Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Schicke Optik! Wie ist die Notation von Fertigkeiten mit mehreren Untereinträgen gedacht, also z.B. Musizieren, Landeskunde und vor allem natürlich Sprachen?
  2. Was meinst Du? Rechtsklick aufs Dokument, drucken und dann bleibt der Reader nicht auf? Das kann z.B. der Acrobat-Reader. Und Foxit war vor 10 Jahren gut, inzwischen gibt es deutlich bessere...
  3. Nur um das nicht völlig unkommentiert stehen zu lassen: Es mag sicherlich einige geben, die jederzeit loslegen können. Ich glaube aber auch, dass da bei einigen Selbsteinschätzung des Könnens und Ergebnis nicht wirklich übereinstimmen. Zumindest wurde mir dies auch schon mehrfach zugetragen. Es spielt keine große Rolle, ob jemand etwas improvisieren kann oder nicht. Die Asymmetrie der ursprünglichen Runde wird dadurch nicht aufgehoben. Wenn, aus welchem Grund auch immer, einer der Runde weg fällt, dann ist es bei einem Spieler so, als ob sich einer weniger eingetragen hätte. Fällt aber der Spielleiter weg, dann fällt auch das Abenteuer aus. Egal ob jetzt einer der Spieler spontan etwas anbieten kann oder nicht (und unabhängig von der Qualität), die Spieler haben sich wegen eines anderen Abenteuers zusammen gefunden und dafür vielleicht eine andere Runde sausen lassen.
  4. Vergiss nicht, dass Du Dir ein geeignetes Spielzimmer sicherst. Oder willst Du mit Rollator oben in den Turm?
  5. Das Oberkamel hat so schon Mühe mit uns. Wenn jetzt jeder durch Dutzende Kamele ersetzt würde...
  6. Naja, um einen selbst geht es natürlich nicht. Aber vielleicht interessiert es ja wie der Freund oder die Freundin bewertet wird?
  7. Das große Abenteuer der kleinen Halblinge enthält einige Informationen und eine Teilkarte über den Chet Halblyta. Vielleicht hilft das bei der Beschreibung der restlichen Stadt.
  8. Inzwischen kennen sich ein Großteil der Spieler und viele Abenteuer werden hier im Forum vorher diskutiert. Wie hat das vor 15 Jahren nur klappen können? Hat sich das soziale Miteinander am Spieltisch so stark verändert? Wie sieht es mit anderen Cons aus (sofern dort Alkohol nicht durch den Spielort untersagt ist)?
  9. Vor vielen Jahren schon haben wir in der Heimrunde mal den Effekt von Spiegelamuletten und Blitz-Pingpong berechnet. Dabei waren wir uns einig, dass eine ABW pro Blitz nicht sinnvoll gewollt sein kann. Deswege kamen wir zum Schluss, eine ABW pro Zauber sei angemessen. (Eine Annahme, die ich bei der aktuellen Diskussion über Glücksbringer bestätigt sehe.)
  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  11. Naja, wenn der Spielleiter Grad 10-15 sagt und Du willst aber Grad 17 spielen... Ich sehe aber keinen Grund gegen einen Aushang: "Suche Gruppe für Abenteuer ohne Alkohol am Tisch".
  12. Das hat ein Geschmäckle, ganz klar. Andererseits geht es um die Einhaltung von längst verkündeten Normen für Werbung... Deswegen mag ich den unabhängigen Firefox und seine Erweiterungen.
  13. Hat er doch deutlich geschrieben, ich habe es extra für Dich noch einmal unterstrichen.
  14. Das gibt nur einen Hinweis, dass das Regelwerk hier offenbar nicht schreibt was es meint. Wenn dann eine Antwort die Meinung erläutert, dann helfen Dir Regeltext und 100% von fünf Stimmen nichts. Das Gemäkel halte ich für unpassend und hoffe beim nächsten Update des PDF auf eine klarere Formulierung.
  15. Alle Blitze einer Runde oder eines Zauberers? Wie viel nützt ein Glücksbringer -2 gegen Blitzzauber, wenn eine Gruppe einen Donnerkeil, 5 Blitze und einen Göttlichen Blitz in einer Runde ins Ziel bringt und alle WM:Abwehr misslungen sind?
  16. Sieh mal einer guck. Jetzt wo Du es sagst, dann erhöhe ich meine Aussage von eben. Aber verglichen mit der Schutzwirkung habe ich es immer noch selten erlebt.
  17. Ich habe seit dem Erscheinen von M5 keine 10 Glücksbringer erlebt und bisher nur eine Figur mit zweien gleichzeitig. Offenbar ist dieser Punkt von M5 noch nicht richtig angekommen bzw. einfaches Hochrüsten (Figuren mit Glücksbringer -> es müssen größere andere Gefahren her) wird nicht angestrebt.
  18. Das mangelnde Aufräumen ist für mich schlimmer als das getrunkene Bier.
  19. Ah, ein Werbeopfer...
  20. Normale Dampfloks hatten keine Rußfilter. Es gab teilweise besondere Maßnahmen gegen Funkenflug, z.B. einen Kobelschornstein. Vor etwa 100 Jahren kamen dann Windleitbleche auf, die das Lokpersonal schützen sollten und für eine bessere Sicht sorgten. Ansonsten ziehen die Rauchgase über den Zug weg. Besondere Fenster bei Luxuszügen sind mir nicht bekannt, die Technik war dieselbe wie im einfachen Personenzugdienst. Allerdings kamen dort früher Dachlüfter auf, die weniger Ruß in die Wagen ließen als geöffnete Seitenfenster. Eine gewisse "Qualmatmosphäre" gehörte bei der Eisenbahn aber dazu. Bis etwa 1930 wurden hochwertige Reisezüge immer mit einem nicht besetzten Wagen zwischen Lok und Garnitur befördert, meist der Packwagen. Das verbesserte die Luft spürbar. In Tunneln konnte mangelnde Lüftung zum Problem werden, aber dies betraf vor allem das Lokpersonal.
  21. Heiß, heiß, heiß!
  22. Mit Essen soll man doch nicht spielen...
  23. Die Diskussion im Sammelstrang für den Beitrag des Monats Mai scheint mir nicht spezifisch für diesen Monat zu sein und wäre im allgemeinen Strang wohl besser aufgehoben, oder?
  24. wie kommst du auf das schmale Brett? Es gibt/gab kein Thema des Monats Mai. Der 1-Blatt-Abenteuerwettbewerb ist eine eigene Veranstaltung. Außerdem gilt ja nicht der Tag des Schreibens sondern der Tag der Veröffentlichung. Und wenn ein Beitrag für einen Wettbewerb "verdeckt" eingereicht wird und später veröffentlicht wird*, dann zählt natürlich das spätere Datum für den Beitrag des Monats. *Und was ist, wenn der Sieger hier gar nicht im Forum veröffentlicht wird?
×
×
  • Neu erstellen...