Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Also ich fänd das geil, wenn mir ein Spieler sowas erzählt. Und wenn nach deiner bisherigen Vorstellung die drei Leichen, die den Abenteurern in den letzten Tagen vor die Füße gefallen sind, im Auftrag des Barons ermordet wurden, und der Baron den Auftragskiller gerade über dieses vertrauliche Siegel kontaktieren konnte, der Spieler es jetzt aber zum Geschenk der fünfjährigen Tochter erklärt, was machst du dann? Passt du dann die Hintergrundgeschichte dynamisch an? Vom Spieler erfundene Details können nicht die bereits festgelegte Spielwelt ändern. Aber der Spielleiter kann Ideen bei der Ausgestaltung noch nicht festgelegter Bestandteile aufgreifen, dies ist aber unabhängig von verdeckten oder offenen Würfen (auch wenn offene Würfe dies erleichtern). Wenn eine Figur die Wolfsspuren nicht lesen kann und der Spieler nach einer 1 was von Luchs erzählt, dann ändert dies die Wolfsspuren nicht, aber es addiert ein anderes Detail als wenn der Spielleiter etwas von Bärenspuren erzählt (was die Wolfsspuren ja auch nicht ändert...).
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Die Logik/Konsequenz erschließt sich mir jetzt nicht. Es klingt für mich jetzt so wie eine Schlussfolgerung, dass für den "Versteckt-Wurf-Bevorzuger" in der idealen Spielrunde alle Würfe verdeckt vom SL auszuführen sind, weil ja die Spieler einen Spaßgewinn schon aus einer teilweisen Geheimhaltung von Würfelergebnissen haben - folglich müsste er noch größer sein, wenn alles verdeckt sei. Warum alle Würfe? Diese These schießt übers Ziel hinaus. Es gibt Würfe, die ein sofort sichtbares Ergebnis liefern. Ein EW:Angriff liefert einen Treffer (oder auch nicht). Ein EW:Klettern liefert sofort einen Erfolg oder die Gefahr eines Absturzes usw. Dann gibt es noch die Würfe, deren Ergebnisse nicht offensichtlich sind. Hierzu gehören z.B. die Wissenfertigkeiten. Und hier liefert eine 1 eben etwas, was die einen mögen und die anderen nicht unbedingt vermissen. Und nur um diese geht es hier. Für die "ich möchte selbst würfeln"-Fraktion blieben also noch genügend Würfe übrig. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder beides eingesetzt, Würfe durch mich als Spielleiter und die Aufforderung an die Spieler einen Erfolgswurf selbst zu würfeln. Beides hat Vor- und Nachteile und ich habe immer noch nicht alle Variablen dafür im Griff (und werde deshalb noch weiter experimentieren). Verdeckte Würfe sind für den Spielleiter auf jeden Fall anstrengender, er muss nacheinander würfeln wo es die Spieler parallel machen, er muss die Fertigkeitswerte parat haben usw. Und er muss die Qualität des Wurfes beschreiben, inklusive einer 1. Dafür passen diese Beschreibungen besser zueinander und lassen manche Spieler mehr Spaß haben. Als vorläufiges Fazit aus diesem Strang entnehme ich, dass offenbar die Gruppendynamik am Tisch eine wichtigere Rolle als von mir gedacht spielt. Denn ich kenne die Mehrheit der Schreiber in diesem Strang vom Spieltisch und bei einem Vergleich nicht so schnell auf die verdeckten (oder eben nicht) Würfe kommen. Anderes scheint mir da wesentlicher zu sein.
-
Artikel: Tabelle Wirkzusammenhänge Eigenschaften / Boni (von MK)
Da wird noch manuell nachgebessert.
-
Alte Feinde
Probiere es mal mit archive.org.
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
-
LP-Meter (Midgard-Lebenspunktezähler)
Der W20 hat ein Problem mit der 21 und nur ein kleiner Schubs und er kippt auf eine andere Zahl...
-
Artikel: Editierbarer M5 Charakterbogen (PDF)
Schau halt im alten Forum nach bis es hier stimmt.
-
Artikel: Editierbarer M5 Charakterbogen (PDF)
Der ist mir im alten Forum gar nicht richtig aufgefallen. Ausreichend Platz für Fertigkeiten!
- Glückspunkte, wann lohnt sich welcher Einsatz?
-
M5 - Glückspunkte und verdeckt durch den Spielleiter würfeln
Nach Betrachtung der Wahrscheinlichkeiten glaube ich nicht, dass bei verdeckten Würfen durch die fehlende Option für die WM+2 aufgrund eines Glückspunkts für den Spieler ein echter Nachteil entsteht. Weitaus größer ist die allgemeine Beurteilung von verdeckten Würfen durch die Spielrunde wie die bisherige Diskussion zeigt.
-
Glückspunkte, wann lohnt sich welcher Einsatz?
Durch die Diskussion über Glückspunkte und verdeckte Würfe durch den Spielleiter bin ich auf die Frage gekommen, welche der drei Optionen (vor dem Wurf entschieden für WM+4 oder nach dem Wurf WM+2 oder Wiederholung) überhaupt sinnvoll ist. Dazu habe ich für die effektiven Erfolgswerte (also inkl. von Zu- oder Abschlägen) von +0 bis +18 neben der normalen Erfolgschance (ohne den Einsatz von Glückspunkten) auch die kumulierten Erfolgschancen für die drei Einsatzmöglichkeiten aufgelistet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jeweils der Einsatz eines Glückspunkts einkalkuliert ist. Wie in der Tabelle zu sehen ist, sind die WM+4 nur bei sehr niedrigen Erfolgswerten (und als Anomalie bei +14) sinnvoll. Außer bei verzweifelten Aktionen mit ungelernten Fertigkeiten oder bei sehr hohen Abzügen lohnt sich die vorherige Ankündigung der Verwendung eines Glückspunkts nicht. Ist der Erfolgswurf hingegen nicht gelungen, so fällt die Entscheidung wesentlich leichter. Gab es in Summe eine 18 oder 19 so ist die nachträgliche WM+2 natürlich klar. Ansonsten bleibt die Wiederholung. Nicht berücksichtigt ist der Fall eines zu überwindenden Widerstandswurfs. Hier sind die WM+4 schon eher hilfreich, auch bei höheren Erfolgswerten. Aber ich würde hier den Glückspunkt auch nicht verwenden und lieber für den Fall einer 1 oder eines einfachen Misserfolgs in Reserve halten. Glückspunkte.pdf
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
-
Einsatz von Spielleiterschirm und anderen Nachschlagewerken
Was das Verdecken angeht, so hängt es natürlich von der Größe des Schirms, der Sitzgröße der beteiligten Personen und den Sitzmöbeln ab. An einem richtigen Tisch, bei durchschnittlich großen Personen und einem Schirm von nicht wesentlich mehr als A4 hochkant kann man sich einmauern, muss es aber auch nicht (@Rosendorn: Ich kenne Deinen Schirm und halte Deine Nutzung zumindest nicht für Einmauern). Es darf auch nicht vergessen werden, dass der Spielleiter Sachen direkt vor dem Schirm nicht sehen kann.
-
Einsatz von Spielleiterschirm und anderen Nachschlagewerken
Nebenan wurde im Zusammenhang mit verdeckten Würfen die Frage aufgeworfen, wie der Umgang mit Spielleiterschirm u.ä. ist. Ich nutze gerne einen Spielleiterschirm wegen der Tabellen oder (inzwischen) ein paar zusammen geheftete Tabellen. Allerdings baue ich diese nicht wie eine Mauer vor mir auf sondern habe sie einfach griffbereit. Oft findet sich ein Spieler, der schnell die kritischen Ereignisse in einem Kampf raussucht und mich dabei entlastet. Umgekehrt versuche ich den Spielleiter als Spieler ebenfalls zu unterstützen. Frühe und vor allem bei anderen Systemen sind mir viel mehr Spielleiter aufgefallen, die sich verschanzen und hinter dem Schirm (oft sogar deutlich höher als A4 hochkant) Skizzen und Listen horten und dort verdeckt würfeln. Teilweise bekommt man aber als Spieler auch gegen seinen Willen die Hälfte davon mit, weil sich einfach zu viel Material stapelt oder gar ab und zu der Schirm umfällt und alles andere auf dem Tisch gefährdet. Ein solches Einmauern schadet dem gemeinsamen Spiel, erschwert den Austausch von Knabberzeug und gemeinsamen Getränken und ist vor allem meist gar nicht nötig. Informationen kann man anders viel besser unzugänglich aufbewahren und für verdeckte Würfe reichen die zwei Hände und ggf. ein Würfelbecher. Seit zwei Jahren benutze ich verstärkt mein Notebook als Informationsquelle, die aufgeklappten 20 cm des Bildschirms in der Höhe sind dabei i.A. kein Problem auf dem Tisch. Außerdem ist es nicht immer aufgeklappt. Moderation : Ich (Fimolas) habe den Themenstrang aus der Rollenspieltheorie hierher verschoben, weil er aufgrund seiner eher praktischen Fragestellung hier besser aufgehoben ist. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
M7 gibt es nur für Abonnenten, die auch schon M6 erworben haben. Entsprechende Ansprüche werden vererbt werden können, wie z.B. Dauerkarten mancher Fußballvereine.
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
-
Nordlichtschwampf 2015
Gefunden...
-
Nordlichtschwampf 2015
Ich sehe das richtig? Es gibt keinen Frühbucherrabatt?
- Sklaverei auf Midgard
- Sklaverei auf Midgard
-
Das Forum läuft auf der neuen Software
Also ich habe gerade eben ohne Probleme die Signaturen erst auf ignorieren gestellt (erfolgreich) und dann wieder zurück. Was passiert wenn Du Dich abmeldest und dann wieder anmeldest? Dann müsste Dein Browser ja erneut alle Daten mit dem Server austauschen und danach sollte entweder der Fehler deutlicher werden oder alles funktionieren.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Es geht nicht um den Spaß oder nicht Spaß. Es geht darum, dass der Spielleiter nicht einen Wurf so einfach ungültig machen sollte. Denn wenn der Wurf nicht anerkannt wird, warum dann würfeln? Panthers Aussage halte ich daher für falsch, wenn sich die Würfel für die Irrfahrt entscheiden, dann sollten alle am Tisch dazu befragt werden. Eine solche Irrfahrt kann man auch in fünf Minuten abgehandelt werden, auch dann wäre der Würfelwurf akzeptiert und trotzdem sind die Auswirkungen auf das Zeitmanagement überschaubar.
-
Sammelstrang Beitrag des Monats April 2015
Rhosyngwyllt - eine Mentorin
-
Dem Himmel so nah und an der Pforte zur Hölle angepasst
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivAlso wenn nur der Donnerstag dran ist, dann melde ich Interesse an. Für Freitag bin ich schon zwangsverpflichtet worden...