Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Ode an die Runde
Höre ich da raus, daß deiner Meinung nach, Con-Spieler ihr Hobby zu ernst nehmen? Findest Du es "freakig", wenn jemand Midgard als mehr als nur ein nettes Neben-Hobby betrachtet? Was sind denn deine *eigentlichen* Interessen? Triton
- Reaktionen auf GILDENBRIEF #50
-
Reaktionen auf GILDENBRIEF #50
Habe eben den GB im Laden erworben und der erste Eindruck ist (wie immer) sehr gut. Bis jetzt habe ich nur den Artikel über die palabrischen Mietshäuser gelesen, die mich doch irgendwie an römische Insulae erinnern. Der beschriebene Mikrokosmos im Hause Telios finde ich sehr gut gelungen, vor allem die "Ratten" und Jerrat. Heißt der Stadtteil nun eigentlich Sillybos oder Sillybo ? Beim Studieren des Gebäudeplans kamen mir aber ein paar Sachen komisch vor: - Um zu den Wohnungen zu gelangen muß man von der Eingangshalle aus erst die Schankräume der Taverne durchqueren. Fehlt da eine Tür, die direkt in den Hausgang führt? - Da es kein eigenes Treppenhaus gibt, muß man immer den gesamten Mittelgang durchqueren, um zur Treppe in den nächsten Stock zu gelangen. Ganz schön umständlich, vor allem wenn man in den oberen Etagen wohnt (an Evakuierung im Brandfall garnicht zu denken...). Ist das so beabsichtigt? Herzliche Grüße, Triton
-
Midgard Con Bacharach 2003
Ich bin Münchner, kann ich in dem Bus mitfahren ??? Triton
-
Das Riesenrennen
Mögt ihr eigentlich Brettspiele in der Art von Mensch-ärgere-dich-nicht oder Malefiz-Spiel, nur halt komplizierter, bei denen es darum geht, mit seiner würfelnderweise auf einer spiralförmigen Straße vorwärtsbewegten Spielfigur, unter Umgehung bzw. Beseitigung zahlreicher Hindernisse, und ungeachtet der mittels Ausspielen von Karten geführten fiesen Attacken der lieben Mitspieler, als erste/r ins Ziel zu kommen? Nein? Schade! In unserer Rollenspielrunde lieben wir jedenfalls unser "Riesenrennen". Wenn Midgard mal ausfallen muß wird der Riesenrennen-Spielplan ausgelegt und alle sind wieder happy! Fragt uns aber nicht, wieso wir es mögen. Wir wissen es selber nicht. Nicht mal ich weiß es, und ich müsste es doch wissen, habe ich mir doch in jungen Jahren dieses Machwerk selbst ausgedacht (das ist die "offizielle" Story, in Wahrheit habe ich es bei Aushubarbeiten in einer verbuddelten Kiste hinter der Schuhfabrik meines Vaters gefunden... ;-). Obwohl es sich um eine primitive Würfelorgie handelt, bei der auch noch viel zu viele Regeln (und Ausnahmen) zu beachten sind, ist es unser Kult-Brettspiel geworden. Wahrscheinlich stehen wir unter dem Einfluß einer finsteren Macht, die uns befiehlt dieses Ritual immer und immer wieder durchzuführen. Vermutlich löst der Anblick des bunten Spielplans Halluzinationen und transzendente Erfahrungen aus. Vielleicht ist unser Lieblingsgetränk auch mit bewußtseinserweiternden Drogen versetzt. Jedenfalls können wir uns hinterher nie an was erinnern, außer daß das "Riesenrennen" mal wieder riesigen Spaß gemacht hat. Aber seht selbst: Riesenrennen-Webseite Und falls es jemand von euch bastelt und sogar spielt, laßt mal hören, ob ihr dabei ähnliche "Erlebnisse" hattet. Herzliche Grüße, Triton
- Assasinen, Orden der weißen
- Assasinen, Orden der weißen
-
München: Spieler gesucht
Hallo Morgon, das mit unserer Runde hat zu meinem großen Bedauern aus den unterschiedlichsten Gründen nicht geklappt. Aber Birkin (der über Räumlichkeiten verfügt) wäre bestimmt noch interessiert einen zweiten Anlauf zu wagen, und ich natürlich auch. Wenn wir nur genügend Spieler zusammenbekommen... Ich werde ihn gleich mal anmailen und dann näheres hier posten. Herzliche Grüße, Triton
-
Brieftauben in Alba
Gibt es für den Einsatz von Brieftauben in Chryseia Hinweise in offiziellen Quellen oder sagst Du das jetzt so "aus dem Bauch heraus" ? Ich finde das Thema der nicht-magischen Informationsübermittlung auf Midgard jedenfalls sehr interessant, sei es in Alba oder sonstwo. Brieftauben, Meldereiter, Signaltürme, was könnte es noch geben? Triton
-
"Weltbeschreibungs-Box"?
Also obiger Satz ergibt keinen Sinn. Wie kommst Du darauf, daß Midgard eine höhere "Detaildichte" hat als Aventurien? Beides sind Fantasy-Welten. Alle Details, die man über sie weiß, sind der Phantasie der jeweiligen QB-Autoren entsprungen. Keine hat also per se mehr Details als die andere. Eine "Weltkulturbox" wäre für Midgard natürlich genauso möglich, wie für jede andere Fantasy-Welt. Welche Detailiertheit bei einer solchen Weltbeschreibung wünschenswert wäre, ist eine andere Frage. Fakt ist, daß es so ein Werk für Midgard nicht gibt. Herzliche Grüße, Triton
-
Midgard Con Bacharach 2003
Auch meine Teilnahme ist jetzt offiziell !!!
- Sieben kamen nach Corrinis
-
Seidenproduktion
Ich vergaß zu erwähnen, daß die beiden Mönche mehrere Jahre in China lebten und sich während dieser Zeit alle Produktionsschritte genau haben zeigen lassen. Jedenfalls gelang es dann auch im Westen Seide herzustellen - ganz ohne Magie Die Griechen und Römer haben ja lange darüber gerätselt, wie Seide hergestellt wird, kamen aber nie dahinter. Sie vermuteten z.B., daß das Rohmaterial auf einer bestimmten Sorte Baum wächst. Und der Einsatz von "Magie" wurde ja auch allenthalben unterstellt. Für einen Uneingeweihten hat manches Handwerk etwas Magisches, weil er sich halt nicht erklären kann, wie das Ergebnis zustande kommt. Magie als "Zusatz" zum handwerklichen Geschick findet man ja z.B. auch bei den moravischen Schmiedemeistern. Vielleicht ist ja auf Midgard die Bearbeitung eines Materials im weitesten Sinne auch immer ein magischer Prozeß, der nur Erfolg hat, wenn er mit der richtigen Geisteshaltung und dem nötigen (Zauber-)Talent ausgeführt wird. Aber das könnte man vielleicht an anderer Stelle ausführlicher diskutieren... Herzliche Grüße, Triton
-
Seidenproduktion
Aha! Dann hat KTP also noch das Monopol. BTW: Auf der Erde waren es angeblich zwei Mönche, die Seidenraupen in ihren Bambus-Wanderstäben aus China schmuggelten... Danke schön, Triton
-
Seidenproduktion
Ich habe gerade mein KTP-QB nicht zur Hand. Hat man eigentlich schon von Seidenproduktion außerhalb KanThaiPans gehört ? Auf der Erde gelangte das Geheimnis der Seidenproduktion im 6 Jhdt. in den Westen. Wenn man die irdischen Vorbilder zu Rate zieht, könnten Seidenraupen für die Produktion von Rohseide auch in Eschar und manchen Küstenstaaten gezüchtet werden, vielleicht sogar in Chryseia. Was meint ihr? Herzliche Grüße, Triton
-
Spielleiter-Freiraum
Mehrere Abenteuer des gleichen Genres hintereinander versuche ich zu vermeiden. Meine Spieler mögen das einfach nicht. Nach einem Stadtabenteuer haben sie meistens schon die Schnauze voll und wollen raus in die Wildnis. Deshalb gibt es in unserer Kampagne einen schönen Wechsel von Stadt-, Wildnis- und Dungeon-Abenteuern. Und eine bunte Typen-Mischung haben wir auch bei den SCs, so daß sich keiner lange Zeit langweilen braucht. Herzliche Grüße, Triton
-
Material für GB 52
Wann ist denn Einsendeschluß ? Ich habe was über die Varänger-Garde von Palabrion und hoffe, daß ich am Wochenende dazu komme, das fertig zu schreiben. Triton
- Truhe der Erwartung
- Reaktionen auf GILDENBRIEF 49
-
QB or not QB?
Fortsetzung einer Off-Topic-Diskussion aus [thread=2996]Melgar-Berge[/thread]: Hallo Rosendorn, als Freund "kristallklarer Konzepte" habe ich mich bei diesem Thema etwas mitreißen lassen und dabei die Verhältnismäßigkeit aus den Augen verloren. Bei nochmaligem Nachdenken würde auch ich die Problematik als "eher akademisch" bezeichnen. Ich bin Dir aber dankbar, daß Du so ausführlich auf meine Kritik eingegangen bist. Herzliche Grüße, Triton
-
Melgar-Berge
Der SL kann das nicht nur, er wird das sogar *müssen*, wenn die Anpassungsschwierigkeiten zu groß sind. Mein Vorschlag war ja, daß man gewisse Gebiete auf Midgard offiziell als "weiße Flecken" deklariert, die auch in Zukunft nicht durch QBs abgedeckt werden, wo es also nicht zu Inkonsistenzen mit dem *eigenen* Midgard kommen kann. Vielleicht sind solche "Reservate" ja eine blödsinnige Idee, aber dann bitte ich darum, meine Argumente zu widerlegen und nicht daran vorbeizureden. Triton
-
Melgar-Berge
War das als Antwort auf meinen Beitrag gedacht? Kann da nämlich keinen Zusammenhang herstellen. Es gibt nicht wenige Leute, denen diese Tatsache viel Grund zum Stolzsein gibt. Wüßte nicht, warum es einen SL mit Stolz erfüllen sollte, wenn ihm die genannten Inkonsistenzen das Leben schwer machen. Noch mehr Gruß, Triton
-
Melgar-Berge
Ich habe diesen Satz schon oft im Zusammenhang mit Midgard-Quellenbüchern gelesen. Das hört sich immer sehr schön an. Was dabei aber auch immer vergessen wird: Es gibt keine Garantie dafür, daß die "Weißen Flecken" auch weiß bleiben. Angenommen ich habe mir mir mein eigenes Schwarzalbenreich in den Melgar-Bergen ausgedacht. Was hindert später einen Chryseia-QB-Autor oder den Autor eines offiziellen Abenteuers daran, die Völker der Melgar-Berge im Detail zu beschreiben. Dort heißt es dann vielleicht, daß vor 100 Jahren die letzten Schwarzalben von dort vertrieben wurden. Und fortan gilt dies als Fakt, weil in einem offiziellen Abenteuer oder QB erwähnt. Schon ist *mein* Midgard nicht mehr stimmig mit der offiziellen Linie und ich muß mit Inkonsistenzen kämpfen. Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Ich bin auch für "weiße Flecken" auf der Landkarte (eben aus dem Grund, den Thomas Kreutz angeführt hat). Aber dann sollten sie auch offiziellen Charakter haben - genau wie die "schwarzen" Bereiche. Triton PS: Sorry, ist etwas off-topic geraten, aber das ist anscheinend ein Reizthema für mich.
- Elfen, fett
- Elfen, fett