Zum Inhalt springen

Thufir Hawatt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Thufir Hawatt

  1. @Akeem al Harun Bin auch negativ Stehe es zwergisch stur durch...
  2. Nein Thufir soll das Spiel "Dwarfen Beerfest" mitbringen
  3. erwischt...
  4. Auch von mir und meinem Sohn Marcel und seiner Frau Helena großen Dank an die Orga und die JuHe für die Ausrichtung eines wundervollen Cons und damit ein grandioses Wochenende. Helena und Marcel sind seit diesem Wochenende dand ihrer beiden Spielleiter Laurin und @Chillur unheilbar vom "Midgard-Virus" infiziert, wobei auch die Mitspieler bei ihren Abenteuern ein erhebliches Maß dazu beigetragen haben (u.a. "Brudersuche" und "Im ruhigen Felsen liegt die Kraft - eine Reha für gestresste Zwerge"). @Helgris Meine beiden haben sich seh über dein Lob und deine Bestätigung bei der "Brudersuche" gefreut. @jul Vielen Dank von meinem Svigol-Safi für eine stimmungsvoll Personensuche am Donnerstag an der Seite von Laro, Mandalara, Kirgal und Krogon Hammerbart. @Chillur Besonders im Namen von Marcel und Helena einen zwergisch-felsig-großen Dank an eine stimmungsvolle und Charakter bildende "Reha für gestresste Zwerge" in "Im ruhigen Felsen liegt die Kraft" an der Seite von Altion @Sueredamor und Rungar @Mogadil und meinem Gazimtund. @JoBaSa Und dann zum Abschluss des gelungenen Cons auch noch der gelungene und "Zwerchfell vernichtende" Abschluss der "Suche nach dem Melzindar" an der Seite von Darin Mahalson @Hasi , Brombur Donnerhall @Chriddy , Istvas Lolek Bolekson @Neq und den beiden "Zwerchfell-Zerstöreren" Altion @Sueredamor und Riasta @Maeve ver Te die meinem armen Krafti die Lachtränen in Fluten in die Augen getrieben haben. Alle meine Zwerge und auch meien Familie möchten sich auch noch einmal an alle Verrücksten, die wir auf dem Conn endlich wiedersehen konnten für ein wunderbares Wochenende bedanken und harren bereits ungeduldig auf die Einladubngsmail für den WestCon 2022
  5. ich auch
  6. Ivh hätte da auch Interesse dran.
  7. Will auch wieder mitmachen
  8. Schade, ich hatte ein Attentat auf Euch vor.
  9. Finanzministerin geweckt, Überweisung online erfolgt Urlaub bereits als "geplant" geblockt Harre der Bestätigung
  10. Angemeldet & umgehende Überweisen durch Finanzministerin angewiesen
  11. hallo, hast du mich für das nächste Mal vergessen?
  12. Da ich bisher nur im Hopme-Office arbeite, entfällt der Schnelltest via Arbeitgeber. Meine bessere Hälfte hat mir für morgen, 16:30 Uhr einen Schnelltest gebucht.
  13. Na, vielleicht bitte ich meine bessere Hälft, mal nach einem Schnelltest für mich zu suchen
  14. Ich werde leider verzichten, da ich mir den Schnelltest ersparen werde. Ich werde aber am nächsten Stammtisch wieder teilnehmen, da ich dann endlich vollends geimpft sein werde. Viel Spass Euch allen am Tisch
  15. Ein megageiles Abenteuer, ich habe bereits 3 meiner Zwerge da durchgeschleust und hatte immer eine Menge Spaß
  16. Ich würde mich an dem Twst beteiligen
  17. Hm, das ist garnicht so einfach... Sie leben komplett von der Außenwelt abgeschotten und kennen keine Menschen, Elfen, Halblinge oder andere Humanoide. Es gibt nur noch Zwerge, da alle Zwerginnen im Krieg gegen ihre Totfeinde durch ein Versehen von einem Zwerge durch eine irrtümliche Explosion alle ums Leben gekommen sind. Trotz besseren Wissens halten sich aber immer wieder Gerüchte, dass es einige wenige Zwerginnen überlebt haben sollen und vor der Allgemeinheit versteckt gehalten werden sollen. Hierzu gab es in den letzten Jahrhunderten aber nie einen Beweis. Sie verfügen über etwas mehr in die Richtung des Steampunk gehenden Technik zur Unterstützung des Bergbaus und zur Erleichterung des täglichen Lebens (Sanitäre Anlagen, Heizung, Transporte via magischer Versetzungssteine, geheime "Funktionsrüstungen" in die ein Zwerg komplett hineinklettern muss (s.a. Avatar). Sie lesen die Zukunft ihres Volkes aus dem "Lauf eines blinden Olms" und auch aus "dem Schaum des Bieres" der in zeremoniellen Hallen reichlich in dafür vorgesehenen Becken ausgebreitet wird. Sie haben Erzferkel abgerichtet, mit denen sie nach den Schätzen des Berges suchen. Sie sind in diverse Clans organisiert (Hauer, Expediteure, Schmiede, Technikusse) und werden von umstürzlerischen Geheimbünden aus den eigenen Reihen bedroht. Für viele technische Bedürfnisse haben sie seltsame Tiere gezüchtet. Es gibt einen unterirdischen Magma-See mit zwergischen Metall-Schiffen und einem gefürchteten Piraten, der Zwerge jagt und als Sklaven an Trolle verkauft. Es gibt einen seit Jahrhunderten angeblich verstorbenen Zwergentechnikus der dem Wahnsinn verfallen ist und mechanische Helfershelfer konstruiert hat, um aus allen Zwergen willenlose Automaten zu machen. Ach ja, Zwergensäuglinge schlüpfen aus Eiern, denen man immer ansieht, ob ein Junge oder ein Mädchen drin steckt, aber leider gibt es keine bekannten Eier mit Mädchen drin. Immer wenn ein Zwerg stirbt, wird ein Ei aus einer geheimen Kammer geholt, um den verloren Zwerg durch einen Säugling zu ersetzen. Aber da es offizielle keine "Mädchen"-Eier und keine Zwerginnen mehr gibt (oder doch?) ist das Ende der Zwergenschaft absehbar, da auch die "Jungens"-Eier begrenzt sind und es ohne Zwerginnen keine neuen Eire mehr gibt. Oh, und sie sind nicht wirklich die hellsten Kerzen auf ihren Torten Wer sich darauf einlassen kann, wird viel Spaß haben
  18. Hier fallen mir die Zwerge aus der Romantrilogie "Die Erdferkel-Prophezeihung" von "Christian von Aster", erschienen im Verlag "LYX" ein. Ein extrem verschrobenes und mehr als seltsames Völkchen. Sollte man aber nur mit dem nötigen Humor lesen.
  19. Sorry, dass ich dich hier desilliosuieren muss: Oquo ist nur ein kleiner dicker Mensch, aber kein Zwerg. Einer meiner ganz wenigen Menschen-Charaktere. Aber von obern herunter klappt auch bei dem.
  20. Ich habe meine Zwerge immer so angelegt und auch am Tisch gespielt, dass sie sich im Klaren darüber sind, auf einer Queste zu sterben. Und wenn Sie die Wahl haben, dann am liebsten heroisch in dem sie den Rückzug der Freunde decken und sichern, anstatt aus Dummheit oder Pech, weil sie beim Klettern abgestürzt oder unter einen umstürzenden Baum gekommen sind. Und hier noch einmal etwas zum allgenmeinen Ton: Ich habe mich bewusst in meiner Berweftung der Elfen zurückgehalten und habe den Ausdruck "Sch...." nicht einmal ansatzweise benutzt. Aber eben jeder so, wie er es für richtig hält.
  21. Ja, ich mag zwar die Filme noch im Kopf gehabt jhaben, aber mein Einstellung zu Euren "himmlischen" Elfen und Tolkiens Herabstufung der Zwerge haben bereits bei meinen ersten beiden Lektüren in den 80-ern meine Einstellung zu den beiden Rassen geprägt.
  22. Ja, aber nicht das Problem der Zwergenspieler, sondern vom Rest. Und Gnome, Kobolde und Halblinge sind noch langsamer. Überigens der schnellste Zwerg in LR ohne Laufen schafft B21, einige Menschen sind da auh noch langsamer...
  23. Habe ich aber, und auch das Buch der Weisen.....
  24. Dann will ich mich hier auch noch einmal zum Thema des Strangs melden: Wie den meisten, die mich kennen und auch auf diversen Cons sicherlich am Tisch erlebt haben, sicher wissen, lebe ich für meine Zwerge. Von meinen gut 40 Charakteren, sind über 30 Zwerge. Bereits bei meiner ersten Lektüre des "Herrns der Ringe" ist mir die "Hochjubelei Tolkiens seiner so unfehlbaren Elfen" so richtig gegen den Strich gegangen. Gegipfelt hat das Ganze dann daran, dass es bei der großen Schlacht um "Helms Klamm" und der furiosen Endschlacht vor den Toren Mordors nur einen Zwerg, aber mehr als 300 Elfen (Helms Klamm) und mehrere Elfen bei der Siegesfeier am Ende des dritten Bandes gab. Ich glaube, dass dies den zwergischen Keim, der tief in meiner menschlichen Seele verborgen schlummerte, zum Leben erwacht ist, um sich der elfischen Hybris entgegen zu stellen. Mir gefallen an den Zwergen ihre Prinzipientreue (von manchen auch Sturheit genannt), ihre unerschütterliche Treue zu ihren Gefährten, ihre Bereitschaft, ihren Zwerg im Kampfe bis zum letzten Atemzug zu stehemn und damit den Rückzug der Kameraden zu decken (im meinem Dvarska gibt es keinen Begriff zur "Rückzug" oder sich zurück ziehen"). Ich mag es, wenn Figuren am Tisch berechenbar und verlässlich sind, und sich nicht wie ein Fähnchen im Winde drehen und den Weg des geringsten Widerstands nehmen und auf Kosten anderer sich profilieren wollen. Und hier gehen mir die meisten Elfen am Tisch mit ihrer Arroganz auf die Nerven. Nur ganz, ganz wenige Elfenspieler (ca. 2-3 von knapp 3 Dutzend) haben sich den Respekt meiner Zwerge am Tisch erworben. Und ja, ich muss gestehen, dass ich es sehr schätze, dass man meine einzelnen Zwerge am Tisch alle wiedererkennt und in mir einen wahren Zwerg sieht.
  25. Ich auch (hoffentlich)
×
×
  • Neu erstellen...