
Sir Wilfried
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sir Wilfried
-
Kreaturen erschaffen - Was nehme ich als Ersatz?
Sir Wilfried erstellte Thema in M4 - Gesetze der Magie
Jetzt, wo der Meister der Sphären erschienen ist und ich bald auch Zugang zu den Regeln haben werde (muss auf die Luxusausgabe warten) würde ich gerne mal wieder meinen uralten Dämonenbeschwörer wieder herauskramen und spielen. Vorher wollte ich ihn aber an die neuen Regeln anpassen. Dabei stehe ich vor folgendem Problem: Die Zauber Kreaturen erschaffen und Kammerdiener beschwören gibt es nicht mehr. Anstelle von Kreaturen erschaffen gibt es nun eine Reihe von Zaubern die sich mit der Beschwörung "normaler" Kreaturen befassen. Ich würde nun am liebsten den Zauber Kreaturen erschaffen gegen einen oder mehrere Zauber tauschen die eine ähnliche Wirkung haben und die gleiche Anzahl an Punkten kosten damit mein Beschwörer wieder regelkonform ist. Das gleiche gilt für Kammerdiener beschwören. Gibt es etws ähnliches? Kann mir jemand sagen wieviele Punkte es gekostet hat Kreaturen erschaffen und Kammerdiener beschwören zu lernen? (Ich hab die regeln nicht mehr:( ) -
SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
Sir Wilfried antwortete auf Gindelmer's Thema in Midgard Cons
Erstmal Danke an die Orga, meine Spielleiter und meine Mitspieler. Es war ein sehr gelungenes Wochenende. Sehr nett war auch das Geschwampfe am Samstag im Burghof. Die Burg gefällt mir sehr gut. Schön verwinkelt und so:) . Nur war es nicht so einfach den ein oder anderen Raum zu finden. Um die verschlossene Kapellentür zu öffnen war z.B. ein EW: Geheimmechanismen öffnen nötig (habe ich vergeigt, das JuHe Personal hat uns dann geholfen.) Ich denke wir werden nächstes mal wieder dabei sein (wenn ich Sandra nochmal zu so einer langen Zugfahrt überreden kann.) -
Mir ist da noch ein guter Name aus der guten alten zeit eingefalle: Relatex (da muss wohl eine Flasche Extaler auf dem Tisch gestanden haben:D )
-
Zum Thema Einfallslosigkeit bei der Namensgebung kann ich noch was beisteuern. Retmon Ryp (Assassine) Werthan (Krieger) Dolgnef (Priester Krieg) Renietstraw (Hexer) Diesen Namen stammen aus einer Zeit als es in unserer Gruppe recht angesagt als Namen einfach irgendwelche Schriftzüge von auf dem Tischliegenden gegenständen rückwärts zu lesen oder leicht abzuwandeln. Funktioniert super. Einfach irgendwas rückwärts lesen, ein paar Buchstaben weglassen, hinzufügen oder tauschen und fertig ist der Name. Hier sind die Ursprünge der Namen: Retmon Ryp -> Auf dem Tisch stand eine Bad Pyrmonter Flasche Werthan -> Bonbontüte Werthers Echte Dolgnef -> Grafengold Renietstraw -> Warsteiner @Bamba Also falls dir mal wieder kein Name einfällt greif dir doch einfach mal ne Kekspackung oder so.
-
Bei mir ist neulich ein neuer Charakter entstsanden: Thurim Feuerklinge (Zwerg-Thaumaturg)
-
Ring des Erkennens von Magie
Sir Wilfried antwortete auf Hajime Tang's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ja, man muss mit dem Ring den magischen Gegenstand berühren. Im alltäglichen Gebrauch sollte man den Ring allerdings nicht ständig an der rechten Hand tragen, da sonst bei jedem Kontakt mit einem magischen Gegenstand ein PW:ABW gewürfelt wird. Aber ich finde das nicht schlecht so, da muss man halt ein wenig aufpassen was man anfässt oder eventuell den Ring in die Hosentasche stecken damit er lange hält.- 12 Antworten
-
- magische schmuckstücke
- magische ringe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich finde die Geschichte beginnt erst wenn der Abenteurer mit Grad 1 auf Abenteuer auszieht. Die Vorgeschichte finde ich im allgemeinen uninteressant. Die Vorgeschichten meiner Charaktere sind meistens nur in meinem Kopf vorhanden und würden, wenn man sie niederschreibt, auf einen Bierdeckel passen. Die Persönlichkeit des Abenteurers formt sich bei mir erst durch die Abenteuer die er erlebt. Dies hat manchmal zurfolge, dass die Charaktere völlig anders entwickeln als vorgesehen, was aber auch den Reiz ausmacht. Was ich überhaupt nicht mag ist wenn der Spielleiter eine gewisse Vorgeschichte vorgibt oder mir irgendwelche Charaktereigenschaften vorschreibt. Dann fühle ich mich schnell eingeengt und verliere den Spaß an der Sache.
-
Wie ernst nehmt ihr die Regeln zur Charaktererstellung
Sir Wilfried antwortete auf Hajime Tang's Thema in Spielsituationen
Deshalb würfel ich in solchen Fällen komplett neu aus. Das dauert dann manchmal etwas länger aber ich habe dann das gute Gewissen den Charakter regelgerecht erwürfelt zu haben. Es ist schon öfter vorgekommen, dass ich Charaktere mit einigen 90er bis 100er Werten komplett neu gewürfelt habe weil ich z.B. unbedingt eine bestimmte Charakterklasse spielen wollte und die Werte gar nicht dazu gepasst haben. -
Ich würfle in besonders brenzligen Situationen immer mit meinem ältesten W20 den ich seit 19 Jahren besitze (mein Gott bin ich alt geworden ). Der hat schon so manchem Charakter das Leben gerettet (oder ihn getötet) . Sonst benutze ich ihn eher selten.
-
Ring des Erkennens von Magie
Sir Wilfried antwortete auf Hajime Tang's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Er erwärmt sich automatisch. Hmm - Da muss man aufpassen. Wenn man regelmäßig mit einer magischen Waffe kämpft ist der Ring ganz schnell ausgebrannt . Aber wenn man den Ring nur bewußt ansteckt wenn man magisches entdecken will kann er schon eine Weile halten.- 12 Antworten
-
- magische schmuckstücke
- magische ringe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ring des Erkennens von Magie
Sir Wilfried antwortete auf Hajime Tang's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Einer meiner Charaktere hat einen ähnlichen Ring. Dieser erwärmt sich bei berührung eines magischen gegenstandes leicht. Netter Gegenstand und auch nicht zu mächtig.- 12 Antworten
-
- magische schmuckstücke
- magische ringe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Berufsfähigkeit Schätzen +10 steigerbar?
Sir Wilfried antwortete auf Sir Wilfried's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
So ähnlich haben wir es dann auch gehandhabt. Allerdings habe ich den zweiten Wurf auch auf 10+ abgelegt. Es steht ja auf Seite 278, dass für den zweiten Wurf die gleichen Zuschläge und Abzüge gelten. Da es im Grunde ein und die selbe Fähigkeit ist könnte man die +10 auch als +4 mit WM+6 interpretieren oder? Naja, jedenfalls hat der Spielleiter mir einen PP für Schätzen zugestanden. -
Im Regelbuch steht, dass Charaktere entsprechend ihres Berufes Schätzen+10 auf die Waren haben die sie in ihrem Beruf fertigen. Ein Waffenschmied hätte also Schätzen +10 auf Waffen, ein Goldschmied Schätzen+10 auf Schmuck usw. Jetzt hatten wir folgende Situation: Mein Zwerg (Goldschmied, Schätzen Schmuck +10, Schätzen+4) hatte einen Mißerfolg beim Schätzen eines Schmuckstückes und erhielt nachdem er von dieser Fehleinschätzung erfuhr einen Praxispunkt. Folgende Fragen habe ich dazu: 1. Kann dieser Praxispunkt nur verwendet werden um Schätzen allgemein zu steigern (von +4 auf +5)? 2. Kann mit Hilfe des PP der nur auf Schmuckstücke bezogene Wert gesteigert werden (von +10 auf +11) da auf diesen Wert gewürfelt wurde? Da Schätzen im allgemeinen nicht für spezielle Waren einzeln gelernt werden muss sondern ein einziger Wert für alle Waren gilt würde ich sagen 1. ist richtig, bin mir aber nicht sicher. Was ist eure Meinung? Wie würdet ihr das handhaben?
-
Thaumatographie - mehrere Versuche = mehrfache Kosten?
Sir Wilfried antwortete auf Sir Wilfried's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Stimmt. Also macht es durchaus Sinn die Kosten jedesmal anfallen zu lassen. Wie gesagt, ich würde die Materialkosten zusätzlich zu dem Thaumaturgenlohn (als Grundgebühr verstanden) verrechnen. Aber auch, wenn man die Materialkosten als in den 200 GS inbegriffen sieht, wären diese 200 GS natürlich für jede Untersuchung zu zahlen, also bei drei magischen Eigenschaften mindestens 600 GS. Gruß Pandike Ja, das macht Sinn. Dann wäre es auch durchaus lohnend für einen SC die Fähigkeit zu lernen und anzuwenden selbst wenn er kein Labor besitzt oder meilenweit von seiner Gilde entfernt ist. -
Thaumatographie - mehrere Versuche = mehrfache Kosten?
Sir Wilfried antwortete auf Sir Wilfried's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Materialkosten dürften analog zur Alchimie 100 GS pro zweistündigem Versuch betragen (schließlich wird das Material laut Regeltext bei der Untersuchung verbraucht). Der Rest ist Verdienst des Thaumaturgen bzw. Amortisation der Werkstatteinrichtung oder seines Gildenbeitrags, und das dürfen ruhig auch 200 GS sein. Gruß Pandike Aber bei Gegenständen mit mehreren Eigenschaften müssen auch mehrere EW abgelegt werden. Wird dann deiner meinung nach auch wieder Material verbraucht? D.h. einen Gegenstand mit 3 Eigenschaften zu untersuchen würde dann 300 GS alleine an Material kosten, also mehr als ein NSC Thaumaturg insgesamt für die Untersuchung verlangt. Ich denke inzwischen, dass die Materialkosten nur einmal auftreten, egal wieviele EWs man machen muss. -
Thaumatographie - mehrere Versuche = mehrfache Kosten?
Sir Wilfried antwortete auf Sir Wilfried's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Noch was anderes: Gildenmitglieder kommen bei der Benutzung solcher Labore oft günstiger weg. Viele Grüße Harry Ja, aber doch nur wenn man in der jeweiligen Stadt Gildenmitglied ist oder? Ein umherreisender SC müsste also dafür in seine Heimatstadt reisen, was eventuell ein weiter Weg ist. Oder gibt es auch Vergünstigungen für Mitglieder anderer "befreundeter" Gilden? Ansonsten kann ein Abenteurer mit dieser Fähigkeit nur dann Geld sparen, wenn er seßhaft ist oder regelmäßig bei seiner Gilde vorbeischaut. -
Thaumatographie - mehrere Versuche = mehrfache Kosten?
Sir Wilfried antwortete auf Sir Wilfried's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, das ist eben die Frage. Man erhält ja auch +6 wenn man eine entsprechende Bibliothek hat. Bedeutet das mehr Zeit aufwenden vielleicht nur, dass man länger in den Büchern nachlesen muss? Vielleicht ist der einsatz der Materialien in diesem Fall einfach (es ist ja auch keine Kenntnis von Alchimie notwendig) aber um die Ergebnisse zu deuten muss man lange in irgendwelchen Büchern nachschlagen. Im Arkanum steht, dass ein SC der einen gegenstand untersuchen will und dies in einer Magiergilde tut 100GS für Materialien verbraucht und 100GS für die Benutzung des Labors bezahlen muss. Da steht auch, dass ein NSC Thaumaturg 200GS verlangt. Sind in den 200GS die Materialkosten schon enthalten? Wenn ja würde es sich für Abenteurer fast nie lohnen diese Fähigkeit zu lernen, da man in der Regel weder selbst eine geeignete Bibliothek besitzt noch ein entsprechendes Labor. -
Thaumatographie - mehrere Versuche = mehrfache Kosten?
Sir Wilfried antwortete auf Sir Wilfried's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Kling zwar logisch, aber dann ist die Fähigkeit Thaumatografie (die ja ziemlich teuer ist) nur lohnend wenn sie wirklich hoch gelernt wurde. Sonst gibt ein Charakter, der diese Fähigkeit gelernt hat (aufgrund von Fehlversuchen) schnell mehr Geld aus als es kosten würde das ganze von einen NSC machen zu lassen. Vorrausgesetzt, dass die Untersuchung von einem NSC zu den angegebenen Kosten automatisch erfolgreich ist. Sollte man als SL vielleicht auch einen EW machen wenn ein Abenteurer Gegenstände von einem NSC Thaumaturgen untersuchen läßt? So besteht wenigstens die Möglichkeit, dass es mal schiefgeht. Dann würden die durchschnittlichen Kosten für das Untersuchen magischer Gegenstände schwanken (je nach Anzahl der Mißerfolge) und es wäre wieder lohnender für SCs die Fähigkeit zu lernen. Aber ich gebe dir Recht: Es macht schon Sinn, wenn die Materialkosten bei jedem Versuch aufs neue entstehen. -
Im der Erklärung zur Fertigkeit Thaumatografie steht, dass ein Thaumaturg es bei einem misslungenem EW einfach nochmal versuchen kann bis es gelingt oder kritisch mißling. Muss der Thaumaturg dabei auch jedes mal wieder die Materialkosten aufbringen? Im Prinzip steht nichts dergleichen dabei. Wie wird das gehandhabt?
-
Ist er Holzschnitzer? Nö, aber Zwerge kämpfen doch recht gern mit Äxten. Er hat Keule gelernt und hat somit die Grundfähigkeit für Einhandschlagwaffen. In meiner Vorstellung sollte ein Zwerg halt schon eine ordentliche Waffe haben und nicht nur einen Dolch, auch wenn er ein Zauberer ist. Ich überlege noch ob ein Kriegshammer vielleicht besser passt.
-
Mir ist aufgefallen, dass man im prinzip bei der Charaktererschaffung seinen Charakter mit irgendwelchen Waffen ausstatten kann (oder irre ich mich da?). D.h. man könnte bei der Charaktererschaffung einem Zauberer der Dolch gelernt hat eine belibige Stichwaffe geben (Kurzschwert, Rapier usw.) da er sowieso nur mit +4 angreift und die Grundfähigkeit für Stichwaffen hat. Dann könnte man von Anfang an mit einer anderen Waffe kämpfen als im Lernschema angegeben. Wie seht ihr das? Ist das legitim? Gibt es eine Regelpassage die das verbietet?
-
Das war ein super Con. Die Location war klasse, das Essen genießbar die Leute waren gut drauf. Was will man mehr (vielleicht warmes Wasser zum Duschen aber so schlimm war das auch nicht). Lediglich etwas mehr Landbier würde ich mir fürs nächste mal wünschen (da ist man gerade auf den Geschmack gekommen und dann ist es alle ) Ich wäre am Samstag fast verdurstet weil Dyffeds Abenteuer so spannend war, dass ich aus Angst etwas zu verpassen nicht Getränke holen gehen wollte (und das obwohl ich Detektivabenteuer normalerweise nicht so toll finde). Danke an die Orga. Ich bin nächstes Mal wieder dabei.
-
Reittier für Zwerge
Sir Wilfried antwortete auf Njord's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Zwerge würde ich auf Wildschweinen oder auf Bären reiten lassen (natürlich nur besonders mächtige Zwerge).