brauchte ich nur ca. 4 Stunden, bis ich das erste Lied spielen konnte. Gitarre: lang her, aber da man mir das Teil immer wieder mal in die Hand gedrückt hat, war es wohl nicht soooo schlimm ... Das Geburtstagsständchen auf der Ukulele war wohl noch ein klein wenig holprig, wurde aber durch den grausigen Gesang vermutlich nicht wahrgenommen. Ich bin eigentlich eher mäßig begabt. Hääh? Ich gehe eigentlich von täglich 8-10 Stunden üben aus - da kann man in 2 Wochen sehr weit kommen. Worüber reden wir eigentlich? Konzertreife +18 und mehr oder Grundkenntnisse +6. Wir ist klar, dass zwischen beiden Welten und viele Jahre Übung liegen. Das wird aber durch die ständig steigenden Lernkosten repräsentiert. Der Grundkenntnisse erwirbt man aber viel schneller, zumindest bei täglich intensiven ganztägigen Üben - und davon geht die Beschreibung im Regelwerk beim Erlenen aus. Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst.- Midgard 1880: *Gunslinger* - Wilhelmine sucht SL :)
Thema von theschneif wurde von Uigboern beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivWäre cool, wenn wir das Donnerstag Abend un Freitag bis Abend machen, damit man ab Freitag Abend dann wieder in den Rundenturnus einsteigen kann (z.B. CON-Saga).- Musizieren - Lernkosten
Mein Abenteuer wollte, da es zu seiner Abenteurerlaufbahn passte, gerne "Musizieren" lernen. Allerdings haben mich die relativ hohen Kosten abgeschreckt. Nach meiner eigenen Alltagserfahrung ist Musizieren nicht generell schwer. Man kann relativ schnell in 2 Wochen die Grundbegriffe von Flöte, Gitarre, Banjo oder Ukelele erlernen und in 4-6 Wochen Klavier. Und dazu muss man keine besondere Musikbegabung haben. Ich habe das jetzt mal mehrere Wochen durchdacht und bin zu der Auffassung, dass diese Fertigkeit zu teuer ist. Da diese zudem eher selten spielrelavant ist und mehr der Abrundung dient, würde die Fertigkeit wohl eher selten gelernt werden. OK, man mag argumentieren, dass es Instrumente gibt, die schwerer zu erlernen sind (z.B. Streichinstrumente oder Dudelsack) und man als regeltechnische Vereinfachung keine differenzierten Kosten für verschiedene Instrumente haben möchte. In diesem Fall sollten sich die Kosten aber nicht am schwierigsten Instrument orientieren, sondern einen Durchschnittswert repräsentieren. Ich schlage daher vor, bei der nächsten Überarbeitung die Fertigkeit "Musizieren" als normal einzustufen und ggf. per Errata zu ändern.