Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
0:1 gewonnen und der Dritte hat gepatzt! Jetzt geht es im Heimspiel gegen den Spitzenreiter. Ich hoffe auf einen weiteren Zuschauerrekord und vielleicht drei Punkte. Es wird jedenfalls knapp.
- Meister von Feuer und Stein - Spekulationen und Plauderei
-
Ich wünsche mir ...
Die Wiki ist aber "nur" zum Gebrauch mit einem Browser tauglich. Außerdem ist sie als Fanprodukt nicht mit offiziellen Veröffentlichungen vergleichbar. Solwac
-
Ich wünsche mir ...
Da es hier ja um Wünsche geht, hier meine Wunschliste. Dabei geht es mir nicht so sehr um neues Material oder eine Wiederauflage vergriffener Sachen. Das wird kommen oder auch nicht, die Autoren machen es ja nicht hauptberuflich. Mir geht es um die Struktur des Materials, also dem, was aus der kreativen Arbeit der Autoren gemacht wird. Manches dürfte am Arbeitsaufwand scheitern, anderes daran, dass es nicht "die" perfekte Form für alle gibt. Aber vielleicht kann der eine oder andere Punkt ja aufgegriffen werden: Bei den Regeln sind viele Textteile seit M3 oder gar noch früher unverändert geblieben. Dies hat natürlich den Vorteil, dass einem die Formulierungen bekannt sind. Allerdings gibt es immer wieder Neulinge, die zeigen durch ihre (falsche) Interpretation, dass da Verbesserungspotential existiert. Seit dem Erscheinen von M4 (DFR 2001) hat sich viel in der Kommunikation zwischen Schreibern und Lesern getan, es gibt viel mehr persönliche Bekanntschaften wie auch Feedback über das Forum. An etlichen Stellen wurden Kernregeln des allgemeinen Grundregelwerks kulturspezifisch erweitert. Dies ist sehr schön, bietet es doch erfahrenen Spielern viel Platz für wirklich individuelle Figuren. Allerdings zeigen sich so auch einige Schwächen wie z.B. die oft zu knappen Regeln für Thaumagrale für Abenteurertypen aus Quellenbüchern oder Lücken wie z.B. für Beschwörer aus KTP (MdS kam halt erst nach dem Quellenbuch). Dies dürfte zum Teil auch daran liegen, dass nicht jeder Autor im selben Maße Wert auf die genaue Formulierung der Regeln legt und sich stattdessen lieber auf die Kultur kümmert. Nachbesserungen privater Art z.B. hier über das Forum sind leider nur teilweise hilfreich, gerade im Bereich der Regeln ist eine offizielle Aussage für eine gemeinsame Basis wichtig. Abenteuer bestehen aus drei Teilen: Der eigentlichen Idee, der kulturspezifischen Ausarbeitung einer kleinen (oder manchmal größeren) Ecke Midgards und der Einführung von Artefakten, Zaubern und anderen Kleinigkeiten (wie z.B. auch Schlittschuhlaufen in Smaskrifter). Während die Idee natürlich orginär mit dem Abenteuer verbunden ist, sind Teile der Ausarbeitung Midgards, der Artefakte und Zauber auch für alle interessant und spoilern das Abenteuer nicht. Kenntnis davon halten einen Spieler also nicht vom Nachspielen ab. Man stelle sich z.B. eine Figur mit Zwergenfeuer vor. Wenn jetzt nicht alle in der Runde diesen Spruch kennen, dass ist das doof. Umgekehrt wäre es aber schade, wenn solche Sachen mit viel Liebe erdacht wurden, dann aber wegen "des Verstecks" in einem Abenteuer nicht die große Verbreitung findet. Ich habe zwar in den letzten Jahren bemerkt, dass die Trennung in den eigentlichen Abenteuertext und den Anhang (der bis auf die vorgestellten NSC meist nicht mehr so viele Spoiler enthält) verstärkt wurde, aber vielleicht kann man hier noch Potentiale nutzen. Gerade weil der Absatz von Abenteuern offenbar nicht mehr so flutscht wie früher. Die Gliederung des ganzen Materials (Regelwerk, Quellenbücher und Abenteuer) ist immer noch sehr klassisch auf die Buchform ausgerichtet. Dies ist natürlich sehr verständlich und auf absehbare Zeit wird eine Nutzbarkeit nur in Papierform (PDFs also ausgedruckt und ansonsten in Buch-/Heftform) unumgänglich sein. Vielleicht kann aber trotzdem ein Weg gefunden werden, wie andere und zusätzliche Möglichkeiten eingebaut werden können. Ein erstes Beispiel ist die Suchmöglichkeit in den PDF, eine weitere wäre ein Index über mehrere Produkte hinweg (weiß jeder auswendig, dass Blenden ein Zauber ist, der im MdS steht oder dass sich eine allgemeine Beschreibung von Geltin in Was Fürsten wollen enthalten ist?). Die Einbindung von multimedialen Inhalten in Produkte ohne Buchform ist dabei noch nicht mal richtig angesprochen, aber damit kommt man schon in den Bereich neuer Inhalte und den möchte ich bewusst ausgeklammert wissen. Gerade was die Verwendung von Abenteuern angeht, so spiegelt es meine persönliche Vorliebe wider. Ich leite sie halt sehr selten aus der Tüte, dafür nutze ich sie gerne als Steinbruch für Ideen und Detailbeschreibungen und mein allgemeines Bild von Midgard. Mir ist auch klar, dass die hier vorgeschlagene Überarbeitung viel Arbeit wäre und letztlich immer wieder neues Material (hoffentlich) eingearbeitet werden müsste. Spätestens wenn zwei Autoren unabhängig an neuem Material arbeiten kommt es natürlich zum Problem der gegenseitigen Abstimmung aufeinander. Aber ich sage ja auch nicht, dass meine Wünsche hier leicht erfüllbar wären. Solwac
-
Indruwale
Wie im Sphärenbestiarium angegeben haben Indruwale B150. Innerhalb der Wirkungsdauer von 2h können sie also bis zu 100km zurücklegen. Allerdings wären sie dann i.a. außerhalb der Reichweite des Beschwörers, d.h. sie agieren aufgrund ihrer vorgegebenen Befehle. Bei Indruwalen kommt da nicht immer was sinnvolles bei raus... Übrigens: Nach einem missglückten Übernahmeversuch verschwinden sie recht gerne in die Heimat. Ganz so einfach ist es also nicht mit ihnen. Solwac
-
Indruwale
Die Indruwale stehen ab S.233 im MdS. Die Indruwale zaubern nicht, das Opfer macht einen EW:Resistenz. Nein, das Opfer braucht erst später in Reichweite zu sein. Ein Indruwal kann beliebige Opfer (im Rahmen seiner Möglichkeiten) übernehmen. Er könnte auch wechseln, allerdings müsste dem Opfer bei jeder Übernahme erneut ein EW:Resistenz misslingen, es ist also nicht unbedingt zweckmäßig. Solwac
- Kurioses aus dem Netz
-
Artikel: Abenteurertypen für alle Rassen
Korrigiert.
-
Die Meister von Feuer und Stein
Die Stärkerune ist nur um einen Satz ergänzt worden (Verweis auf die Berechnung des KAW bei Stärken über 100), ansonsten aber unverändert übernommen worden. Insbesondere wird noch vom HGW gesprochen. Da aber kein anderer Zauber die Stärke über 100 erhöhen kann (weder Stärke, noch Heiliger Zorn oder Bärenwut) und selbst ein Waldochse "nur" St100 hat, fehlt hier entweder eine Korrektur oder eine umformulierte Bestätigung. Mir wäre dabei eine Korrektur mit einer Formulierung wie bei Heiliger Zorn lieber, sprengt sie doch nicht das sonstige System. Bei der Zugrune steht bei AP-Verbrauch 3. Nach der Spruchbeschreibung müsste es aber "mindestens 2" heißen. Solwac
- Omgrasch Riesentöter von Solwac
-
Artikel: Lernschema Zwergenkundschafter
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNachdem der Zwergenkundschafter jetzt ja im Zwergenquellenbuch mit einem eigenen Lernschema berücksichtigt wurde, ist mein Vorschlag natürlich teilweise obsolet geworden. Einzig der Stielhammer fehlt mir immer noch in der offiziellen Version. Solwac
-
Artikel: Abenteurertypen für alle Rassen
Wegen der neuen Informationen im Alba-QB und im Zwergen-QB habe ich Liste aktualisiert. Dabei gab es folgende Änderungen: Der Feldhüter ist kein eigener Abenteurertyp mehr, es ist "nur" noch ein anderes Lernschema für Waldläufer. Runenschneider und Skalden können nur noch Menschen werden. Dafür gibt es den neuen Typen des Runenmeisters (Rm). Zwerge können auch Barde werden (kommt bei den Chimaq vor). Solwac
-
Artikel: Turnierideensammlung
Für den Unterschied zwischen einem scharfen Gefecht und einem Tjost könnte der Strang über Tjost und Lanzenkampf interessant sein. Solwac
- Tjost und Lanzenkampf
-
(Un)Glückstag im laufenden Kalender
Wie wäre es mit bestimmten Sternkonstellationen? Liebe Grüße, Fimolas! Hm... Die Idee an sich ist gut, allerdings müsste man dazu etwas vollkommen neues erfinden. Auf der Erde unterliegt die Beobachtung wieder der Bewegung der Erde um die Sonne, es käme also kein neuer Rhythmus dazu. Am ehesten kann ich mir noch irgendwelche "Kometen" vorstellen, die von fähigen Astrologen (Astronomen in unserem heutigen wissenschaftlichen Verständnis gibt es ja nicht) zwar vorhergesagt werden können, für das breite Volk aber immer wieder überraschend erscheinen. Und dies nicht an den Jahreslauf gekoppelt. So etwas müsste häufig genug auftreten, so dass ein helles Leuchten am Himmel neben der Sonne oder neben dem Mond keine Panik ausbrechen lässt (alle haben es vor ein paar Jahren schon einmal er- bzw. überlebt). Natürlich werden aber alle möglichen und unmöglichen Geschehnisse mit dem Ereignis verknüpft. Vielleicht können auch einige Metallelementare die Gunst der Stunde nutzen oder ein paar Dämonen gelangen dadurch nach Midgard? Solwac
-
(Un)Glückstag im laufenden Kalender
Da wir ja heute mal wieder einen Freitag den 13. haben: Wie könnte man einen solchen variablen Tag in den Midgard-Kalender einbauen? Auf der Erde haben wir die Situation, dass der Mond nicht synchron zur Sonne läuft, also ein Jahr nicht einer glatten Zahl an (Mond-)Monaten entspricht und somit Wochentage wandern. Auf Midgard hingegen läuft alles synchron. Dadurch dürfte der typische Bewohner Midgards viel stärker auf den Zyklus des Monds fokussiert sein (Ljosdag als Äquivalent zum Sonntag ist halt an den Mond geknüpft). Bei Sonnen- und Mondfinsternissen kann man noch sehr schön das Fantasyelement nutzen und die Voraussetzung Neu- bzw. Vollmond ignorieren. Wie kriegt man aber ein durch das Jahr wanderndes Ereignis hin? Solwac
-
Ich wünsche mir ...
Speziell damit gibt es übrigens ein rechtliches Problem. Die ursprünglichen Autoren haben einer erneuten Verwertung nicht zugestimmt. Ich bin nicht sicher, ob das ausschließlich die Verwertung in elektronischer Form betraf (PDF) oder eine Neuauflage des Quellenbandes. Eine Überarbeitung andererseits kann nicht stattfinden, wenn das alte offizielle Material nicht verwendet werden darf. Es ist eine doofe Situation. Bist Du Dir sicher, dass Du das nicht mit Rawindra verwechselst? Solwac
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Wenn ich da an meine Bundeswehrzeit denke, dann geht da schon einiges. Interessant sind auch alte Filme von vor dem ersten Weltkrieg. DA tragen die höheren Offiziere bei Manövern teilweise äußerst unhandliche Säbel an der Seite. Hand drauf und schon kann man vieles machen. Gewöhnung ist halt das Stichwort. Die Vorgaben des DFR sind schon eine gute Basis (Gewicht, WM-2 wenn sperrig). Solwac
-
Magische Dienste
Die Preise im Arkunum sehe ich als Vorschlag für eine einfache Abhandlung. Also wenn eine Figur einen Heimstein kaufen möchte, ein Heilen von Krankheit braucht oder eine Allheilung nötig ist, dann wird das Geld bezahlt und gut ist. Bei einem Thaumaturgen ist es einfach der Preis auf der Rechnung, bei einem Priester kann man es als Opfer für den Tempel interpretieren. Wenn mehr Rollenspiel dazu kommt, Ideen der Spieler vorliegen, Kontakte und Beziehungen genutzt werden usw., dann werden die Preise niedriger (Materialkosten natürlich nicht) oder es werden Gegenleistungen möglich. Solwac
-
Geldleihe und Schulden
Sicherheiten, zur Not die Gesundheit. Hängt vom Land ab. Schuldscheine sind eine Möglichkeit, benötigen aber eine ausreichende Alphabetisierung. Wenn nur der Geldleiher schreibt, dann wird es zu einer Art innerer Buchführung ansonsten dürfte vieles auch einfach mündlich ablaufen. Zeugen und Leumund werden dann sehr wichtig. Politischer Schutz des Geschäfts und Solwac
-
Ich wünsche mir ...
Leider erweist sich die Eigenregie nur allzuoft als Nadelör! Siehst Du eine Alternative zur Eigenregie? Und ja, viele von uns sehen auch ein Nadelöhr. Aber eine realistische Veränderung würde höchstwahrscheinlich mit einem Verlust an Qualität erkauft werden oder eine so stark erhöhte Kommunikation bedeuten, dass die Hilfe nur zu einem kleinen Teil wirken könnte. Solwac
-
Ich wünsche mir ...
Der Aufwand, der mit dem von Dir gewünschten Mehrwert zusammenhängt, kann nicht gleichzeitig mit dem Aufwand für neue Produkte getrieben werden. Solwac
-
Midgard Loseblattsammlung?
Weil es da nicht reingehört. Im neuen sind alle NSC des Alba 2419 nL in der aktuellen Version enthalten. Warum die Druckkosten mit überflüssigem erhöhen? Man hätte es zur Ergänzung packen können. Allerdings interessieren sich nicht so viele Leute für Nahuatlan und das Material war so schon zu umfangreich für das eigentliche QB. Eine Erweiterung um die Chimaq hätte also den Preis für alle hochgetrieben und die Diskussion um die Preisentwicklung weiter angeheizt. Deine Vorstellungen entsprechen nicht dem Markt. Solwac
-
Ich wünsche mir ...
Du meinst also, eine 47. Veröffentlichung schon bekannten Materials würde sich bei entsprechendem Mehrwert verkaufen? Das kann meiner Meinung nach bei Midgard nur klappen, wenn unverhältnismäßig viel Aufwand rein gesteckt wird. Das beißt sich aber mit Deinen anderen Wünschen. Solange die Wahl zwischen M3 für 2 Euro und M4 für 35 Euro besteht, solange werden die Verkäufe deutlich länger brauchen als wenn M3 nicht mehr erhältlich ist. Das bedeutet aber deutlich länger gebundenes Kapital und weniger Verkäufe insgesamt. Das spielt aber kaum eine Rolle, der Verlag müsste dieses Material dann nämlich auch haben. Den Punkt verstehst Du wohl einfach nicht. Solwac
-
Ich wünsche mir ...
Falsch herum gefragt. Den Verlag interessiert, inwieweit das zur Verfügung stehende Material verkäuflich ist. Abenteuer z.B. sind dabei problematisch. Offenbar verkaufen sie sich je nach Inhalt nicht so gut wie es nötig wäre. Solwac