Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Magier - Welches Spezialgebiet soll er wählen
Da ich es nicht für eine Regelfrage halte, beantworte ich Orlandos Frage mal hier: Wie Prados schon gesagt hat, brauchst Du bei der Charaktererschaffung das Spezialgebiet noch nicht auszuwählen, sondern erst dann, wenn Du den ersten nicht-Grundzauber lernst. Bei der Wahl sehe ich folgende Möglichkeiten: [*] Du richtest Dich nach den Erlebnissen der Figur. Wenn Du z.B. einen Lehrmeister findest, dann könntest Du Dich nach dessen Vorlieben richten. Oder Du wählst das Spezialgebiet nach der ersten gefundenen Spruchrolle. Oder Du triffst einen Feuerelementar und wirst deshalb ein Magus Pyretu. Oder oder oder ... [*] Du suchst Dir Deine 12 (oder 20) Lieblingssprüche aus und nimmst dann die Spezialisierung, die Dir am besten gefällt. [*] Du sortierst die Sprüche nach Spezialisierung und wählst dann. Mein Solwac hatte dieses Problem ja nicht (er ist ja nach M3 erschaffen und dann umgestellt), aber bei einem neuen Magier würde ich mich für eine Kombination der ersten beiden Möglichkeiten entscheiden. Solwac
- Zauberschmiede auf Thaumagral
-
Abenteuer im Halfdal?
@Fimolas: Figuren, die sich nur über Kampf, Meucheln, Stehlen u.ä. definieren haben es sicherlich schwer. Aber ein Nordlandbarbar sollte nicht nur Waffen haben, sondern auch allgemeine Fertigkeiten. Mit denen sollte er rollenspielerisch den Elefanten im Porzellanladen unterstützen können, so dass neben den entsetzten Halblingen auch ein schönes Abenteuer möglich wird. Solwac, der sich gerade vorstellt, wie sein BN/ScN im Halfdal agieren könnte
-
Hannover spielt 11
@Neadred: Am Samstag werde ich wohl ein begonnenes Abenteuer fortsetzen, aber am Sonntag sollte doch ein gemeinsames Abenteuer möglich sein. Einige sind ja nur am Samstag da, vielleicht sollten wir uns am Samstag vor Beginn der Spielrunden mal kurz absprechen. Solwac
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
@Orlando: In vielen Fällen stellt sich das Problem der "richtigen" EPs nicht, aber mein Jiri hat ganz schön sparen müssen, bis er Zaubern lernen konnte. KEPs hatte er dabei stets reichlich (und da gab es noch kein Lernen aus Erfahrung). Auch bei Priestern kommt es häufiger vor, dass zwar KEP oder ZEP vorhanden sind, aber gerade nicht verlernt werden sollen. Solwac
-
Hannover spielt 11
@Ody: Schade, ich hätte gerne wieder mit dem Schwertsucher gespielt. @Neadred: Bist Du auch am Sonntag da? Solwac
- Tin-Mythos und -Glaube
-
Abenteuer im Halfdal?
Beim Buffet darüber abstimmen! Ich glaube nicht, dass sich das Halfdal für ein derartiges Szenario (Alba gegen Clanngadarn) eignet. Zum einen stellt sich die Frage, warum es in den letzten Jahrhunderten nicht schon so gekommen ist und wie kann es jetzt passieren? Das Halfdal ist nicht nur durch seine Lage geschützt, es passen auch mächtige Kräfte auf die kleinen Kerle auf. Wenn schon, dann müssen epische Ereignisse stattfinden, damit die Baumhirtinnen eingreifen. Bei nur kleineren Grüppchen sollten sich die Twyneddin und die Albai sonst zum Kuchenessen treffen - der besänftigende Einfluss im Halfdal darf nicht vergessen werden. Solwac, mit schon ein paar Gedanken für ein kleines Abenteuer im Halfdal
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
@BB: Ich habe Dich zwar noch nicht als SL erlebt und glaube auch nicht, dass Deine Spieler sich beklagen können, aber Deine Schlußfolgerung kann ich nur teilweise nachvollziehen. Das offizielle Vergabesystem wird natürlich überlagert vom Faktor Zufall, so dass ein Kämpfer durchaus mal viel zu wenige KEPs aus einer Begegnung bekommen kann, aber so etwas sollte sich ausgleichen. In Deinem Beispiel sollte der Krieger einen Faktor für Kampf gegen eine Übermacht bekommen, während dies für die Zauberer nicht gilt (wenn er überhaupt nicht trifft, dann hat er halt Pech gehabt, siehe oben). Bei Allheilung gegen ein Gebrechen würde ich 18ZEP vergeben, da der Einsatz eher dem von Bannen von Zauberwerk als dem von Heilen schwerer Wunden gleicht. Dein Argument für mehr AEP für Rollenspiel im Vergleich zu erwürfelten 5AEP für jede Fertigkeitsanwendung unterstütze ich dagegen voll. Hier sind die Vorgaben des Regelwerks deutlich zu knauserig. Der Hauptgrund, warum viele SL die offizielle Punktevergabe nicht oder nur teilweise übernehmen, dürfte neben der Arbeit (wann war welcher Treffer gegen welche Übermacht und was bekommt der Zauberer davon, der Beschleunigen gezaubert hat usw.) das Problem der "gerechten" Punktvergabe sein. Neben dem Würfelglück gibt es unterschiedlich aktive Spieler, die man nicht zu sehr unterschiedlich behandeln möchte. Außerdem ist es inerhalb der Gruppe schon schwer genug zusammen zu arbeiten und die Stärken jedes einzelnen zu nutzen. Die Spieler sollten da nicht auch noch auf eine angemessene Aufteilung der EPs denken müssen, dies ist die Aufgabe des SL. Wie ich schon geschrieben habe, so kenne ich mehrere Systeme der EP-Vergabe, keines ist perfekt und ich hoffe, dass ich als SL nicht zu sehr daneben liege. Solwac
-
test-thread
Funktioniert gut!
- Kurioses aus dem Netz
-
Stammtisch zu Köln
Wer holt Gomor rechtzeitig für heute aus der Kyrokapsel? Ansonsten für alle die, die mit dem Kalendereintrag nichts anzufangen wissen: Heute ist wieder Stammtisch! Adresse usw. finden sich im ersten Beitrag dieses Strangs. Solwac
-
Beschwörerkreis portabel gemacht
Eikes Fragen sind die richtigen. Die Transportierbarkeit eines Beschwörungskreises hängt davon ab, ob ich die richtigen Materialien (Kreide, Blut usw.) so auf/in einen Teppich, ein Fell oder etwas ähnliches aufbringen/intergrieren kann, dass die Magie wirkt. Als Spielleiter können meine NSCs dies natürlich so wie ich es möchte, für Spieler würde ich es davon abhängig machen, [*] ob die Idee gut genug ist. Hier sollte mehr als ein EW:Zauberkunde kommen. [*] die Kosten stimmen. Ein transportabler Kreis ist auf jeden Fall teurer, um wieviel hängt von der Idee ab. [*] welche Haltbarkeit erwünscht ist. Ein mit Kreide bemaltes Fell hält vielleicht einen oder zwei Transporte aus, ein entsprechend gewebter Teppich deutlich mehr. Mein Beschwörer hat dem Spielleiter immer genau beschrieben, wie er sich die Rituale vorstellt und ein oder zwei Mal konnte er auch einen Kreis wiederverwenden. Darauf verlassen hat er sich aber nie. Solwac
-
Zweihändig geführte waffen
Der stechend eingesetzte Stielhammer läßt einem Kämpfer die volle Abwehr, beim schlagenden Einsatz gibt es ein -2. Der stechende Einsatz ist darüber hinaus auch aus der zweiten Reihe und im Sturmangriff möglich. Diese Variabilität ist neben dem 2W6-Schaden der größte Vorteil des Stielhammers. Insgesamt finde ich die Waffe für Zwerge einfach nur toll. Ich habe allerdings bisher nur wenige Figuren mit Stielhammer gesehen. Solwac
-
WestCon 2005
Hallo Kephalonia, wenn Du genaueres wissen möchtest, dann mußt Du Dich noch ein wenig gedulden. Wie Du im ersten Beitrag dieses Strangs lesen kannst, werden wir uns in acht Tagen organisieren und bis dahin vielleicht auch schon den Con-Ort festlegen. Wir werden Dich und alle anderen hier im Strang auf dem laufenden halten. Solwac
-
Einhändiger Rundumschlag
@CaptainCarrot: Die Idee als solches ist sicher nicht schlecht, aber Du verläßt mit ihr den Rahmen der Abstraktion, die vom Regelwerk vorgegeben ist. Alle Kampfweisen in 10sec werden in einem EW:Angriff zusammengefaßt, dies gilt auch beim Rundumschlag. Ob das, was das Regelwerk unter einem Rundumschlag versteht, nur aus einer Ausholbewegung besteht oder aus mehreren Schwüngen, ist egal. Regeltechnisch geht es mit bestimmten Waffen und gibt Dir ein -4 auf jeden einzelnen Gegner. Details über das eigentliche Geschehen gibt es nur bei kritischen Ereignissen. Wie Du es interpretierst, dass Du einmal den Kopf, einmal den Fuss und dann noch Deinen Kampfgefährten, der in Deinem Rücken steht, ist Sache des Spielleiters, nicht des Regelwerks. Solwac P.S. Ein Rundumschlag braucht auch bei der sekundengenauen Regelung 3sec, auch dies ist nicht realistisch, sondern eine regeltechnische Vereinfachung.
-
Barbaren en masse
Finde ich sehr gelungen! Während man in Waeland im Norden immer das EIS erreichen kann, gilt dies in Fuardain nicht unbedingt. Dort gibt es einfach nur Schneefelder (bis man von der Scheibe fällt oder so), Thursenmagie hat in der Vergangenheit aber öfter dazu geführt, dass auch im Fuardains das EIS zu finden war. Wenn man jetzt noch sagt, dass es vor den Fuardwyn eine schamanistische Urbevölkerung gegeben hat, deren Glaubenswelt noch teilweise erhalten ist, dann sollte sich das Bild abrunden. Die Wanderung der Läine und Proto-Halblinge beantwortet auch viele Fragen, vielleicht sogar alle? Solwac
-
Rechnerkaufberatung
Ich habe gerade mal die aktuellen Preise angesehen und mit dem PCbuilder herumgespielt. Für Deine Bedürfnisse dürfte ein System mit einer CPU von AMD mit Barton-Kern (z.B. XP 2800+ oder XP 3000+) passen. Ein dazu passendes Mainboard wäre z.B. das NF7 von Abit (habe ich selber). Heute würde ich mir den jungen Bruder, das NF7-S 2.0 holen. Dazu 2x512MB Ram, eine 120er oder 160er Festplatte, Floppy, DVD, Tastastur usw. nach Bedarf. Bei der Grafikkarte kann ich Dir nicht helfen, ich habe eine Abit Siluro 5200 und bin zufrieden. Aber da hat sich der Markt weiterentwickelt. Beim Gehäuse rate ich Dir zu einem Tower mit 300 bis 350 Watt Netzteil, wenn die Graphikkarte viel schluckt, dann auf jeden Fall die 350W. Damit liegst Du so bei 750 bis 800 Euro und kannst noch nach einem Monitor schauen. Ich habe meinen Rechner letzten Juni gekauft. Da habe ich mir mit dem PCbuilder einige Konfigurationen ausgesucht, dann Bekannte nach ihren Erfahrungen mit einzelnen Komponenten gefragt und mich im Laden dann für die Details entschieden. Genauso würde ich es wieder machen. Wichtig ist, dass die Komponenten zueinander passen. Die schnellste CPU verhungert, wenn der Speicher nicht mithält, die Graphik nützt nichts, wenn die Spiele auf der Festplatte suche usw. Solwac
-
Rechnerkaufberatung
Wichtige Fragen sind: [*] Wie groß ist Dein Budget? [*] Hast Du Komponenten, die wiederverwendet werden könnnen/sollen (z.B. DVD-Laufwerk u.ä.)? [*] Was willst Du mit der Kiste machen (spielen, Office, Multimedia)? [*] Welches technisches Können hast Du? Also hast Du schon mal einen Rechner selbst zusammengebaut oder hättest Du Freunde, die Dir helfen können (beim Händler kostet es viel mehr Geld, als wenn er gleich den Zusammenbau macht)? Ich würde mir keinen Versandhändler suchen, sondern die Komponenten/ den Rechner im Laden abholen. Selbst wenn es so ein paar Euro mehr kostet, Du hast eine Tür zum einrennen und keinen Ärger mit unvollständigen Lieferungen und Vorkasse. Bis auf die genaue Kaufadresse (da sollten die Franken helfen) kann ich gerne helfen. Solwac
-
Alba Quellenbuch
Ne, die 50cm sind schon richtig. Damit wird ein Halbling ungefähr 1,60m groß und kann (fast) unauffällig unter Menschen leben. Dieser Trunk kann damit quasi ein Ausschlußurteil sein, der Halbling ist nicht mehr auf die Gemeinschaft angewiesen. (Das ist meine Interpretation, aber da Frau Fliederbeere sehr gut auf das Halfdal aufpaßt, gehe ich davon aus, dass der Trunk nicht so ohne weiteres in die falschen Hände gerät.) Solwac
-
Einhändiger Rundumschlag
Vielleicht wäre ein kleiner Selbstversuch praktisch: Man nehme eine Stange (z.B. ein Besenstiel) und schlage in einer Bewegung auf zwei oder drei Objekte (z.B. Straßenschild und Laterne). Beim beidhändigen Griff sollten der zweite und dritte Treffer wesentlich stabiler sein als bei der einhändigen Version. Und dies liegt nicht an der Wucht, sondern am verbesserten Griff. Dies spricht auch gegen einen einhändigen Rundumschlag für Riesen. Solwac
-
Kleine scharidische Namenskunde
Entschuldigung, mag sein, dass ich blind bin, aber ich finde auf der angegebenen Seite alles mögliche, nur keine Namenslisten? Euer Bruder Buck Wenn Du der umgeleiteten Seite folgst, dann unten auf Index klickst, unter 'V' Vornamen, muslimisch, und dem Verweis auf muslimische Vornamen folgst, dann hast Du es. Ziemlich umständlich, aber es klappt. Solwac
- Zauberkombos
-
Einhändiger Rundumschlag
Mit hoher Stärke (>=91) kann man einen einhändigen Schlag genauso wuchtig führen, wie sonst einen zweihändigen Hieb, wenn man die Grundkenntnisse für Einhandwaffen hat (so sehen es ja auch die Regeln). Beim Rundumschlag muß ich aber die Wucht des Angriffes beim zweiten und dritten Hieb aufrechterhalten und dies geht auch bei hoher Stärke offenbar nur mit zwei Händen. Solwac
- Einhändiger Rundumschlag