Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Interessante Anwendungsmöglichkeit. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das Feilschen in der Lernphase mit dem Lehrmeister nicht möglich ist. Das mag aber auch ein in M4 nicht mehr existierender Regelpassus sein. Bis dahin würde ich in der Spielwelt begründen, dass man ja von dem Lehrmeister was will und dieser nicht auf den "Lehrling" angewiesen ist. Die Lebenshaltungskosten dagegen, könnte man mit Geschäftstüchtigkeit verbilligen. Dazu gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten. Grüsse Merl Schaut doch einfach mal in die Regeln! Nach M4 spart man pauschal 10% beim (ebenfalls pauschalen) Lebensunterhalt und beim Lehrmeister, egal ob man da eine neue Fertigkeit erlernt. Solwac
  2. Natürlich wachsen die Möglichkeiten einer Figur mit steigenden GFP. Weil aber nur eine Aktion gleichzeitig gemacht wird und weil einige Stufen für eine geringe Verbesserung der Erfolgschancen relativ viele FP brauchen, kann keine lineare Relation gezogen werden. Eine Aussage wie "doppelt so mächtig" macht keinen Sinn. Solwac
  3. Der Hauptvorteil liegt sicher darin, dass kritische Treffer am Waffenarm nicht gleich WM-6 auf den EW:Angriff geben. Auch kann ein Wechsel von Schildarm und Waffenhand in manchen Situationen sinnvoll sein, z.B. beim Kampf auf einer engen Treppe (aufwärts kämpft es sich als Linkshänder einfacher). Ansonsten hat eine meiner Figuren schon mal in einer Kneipe beim Wurfpfeilspiel einen Linkshänder gemimt und damit eine Verkleidung unterstützt. Weitere Ideen dieser Art sind denkbar. Solwac
  4. Ich kann das Problem nicht sehen. Die Beschreibung auf S. 145 im DFR zeigt doch die verschiedenen Möglichkeiten für Geschäftstüchtigkeit. Und Feilschen wird als Wettkampf mit EW gegen WW vorgestellt. Die pauschalen 10% kommen nur zum Tragen, wenn die Feilscherei nicht ausgespielt werden soll. Solwac
  5. Ich habe die Liste um die Halbzwerginnen ergänzt. Es gibt nach wie vor zwei Ungereimtheiten: Bei den Zwergen wird der Hexenjäger im Quellenbuch nicht mehr erwähnt. Ich habe ihn aber in Liste belassen, ähnlich wie den Barden (bei den Chimaq). Außerdem gibt es den Widerspruch bei den Duinenlaith. Wenn der druidische Glauben dort überwiegt, dann sollte es auch Druiden in ihren Reihen geben ud nicht nur Schamanen. Solwac
  6. Wenn kein anderes Feuer vorhanden ist, dann muss Feuerstein und Zunder ran. Aber normalerweise dürfte ein Feuer oder eine Lampe in der Nähe sein. In einem guten Haushalt oder während einer Rast auf einer Reise sollte das kein Problem darstellen. Mit einem Fidibus kann dann die Pfeife entzündet werden. In einem Gasthaus kann ich mir auch gut vorstellen, dass der Halbling von Welt das Feuer beim Wirt bestellt, sofern er nicht einfach selber in die Küche geht. Das empfiehlt sich auch im Winter, wenn eigentlich der Kamin näher wäre... Gelegenheiten ohne Feuer sind meist auch nicht unbedingt für eine ruhige Pfeife geeignet. Solwac
  7. MdS ist in keinen mir bekannten Versionen enthalten, aber in den XML-Dateien könnte man es ergänzen. Allerdings gibt es für Beschwörer verschiedene Bugs, also sollten alle Figuren von Hand überprüft werden und nur der Ausdruck kann verwendet werden. Solwac
  8. Wenn Figuren ihren EW:Raufen auch im Nahkampf einsetzen könnten, dann würde zum einen der waffenlose Kampf als Fertigkeit entwertet, da erst auf höheren Werten ein Vorteil entstünde. Außerdem hätten Figuren auf niederen Graden eine starke Angriffsmöglichkeit, so wäre der Zauberer Grad 1 mit Raufen+9 (überdurchschnittlich, aber nicht so ungewöhnlich) mit mehr Erfolgsgefühl gesegnet als der Kämpfer mit Langschwert+7, selbst wenn der Schaden natürlich unterschiedlich ausfällt. Jedenfalls würde der Magier seinen Dolch+4 wohl lieber stecken lassen und mit der Hand angreifen... Solwac
  9. Raufen ist im Prinzip der alte Handgemengewert. Bloße Hand hingegen ist eine universelle Nahkampffertigkeit, die also nicht nur im Handgemenge eingesetzt werden kann. Die Trennung ermöglicht einerseits einen konstanten Wert für den Kampf und andererseits eine Abstufung für das Einleiten, Festhalten usw. beim Handgemenge. Würde man es zusammen fassen, dann wären die Regeln sehr viel einfacher, aber eben auch deutlich unlogischer bzw. es gäbe kuriose Konsequenzen. Solwac
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Für Slüram!
  11. Es ist Deine Sache, wie Du persönlich spielst. Wenn Du diesen Strang durchliest, dann siehst Du eine Menge Interesse für die Diskussion. Und wenn Du der offiziellen Regelantwort mangelnde Kompetenz vorwirfst, dann lohnt sich eine Diskussion mit Dir nicht. Solwac
  12. Die Angabe der Auflösung bei aktuellen Spielen dient vor allem Benchmarks bzw. gibt eine Untergrenze an.
  13. Ich habe übrigens meine Kiste selber zusammengeschraubt. Grund dafür war, dass ich mir vor dem Kauf die CPU ansehen konnte und damit live von der doch deutlich einfacher gewordenen Montage überzeugen konnte. Geworden ist es ein 1055T von AMD und ein Mainboard von Gigabyte. Letzteres war zwar nicht auf meiner Wunschlist, aber Preis und die Fehlerbehebung durch den letzten Patch haben mich dann überredet. Bis jetzt läuft alles zu meiner Zufriedenheit, USB 3.0 und SATA mit 6GBit kann ich mangels Geräten nicht weiter austesten. Danke für das Feedback!
  14. Thema von Prados Karwan wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Firefox installieren, Profil anlegen, Profil importieren. In der Reihenfolge.
  15. Thema von Prados Karwan wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Vielleicht ein Problem bei den Benutzerrechten? Wahrscheinlich, Firefox kann sich selber ja neu starten. Aber wo kann ich die Rechte einstellen? Dafür kenne ich Windows 7 (und Greasemonkey) zu wenig. Aber wenn du Greasemonkey erst komplett deinstallierst (vorher die entsprechenden Dateien sichern), dann neu installierst und danach die alten Skripte neu anlegst, müsste es eigentlich klappen. Habe ich schon gemacht. Offenbar hat Firefox bei der Installation nicht ausreichend Rechte bekommen um Greasemonkey anschließend auszuführen. Zumindest wenn ich Firefox starte. Ich habe auch "als Administrator ausführen" probiert, klappt nicht.
  16. Es war wahrscheinlich nicht anders gemeint, aber im Buch der Abenteurer auf S.5 steht: Ich habe den Assassinen zwar nach M3 schon nicht so eingeschränkt gesehen, aber die Regeln sich haben hier geändert und vermutlich die frühere Intention jetzt klar gestellt. Solwac
  17. Thema von Prados Karwan wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Vielleicht ein Problem bei den Benutzerrechten? Wahrscheinlich, Firefox kann sich selber ja neu starten. Aber wo kann ich die Rechte einstellen?
  18. Thema von Prados Karwan wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Seit vorgestern habe ich jetzt auch Windows 7. Ich habe von meinem alten Rechner das Firefox-Profil exportiert und dann importiert. Jetzt funktioniert alles bis auf Greasemonkey. Habe Greasemonkey aktiviert, dann startet Firefox nur im abgesicherten Modus. Bei einem normalen Start erscheint kurz ein Prozess im Taskmanager und verschwindet dann wieder. Starte ich im abgesicherten Modus, klicke in der Dialogbox auf eine kleine Änderung (z.B. Wiederherstellung der Symbolleisten) und lasse es neu starten, dann funktioniert alles, auch die Skripte von Greasemonkey. Ebenfalls kann ich weitere Instanzen von Firefox ganz normal starten. Beende ich aber alle Instanzen, dann gelingt der Neustart wieder nur im abgesicherten Modus. Ich vermute, dass Firefox mit Greasemonkey irgendetwas beim Start machen möchte, was Windows nicht mag. Das AddOn als solches funktioniert problemlos. Verschiedene Einstellungen des Kompatibilitätsmodus habe ich schon ausprobiert, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, zumindest für die weitere Informationssammlung?
  19. Ich sehe nichts "neues" in Deinen Ausführungen, die Argumente wurden alle schon gebracht. Die Regeln legen sich nicht fest, in welcher Reihenfolge und wann genau Handlungen angekündigt werden. Klar ist nur, dass Handlungen bereits Auswirkungen vor ihrer Aktion haben können, so sind Zauberer die ganze Runde wehrlos d.h. ein Gegner bekommt +4 auf den Angriff. Hier muss also die Handlung des Zauberers zum Zeitpunkt des Angriffs schon angekündigt sein usw. Und ein Sekundenzauber kann nicht unterbrochen werden, weil die Störung immer nur vor oder nach dem Zauber erfolgen kann. Konzentrationsdauer und Zauberdauer sind eben zwei verschiedene Dinge. Letztlich ergibt sich daraus die Einschränkung, dass nur einmal in jeder Runde ein Zauber gewirkt werden kann, auch wenn es sich nur um Sekundenzauber handelt. Solwac
  20. Ich bin kein Experte für HighEnd-Grafikkarten, aber die Speichergröße spielt meist keine Rolle. In der aktuellen c't ist ein Test der Radeon HD 5870 Eyefiniy 6. Hier wurde der Speicher auf 2GB verdoppelt und dies reicht für praktisch 7680*3200 Pixel (auf sechs Bildschirmen!). Wenn Du also nur einen 24"-Monitor ansteuern willst, dann wird 1GB locker reichen. Wichtiger ist dann die Rechengeschwindigkeit der Karte.
  21. Sollen jetzt all die Diskussionen der letzten Jahre hier in einem neuen Strang wiederholt werden? Hier eine sicher nicht vollständige Liste von Strängen zum Thema: Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos? Nachher und vorher wehrlos? - der 1 sec Zauber. Sekundenzauber Zauberei/Kampf in Aktionsphasen (10 Sekunden) Zaubern - Wie genau seid Ihr ? Sekundengenauer Ablauf Zaubern und Abwehren? Unterbrechen von Zauber Sekundenzauber - Hausregel Ablauf des Zauberns im Kampf Solwac
  22. Der Start mit einer neuen Gruppe ist sicher ein guter Ansatz, aber er sollte nach einem Gespräch kommen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Spieler genauso wie vorher agieren und es wieder zu Frust bei einigen kommt. Solwac
  23. Hier haben wir mal wieder die Situation, dass die Spruchbeschreibung als Textblock aus M3 ohne Anpassung übernommen wurde. Waren Nichtmenschen nach M3 noch rein optional, so sind sie inzwischen Teil der Grundregeln. Leider ist die Einarbeitung unvollständig. Die Regeln gehen halt in vielen Bereich nur von Menschen als Betroffenen aus. Äh ja. Ich würde die Auswirkungen des Spruchs nicht ändern. Der fixe SchB ist Teil der Magie und betrifft Menschen mit SchB-1 und SchB+5 in gleichem Maße. Im Sinne der Fairness für Spielerfiguren würde ich Gnome hier nicht benachteiligen wollen. Es ist ein Regelkonstrukt. Solwac
  24. @Alas: Was sagen denn die anderen Spieler dazu? Machen sie es absichtlich (weil sie Spaß daran haben) oder ist es ihnen gar nicht bewusst? Und treffen die Intrigen immer verschiedene Figuren oder ist jedes Mal dieselbe Figur in einer Runde und immer die Figur eines Spielers betroffen? Wenn letzteres der Fall ist, dann sollten die anderen Spieler eine Begründung abgeben. Wenn es unbewusst und unabsichtlich geschieht, dann hilft so ein Gespräch bei der zukünftigen Vermeidung. Und ansonsten wissen die anderen Spieler, dass ihr Vergnügen zu Lasten eines anderen geht. Sollte immer nur ein Opfer alles abbekommen, dann kann auch heraus kommen, dass die Intrigen provoziert werden. Letzteres braucht ebenfalls nicht bewusst zu geschehen, es bietet also die Möglichkeit einer Änderung des Verhaltens. Letztlich sollten alle Spieler einer Gruppe sich so verhalten, dass alle Spaß haben und wenn sie sich zu sehr dabei verbiegen müssten, dann passen die Spieler der Runde halt nicht zusammen. Ohne ein Gespräch lässt sich das aber nicht klären. Solwac P.S. Ich habe es einmal in meiner Runde erlebt, dass ein Spieler immer pazifistische Figuren hatte. Sie kämpften nicht nur äußerst selten, sie versuchte auch die anderen vom Kampf abzuhalten und die Spieler fühlten sich am Spieltisch voll gelabert. Auch ohne Hack&Slay wurde jedes kleine Kämpfchen zu einer Zerreissprobe für die Gruppe. Nach der dritten derartigen Figur wurde es dem Spieler dann klipp und klar gesagt, dass er zwar nett und lieb wäre, solche Figuren aber in ihrer Extremhaltung nerven würden. Die nächste Figur wurde dann vom Spieler anders angelegt und alle kleinen Reibereien (die es natürlich immer noch gab, die spielenden Personen waren ja dieselben) konnten entweder ingame gelöst werden oder mit nur noch kurzen Bemerkungen vor der Eskalation bewahrt werden. Der Spieler hat so noch einige Jahre in der Runde (mit wechselnden Spielleitern und Figuren) mitgespielt bevor Terminprobleme zu groß wurden. Das war zu einem Zeitpunkt, wo ohne Forum und nur schwarze Bretter in Spielläden die Möglichkeiten zur Findung neuer Spieler gering waren. Die Frage, spielen oder nicht spielen war uns allen also bewusst.
  25. Hm, eine Gnomengestalt mit 1,94m und 192kg sieht schon "fett" aus (es dürfte sehr ungewohnt sein). Warum sollte da nicht ein SchB+8 auf magischem Weg entstehen? Immerhin gehen dafür auch AnB und AbB verloren. Wem der fixe SchB von +8 im Vergleich zum ebenfalls gewachsenen Waeländer mit 4,00m und 800kg stört, der kann es ja auf die Magie schieben. Ansonsten fände ich es lächerlich, wenn ein Gnom mit SchB+3 durch den Zauber nur einen Punkt Schaden mehr ausrichten würde. Soll aber wirklich eine Hausregel her, dann würde ich Gnomen SchB+6, Halblingen SchB+7 und allen anderen die +8 geben. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.